Tagesmeldungen

Dienstag, 2. August 2022

Zuviel Alkohol auf dem Fahrrad

Am Morgen des 30. Juli wurde eine auf dem Boden krabbelnde Person im Bereich Lingenfeld gemeldet, welche zuvor noch versucht habe, mit einem Fahrrad zu fahren. Bei Eintreffen der Streife konnte der 28-Jährige letztlich auf seinem Fahrrad fahrend angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung von 1,67 Promille. Außerdem konnte ein geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. 

Dienstag, 2. August 2022

Ohne Führerschein und Versicherung, aber mit Drogen

Ein 25-jähriger Germersheimer wurde am 29.7.2022 gegen 11 Uhr an einem Einkaufszentrum in Germersheim auf einem Kleinkraftrad einer Kontrolle unterzogen. Wie sich herausstellte, war an dem Kleinkraftrad das Versicherungskennzeichen eines anderen Fahrzeugs angebracht. Zudem war der Germersheimer nur im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung. Den Beamten fielen außerdem beim Fahrer Anzeichen auf, welche auf einen Drogenkonsum hinwiesen, welchen der Germersheimer letztlich auch einräumte. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Dienstag, 2. August 2022

Trickbetrug durch falschen Handwerker

Am 29.07.2022 gegen 16 Uhr klingelte ein Täter in der Else-Krieg-Straße in Speyer in einer Einrichtung zum Betreuten Wohnen bei einer 91-jährigen Seniorin. Nachdem der Täter vorgab als Handwerker die Wasserleitungen zu überprüfen, wurde er eingelassen. Erst nachdem der Täter sich frei in den Wohnräumen zu bewegen anfing, zweifelte die Seniorin an dessen Auftrag und erklärte die Polizei zu verständigen, was den Täter zur sofortigen Flucht bewegt. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

   -ca. 170 cm großen, kräftigen Mann

   -zw. 50-60 Jahre alt,

   -sprach akzentfreies Deutsch.

Es wurde die Sicherung der im Anwesen befindlichen Videoanlage veranlasst.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer (Tel.: 06232-1370, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Die Polizei rät, dass Bewohner niemanden in die Wohnräume lassen, wenn diese nicht persönlich bekannt sind oder ein Termin besteht. Sollten sich die Bewohner unsicher sein, kann eine Abklärung erfolgen, währenddessen die in Frage stehende Person vor der verschlossenen Wohnungstür warten kann bzw. im Zweifelsfall auch jederzeit die Polizei verständigt werden kann, um gemeinsam die Situation

Dienstag, 2. August 2022

Einbruch in Vereinsheim

Zwischen dem 28.07.2022 23:30 Uhr und dem 29.07.2022 07:30 Uhr gelangten unbekannte Täter durch eine Seitentür in das Vereinsheim des ortsansässigen Fußballvereins und entwendeten eine Kellner-Geldbörse und zwei Spardosen. Im nahegelegenen Umfeld des Vereins konnte später eine der Spardosen und in einem Gulli Aufbruchwerkzeug und eine Kapuzenjacke aufgefunden werden, die bei der Tat verwendet sein dürften. Des Weiteren auch leere Getränkeflaschen, die ebenfalls sichergestellt und spurentechnisch untersucht werden können, um die Täter zu ermitteln.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer (Tel.: 06232-1370, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden

Dienstag, 2. August 2022

Kontrollstellen im Stadtgebiet

Am 29.07.2022 zwischen 08:30 - 09:45 Uhr wurden zwei Kontrollstellen im Stadtgebiet Speyer durchgeführt. Folgende Maßnahmen wurden getroffen:

  -Kurt-Schumacher-Straße: 3x Verletzung der Gurtpflicht, 2x
Mängelbericht,

   -Woogbachpark hinter AV03-Heim: 4x Nutzung des Fußweges als
Radfahrer.


Insgesamt wurden circa 20 Kontrollen und Bürgergespräche durchgeführt. Die Polizei fordert eine gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr, auch in Parkanlagen, um ein friedliches Zusammenleben zu fördern.
 

Dienstag, 2. August 2022

Versuchter Diebstahl aus PKW

Am 29.07.2022 gegen 11:25 Uhr parkte eine Fahrerin ihren PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters in der Auestraße in Speyer und überprüfte am Heck des Fahrzeuges die Anhängerkupplung, als sich ein männlicher Täter durch die geöffnete Scheibe der Fahrertür in den PKW lehnt, um an die auf dem Beifahrersitz befindliche Handtasche zu gelangen. Durch eine aufmerksame Bürgerin wurde die Fahrerin informiert, die den Täter ansprechen und zur Herausgabe des Mobiltelefons und der Geldbörse bewegen konnte. Anschließend konnte ein Bild des Täters gefertigt werden, wonach der Täter, der wie folgt beschrieben werden kann, flüchtete:


   -Schlanke Gestalt,

   -circa 25-30 Jahre alt,

   -kurze Jeanshose,

   -schwarzes Shirt,

   -dunkelblaue Schildkappe,

   -Männerhandtasche.

 

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer (Tel.: 06232-1370, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

Seitens der Polizei wird empfohlen auch bei nur kurzzeitigen Abwesenheiten am Fahrzeug (Parkticket lösen, Einkaufswagen zurückbringen etc.), dieses ordnungsgemäß zu verschließen und somit ein Eindringen zu vermeiden.
 

Dienstag, 2. August 2022

Brand

Freitagabend wurde ein Brand im Bereich des Baggersee Willersinn gemeldet. Die Feuerwehr Hagenbach löschte den ca. 15x15 Meter großen Feldbrand. Eine Selbstentzündung dürfte auszuschließen sein. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Die Feuerwehr Hagenbach war mit drei Fahrzeugen und 16 Kräften im Einsatz.

Dienstag, 2. August 2022

Fahrradtour endet im Gefängnis

Freitagabend befuhr ein 36-jähriger Mann aus Kandel mit seinem Fahrrad die Hauptstraße in Winden und stürzte ohne Fremdeinwirkung. Während der Unfallaufnahme ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest 2,67 Promille. Weiterhin bestand ein offener Haftbefehl gegen den Radfahrer. Er wurde nach der medizinischen Erstversorgung in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Dienstag, 2. August 2022

Körperverletzungsdelikt am Bahnhof

Am 29.07.2022 gegen 23:00 Uhr kam es am Hauptbahnhof in Bad Dürkheim zu einem Körperverletzungsdelikt zum Nachteil eines 62-Jährigen aus dem Landkreis Bad Dürkheim. Dieser hatte zuvor den 22-jährigen Beschuldigten, welcher ebenfalls aus dem Landkreis Bad Dürkheim stammt, dazu aufgefordert es zu unterlassen Kieselsteine gegen das Bahnhofsgebäude zu werfen. Der Beschuldigte hätte dem 62-Jährigen daraufhin mit dem beschuhten Fuß gegen die Hand getreten, ihn mit üblen Schimpfworten beleidigt und bedroht. Der 62-jährige Geschädigte wurde hierbei an seinem rechten Daumen leicht verletzt. Der Beschuldigte konnte durch die Polizeibeamten nach einem kurzen fußläufigen Fluchtversuch gestellt und festgenommen werden. Da sich der stark alkoholisierte junge Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er im Anschluss in eine Fachklinik verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Gegen den 22-Jährigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung ermittelt.

Dienstag, 2. August 2022

Verkehrsunfallflucht

Am 29.07.2022 gegen 18:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Almenweg in Weisenheim am Sand zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine bis dato unbekannte Frau stieß beim Öffnen der Beifahrertür eines Pkw diese gegen einen geparkten VW UP. Hierbei entstand an dem VW UP ein Sachschaden in Höhe von ca. 100,-EUR. Die 65-jährige Fahrzeugbesitzerin des VW UP sprach die Verursacherin auf den entstandenen Schaden an. Diese beharrte jedoch darauf, dass kein Schaden entstanden sei und entfernte sich trotz mehrfacher Aufforderung vor Ort zu bleiben von der Unfallörtlichkeit. Die Unfallverursacherin konnte wie folgt beschrieben werden: ca. 75 Jahre, 1,75m, graue Haare, schlanke Figur. Bei dem Pkw der Unfallverursacherin soll es sich um eine weiße, größere Limousine aus dem Zulassungsbezirk Bad Dürkheim gehandelt haben. Der Fahrer des Pkw sei ein Mann gewesen, der nicht näher beschrieben werden konnte.

Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben und Hinweise auf die Unfallverursacherin, deren männlichen Begleiter oder Pkw geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0, oder per Mail: pibadduerk-heim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.