Tagesmeldungen
Vorarbeiten für Bau der Stichstraße beginnen
Am 27. März beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Talstraße/B39 zwischen Haupt- und Fröbelstraße in Neustadt. Im Rahmen dessen wird es auch eine neue Stichstraße zwischen dem zukünftigen Lidl-Markt und der rückseitigen Bebauung der Hauptstraße geben. Die Vorarbeiten dazu sollen nächste Woche beginnen, der Verkehr durch die Talstraße ist davon nicht betroffen.
Für die Stichstraße werden verschiedene Mauern abgebrochen und das Baugelände freigeräumt. Die Anlieger wurden durch die Tiefbauabteilung entsprechend informiert.
Bahntoter bislang nicht identifiziert - Polizei bittet um Hinweise
Bei der Identifizierung eines etwa 30 bis 40 Jahre alten Bahntoten bittet die Karlsruher Kriminalpolizei um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Der am Donnerstagabend vergangener Woche im Bereich des Güterbahnhofs von einer Lok erfasste Mann hat nach den polizeilichen Ermittlungen seinem Leben offenbar selbst ein Ende gemacht. Bislang liegt allerdings weder eine entsprechende Vermisstenanzeige vor noch konnte die Person des Mannes auf andere Art festgestellt werden.
Der möglicherweise wohnsitzlose Unbekannte war Raucher, etwa 170 cm groß, hatte blaugraue Augen und war mit etwa 60 Kilogramm auffallend schlank; er hatte dunkelbraunes Haar und trug einen Oberlippen- und Kinnbart. Bekleidet war er mit einem T-Shirt, mehreren Kapuzenshirts sowie schwarzen Jeans. Er hatte mehrere grüne Isomatten sowie eine rote, mit Motiven des Animationsfilmes "Cars" bedruckte Federbettdecke bei sich.
Wer den Mann zu kennen glaubt oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird unter Telefon (0721) 939-5555 um seine Meldung beim Kriminaldauerdienst gebeten.
Reizstoff im Aufzug versprüht -Bundespolizei sucht Zeugen
Gestern Morgen sprühten bislang unbekannte Täter Pfefferspray in die Fahrstühle am Hauptbahnhof in Landau. Eine junge Frau informierte die Bundespolizei, weil sie nach der Benutzung des Aufzugs über ein Kratzen im Hals und Übelkeit klagte. Die Beamten konnten an allen drei Fahrstühlen zu den Bahnsteigen noch geringe Spuren des Reizgas feststellen. Die Fahrstühle wurden daraufhin gelüftet, ausgewischt und anschließend wieder freigegeben. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen und prüft die Videoauswertung. Die Tatzeit liegt vermutlich zwischen 8 und 9 Uhr.
Zeugen, werden gebeten sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern 0631/340730, oder über das Internet www.bundespolizei.de zu melden.
Auffahrunfall mit tödlich verletztem Lkw-Fahrer Verkehrsunfall A61 in Richtung Koblenz
Am 16.03.2017, um 10:50 Uhr, kam es auf der A61 in Richtung Koblenz zu einem schweren Unfall: Aufgrund eines Pkw Unfalls kam es zu einem Rückstau, dessen Ende von einem 32 jährigen Lkw-Fahrer aus Karlsruhe übersehen wurde. Der Lkw fuhr ungebremst ins Stauende. Durch den Aufprall wurden 4 Lkw ineinandergeschoben. Der Fahrer des letzten Lkw wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und dabei tödlich verletzt. Ein weiterer Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Gesamtschadenshöhe beträgt ca. 250 000EUR. Im Einsatz befanden sich außer vielen Kräften der AM Ruchheim ein Rettungshubschrauber, ein RTW und Notarzt, die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen und die FW Mutterstadt, 3 Streifen der Polizeiautobahnstation Ruchheim und 2 Streifen der zentralen Verkehrsdienste Schifferstadt. Die Autobahn musste ab dem Unfallzeitpunkt für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Mit der Freigabe der kompletten Fahrbahn ist erst gegen Abend zu rechnen.
Heranwachsender versteckt sich in Matratze
Um sich seiner Festnahme zu entziehen, versteckte sich ein 18-jähriger Frankenthaler am gestrigen Mittwoch, 15.03.2017, in seiner Wohnung im Bezug einer Matratze. Nachdem der Heranwachsende seinen gerichtlich verhängten Dauerarrest nicht angetreten hatte, sollte er auf Weisung des Gerichts durch eine Polizeistreife zu Hause abgeholt und in die Jugendstrafanstalt überführt werden. Nachdem die Anwesenheit des Frankenthalers durch anwesende Personen in der Wohnung geleugnet wurde, konnte er bei der Durchsuchung der Räumlichkeiten schließlich in einer Matratze aufgefunden und festgenommen werden.
Zoogaststätte „Pytels“ schließt – Stadt um bedarfsgerechte Nachfolge bemüht
Die Stadt Landau informiert, dass die Zoogaststätte „Pytels im Zoo“ im Zoo Landau in der Pfalz zum Ende der Woche schließt. Von der Schließung ist ebenfalls der Zookiosk betroffen.
Stadt und Zoo bedauern Unannehmlichkeiten, die Zoobesucherinnen und Zoobesuchern aus der aktuellen Situation entstehen. Um schnellstmöglich einen bedarfsgerechten Service bieten zu können, wird derzeit nach einer kurzfristig umsetzbaren Übergangslösung sowie nach einem geeigneten Nachmieter bzw. –pächter gesucht.
A 65 Verkehrsgefährdung durch Raser
Am 15.03.2017 befuhr ein Mitsubishi-Fahrer gegen 15:00 Uhr die Autobahn A 65 von Landau Richtung Ludwigshafen und überholte gerade eine längere Lastwagenkolonne, als ihm von hinten ein schwarzer BMW mit Ludwigshafener Kennzeichen bis auf wenige Meter dicht auffuhr. Hierbei gab der Drängler zudem Lichthupe, offensichtlich um den Vorausfahrenden zu nötigen. Als sich in der links fahrenden LKW-Kolonne eine Lücke zeigte, versuchte der BMW-Fahrer sich dort einzufädeln und den Vorausfahrenden rechts zu überholen. Dies misslang jedoch im Ansatz, da diese Lücke für das gefährliche Manöver zu klein war.
Als der Mitsubishi-Fahrer schließlich in Höhe der Anschlussstelle Edenkoben die Kolonne überholt hatte und nach rechts einscheren konnte, setzte sich der verkehrsgefährdende BMW-Fahrer zudem unmittelbar vor den Mitsubishi und bremste diesen bis zum Schritttempo herunter.
Wer die oben beschriebene Verkehrsgefährdung gesehen hat oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Edenkoben unter der Rufnummer 06323 - 9550 oder piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Schnur über Radweg entlang der Elsenz gespannt - E-Bike-Fahrer stürzte und verletzte sich
Bereits am Montagabend kurz nach 19 Uhr kam es auf dem Fuß-/Radweg entlang der Elsenz in Höhe der Elsenztalschule zu einem Vorfall, zu dem die Polizei dringend Zeugen sucht. Bislang nicht ermittelte Täter entfernten an der Baustelle der Elsenztalschule das dort angebrachte Schnurgerüst und spannten die ca. 2 mm starke Kunststoffschnur über den angrenzenden Rad-/Fußweg. Ein 51-jähriger E-Bike-Fahrer fuhr von der Hauptstraße kommend auf dem Radweg und erkannte aufgrund der Dunkelheit die gespannte Schnur nicht. Er stürzte und zog sich Prellungen/Schürfwunden zu, sein Radhelm hatte schlimmere Verletzungen letztlich verhindert. Erst am Folgetag erstattete der Geschädigte Anzeige bei der Neckargemünder Polizei, die die Ermittlungen zwischenzeitlich aufgenommen hat. Zeugen, die evtl. die Unbekannten bei ihrem gefährlichen Tun beobachtet haben und/oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 06223/9254-0, zu melden.
Amokfehlalarm in Schule
m Mittwochmorgen um 07:58 Uhr meldete die Berufsfeuerwehr Heidelberg der Polizei einen Amokalarm weiter. Dieser war von der IGH in der Baden-Badener Straße eingegangen. Die Schule wurde unverzüglich von beinahe 30 Streifenwagen der Schutzpolizei, Kriminalpolizei und der Bundespolizei aufgesucht und umstellt. Bereits wenige Minuten nach Alarmeingang konnte die Schule durch die ersten Interventionskräfte betreten und Kontakt zur Schulleitung hergestellt werden. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, ein Lehrer hatte versehentlich den Alarm ausgelöst. Die Schule wurde während des Einsatzes nicht evakuiert. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde ein Schüler, welcher Kreislaufprobleme erlitt, vor Ort medizinisch behandelt. Der normale Schulbetrieb wurde nach gründlicher Überprüfung der Schule gegen 08:40 Uhr wieder freigegeben und die polizeilichen Absperrungen sukzessive wieder aufgelöst.
62 Jährige vermisst
Seit vergangenen Samstag, 11.03.2017, 15 Uhr, wird die 62-jährige Ingrid Anna Gensheimer vermisst. Frau Gensheimer hat ihre Wohnung in Schifferstadt gegen 15 Uhr verlassen und ist mit ihrem Fahrrad weggefahren. Als sie am Abend nicht nach Hause zurückgekehrt war, wurde Sie bei der Polizei als vermisst gemeldet. Zwischenzeitlich wurden ein Abschiedsbrief und das Fahrrad von Frau Gensheimer aufgefunden. Das Fahrrad lag am Dudenhofener Weiher. Im und am Weiher wurden bereits umfangreichen Suchmaßnahmen durchgeführt. Frau Gensheimer konnte bisher nicht aufgefunden werden.
Derzeit liegen keine Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort vor.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise: Wer hat Frau Gensheimer seit dem Samstag, 11.03.2016 gesehen? Frau Gensheimer ist 160 cm groß und schlank. Sie hat schulterlange dunkelbraune Haare und trägt eine Brille. Als sie von zuhause weg fuhr, trug sie eine beigefarbene Stoffhose und eine schwarze knielange Daunenjacke.
Außerdem hat sich eine blaue Handtasche dabei.
Hinweis nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.