Speyer

Samstag, 5. November 2022

Ehrlicher Finderin

Eine 64jährige ehrliche Finderin aus Speyer gab auf der Dienststelle Bargeld in einem dreistelligen Bereich ab. Hinweise auf die oder den Verlierer gibt es momentan nicht, dieser kann sich mit Nachweis, dass es sich um sein Geld handelt, mit dem Fundbüro der Stadt Speyer in Verbindung setzen

Samstag, 5. November 2022

Verkehrsunfall mit Flucht endet mit Führerscheinbeschlagnahme

Am 03.11.2022 gegen 09:15 Uhr teilten Zeugen mit, dass sie auf einem Parkplatz in der St.-German-Straße einen Verkehrsunfall beobachtet haben. Dort sei ein älterer Mann beim Einparken in eine Parklücke mit seinem Pkw an ein geparktes Fahrzeug gefahren. Anschließend fuhr der Mann aus der Parklücke und suchte sich einen anderen Parkplatz. Bei der nächsten Parklücke fuhr er gegen einen dort befindlichen Pfosten. Ein Zeuge sprach den älteren Herrn auf die Unfälle an. Da der Verursacher selbst angeblich keine Schäden festgestellt hatte, fuhr er davon. Der Zeuge informierte die Polizei. Nach der Unfallaufnahme wurde der 85-jährige Mann zu Hause aufgesucht. An seinem Fahrzeug stellten die Beamten korrespondierende Schäden fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 2800 Euro.

Donnerstag, 3. November 2022

Polizeiliche Bilanz der Herbstmesse 2022

Im Zeitraum von Freitag, den 21.10.2022, bis Montag, den 31.10.2022, fand die Speyerer Herbstmesse statt. Die Polizei Speyer begleitete das Fest im Rahmen umfangreicher Präsenzmaßnahmen. Aus polizeilicher Sicht ist eine positive Bilanz der Herbstmesse zu ziehen. Bei sehr gutem Besucheraufkommen, vor allem in den Abendstunden, kann insgesamt ein überwiegend ruhiger Festverlauf attestiert werden.

Dessen ungeachtet waren sieben Körperverletzungen zu verzeichnen, wobei es sich in den meisten Fällen um Gewalt zwischen Jugendlichen und Heranwachsenden handelte. Meist gerieten die Beteiligten aufgrund ihrer Alkoholisierung mit einem Kontrahenten in Streit, der schließlich in Schlägereien ausartete. In einem Fall wurde ein mitgeführtes Tierabwehrspray eingesetzt.

Wie bereits durch die Polizei veröffentlicht, kam es zu einem Raub und auch Bedrohungsdelikten im Umfeld der Herbstmesse durch Jugend-/Heranwachsendengruppen. Hier erlitten zwei Geschädigte Verletzungen im Gesichtsbereich, welche im Krankenhaus behandelt werden mussten.

In drei Fällen schritt die Polizei bei einem Streit ein und nahm sich in weiteren zwei Fällen Randalierern an, sodass frühzeitig weitere Auseinandersetzungen verhindert wurden. Im Festverlauf erteilten Polizeibeamte 13 Platzverweise, mussten jedoch keine Person in Gewahrsam nehmen.

Im Hinblick auf Eigentumsdelikte wurden bei der diesjährigen Herbstmesse insgesamt fünf Diebstähle polizeilich erfasst, hiervon ein Diebstahl eines E-Scooter und drei vollendete Fahrraddiebstähle. Zwei Diebstähle konnten noch im Versuchsstadium vereitelt und drei Tatverdächtige ermittelt werden.

Zeugenhinweise zu den vorgenannten Delikten nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen. Strafanzeigen zu bislang nicht registrierte Diebstähle auf der Herbstmesse können persönlich bei der Polizeiinspektion Speyer in der Maximilianstraße 6 oder per Online-Wache unter https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ erstattet werden.

Donnerstag, 3. November 2022

Kontrollen der Polizei

Am 31.10.2022 gegen 17:00 Uhr stellten die Beamten einen 29-jährigen Mann in seinem Porsche Cayenne im Innenstadtbereich Speyer fest. Dieser beschleunigte sein Fahrzeug am Postplatz aus dem Stand jeweils ohne erkennbaren Grund stark. Hierdurch verursachte er unnötigen und starken Lärm durch Aufheulen des Motors. Dabei war Abgasanlage war beim Anfahren so laut, dass der PKW bereits aus größerer Entfernung deutlich hörbar war. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten feststellt, dass der PKW über werksseitig eingebaute Auspuffklappen verfügt. Im Sportmodus sind diese dauerhaft geöffnet. Ihn erwartet jetzt eine wegen unnötigen Lärmens ein Verwarnungsgeld. In der Zeit vom 02.11.2022, 07:25 Uhr bis 02.11.2022, 08:15 Uhr überwachten mehrere Beamte der Polizei in Speyer den Schulweg am Doppelgymnasium in der Otto-Mayer-Straße aufgrund der geänderten Verkehrsführung. An dieser Stelle ist die Einfahrt von der Freiherr-vom-Stein-Straße nur noch für den Radfahrer geöffnet. Bei den Verkehrskontrollen wurden folgende Verstöße festgestellt und entsprechend geahndet: 1x Führerschein nicht mitgeführt 2xLichtverstoß 1xTÜV 2xGurtverstoß. Bei einer Verkehrskontrolle am 02.11.2022 gegen 10:12 Uhr in der Bahnhofstraße stellten die Beamten fest, dass der 23-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Donnerstag, 3. November 2022

Mehrere Radfahrer unter Alkoholeinfluss

Im Stadtgebiet Speyer kam es in der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. zu insgesamt 3 Vorfällen mit alkoholisierten Radfahrern. Zunächst versuchte sich gegen 02.00 Uhr ein Radfahrer im Bereich der Straße Klipfelsau durch Flucht durch den Domgarten der Kontrolle zu entziehen, konnte aber kurz darauf fußläufig angetroffen und kontrolliert werden. Der 31jährige Speyerer hatte eine Atemalkoholkonzentration von rund 2,4 Promille. Weiterhin scheint er im Vorfeld Cannabis und Amphetamin konsumiert zu haben. Gegen 03:20 Uhr konnten Polizeibeamten in der Remlingstraße beobachten, wie ein Radfahrer, 45 Jahre, Speyer, beinahe zum Sturz kam. Bei der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass dieser einen Atemalkoholwert von 2,79 Prom aufwies. Letztlich rammte gegen 04:00 Uhr ein betrunkener Radfahrer in der Geibstraße ein Straßenschild und musste anschließend mit mehreren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei diesem konnten die eingesetzten Beamten einen Atemalkoholwert von knapp 1,4 Prom feststellen. Allen drei Radfahrern wurde eine Blutprobe entnommen und Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Samstag, 29. Oktober 2022

Gut gesicherte Kinder bleiben bei Auffahrunfall unverletzt

Am 27.10.2022 gegen 17:20 Uhr befuhr eine 30-Jährige mit ihrem PKW die Landwehrstraße in Richtung Iggelheimer Straße und musste vor Erreichen der Kreuzung zur Brunckstraße verkehrsbedingt bremsen. Hinter ihr fuhr eine 21-Jährige mit ihrem PKW, die das Bremsmanöver nicht rechtzeitig bemerkte und auf das Fahrzeugheck der 30-Jährigen auffuhr. Hierbei erlitt die 30-Jährige Schmerzen am unteren Rücken. Die drei Kinder der 30-Jährigen saßen ebenfalls im Fahrzeug und waren vorschriftsmäßig mit Kindersitzen gesichert. Sie blieben glücklicherweise unverletzt. Die Fahrzeugfront der 21-Jährigen wurde nicht unerheblich deformiert. Das Fahrzeug der 30-Jährigen blieb augenscheinlich unbeschädigt, da dessen Anhängerkupplung den Aufprall abfing. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 1500 Euro.

Samstag, 29. Oktober 2022

Unfall mit verletztem E-Scooter Fahrer

Ein 23-jähriger Mann befuhr am 26.10.2022 gegen 15:00 Uhr den Fahrradweg der Landauer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt mit seinem E-Scooter. Dort überquerte er den ampelgeschalteten Fußgängerüberweg trotz rot anzeigender Lichtzeichenanlage. Zeitgleich bog ein Fahrzeugführer nach rechts in die Paul-Egell-Straße ab. Auf dem Fußgängerüberweg kam zum Zusammenstoß mit dem E-Scooter. Der Fahrer stürzte, verletzte sich und musste durch den hinzugerufenen Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Samstag, 29. Oktober 2022

Einbruch in Firmengebäude

In der Zeit vom 25.10.2022, 17:30 Uhr bis 26.10.2022, 05:45 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem umschlossenen Firmengelände in der Stockholmer Straße. Dort drangen sie gewaltsam in die Werkstatt der Firma ein. Im Innern öffneten sie Schänke und entwendeten Baumaschinen, Bargeld und Fahrzeugschlüssel. Außerdem brachen sie einen Tankdeckel eines Lkw`s auf und entnahmen Kraftstoff in unbekannter Menge. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 8000EUR. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Drei Fälle von Trunkenheit im Straßenverkehr an einem Tag

Am 23.10.2022 verzeichnete die Polizei Speyer drei Fälle von Trunkenheit im Straßenverkehr im Stadtgebiet.

Um 04:55 Uhr stellten Polizeibeamte während der Streife einen Mercedes in der Straße Am Technikmuseum fest und wendeten, um ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der 27-jährige Mercedes-Fahrer fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit davon, konnte allerdings eingeholt und von den Beamten auf dem Parkplatz der Jugendherberge kontrolliert werden. Der 27-Jährige zeigte Anzeichen für Alkoholkonsum und führte einen freiwilligen Atemalkoholtest mit einem Ergebnis von 1,44 Promille durch. Die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein, stellten seinen Fahrzeugschlüssel zur Verhinderung der Weiterfahrt sicher und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe.

Gegen 5 Uhr stellte eine Polizeistreife einen über seinem Fahrrad liegenden 50-Jährigen in der Lindenstraße fest. Laut eigenen Angaben war der Mann bereits beim Versuch nach Hause zu fahren zum siebten Mal gestürzt. Die Beamten stellten Verletzungen an der Schläfe sowie am Handrücken fest und veranlassten seine Verbringung in ein Krankenhaus, wo er ambulant behandelt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille, sodass auch ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen 17:25 Uhr befuhr eine 62-jährige Fahrradfahrerin die Landwehrstraße in Richtung der Waldseer Straße und passierte einen Fußgängerüberweg. Hierbei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und prallte mit ihrem Kopf gegen einen Ampelmast. Hierbei zog sie sich eine Platzwunde über dem Auge zu. Im Rahmen der Erstversorgung stellten die Polizeibeamten Anzeichen für eine Alkoholbeeinflussung bei ihr fest. Der hinzugerufene Rettungsdienst verbrachte die 62-Jährige in ein Krankenhaus. Hier wurde sie ambulant versorgt. Außerdem veranlassten die Beamten bei ihr die Entnahme einer Blutprobe zu Beweiszwecken.

Samstag, 29. Oktober 2022

Fahren unter Alkoholeinfluss

Im Rahmen der Streifenfahrt sollte am 23.10.2022 gegen 05:00 Uhr morgens ein 27-jähriger Mann mit seinem Mercedes einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Trotz eingeschaltetem "Stopp"-Signal fuhr der Mann weiter. In der Geibstraße in Speyer erhöhter er sogar seine Geschwindigkeit. Der 27-Jährige fuhr dann auf einen Parkplatz. Da er von dort aus nicht weiterfahren konnte, konnten die eingesetzten Beamten den Mann kontrollieren. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Der Mann wurde auf die Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt.