Speyer

Sonntag, 27. November 2022

Widerstand nach vermutlichem Fahrraddiebstahl

In der Nacht vom 25.11.2022 auf den 26.11.2022 konnten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Speyer im Bereich der Landwehrstraße zwei Radfahrer feststellen. Einer der Radfahrer schob ein zweites Fahrrad neben sich her, weshalb er durch die Beamten einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Dieser konnte sich der Radfahrer jedoch zunächst durch Flucht entziehen. Im Rahmen der Flucht ließ er die Fahrräder und eine mitgeführte Handtasche zurück. Bei einer späteren Kontrolle im Bereich der Danziger Straße konnten vier Personen festgestellt werden, unter denen sich augenscheinlich auch die zuvor flüchtigen Radfahrer befanden. Diese leugneten jedoch die Tat. Bei einer anschließenden Durchsuchung konnten 2,9g Haschisch aufgefunden und sichergestellt werden. Da eine der Personen, ein 45-jährigers Speyerer, keine Ausweisdokumente mitführte, sollte dieser nach solchen durchsucht werden. Da er sich entfernen wollte, wurde er durch die eingesetzten Beamten festgehalten, worauf er jedoch anfing lautstark zu schreien und sich aggressiv zu gebaren. Gegen die anschließende Fesselung wehrte er sich und trat schließlich nach den eingesetzten Beamten, die hierbei leicht verletzt wurden.

Die Eigentümer der vermutlich erst kürzlich entwendeten Fahrräder, die sichergestellt und auf die Polizeiinspektion Speyer verbracht wurden, sind bisher nicht bekannt. Die Eigentümer der Fahrräder und Zeugen des oben geschilderten Vorfalls, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 27. November 2022

Kinderansprecher in Speyer Nord

Vier Kinder offenbarten einer Erzieherin des Kinderhorts "Stadtteiltreffs Nordpol" in Speyer Nord, dass sie gegen 13:30 Uhr auf dem Nachhauseweg im Bereich des Eschenwegs durch einen unbekannten Mann angesprochen wurden. Dieser habe sich zunächst in englischer und später in russischer Sprache mit den Kindern unterhalten und diesen jeweils 20EUR geschenkt. Auch habe er ihnen angeboten, ihnen etwas aus dem angrenzenden Netto-Markt zu kaufen. Der Mann sei ca. 45 Jahre alt und 1,80m groß gewesen. Er habe ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Bomberjacke und eine blaue Jeans getragen. Er habe einen Dreitagebart und einen "Boxerhaarschnitt" gehabt. Der Mann habe geraucht und sei augenscheinlich alkoholisiert gewesen. Die Kinder reagierten richtig und entfernten sich von dem Mann.

Zeugen, die die oben beschriebene Person gesehen haben oder sachdienliche Hinweise zur Identität der Person geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 24. November 2022

Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Am 23.11.2022 kontrollierten Beamte zwischen 19:45 Uhr - 20:45 Uhr in der Wormser Landstraße mehrere Fahrzeuge und Fahrräder. Hierbei wurden fünf Fahrräder ohne Licht festgestellt. Zwischen 23:30 und 0:00 Uhr wurden weitere 20 Fahrzeuge in der gleichen Straße kontrolliert. Hier stellten die Beamten neun Mängelberichte (Beleuchtungsmängel, 2x fehlende Warnweste, 2x fehlender(s) Verbandskasten/Warndreieck, 2x Führerschein nicht mitgeführt, 3x Fahrzeugschein nicht mitgeführt) aus. Außerdem verwarnten sie sieben Fahrzeugführer. Des weiteren richten die Polizei im Zeitraum von 21:15 bis 23:00 Uhr eine Laser-Geschwindigkeitsmessstelle in der Theodor-Heuss-Straße ein. Bei mäßigem Verkehrsaufkommen wurden ca. 70 passierenden Fahrzeugen kontrolliert. Dabei fuhren lediglich 4 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit. Der Höchstwert lag bei 73 km/h. Die Beamten stellten bei dieser Verkehrskontrolle eines 29-jährigen Fahrzeugführers drogentypische Auffallerscheinungen wie z.B. Lidflattern und eine verzögerte Pupillenreaktion fest. Der 29- Jährige verweigerte einen freiwilligen Drogenschnelltest. Er wurde zur Dienststelle zwecks Blutprobe verbracht. Nach entnommener Blutprobe wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

Donnerstag, 24. November 2022

Tote Frau im Woogbach - Obduktionsergebnis liegt vor

. Nachtragsmeldung zu der Pressemeldung vom 14.11.2022: https://s.rlp.de/ss9qg Nachdem am 14.11.2022 der Leichnam einer 71-jährigen Frau im Woogbach in Speyer gefunden wurde, haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Der Leichnam wurde am 21.11.2022 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal obduziert. Die Obduktion ergab keine Hinweise auf das Einwirken durch Dritte. Die Frau verstarb wahrscheinlich eines natürlichen Todes. 

Donnerstag, 24. November 2022

Verkehrskontrollen am Dienstag

Am Dienstag, den 22.11.2022, führte die Polizei Speyer mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik umfangreiche Kontrollmaßnahmen im Stadtgebiet Speyer durch.

Vor Schulbeginn überwachten Polizeibeamte den Schulweg in der Zeppelinstraße und kontrollierten 12 Fahrzeuge. Hierbei stellten die Beamten ein Kleinkind in einem PKW fest, das ohne den vorgeschriebenen Kindersitz befördert wurde. Außerdem führten zwei Fahrzeugführer den Führerschein oder Fahrzeugschein nicht mit. Die Beamten verwarnten drei Fahrzeugführer und stellten zwei Mängelberichte aus.

Von 10:30 Uhr bis 12:15 Uhr richteten die Beamten eine Kontrollstelle auf dem Festplatz ein und überwachten den Verkehr in der Geibstraße. Hierbei kontrollierten sie 17 Fahrzeuge und stellten leiteten vier Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen unerlaubter Benutzung eines Mobiltelefons ein. Drei Fahrzeugführer waren ohne Gurt unterwegs und bezahlten Verwarngelder. Außerdem stellten die Beamten vier Fahrzeuge mit Mängeln fest, deren Fahrer sie zur Behebung unter Fristsetzung aufforderten.

Zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr kontrollierten die Beamten sowohl den Verkehr an der Einmündung Holzstraße / Schützenstraße als auch in der Otto-Mayer-Straße. In der Holzstraße wiesen die Beamten 25 Schüler auf die geltenden Verkehrsregeln an der Einmündung hin und sensibilisierten sie für die Gefahren durch den fließenden Verkehr auf der Schützenstraße. In der Otto-Mayer-Straße verwarnten die Beamten drei Fahrzeugführer wegen Missachtung der kürzlich eingerichteten Einbahnstraßenregelung.

Zwischen 14 Uhr und 14:45 Uhr betrieben die Beamten erneut die Kontrollstelle am Festplatz und kontrollierten sieben Fahrzeuge. Hier ahndeten die Beamten zwei unerlaubte Benutzungen von Mobiltelefonen während der Fahrt sowie zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht.

Zwischen 23:30 Uhr und 01:30 Uhr am Folgetag betrieben Polizeibeamte eine Kontrollstelle in der Wormser Landstraße. Hierbei kontrollierten sie 15 Fahrzeuge mit dem Fokus auf Beleuchtungsmängel. Die Beamten stellten ein Fahrzeug fest, dessen Hauptuntersuchung bereits seit Januar 2022 fällig ist und leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Sie stellten insgesamt fünf Mängelberichte wegen Beleuchtungsmängeln und fehlender Urkunden sowie des beschriebenen Hauptuntersuchungsverstoßes aus.

Donnerstag, 24. November 2022

- Bürger melden alkoholisierte und auffällige Personen; Fahrrad sichergestellt

Am Nachmittag und frühen Abend des 22.11.2022 kam es in Speyer zu mehreren Vorfällen mit alkoholisierten Personen, die Passanten und Geschäftsleuten negativ auffielen. In allen Fällen war die Polizei vor Ort.

Um 16 Uhr beobachtete ein 64-jähriger Passant auf einem Parkplatz in der Else-Krieg-Straße eine 38-Jährige dabei, wie diese mit ihrem Fahrrad wegfahren wollte. Der 64-Jährige verhinderte die Fahrt und rief die Polizei, da die 38-Jährige aufgrund ihrer Alkoholisierung nicht fahrtauglich erschien. Die Beamten stellten ihr Fahrrad zur Gefahrenabwehr sicher und erteilten der Dame einen Platzverweis. Um 16:45 Uhr kam die 38-Jährige allerdings zurück und betrat einen Markt in der Else-Krieg-Straße, in welchem sie eine Wodkaflasche im Wert von unter 2 Euro an sich nahm und versuchte, die Flasche unter Umgehung des Kassenbereiches zu entwenden. Da ein akustischer Alarm ertönte und da Angestellte auf die Dame zukamen, warf sie die Flasche in eine Auslage und flüchtete aus dem Markt. Polizeibeamte trafen die 38-Jährige nicht mehr an und leiteten Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs und versuchten Diebstahls gegen sie ein.

Kurz vor 18 Uhr meldeten Mitarbeiter eines Marktes in der Else-Krieg-Straße der Polizei einen Mann, der den Markt trotz bestehenden Hausverbotes betreten habe und Kunden anpöble. Die Polizeistreife traf einen betrunkenen 48-Jährigen an und erteilte ihm einen Platzverweis. Er schob ein blau-weißes Rennrad des Herstellers Kotter, das die Beamten aufgrund von Eigentumszweifeln sicherstellten. Der 48-Jährige trat seinen Heimweg zu Fuß an. Wenig später meldeten Zeugen eine Person, die zu Fuß auf der B39 unterwegs ist und Warnbaken umwirft. Die Polizeistreife traf den 48-Jährigen hier erneut an und nahm den Störenfried in Gewahrsam. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,11 Promille.

^ Um 18 Uhr meldeten Zeugen einen stark alkoholisierten Mann in der Fuchsweiherstraße, der beim Schieben seines Fahrrades schon mehrfach hingefallen war. Die Beamten trafen einen 59-Jährigen an, der auch vor den Augen der Beamten stark schwankte und mehrfach beim Gehen stürzte. Dem 59-Jährigen gelang die Durchführung eines Atemalkoholtests aufgrund motorischer Einschränkungen nicht. Die Beamten nahmen den Mann zu seinem Schutz in Gewahrsam und sicherten sein Fahrrad gegen Wegnahme.

Wer vermisst sein blau-weißes Rennrad der Marke Kotter? Eigentümer wenden sich bitte unter Vorlage eines Eigentumsnachweises an die Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de

Donnerstag, 24. November 2022

Tötungsdelikt - Vorläufiges Obduktionsergebnis liegt vor

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz 2. Nachtragsmeldung zu den Pressemitteilungen vom 19.11.2022: https://s.rlp.de/8WWWN und https://s.rlp.de/CyAGw Nach dem Tötungsdelikt am 18.11.2022 in Speyer wurde die 23-jährige Verstorbene gestern (22.11.2022) im Institut für Rechtsmedizin der Universität Mainz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal obduziert. Das vorläufige Ergebnis der Obduktion ergab als Todesursache ein Verbluten nach innen und außen aufgrund zahlreicher Schnitt- und Stichverletzungen gegen Kopf, Hals, Brust und Arme.

 Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern weiter an.

Donnerstag, 24. November 2022

Einbruch in Gartengrundstück am Brucknerweg

Zwischen dem 20.11.2022, 11:30 Uhr, und dem 22.11.2022, 13 Uhr, gelangten unbekannte Täter über ein verschlossenes Zugangstor auf ein Grundstück am Brucknerweg und schnitten das Vorhängeschloss zu einem Lagerschuppen auf. Anschließend entwendeten die unbekannten Täter mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen im Gesamtwert von ca. 10.500 Euro aus dem Schuppen. Die Polizei geht aufgrund der Menge des Diebesgutes davon aus, dass die Täter das Diebesgut mittels eines Fahrzeugs abtransportiert haben.

Wer hat im Brucknerweg verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet oder kann sonstige Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 24. November 2022

Sturz von E-Scooter an Bordsteinkante - 33-Jähriger verletzt

Am 22.11.2022 kurz vor 11 Uhr befuhr ein 33-Jähriger auf seinem E-Scooter die Stöberstraße in Richtung Schwerdstraße. Dabei fuhr er auf einen Bordstein auf und verlor hierbei das Gleichgewicht. Er stürzte deshalb ohne jegliche Fremdeinwirkung zu Boden. Ein 71-jähriger Ersthelfer fand den Mann und verständigte die Polizei. Die Beamten riefen den Rettungsdienst hinzu, der den 33-Jährigen in ein Krankenhaus verbrachte. Er klagte über Schmerzen in beiden Beinen.

Montag, 21. November 2022

Exhibitionist auf Autobahnparkplatz an der A61

Am Sonntag (20.11.2022) wurde gegen 19:00 Uhr eine 44-jährige
Frau auf dem Autobahnparkplatz Spitzenreinhof (A61, Höhe Speyer, Fahrtrichtung
Hockenheim) auf einen Mann aufmerksam. Dieser stand neben ihrem Auto, entblößte
sein Glied und manipulierte daran. Die Frau handelte richtig, fuhr mit ihrem
Auto wieder vom Parkplatz und verständigte die Polizei. Die 44-Jährige beschrieb
den Mann als ca. 1,75 Meter groß und ca. 50 Jahre alt. Der Unbekannte hätte
dunkle, kurze Haare gehabt und sich in der Nähe eines weißen Sattelzuges
aufgehalten.

Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall ebenfalls gesehen haben und Hinweise
auf den Täter geben können.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der
Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de
entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Max Herberich
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q