Tagesmeldungen

Mittwoch, 17. August 2022

E-Scooter-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss

Ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer konnte gestern (15.08.2022) Nachmittag durch eine Polizeistreife im Bereich Zollhof kontrolliert werden. Der junge Mann konnte keinen Versicherungsschutz für seinen Scooter vorweisen und stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Urintest verlief positiv auf THC. Um die genaue Drogenbeeinflussung festzustellen, wurde dem 22-Jährigen auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Neben einer Mitteilung an die Fahrerlaubnisbehörde erwarten den Fahrer nun mehrere Strafanzeigen. Denn wie für ein Mofa oder Roller gilt auch für einen E-Scooter die Versicherungspflicht. So praktisch die Fortbewegung mit einem E-Scooter auch ist, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wird die Fahrt schnell sehr gefährlich. Hier gelten die gleichen Regeln, wie beim Autofahren. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Außerdem kann die Führerscheinstelle auch, bei E-Scooter-Fahrern die Geeignetheit des Fahrers überprüfen und ggfls. einen Fahrerlaubnisentzug oder -sperre anordnen.

Mittwoch, 17. August 2022

Erneuter Einbruch in Hütte des Vogelschutzvereins

Bereits am 09.08.22 berichteten wir über den Einbruch in die Hütte des Vogelschutzvereines in Lingenfeld. Nun kam es zu einem weiteren Einbruch. Die Tat ereignete sich im Zeitraum vom 12.08. - 19 Uhr bis zum 15.08 - 18 Uhr. Neben Sachschaden in unbekannter Höhe entwendeten unbekannte Täter zudem diverse Gegenstände im Wert von zirka 100EUR.

Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 17. August 2022

Sachbeschädigung an Pkw

Zirka 4000EUR Sachschaden sind das Ergebnis einer Sachbeschädigung, die sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 23 und 2 Uhr ereignete. Ein Unbekannter Täter zerkratzte dabei fast die gesamte Außenverkleidung eines im Albert-Einstein-Ring in Germersheim abgestellten Pkw.

 Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 17. August 2022

Diebstahl aus Pkw

Bereits am 06.08.22 entwendete ein unbekannter Täter mehrere Wertgegenstände aus einem geparkten Pkw. Zum Tatzeitpunkt war das Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Posthiusstraße in Germersheim abgestellt. Der Vorfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 10 und 15 Uhr.

Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 17. August 2022

Unfall mit hohem Sachschaden

Am 15.08.2022 gegen 11:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung L 507 und K 25 zwischen Schwegenheim und Mechtersheim ein Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Pkw-Fahrer kam aus Richtung Schwegenheim und wollte an der Kreuzung nach links abbiegen. Dabei missachtete er jedoch den Vorrang des aus Richtung Mechtersheim entgegenkommenden Pkw, der geradeaus fahren wollte. Durch die Kollision sind die Fahrzeuge stark beschädigt worden und waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise auf 14.000 Euro. Glücklicherweise gab es aber keine Verletzten.

Mittwoch, 17. August 2022

Fahrbahnteiler beschädigt

Langanhaltende Trockenheit scheint sich auch auf die Fähigkeiten von Autofahrern auszuwirken. Der kurze Schauer am Montagmorgen und die daraus resultierende feuchte Fahrbahn waren mitverantwortlich für einen Verkehrsunfall in der Schillerstraße. Eine 33-jährige Frau verlor aufgrund von nicht an die Straßenverhältnisse angepasste Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug, stieß gegen einen Bordstein, drehte sich und kollidierte mit einem Fahrbahnteiler. Dieser wurde aus der Verankerung gerissen und noch einige Meter mitgeschleift, bis die Autofahrerin auf der Gegenfahrbahn zum Stehen kam. Ihr Pkw war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet oder geschädigt.

Mittwoch, 17. August 2022

Unter Drogeneinfluss PKW geführt

Am 15.08.22,23:30 Uhr wurde eine PKW-Fahrerin in Dirmstein einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es ergaben sich Anhaltspunkte auf den Konsum von Drogen. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis und Kokain. Der 39-jährigen Fahrzeugführerin wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Fahrerin muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Mittwoch, 17. August 2022

Einbruch in Wohnhaus

Zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Weinstraße kam es am 15.08.2022, zwischen 0:30 Uhr und 01:00 Uhr. Die Täter verschafften sich durch Aufbrechen mehrerer Türen Zugang zu den Zimmern und durchwühlten die Schränke. Der entstandene Sachschaden und das Diebesgut können noch nicht beziffert werden.

Zeugen, die zur Tatzeit im Bereich des Anwesens Weinstraße 61 Beobachtungen gemacht haben, welche im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten, werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.slp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 17. August 2022

Ladendiebstahl endet im Gefängnis

Am Montag, 15.08.22, ereignete sich gegen 12:55 Uhr ein Diebstahl in einer Tankstelle in der Weinstraße. Ein 48-jähriger Mann hatte 2 Dosen Bier im Wert 4.- Euro an sich genommen und die Tankstelle ohne Bezahlung der Ware verlassen. Die hinzu gerufenen Polizeibeamten konnten den Mann in einem nahegelegenen Park schlafen antreffen. Bei der Überprüfung der Personalien wurde ein offener Haftbefehl festgestellt. Die ausstehende Zahlung eines 4-stellingen Geldbetrags konnte der Mann nicht begleichen, weshalb er in einer Justizvollzugsanstalt verbracht wurde.

Mittwoch, 17. August 2022

Geschwindigkeitskontrolle

In der Ortsdurchfahrt Schweighofen wurde am Montag, 15.08.2022, in der Zeit von 10:15 Uhr bis 12:40 Uhr, eine Überwachung der 30Km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung durchgeführt. Bei 78 gemessenen Fahrzeugen mussten 15 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 59 Km/h.