Tagesmeldungen
Waldbrand in Bellheim
Am Samstagabend kam es zu einem größeren Brand im Wald nördlich von Bellheim. Die Feuerwehr war mit 42 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen im Einsatz und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Durch das Feuer brannten ca. 1600 Quadratmeter des Waldbodens ab. Hinweise auf eine Brandstiftung gibt es bislang nicht. Laut der Feuerwehr wäre die andauernde Trockenperiode ein möglicher Grund für das Feuer gewesen.
Betrunken am Steuer
Ein besorgter Gast des Café Rossini in Germersheim meldete am Samstag gegen 22 Uhr, dass er beobachten musste, wie ein Mann nach mehrstündigem Alkoholkonsum in seinen Wagen stieg und wegfuhr. Der 54-jährige Fahrer konnte kurz darauf durch die Polizei an seinem Haus festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,57 Promille an. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Seinen Führerschein und Fahrzeugschlüssel musste er ebenfalls aushändigen
Betrunken am Steuer Landau, Samstag den 30.07.2022, 19:30 Uhr
Am Samstag Abend gegen 19:30 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Landau ein PKW in der Ostbahnstraße in Landau auf. Auf der rechten Fahrzeugseite waren frische Beschädigungen zu erkennen. Der Fahrer wurde einer Kontrolle unterzogen. Der 29-jährige stand deutlich unter Alkoholeinfluss, ein Atemalkoholtest ergab 2,3 Promille. Der Führerschein des Fahrers wurde einbehalten, die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrer muss neben der zu erwartenden Geldstrafe mit einem langen Fahrverbot rechnen. Wie die Beschädigungen am Fahrzeug entstanden sind, konnte bislang nicht geklärt werden.
Verkehrsunfall mit Flucht
n Folge Unachtsamkeit ereignete sich am Samstagnachmittag, 30.07.2022, gegen 16:15 Uhr in der Mundenheimer Straße, in Ludwigshafen, Höhe Hausnummer 156 ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten PKW. Der 24-jährige Unfallverursacher kollidierte als Fahrer eines weißen Seat Leon mit einem in Längsaufstellung am Fahrbahnrand in Richtung Ludwigshafen Mitte geparkten PKW, welcher wiederum auf einen weiteren davor geparkten PKW aufgeschoben wurde. In Folge dieses Unfalles kam der 24-Jährige mit seinem PKW quer zur Fahrbahn zum Stehen und war, wie auch der bei der Kollision direkt beteiligte PKW nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Verletzt wurde hierbei niemand. Unmittelbar nach dem Unfallereignis passierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Unfallstelle und touchierte in Folge unzureichenden Sicherheitsabstands beim Vorbeifahren das Heck des Seat Leon, um anschließend seine Fahrt in Richtung Ludwigshafen Mitte fortzusetzen, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am PKW des 24-Jährigen entstand hierbei erneuter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der flüchtige PKW wird als weißer Audi der Q-Reihe beschrieben. Die Ermittlungen dauern an.
Sachdienliche Hinweise insbesondere zu Fahrzeug, Kennzeichen und Fahrer des flüchtigen PKW nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per Email piludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen. Rückfragen bitte an:
Radfahrer kommt betrunken zu Fall - seine zwei Begleiter ebenfalls stark alkoholisiert
Am Samstagabend erreichte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 eine Mitteilung, dass ein Radfahrer in der Horst-Schork-Straße gestürzt sei und sich hierbei verletzt habe. Vor Ort konnten die Beamten recht zügig den Grund des Sturzes ermitteln. Zwar kam der 55-jährige Ludwigshafener ohne Fremdeinwirkung zu Fall, jedoch konnte im Rahmen eines Atemalkoholtests bei ihm ein Wert von 1,05 Promille festgestellt werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung aufgrund von Alkoholeinfluss. Seine zwei Begleiter, welche ebenfalls mit dem Rad unterwegs waren, wurden nicht in den Unfall verwickelt. Da diese auf die Beamten allerdings ebenfalls stark alkoholisiert wirkten, durften sie vor Ort ebenfalls einen Atemalkoholtest durchführen. Mit Werten von 1,74 und 3,00 Promille waren beide absolut fahruntüchtig, weshalb die 42- und 44-jährigen Männer nun ebenfalls Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erwarten müssen.
Zeugenaufruf nach Diebstahl einer Geldbörse
Am 30.07.2022 um 16:00 Uhr kam es in der Friedrichstraße in Neustadt/Wstr. in dem dortigen Kräuter- und Gewürzgeschäft "der magische Garten" zu einem Diebstahl einer Geldbörse. Ein bislang unbekannter, männlicher Täter nutzte die kurzzeitige Unaufmerksamkeit des Verkäufers und nahm in dem günstigen Moment die Geldbörse des Verkäufers mit den Tageseinnahmen an sich. Im Anschluss flüchte der Täter über den Hetzelplatz in Richtung Landauer Straße. Der Täter wird als 180cm groß beschrieben, er trug bei der Tat vermutlich eine Sonnenbrille. Zeugen, welche den Täter beschreiben oder Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt zu melden.
Jakobuskerwe NW-Hambach Freitag und Samstag
Bei bestem Weinfestwetter besuchten zahlreiche Menschen aller Altersklassen die Jakobuskerwe. Es herrschte gute Stimmung und die Besucher waren in friedlicher Feierlaune. Zusammen mit dem Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Neustadt und dem Jugendamt wurden Kontrollen im Sinne des Jugendschutzes durchgeführt. Hierbei konnten keine besonderen Verstöße festgestellt werden. Mehrere "Wildpinkler" wurden darauf hingewiesen, die aufgestellten Toilettenwagen zu nutzen. Polizeilich kam es zu wenigen Vorkommnissen, u.a. musste sich ein Taxifahrer gegen ungebetene Fahrgäste zur Wehr setzen, weil diese sein Taxi auf Aufforderung nicht verlassen und auch nicht bezahlen wollten. Der Taxifahrer und der Fahrgast auf dem Beifahrersitz prügelten sich im Taxi und konnten letztlich nur durch Fesselung und Androhung des Taser durch die Polizei beruhigt werden. Zwei junge Männer entwendeten aus einem bereits geschlossenen Verkaufsstand mehrere Plüschtiere. Da das Diebesgut doch eher ungewöhnlich und sehr auffällig war konnten die beiden nach kurzer Verfolgung auf frischer Tat gestellt werden. Panda, Husky und Einhorn wurden sichergestellt. Die beiden Plüschtierdiebe erwartet eine Anzeige wegen besonders schwerem Diebstahl
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss
Am Samstag, 30.07.2022 gegen 14:00 Uhr wurde ein 45-jähriger Fahrer eines Renault in der Leininger Straße in Wattenheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtauglichkeit konnten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Schnelltest verlief positiv auf Kokain. Außerdem gab der Fahrer den Beamten gegenüber an, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dem 45-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle durch eine Ärztin eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurden mehrere Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Straßenverkehrsgefährdung, Zeugen gesucht
Bereits am vergangenen Donnerstag kam es gegen 18:30 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung im Bereich Germersheimer Straße in Lingenfeld. Ein hochmotorisiertes Fahrzeug habe zunächst zwei Fahrzeuge überholt und sei hiernach so weit nach rechts abgekommen, dass ein Vater mit seinen zwei Kindern gefährdet worden sei. Das Fahrzeug sei mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen.
Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Flächenbrand
Am 29.7.2022 gegen 18 Uhr kam es im Bereich der L539 ("Ölstraße") zu einer Rauchentwicklung. Wie sich vor Ort herausstellte, brannte eine ca. 300 qm große Waldfläche, welche im weiteren Verlauf durch die Feuerwehr Bellheim gelöscht wurde. Hierzu musste der Straßenverkehr entsprechend geregelt werden. Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Hinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.