Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Kind in Frankenthal
Heute kam es gegen 12:10 Uhr in der Arnold-Böcklin-Straße in Frankenthal zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 5-jähriges Kind wurde von einem rückwärtsfahrenden Auto überrollt und schwer verletzt. Die 53-jährige Pkw-Fahrerin übersah, nach ersten Ermittlungen, das hinter dem Auto vorbeilaufende Kind, als sie rückwärtsfuhr. Nach derzeitigem Stand schwebt das Kind nicht in Lebensgefahr. Das Kind wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Kinderklinik Mannheim verbracht. Die Ermittlungen zu dem genauen Unfallhergang dauern noch an.
Versuchtes Tötungsdelikt
Am vergangenen Samstagnachmittag (07.05.2016) kam es gegen 17 Uhr in der Edesheimer Straße zwischen einem 24-jährigen Mann und dessen 41-jährigen Lebensgefährtin aus bislang ungeklärter Ursache zu Streitigkeiten. Der 17-jährige Sohn der Lebensgefährtin, der sich in einem Nebenzimmer aufhielt und auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurde, wollte den Streit schlichten und seiner Mutter beistehen.
Hierbei kam es zu einem Gerangel, in dessen Verlauf sich der 17-Jährige mit einer Flasche zur Wehr setzte, während der 24-Jährige mit einem Klappmesser auf den 17-Jährige einstach. Hierdurch erlitt der 17-Jährige schwere Kopfverletzungen, die aber nicht lebensgefährlich waren. Gegen den 24-jährigen Tatverdächtigen ordnete die Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Landau auf Antrag der Staatsanwaltschaft die einstweilige Unterbringung in einer Entziehungsanstalt an, weil dringende Gründe für die Annahme vorlagen, dass der Beschuldigte bei Begehung der Tat unter starkem Alkoholeinfluss stand.
Hundehalter schlägt zu
Erst jetzt wurde eine Körperverletzung zum Nachteil eines 15- jährigen Jungen angezeigt. Dieser war, zusammen mit zwei Mädchen, im Dudenhofener Wald in der Nähe des Hundesportvereins unterwegs, als seine Hund von freilaufenden Hunden angegriffen wurden. Nachdem er diese Hunde vertrieben hatte, bat er den Hundehalter seine vier Hunde an die Leine zu nehmen. Der Mann ging auf den Jungen zu und versetzte ihm mit beiden Fäusten einen Schlag gegen die Brust, sodass der Geschädigte keine Luft mehr bekam. Bei den freilaufenden Hunden handelt es sich vermutlich um zwei goldene Labrador und zwei schwarz braun weiße Australien Shephard. Der Hundehalter sei 45 bis 50 Jahre alt, ca. 185 cm groß, habe dunkel grau melierte Haare und einen Bart.
Zeugen, die Angaben zu dem Hundehalter machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen.
Vermisstensuche
Seit ca. 01:00 Uhr in der Nacht ist die Polizeiinspektion Frankenthal mit weiteren Kräften des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, sowie die Feuerwehr Frankenthal mit der Rettungshundestaffel und einer weiteren Hundestaffel aus Hessen mit Flächensuchhunden und Personenspürhunden u.a. rund um das Frankenthaler Krankenhaus im Einsatz. Eine ältere 77-jährige Dame wird dort seit der Nacht vermisst. Auch ein Polizeihubschrauber kam zwischenzeitlich zum Einsatz, was bereits zu mehreren Nachfragen besorgter Bürger führte. Die Suchmaßnahmen dauern derzeit an.
Zoo Heidelberg: Orang-Utan Berani ist Besuchermagnet
In den letzten vier Wochen kamen viele Menschen in den Zoo mit einem ganz bestimmten Ziel: Sie wollten den kleinen Orang-Utan sehen. Denn auf ein Orang-Utan–Baby haben die Heidelberger Zoobesucher seit 22 Jahren gewartet.
Gerade in den ersten Tagen nach der Geburt machte sich die junge Mutter im Schaugehege noch sehr rar. Doch in den letzten zwei Wochen hatten immer mehr Zoobesucher das Glück, Sari mit ihrem Sohn Berani beobachten zu können. „Gerade weil Sari fast den ganzen Tag die Wahl hat, ob sie sich im Schaugehege oder im Ruhebereich aufhalten will, ist sie nun im Umgang mit den Besuchern völlig entspannt“, freut sich Zoodirektor Dr. KlausWünnemann. Und ist mal zu viel Trubel im Affenhaus, zieht sich Sari mit ihrem Baby lieber zurück oder versteckt sich und Berani unter ihrer Lieblingsdecke. Für die Besucher heißt das dann warten oder später noch mal wiederkommen. Die 13jährige Sumatra-Orang-Utan-Dame hat zum ersten Mal Nachwuchs bekommen. „Sie macht das großartig“, berichtet Tierpfleger Norman Hänel. „Sari ist eine sehr gute Mutter, die sich liebevoll um ihr Junges kümmert.“ Gemeinsam mit dem Kindesvater Ujian (22) und Mitbewohnerin Puan (27) lebt Sari seit 2011 in Heidelberg.
Nachdem Ujian und Puan die Möglichkeit hatten, den Nachwuchs getrennt durch ein Gitter durch Riechen und Tasten kennenzulernen, wagten die Tierpfleger zuversichtlich den nächsten Schritt: Die Zusammenführung der Gruppe. „Puan zeigte sich gleich sehr interessiert“, erzählt Norman Hänel. „Wenn sie jedoch meinte, sich in die Erziehung einmischen zu müssen, erhielt sie umgehend eine Zurechtweisung von Kindesmutter Sari. Ujian jedoch interessiert sich nicht sonderlich für das Neugeborene. Wie in der freien Wildbahn überlässt er die Jungenaufzucht lieber dem weiblichen Geschlecht.“
Oftmals kann man beobachten, dass Puan die junge Mutter „groomt“. „Grooming“, besser bekannt unter dem Begriff „Lausen“, dient nicht nur der Fellpflege, um beispielweise Schmutz und Ungeziefer loszuwerden. Das Ritual hat eine wichtige soziale Bedeutung und fördert die Entspannung. Es dient dazu, Freundschaften zu pflegen, Zusammenhalt zu demonstrieren und sich den Beistand von Gruppenmitgliedern im Fall von Streitigkeiten zu sichern. Für Puan ist es eine gute Gelegenheit, ganz nah bei Mutter und Kind zu sein und alle Lebensäußerungen des Kleinen mitzubekommen. Der hat übrigens eine enge verwandtschaftliche Beziehung zum Neckar: Sein Großvater Sandokan wurde im Zoo Heidelberg geboren und seine Urgroßeltern sind Munna und der unvergessene Nogger.
Orang-Utans leben ausschließlich in Asien und kommen heute nur noch im Norden Sumatras und auf Borneo vor.
Der Sumatra-Orang-Utan, der mit einer kleinen Gruppe im Zoo Heidelberg vertreten ist, wird von der Weltnaturschutzunion IUCN als eine der 25 am stärksten vom Aussterben bedrohten Affenarten eingestuft und steht somit auf der Roten Liste. Als Hauptgründe zählen der illegale Handel, Wilderei und der Verlust des Lebensraumes. In den letzten 20 Jahren verloren die „Waldmenschen“ vor allem durch die Abholzung von Regenwald etwa 60 Prozent ihres Habitats.
3-Jähriger hinterm Steuer
Am 02.05.2016 kurz nach neun Uhr wurden Verkehrsteilnehmer auf einen grünen Opel Corsa aufmerksam. Dieser befuhr mit Schrittgeschwindigkeit in Schlangenlinien die Hauptstraße. Beim genaueren Hinschauen erkannte man einen kleinen Jungen hinter dem Steuer. Gemeinsam gelang es den PKW des Jungen zu stoppen und den Dreijährigen aus dem Fahrzeug zu holen. Der dreijährige Gommersheimer wurde seiner Mutter übergeben, die die Abwesenheit ihres Sohnes nicht bemerkt hatte. Verletzt oder gefährdet wurde hierbei niemand. Es werden Zeugen gesucht, die diesen Vorfall beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323/955-0 oder per E-Mail unter piedenkoben@polizei.rlp.de.
Abfalltermine nach Himmelfahrt - EWL verschiebt Abholung
Am kommenden Donnerstag (5. Mai) ist Christi Himmelfahrt und damit Feiertag in Rheinland-Pfalz. Aus diesem Grund verschieben sich die Abholtermine des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL). In den Bezirken 4 a und 4 b werden die Tonnen und Säcke anstatt am Donnerstag am Freitag, den 6. Mai abgeholt. Die Entsorgungsfahrt des EWL in Bezirken 5 a und 5 b findet ebenfalls einen Tag später statt: Die Müllwerker legen Samstagsarbeit ein und kommen am 7. Mai.
Alle Termine finden Sie auch im Internet unter www.ew-landau.de. Wer die Abfall-App des EWL nutzt, wird automatisch informiert.
Ältere Damen aus Wald gerettet
Am 30.04.2016, 12.54 Uhr, teilte ein Mountainbiker mit, dass er im Wald bei den Drei Buchen eine ältere, gehbehinderte Frau gesehen hat, welche auf ihn einen verwirrten Eindruck gemacht hat. Zusammen mit dem Mountainbiker konnte eine Streife die 83-jährige Frau aus Roschbach finden. Sie wurde nach Hause gebracht.
Von verständigten Angehörigen konnte dann in Erfahrung gebracht werden, dass die Frau immer mit ihrer 84-jährigen Nachbarin in den Wald fährt. Da ein Unglücksfall zu vermuten war, fuhr der Sohn der Nachbarin in den Wald und konnte dort seine Mutter auffinden. Diese hatte sich das Bein gebrochen und lag am PKW. Das Ganze war schon am Freitagnachmittag passiert. Die vom Mountainbiker gefundene Frau war losgelaufen um Hilfe zu holen, war dann aber so dehydriert, dass sie den Sachverhalt nicht mehr schildern konnte. Dem aufmerksamen Biker ist die Rettung zu verdanken.
Umgestaltung im Bereich des Winzinger Knotens umgesetzt
Die angekündigte Umgestaltung der Verkehrsführung im Bereich des Winzinger Knotens ist in Kraft getreten. Gestern wurden vom städtischen Bauhof die neuen Markierungen aufgebracht.
Ein Jahr lang soll nun beobachtet werden, ob sich die erhofften verkehrsentspannenden Effekte in der Winzinger Straße bestätigen. Wenn dem so ist, wird darüber zu entscheiden sein, ob die Umgestaltung zur Dauerlösung wird. Hintergrund der Entscheidung sind Verkehrsaufzeichnungen.
Für die Ausfahrt aus der Winzinger Straße (K23) in die Landauer Straße (B39) gilt nun: Es gibt jeweils einen Fahrstreifen Richtung Osten, Richtung Westen und geradeaus Richtung Krankenhaus. Vorher existierten zwei Linksabbiegerspuren (nach Osten), die rechte war für den Weg Richtung Stiftsstraße (geradeaus) und zum Rechtsabbiegen gedacht.
Die Maßnahme ist mit dem Landesbetrieb Mobilität und der Verkehrskommission abgestimmt.
Stadtverwaltung wegen Betriebsausflug geschlossen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, des Eigenbetriebs Stadtentsorgung (ESN) inklusive Wertstoffhof, der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft mbH (WEG) sowie der Volkshochschule führen am Mittwoch, 11. Mai, ihren diesjährigen Betriebsausflug durch.
Daher bleiben die genannten Dienststellen, einschließlich der Kinderbetreuungseinrichtungen, des Mehrgenerationenhauses (Gruppenangebote finden statt), der Ortsverwaltungen, der Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle, des Bürgerbüros sowie des Standesamtes geschlossen. Die Kurse der Volkshochschule finden wie üblich statt. Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße und die Wohnungsbaugesellschaft haben ebenfalls wie gewohnt offen. Gleiches gilt für die Tourist-Info am Hetzelplatz. Darüber hinaus ist das Standesamt wegen einer internen Schulung zusätzlich am Dienstag, 10. Mai, ganztägig nicht geöffnet.