Speyer

Donnerstag, 10. November 2022

Cannabis-Fund, Polizei sucht Verlierer

Am 07.11.2022 kurz vor 17 Uhr fand eine Zeugin auf dem Parkplatz eines großen Supermarktes in der Schifferstadter Straße insgesamt 14,5 Gramm Marihuana auf und meldete den Fund der Polizei, die von Amts wegen ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz einleitete und das Betäubungsmittel sicherstellte.

Der Verlierer oder die Verliererin sowie Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Vorfahrt missachtet, Radfahrer stürzt

Am 07.11.2022 gegen 07:40 Uhr befuhr ein 37-jähriger Fahrradfahrer die Hafenstraße in Fahrtrichtung Franz-Kirrmeier-Straße. Ein PKW-Fahrer bog derweil aus der Nonnenbachstraße nach rechts in die Hafenstraße ein und übersah hierbei den bevorrechtigten und von rechts kommenden 37-Jährigen. Dieser konnte noch bremsen und eine Kollision verhindern. Allerdings stürzte er bei dem Bremsmanöver vom Fahrrad und zog sich leichte Schmerzen in Knie und Fuß zu. Eine rettungsdienstliche Behandlung vor Ort lehnte er ab. Der Sachschaden am Fahrrad liegt bei ca. 100 Euro.

Donnerstag, 10. November 2022

Anlasslose Beleidigungen und Provokationen gegen die Polizei

Am 06.11.2022 gegen 22:30 Uhr wählte ein zunächst unbekannter Anrufer mehrfach den polizeilichen Notruf und täuschte hierbei mit gespieltem Akzent Straftaten vor. Polizeibeamte ermittelten einen 18-jährigen Tatverdächtigen und stellten ihn in der Maximilianstraße fest. Er wurde bei Ansprache unmittelbar aggressiv und wirkte alkoholisiert. Er beleidigte die Polizeibeamten mit mindestens fünf unterschiedlichen Ausdrücken auf sexueller Grundlage und unterstem Niveau. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab. Da sein Gemütszustand allerdings die Begehung weiterer Straftaten sehr wahrscheinlich erscheinen ließ, nahmen ihn die Polizeibeamten bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Missbrauchs von Notrufen, Vortäuschens einer Straftat und Beleidigung.

Donnerstag, 10. November 2022

Fahrraddiebstahl

Am Morgen des 5. Novembers wurden mehrere männliche Personen gemeldet, welche sich an einem verschlossenen Fahrrad an der ARAL Tankstelle in Speyer zu schaffen machten. Die Personen konnten im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen mit insgesamt sechs Fahrrädern angetroffen werden. Die Täter räumten den Diebstahl von drei der mitgeführten Fahrräder ein. Da der Verdacht besteht, dass die anderen Fahrräder ebenfalls entwendet wurden, wurden alle Fahrräder sichergestellt.

Sollte Ihnen im benannten Zeitraum ein Fahrrad entwendet worden sein, oder waren Sie Zeuge, werden Sie gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 4. November kam es gegen 23 Uhr zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti am Fischmarkt 2 in Speyer. Durch einen Anwohner konnte eine Gruppe junger Männer dabei beobachtet werden, wie diese die Buchstaben "AMO" auf eine Tür aufsprühten.

Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 4. November kam es gegen 23 Uhr zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti am Fischmarkt 2 in Speyer. Durch einen Anwohner konnte eine Gruppe junger Männer dabei beobachtet werden, wie diese die Buchstaben "AMO" auf eine Tür aufsprühten.

Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 5. November 2022

Bettlerin in der Maximilianstraße

Mehrere Anrufer melden zwei weibliche Personen in der Maximilianstraße in Speyer, die angeblich für die Suppenküche, die Speyerer Tafel und ukrainische Kriegsopfer sammeln würden. Die 26jährige und die 44jährige Frauen aus dem Raum Frankfurt konnten, nach dem sie versuchten sich vor der eingesetzten Streife zu verstecken, in einem Buchladen in der Wormser Straße angehalten und eine Personenkontrolle unterzogen werden. Sie stritten ab, gebettelt zu haben und wären lediglich zu Besuch in Speyer. Bei beiden Frauen konnten zweistellige Beträge in kleiner Stückelung aufgefunden werden. Diese wurden sichergestellt, da der Verdacht einer betrügerischen Erlangung besteht. Eine Anzeige wurde aufgenommen und ein Platzverweis wurde ausgesprochen

Zeugen, die gestern im Innenstadtbereich ebenfalls aufgrund angeblicher Spendensammlung angesprochen wurden, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion unter der 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen

Samstag, 5. November 2022

Unvollendete Farbschmierereien

Ein 31jähriger Anwohner der Pfaugasse in Speyer meldet eine 5-6 Personen große Gruppe, die an einer Hauswand Pfaugasse/Fischmarkt Graffiti aufgesprüht hätten und nun in Richtung Johannesstraße weglaufen würden. Vermutlich störte der Zeuge die Täter, die somit ihr "Werk" nicht vollenden konnten. An der Hauswand wurden lediglich die Buchstaben "AMO" festgestellt. Laut dem Zeugen hätte einer der Personen, die er alle zwischen 20-25 Jahre schätzt, eine hellblaue Jacke getragen.

Zeugen, die sich in der Nacht zum Samstag in der Nähe des Fischmarkte aufhielten und eventuell verdächtigte Wahrnehmungen machten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 5. November 2022

Aggressiver Taxifahrer

Ein 22jähriger Mann aus Speyer und seine 23jährige Begleiterin befuhren mit ihren Fahrrädern die Schützenstraße in Speyer in Richtung Dudenhofer Straße und wollte nach links in die Holzstraße einbiegen. Dafür ordneten sie sich mittig ihrer Fahrspur ein. Dies missfiel wohl einem dahinterfahrenden Taxifahrer, der mehrmals hupte und nach dem Abbiegevorgang die beiden Fahrradfahrer durch das geöffnete Fenster lautstark beleidigte. Anschließend versuchte der Taxifahrer die Fahrradfahrer auszubremsen, indem er sie überholte und direkt vor ihnen abbremste. Ein Zusammenstoß konnte nur durch starkes Abbremsen der Fahrradfahrer verhindert werden. Der Taxifahrer stieg aus und ging auf den 22jährigen zu, dieser konnte jedoch in Richtung Schützenpark flüchten. Anschließend verließ der Taxifahrer die Örtlichkeit. Gegen den Fahrer wird ein Strafverfahren wegen Nötigung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Ein namentlich unbekannter männlicher Zeuge sprach die beiden Fahrradfahrer danach auf den Vorfall an, sodass davon auszugehen, ist, dass er Angaben zu dem Vorfall machen kann.

Er und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 5. November 2022

Ladendieb in der Postgalerie

Durch Angestellte eines Modegeschäftes in der Postgalerie wurde ein 30jähriger Mann dabei beobachtet wie er bei mehreren Bekleidungsstücken einer bekannten Marke die Sicherungsetiketten entfernt, sie dann unter seiner eigenen Kleidung versteckte und anschließend das Geschäft verlassen wollte. Die Ware hatte einen Gesamtwert im niedrigen dreistelligen Bereich. Da er beim Erscheinen der hinzugerufenen Beamten ein sehr sprunghaftes Verhalten zeigte, wurden ihm Handfesseln angelegt und er wurde zwecks Personalienfeststellung auf die Dienststelle verbracht. Gegen den 30jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet und eine Sicherheitsleistung erhoben, da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland nachweisen konnte.