Speyer

Samstag, 29. Oktober 2022

Einbruch in Schnellimbiss

In der Nacht von 21.10.22 auf 22.10.22, gegen 03:20 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in einen Schnellimbiss in der Wormser Landstraße in Speyer ein. Dabei hebelten die Täter ein Seitenfenster auf und stiegen ein. In dem Imbiss wurden alle Räume betreten und die dortigen Schränke sowie Schubladen durchsucht. Die Täter verließen mit ca. 300EUR Diebesgut den Tatort. Täter 1: männlich, schlanke Figur, schwarze Jacke mit weißem Reißverschluss und roter Ziernaht, dunkle Jeans, weiße Sneakers, grauer Kapuzenpullover

Täter 2: männlich, normale Statur, dunkel blauer Jacke von Tommy Hilfiger mit "H" auf der linken Brust und grauen Gummizügen, blaue Jeans, schwarze Sneakers, weißer Kapuzenpullover, trug eine Brille, schwarzer Schal/Buff vor Mund und Nase

Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können, werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Sonntag, 23. Oktober 2022

Zwei Körperverletzungsdelikte Herbstmesse

Obwohl der Gesamtverlauf des Eröffnungsabends der Speyerer Herbstmesse durch die dort eingesetzten Beamten der Polizei Speyer insgesamt als ruhig und friedlich beschrieben wurde, kam es im Verlauf des Abends zu insgesamt zwei Körperverletzungsdelikten.

Gegen 19:30 Uhr schlugen sich zwei junge Speyerer Männer auf dem Festplatz. Hintergrund war die Tatsache, dass der 18jährige Hauptagressor (später festgestellte Atemalkoholkonzentration von 1,7 Prom) mit seiner Freundin einen verbalen Streit hatte, den der ebenfalls 18jährige Speyerer Geschädigte (1,2 Prom) schlichten wollte. Diese Einmischung störte den Täter, weshalb er den Schlichter mit Schlägen angriff, der sich aber zu wehren wusste und den Angreifer zu Boden brachte. Beide Personen wurden leicht verletzt und von der Herbstmesse, nach der Strafanzeigenaufnahme (wechselseitige Körperverletzung), verwiesen.

Gegen 20:00 Uhr kam es im Bereich des Haupteingangs der Herbstmesse im Bereich der Klipfelsau zunächst zu einem verbalen Streit zwischen zwei jungen Frauen (beide 16 Jahre aus Speyer), der im Verlauf des Streitgesprächs in gegenseitigen Beleidigungen und Schlägen mündete. Beide wurden dabei leicht verletzt und wurden durch die eingesetzten Beamten im Anschluss an die Sachverhaltsaufnahme (wechselseitige Körperverletzung und Beleidigung) von der Herbstmesse verwiesen. Alkoholbeeinflußung konnte nur bei einer der beiden jungen Frauen festgestellt werden (0,95 Prom)

Sonntag, 23. Oktober 2022

KORREKTUR DES ALTERS DES TATVERDÄCHTIGEN Speyer - Versuchtes Tötungsdelikt - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Am Freitagmittag (21.10.2022), gegen 12:15 Uhr, griff ein 27-Jähriger seine 16-jährige Bekannte und deren 36-jährige Mutter, nach derzeitigem Ermittlungsstand mit einem Messer, in einem Mehrfamilienhaus in der Wormser Landstraße an. Der Täter flüchtete vom Tatort und konnte bei der sofort eingeleiteten Fahndung von Polizeikräften vorläufig festgenommen werden. Beide Frauen wurden schwer verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen aufgenommen.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Versuchtes Tötungsdelikt - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Am Freitagmittag (21.10.2022), gegen 12:15 Uhr, griff ein 19-Jähriger seine 16-jährige Bekannte und deren 36-jährige Mutter, nach derzeitigem Ermittlungsstand, mit einem Messer in einem Mehrfamilienhaus in der Wormser Landstraße an. Der Täter flüchtete vom Tatort und konnte bei der sofort eingeleiteten Fahndung von Polizeikräften vorläufig festgenommen werden. Beide Frauen wurden schwer verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen aufgenommen.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Auf regennasser Fahrbahn gestürzt

Am 20.10.2022 um 20:50 Uhr befuhr ein 15-jähriger Speyerer mit seinem Fahrrad die Maximilianstraße in Richtung des Domes, überfuhr etwa dreißig Meter nach dem Altpörtel einen Bordstein und verlor hierbei bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Rad. Der Junge stürzte und verletzte sich am Oberschenkel. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in ein Krankenhaus.

Freitag, 21. Oktober 2022

Festnahme nach Fahrzeugdurchsuchung

Am 19.10.2022 gegen 23:20 Uhr kontrollierten Polizeibeamte mit Unterstützung des Rettungsdienstes einen 47-Jährigen, der alleine in seinem PKW in der Albert-Einstein-Straße schlief, da sich Passanten besorgt über seine Gesundheit gemeldet hatten. Es gelang den Beamten, ihn zu wecken. Er gab an, mit dem PKW nach Speyer gefahren zu sein und zuvor Kokain und Heroin konsumiert zu haben. Ein Urintest verlief positiv auf Kokain, Opiate, Amfetamin und Methamfetamin. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten zwei Gramm Kokain, einen Bolzenschneider, zwei Brecheisen, sowie einen Akku-Trennschleifer. Nach Hinzuziehung eines Rauschgiftspürhundes fanden die Beamten außerdem Pfandleihbelege für Schmuck im hohen vierstelligen Bereich, drei Crackpfeifen, weitere 28 Gramm Heroin sowie 80,5 Gramm Amfetamin neben einem zugriffsbereiten Messer in dem Fahrzeug. Die Beamten veranlassten die Entnahme einer Blutprobe und beschlagnahmten den PKW des 47-Jährigen zur Gefahrenabwehr mit dem Ziel der Verwertung. Die Polizeibeamten veranlassten die Entnahme einer Blutprobe bei dem 47-jährigen und nahmen ihn vorläufig fest. Gegen ihn besteht u.a. der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr sowie von Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz. Er wird am 20.10.2022 einem Haftrichter vorgeführt.

Freitag, 21. Oktober 2022

Polytoxikomanie im Straßenverkehr und Widerstand gegen Polizeibeamte

Am 19.10.2022 gegen 21 Uhr kontrollierten Polizeibeamte auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Hanhofen einen PKW, der Zeugen zuvor durch seine auffällige Fahrweise auffiel. Insbesondere war der 40-jährige Fahrer zuvor fast in die Leitplanke gefahren. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 40-Jährige einen nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, einen Atemalkoholwert von 2,12 Promille aufwies und dass seine Kennzeichen nicht auf sein Fahrzeug passten. Weiterhin ergaben sich Zweifel daran, ob er den PKW berechtigt nutzte. Der 40-Jährige verbarrikadierte sich im Verlauf der Kontrolle auf der Rückbank des Fahrzeuges, versuchte aus einer Wodka-Flasche zu trinken und kam nach mehrfacher Aufforderung nicht aus dem Fahrzeug heraus. Die Polizeibeamten versuchten ihn aus dem Fahrzeug zu verbringen, wogegen er sich mit Treten und Festhalten wehrte. Er trat nach einem Beamten, ohne diesen zu treffen. Gleichwohl gelang es den Beamten, die Gegenwehr durch Anwendung unmittelbaren Zwangs zu brechen und den Mann zu fesseln. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges stellten die Beamten ca. 6,5 Gramm Cannabis, sowie eine gestohlene Heckenschere sicher. Aufgrund von Eigentumszweifeln stellten die Beamten den PKW ebenfalls sicher. Der 40-jährige Tatverdächtige willigte in die Durchführung eines Urintests ein. Dieser verlief positiv auf Kokain, Opiate, Amfetamin und Methamfetamin. Die Beamten verbrachten ihn zur Dienststelle, wo ihm eine Ärztin eine Blutprobe entnahm. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Verkehr, Urkundenfälschung, Diebstahls, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Freitag, 21. Oktober 2022

Amtsanmaßung im Straßenverkehr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 1 Uhr befuhren vier Frauen im Alter zwischen 30 und 33 Jahren in einem PKW die Wormser Landstraße, als ein hinter ihnen fahrender PKW die Lichthupe und Fahrtrichtungsanzeiger betätigte. Die Frauen gingen von Anhaltesignalen aus und stoppten. Der PKW fuhr jedoch an ihnen vorbei und tauchte wenig später wieder hinter dem PKW der Damen auf. Im weiteren Fahrtverlauf hielt der Beifahrer in der Lina-Sommer-Straße ein Blaulicht aus dem PKW und es ertönten leise Geräusche eines Martinshorns. Die Damen hielten erneut. Der mit zwei Männern besetzte PKW hielt neben ihnen, ließ die Fensterscheibe herunter und der Beifahrer forderte die Damen zur Herausgabe ihrer Papiere auf, da es sich angeblich um eine Fahrzeugkontrolle handle. Die Zeuginnen verlangten im Gegenzug den Dienstausweis. Hierauf fuhren beide Tatverdächtige ohne auszusteigen davon. Die echte Polizei leitete unmittelbar Fahndungsmaßnahmen ein, die wenig später in der Spaldinger Straße zur Verkehrskontrolle des mutmaßlichen Tatfahrzeuges führten. Hierbei wurden ein 18-Jähriger Speyerer und ein 17-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis als Beschuldigte identifiziert. Ein Blaulicht fanden die Beamten bei der Durchsuchung des Fahrzeugs nicht mehr vor. Die jungen Männer erwarten Strafverfahren wegen Nötigung und Amtsanmaßung. Tatmotiv und Zielrichtung sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Freitag, 21. Oktober 2022

Diebstahl aus Fahrzeug

Am Dienstag zwischen 7 Uhr und 8:30 Uhr parkte ein Handwerker seinen PKW in der Waldstraße, um dort Arbeiten durchzuführen. Währenddessen entwendeten unbekannte Täter eine Tasche aus dem unverschlossenen PKW. In dieser befanden sich Schlüssel, Ausweis- und weitere Dokumente im Gesamtwert von ca.100 Euro.

Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können, werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Sonntag, 16. Oktober 2022

Diebin gestellt

Am 14.10.2022 gegen 01:00 Uhr kam es auf einer Baustelle in der Straße Am Germansberg durch eine 39-jährige Frau zum Diebstahl von Baumaterial. Dies konnte durch eine Zeugin beobachtet werden. Die Täterin konnte im Zuge der sofortigen Fahndung durch die Polizei gefasst und kontrolliert werden. Während der Kontrolle wurde weiteres Diebesgut aufgefunden. Dabei handelt es sich, unter anderem, um einen Deko-Stern aus Holz.

Der Eigentümer wird gebeten sich mit einem entsprechendem Eigentumsnachweis an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu wenden.