Tagesmeldungen
Unfall verursacht und geflüchtet
Am Freitag, dem 22.07.2022, gegen 17:00 Uhr, wartete ein 50-jähriger Mercedesfahrer an einer roten Ampel in der Bahnhofstraße in Ludwigshafen am Rhein. Zur gleichen Zeit befuhr ein 60-jähriger Mann mit seinem Auto den Ludwigsplatz und bog nach links in die Bahnhofstraße ein. Hierbei kollidierte er mit dem dort wartenden Mercedes, an welchem durch den Zusammenstoß ein Sachschaden von etwa 3.000EUR entstand. Der 60-Jährige ließ sich davon jedoch nicht beirren und führte seine Fahrt fort. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten die eingesetzten Beamten den Unfallverursacher mitsamt seinem Fahrzeug an dessen Wohnanschrift antreffen. Dort räumte dieser sein verkehrsrechtliches Fehlverhalten ein. Aufgrund des hohen verursachten Sachschadens wurde dessen Führerschein mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung sichergestellt. Weiterhin muss er sich nun des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Brennendes Wohnmobil
Ein abgestelltes Wohnmobil geriet am späten Freitagabend im Kanalweg in Landau in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden, bevor es auf eine Lagerhalle übergreifen konnte. Es wurde niemand verletzt. Rauchgeruch und teilweise Knallgeräusche, die durch den Brand verursacht wurden, konnten weithin wahrgenommen werden. Das Wohnmobil brannte vollständig aus und an der Fassade der Lagerhalle entstand Sachschaden. Insgesamt wird die Schadenshöhe auf ca. 41.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise hierzu machen können, sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.
Zu schnell...
.. war am 22.07.2022 um 16:30 Uhr ein 33-Jähriger mit seinem E-Scooter in der Adolf-Kolping-Straße in 67433 Neustadt/W. unterwegs, als er durch eine Streife einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von über 30 km/h erreichen kann. Aufgrund dieser Tatsache benötigte der Neustadter eine entsprechende Fahrerlaubnis hierfür, welche er nicht vorzeigen konnte. Der E-Scooter wurde im Anschluss sichergestellt. Der Fahrer des E-Scooter muss sich nun in mehreren Strafverfahren, unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, verantworten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Polizeiliche Prävention auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen. In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen über den Sommer an Infoständen Rede und Antwort stehen. Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können? Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können. Die nächste Station unserer Sommertour ist am kommenden Donnerstag (28.07.2022) in Dudenhofen. Zwischen 10 und 14 Uhr finden Sie uns in der Speyerer Straße bei der Sparkasse. Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren. Wir informieren Sie immer freitags im Presseportal, wo unsere Experten in der nächsten Woche unterwegs sind.
Stein auf Fahrbahn
Am gestrigen Nachmittag, gegen 16:00 Uhr, fuhr eine PKW-Fahrerin die L454 vom Ortsteil Dannstadt in Richtung Schauernheim. Hierbei überfuhr die Frau einen auf der Fahrbahn liegenden Ytong-Stein, sodass die Ölwanne beschädigt wurde und ein Sachstand am PKW von 3.000 Euro entstand. Der PKW wurde abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt. Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn für ca. 2 Stunden gesperrt. In der Speyerer Straße wurde ebenfalls ein Ytong-Stein auf dem Gehweg festgestellt. Aktuell laufen Ermittlungen zu in der Nähe befindlichen Baustellen.
Zeugen, die Angaben zu der Herkunft der Steine geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht - PKW gesucht
Am 21.07.2022, gegen 17:15 Uhr, stürzte eine 40-jährige Fußgängerin ohne Fremdeinwirkung auf dem Gehweg an der Einmündung Lillengasse / Gärtnerstraße. Durch den Sturz verletzte sich die Frau leicht. Beim Aufstehen wurde die Frau durch einen aus der Lillengasse in die Gärtnerstraße abbiegenden PKW leicht am Bein gestreift. Hiernach entfernte sich der schwarze PKW. Nähere Angaben zu dem PKW konnte die 40-Jährige nicht machen. Ein Rettungswagen wurde vor Ort nicht benötigt.
Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen und Hinweise zu dem schwarzen PKW geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Kontrolle des Durchfahrtsverbot
Am 20.07.2022 wurden zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr Kontrollen "Am Hirschgraben" durchgeführt. Schwerpunkt der Kontrollen war das Durchfahrtsverbot des landwirtschaftlichen Weges in Richtung Westheim. Es ergaben sich keine Verstöße.
Schulwegkontrollen
Am 21.07.2022 wurden zwischen 07:30 Uhr und 08:05 Uhr Schulwegkontrollen an der Nardini-Schule in Germersheim durchgeführt. Es wurden lediglich zwei Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot festgestellt. Es ergaben sich zudem mehrere Bürgergespräche.
Onlinebetrug
Ein 79-Jähriger wandte sich an die Polizei, da er den Verdacht hatte, sein Konto sei gehackt worden. Ein vermeintlicher Hinweis über eine profitable Geldanlage in Bitcoins aus der Fernsehserie "Höhle des Löwen". folgte der Herr im Internet. Er wurde schließlich telefonisch mit einem Broker verbunden. Dieser erläuterte die Gewinne und weiteren Vorgehensweisen. Über einen längeren Zeitraum wurden dann Beträge eingezahlt. Am Ende des Monats meldete sich der Broker und gab an, das Konto wurde gehakt und das Geld sei weg. Es entstand ein Schaden von über 173.000EUR.
Raub in Bistro, Zeugen gesucht
Am 21.07.2022, zwischen 23:10 und23:15 Uhr wurde ein Bistroinhaber in der Comenisstraße von unbekannten durch das offene Fenster mit Pfefferspray besprüht. Kurz darauf kamen zwei männliche, dunkel gekleidete Personen mit Sturmhauben durch die Tür in das Bistro. Während der eine den Inhaber erneut mit Pfefferspray besprühte, entwendete der andere Zigaretten. Beide Täter flüchteten im Anschluss zu Fuß. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: schlank, ca. 1,80-1,85m groß, schwarzer Kapuzenpullover, schwarze Jogginghose, schwarze Schuhe, Sturmhaube Täter 2: schlank, ca. 1,80-1,85m groß, schwarzer Kapuzenpullover, schwarze Jogginghose, weiße Schuhe, Sturmhaube
Haben Sie den Vorfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .