Speyer
Versuchter Aufbruch von Zigarettenautomaten - Täter festgenommen
Am 20.11.2022 um 4 Uhr nahm ein Zeuge in der Straße Am Sandhügel
Geräusche von einem Zigarettenautomaten auf der Straße wahr und entdeckte einen
männlichen Tatverdächtigen, der gerade eine Brechstange an den Automaten
ansetzte. Der Zeuge sprach den Tatverdächtigen an, woraufhin dieser wegrannte.
Der Tatverdächtige war ca. 170 cm groß, schlank, schwarz gekleidet, trug einen
Rucksack und eine Kapuze.
Gegen 05:10 Uhr meldeten Zeugen einen aktuell stattfindenden Aufbruch eines
Zigarettenautomaten am Mittelsteg. Beim Eintreffen der Polizeibeamten ergriffen
drei dunkel gekleidete Tatverdächtige auf Fahrrädern die Flucht. Eine
Polizeistreife ergriff hierbei einen der flüchtenden Tatverdächtigen und nahm
ihn fest. Es handelte sich bei ihm um einen 20-Jährigen aus Speyer. Er führte
mutmaßliches Tatwerkzeug mit, das die Beamten sicherstellten. Am Automaten waren
entsprechende Beschädigungen erkennbar. Zwei weitere Tatverdächtige im Alter von
17 und 18 Jahren kontrollierten die Beamten wenig später in der Großen
Himmelsgasse. Auf dem Fischmarkt stellten die Beamten einen weiteren
beschädigten Zigarettenautomaten fest. Die Höhe der Sachschäden an den Automaten
sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ob es den Tatverdächtigen gelang,
einzelne Münzen oder Zigarettenschachteln zu entwenden, ist bislang unbekannt.
Mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer
unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Einbruch in Vereinsheim
In der Zeit vom 19.11.2022, 18:00 Uhr, bis 20.11.2022, 08:40 Uhr,
hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenstergitter eines Vereinsheims in der
Friedrich-Ebert-Straße auf und schlugen anschließend die Scheibe ein. Die
Tatverdächtigen verschafften sich so Zutritt zum Gebäude und durchsuchten alle
Räume. Im Innern beschädigten sie mutwillig die Einrichtung. Zu Art und Umfang
des Diebesgutes liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Wer hat in der Nähe des
Woogbachs oder in der Friedrich-Ebert-Straße etwas beobachtet oder kann Angaben
zu den Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
2. Pressemeldung zu dem Tötungsdelikt in Speyer - Haftbefehl gegen den 22-Jähriger Tatverdächtigen erlassen
Der Tatverdächtige wurde dem Bereitschaftsrichter am 19.11.2022
vorgeführt. Dieser erlies einen Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlags gegen
den 22-jährigen Tatverdächtigen. Dieser befindet sich in Haft.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Steffen Rau
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am Freitagmorgen, gegen 09.00 Uhr, ereignete sich ein
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in der Wormser Landstraße in
Speyer. Eine 58-jährige Mofafahrerin befuhr die Wormser Landstraße in Richtung
der Innenstadt. Auf Höhe einer Tankstelle kollidierte sie mit einem auf der
Gegenfahrbahn entgegenkommenden PKW Renault eines 41-Jährigen, da sie einem auf
der Fahrbahn wartenden PKW Audi eines 53-Jährigen ausweichen wollte. Die
Mofafahrerin stieß zunächst gegen den Renault und anschließend gegen den
wartenden Audi. Die Mofafahrerin kam zu Fall, wurde hierbei verletzt und in ein
Krankenhaus verbracht. Die beiden Fahrer der PKW blieben unverletzt. Der darüber
hinaus entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-103 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Eigentümer eines E-Bikes gesucht
Durch einen Zeugen wurde am Freitagmittag, 18.11.2022, gegen
13.20 Uhr ein herrenloses E-Fahrrad auf einem Wirtschaftsweg im Bereich der
Verlängerung der Heinrich-Heine-Straße in Speyer gemeldet. Es handelte sich um
ein grau-rotes Herren-Elektrofahrrad der Marke FISCHER, Modell ETH 1906 mit
rotem Schriftzug. Ein möglicher Eigentümer wird gebeten, sich mit der Polizei in
Speyer in Verbindung zu setzen. Eine Aushändigung ist bei Vorlage eines
Eigentumsnachweises möglich.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-103 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Tötungsdelikt in Speyer - 22-Jähriger vorläufig festgenommen
In Speyer kam es am Freitag (18.11.2022), gegen 14 Uhr, in einer Wohnung zu
einem Tötungsdelikt. Nach bisherigen Erkenntnissen stach ein 22-Jähriger auf
eine 23-Jährige ein. Hierbei zog sich die 23-Jährige tödliche Verletzungen zu.
Vor Ort ließ sich der 22-Jährige von der Polizei widerstandslos vorläufig
festnehmen. Das Motiv, die Hintergründe der Tat und in welcher Beziehung Täter
und Getötete standen, sind derzeit noch unklar. Die Staatsanwaltschaft
Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen
aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Steffen Rau
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Nach Unfall mit hohem Sachschaden geflüchtet, Beschuldigter ermittelt
In der Nacht vom 13.11. auf den 14.11.2022 touchierte ein
unbekannter Fahrzeugführer einen in der Landauer Straße in Speyer längs zur
Fahrbahn geparkten Kleinbus, beschädigte diesen hierdurch erheblich und
flüchtete zunächst unerkannt. Der Schaden am Kleinbus wird auf ca. 10.000 Euro
geschätzt. Der Unfallverursacher verlor beim Zusammenstoß eigene Fahrzeugteile.
Bereits am 15.11.2022 konnte aufgrund von Zeugenhinweisen ein 48-jähriger
Beschuldigter aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ermittelt werden. Polizeibeamte
dokumentierten Beschädigungen an seinem Fahrzeug und beschlagnahmten seinen
Führerschein.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Unverschlossene Fahrräder im Visier
Am 09.11.2022 gegen 14:50 Uhr beobachteten Zeugen einen alkoholisierten 37-Jährigen in der Rulandstraße auf Höhe der Kindertagesstätte bei dem Versuch, ein Fahrrad samt dem daran befestigten Kleinkindhelm wegzuschieben. Eine Zeugin hinderte ihn daran und stellte das Fahrrad zurück. Anschließend ging der 37-Jährige in einen nahegelegenen Park und steuerte auch hier zielgerichtet auf abgestellte Fahrräder zu. Hier nahm der 37-Jährige ein weiteres Fahrrad und versuchte es wegzuschieben. In beiden Fällen waren die Fahrräder unverschlossen, da deren Besitzer nur für ganz kurze Zeit etwas erledigen wollten. Die hinzugerufene Polizeistreife traf den 37-Jährigen schließlich an und stellte bei ihm einen Atemalkoholwert von 2,36 Promille fest. Dem 37-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Diebstahls.
Die Polizei rät ausdrücklich dazu, Fahrräder auch bei nur kurzzeitigen Erledigungen oder geringer Distanz zum Fahrrad abzuschließen. Diebe nutzen jede Gelegenheit.
Einbruch in Elektronik-Fachgeschäft
Am Morgen des 09.11.2022 gegen 04:45 Uhr hebelten zwei unbekannte Täter die Eingangstür eines Elektronik-Fachgeschäfts in der Wormser Landstraße auf und entwendeten eine unbekannte Anzahl an Mobiltelefonen und Tablets aus der Auslage des Geschäfts. In weiteren Räumen suchten sie nach Diebesgut und brachen einen Schrank auf. Bei den Tätern handelt es sich um zwei Personen mit schwarzer Jacke. Ein Täter trug eine graue Strickmütze, eine dunkelblaue Hose und einen hellblauen Rucksack. Der andere Täter trug eine graue Hose und eine rote Tasche. Der Tatort liegt im Umfeld des Kundenparkplatzes eines Drogeriemarktes und einer Bäckerei in der Wormser Landstraße.
Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Schulwege und Beleuchtung im Kontrollfokus
Am 08.11.2022 führte die Polizei Speyer vor Schulbeginn Kontrollen im Umfeld der Woogbachschule im Rainer-Maria-Rilke-Weg durch. Hierbei fielen vier Verstöße gegen die Kindersicherungspflicht auf, bei denen die Kinder entweder nicht angegurtet waren oder aber ohne vorgeschriebenen Kindersitz befördert wurden. Weiterhin waren zwei Erwachsene ohne Sicherheitsgurt unterwegs und ein Fahrzeug wies Mängel auf, deren Behebung die Beamten unter Setzung einer Frist einforderten.
Am Abend ab 18 Uhr und ab Mitternacht richtete die Polizei dann eine Kontrollstelle in der Wormser Landstraße ein, bei welcher der Schwerpunkt auf der Ahndung und Behebung von Beleuchtungsmängeln lag. In sechs Fällen stellten die Beamten Kraftfahrzeuge mit Beleuchtungsmängeln fest, ahndeten die Verstöße und forderten zur Behebung auf. Bei einem PKW war die Hauptuntersuchung überfällig. Um 0:44 Uhr befuhr eine 25-Jährige mit ihrem PKW die Kontrollstelle, aus deren PKW Marihuanageruch drang. Sie erklärte dies damit, dass eine andere Person darin zuvor medizinisches Cannabis konsumiert habe und leugnete einen eigenen Konsum. Allerdings erkannten die Beamten bei ihr Anzeichen für einen solchen und auch ein freiwilliger Schnelltest bei der Dame reagierte positiv auf THC. Aus diesem Grund untersagten die Beamten die Weiterfahrt und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe.