Tagesmeldungen
Unfall mit E-Scooter
Am 15.08.2022, gegen 18:20 Uhr, fuhr eine 70-jährige PKW-Fahrerin die Ludwigstraße. Ihren Angaben zufolge habe sie einen E-Scooter überholt. Nach dem Überholvorgang sei der 30-jährige Fahrer des E-Scooters ohne Fremdeinwirkung gestürzt. Der 30-Jährige gibt an, dass die PKW-Fahrerin ihn aufgrund des geringen Abstands beim Überholen abgedrängt habe. Durch den Sturz trug der 30-Jährige Schürfwunden davon und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war, auch konnte der Fahrer keine Betriebserlaubnis vorzeigen. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Auch gegen die PKW-Fahrerin wird bezüglich einer Fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.
Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Betrug durch angebliche Tochter
Am gestrigen Nachmittag erhielt eine 65-Jährige über den Messenger WhatsApp eine Nachricht ihrer angeblichen Tochter. Seitens der vermeintlichen Tochter wurde um dringliche Überweisung eines niedrigen vierstelligen Betrags gebeten. Nachdem der Betrag überwiesen wurde, hielt die 65-Jährige Rücksprache mit ihrer "richtigen" Tochter. Hierbei wurde der Betrug erkannt. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab. - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach. - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten Sie immer misstrauisch machen und überprüft werden. - Halten Sie vor Überweisungen mit der berechtigen Person persönlich Rücksprache.
Heckscheibe eingeschlagen
Über das zurückliegende Wochenende wurde an einem VW Bus T4, welcher in der Radeburger Straße auf dem "Lettenparkplatz" abgestellt war, die Heckscheibe eingeschlagen. Von dem Täter fehlt jede Spur. Der Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 entgegen.
Rebsetzlinge entwendet
Unbekannte haben Anfang August von einem Weinberg neben der L 542 zwischen Großfischlingen und Essingen mehrere neu angepflanzte Rebsetzlinge im Wert von über 500 Euro entwendet. Der Sachverhalt wurde jetzt der Polizei zur Anzeige gebracht. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 entgegen.
Nach Unfall mit Pedelec-Fahrer geflüchtet - Zeugen gesucht
Am Montagnachmittag (15.08.2022), gegen 17:00 Uhr, fuhr ein unbekannter Radfahrer entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Radweg neben der Mundenheimer Straße, so dass ein 59-jähriger Pedelec-Fahrer, welcher den Radweg in korrekter Richtung befuhr, eine Vollbremsung machen musste. Durch die Bremsung stürzte der Pedelec-Fahrer und verletzte sich leicht. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand zudem ein Schaden in Höhe von rund 1000,- Euro. Der Radfahrer flüchtete von der Unfallstelle in Richtung Wittelsbachstraße, ohne sich um den Verletzten oder den Schaden zu kümmern.
Der flüchtende Radfahrer wird, wie folgt beschrieben: männlich, ca. 30 Jahre alt, dunkles Haar.
Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem flüchtenden Radfahrer geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Jugendlicher stürzt vom Dach
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der Bodelschwinghstraße in Landau zum Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Vier Jugendlichen waren gegen 02:30 Uhr auf das Flachdach eines Hauses geklettert, um den Abend, eigenen Angaben zufolge gemütlich ausklingen zu lassen. Ein 15-Jähriger übersah hierbei einen Vorsprung und stürzte etwa drei bis vier Meter in einen Innenhof. Er konnte zunächst nur über Leitern der Feuerwehr erreicht und erstversorgt werden. Nachdem der Zutritt zum Innenhof ermöglicht war, wurde der 15-Jährige in ein Krankenhaus verbracht.
Fünfjähriger vom Dach gerettet
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Landau retteten am Dienstagmorgen ein fünfjähriges Kind vom Dach eines Mehrfamilienhauses in der Schneiderstraße in Landau. Der Junge war über ein Dachfenster auf das Dach des Hauses geklettert und saß schließlich in einer Höhe von rund acht Metern an der Dachkante fest, da er nicht mehr eigenständig zurück in die Wohnung gelangte. Nach dem Eintreten der Wohnungstür, kletterte ein Polizeibeamter aus dem Dachfenster und zog den Jungen zurück in die Wohnung. Kurze Zeit später kam die Mutter des Jungen nach Hause. Sie war einkaufen gegangen, als der Junge und seine jüngeren Geschwister noch schliefen. Warum der fünfjährige Junge aus dem Dachfenster kletterte, konnte nicht geklärt werden.
Falsche Microsoft-Mitarbeiter
Wieder einmal versuchte ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter am Mittag des 15.08.2022 in Ludwigshafen durch falsche Behauptungen betrügerisch Geld zu erlangen. Microsoft führt nach eigenen Angaben keine unaufgeforderten Telefonanrufe durch, um schadhafte Geräte zu reparieren. Selbst auf offizielle Support-Anfragen erfolgen Hilfestellungen fast ausschließlich per E-Mail. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und melden Sie diesen Ihrer Polizei.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Nachgemachte Kennzeichen
In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 16.08.2022, staunten die Polizeibeamten nicht schlecht, als sie in der Sachsenstraße ein Auto mit Ludwigshafener Kennzeichen aber bayrischer Zulassungsplakette entdeckten. Nachdem der Besitzer des PKWs ermittelt werden konnte, brachte dieser Licht ins Dunkel. Bei einem Auslandsaufenthalt bekam der Mann seine Kennzeichen geklaut, weshalb er sich noch im Ausland kurzerhand zwei Kennzeichenschilder herstellen ließ. Bitte nicht nachmachen, die Fälschung der Kennzeichenschilder könnte den Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllen.
Erschlichene Führerscheinprüfung
Ein 36-jähriger Fahrschüler wollte sich am gestrigen Montag (15.08.2022) den Weg zum Führerschein erleichtern. Nicht er selbst erschien bei der theoretischen Führerscheinprüfung, sondern ein Unbekannter. Der Prüfer erkannte jedoch die List und informierte die Polizei. Der Unbekannte war bei Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Gegen den Fahrschüler und gegen den Unbekannten wird nun wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren ermittelt.