Speyer
Verkehrsunfall an Bahnschranke
Am 24.10.2022 gegen 16:30 Uhr hielt der PKW einer 37-Jährigen in der Schützenstraße aufgrund der geschlossenen Bahnschranke vor dem PKW einer 35-Jährigen an. Die 37-Jährige rutschte mit ihrem Fuß vom Bremspedal, sodass ihr PKW nach hinten rollte. Hierdurch kollidierte er mit dem PKW der 35-Jährigen, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 500 Euro entstand. Infolge des Zusammenstoßes klagte die 35-Jährige über Nackenschmerzen. Eine Hinzuziehung des Rettungsdienstes war nicht erforderlich.
Körperliche Auseinandersetzung auf der Herbstmesse
Am 23.10.2022 um kurz nach 20 Uhr provozierte ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen auf der Herbstmesse verbal. Daraufhin versetzte ihm der 16-Jährige einen Fausthieb in die rechte Körperseite. Anschließend bedrängten mehrere Freunde des 16-Jährigen den 18-Jährigen, der als Reaktion ein Pfefferspray hervorholte und es ins Gesicht des 16-Jährigen sprühte. Sowohl der 18-Jährige, als auch der 16-Jährige, stammen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und hatten mehrere Begleiter bei sich. Nach Einsatz des Pfeffersprays entfernten sich die Gruppen voneinander. Polizeibeamte erteilten den Beteiligten nach Aufnahme ihrer Personalien und Aussagen einen Platzverweis. Strafverfahren, u.a. wegen Gefährlicher Körperverletzung, wurden eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
- Am 22.10.22 gegen 22:00 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Opel die Iggelheimer Straße in Speyer in Richtung Bauhaus. In entgegengesetzter Richtung kam ihm ein 49-jähriger Mann mit seinem Pkw entgegen. Im Kreuzungsbereich der Iggelheimer Straße Ecke Landwehrstraße kam es dann zu Kollision. Der 49-jährige Fahrer wollte nach links abbiegen. Der 18-jährige fuhr gerade aus. Beide Unfallbeteiligte gaben an, dass die jeweilige Ampel auf "Grün" geschaltet war. Der 18-jährige Fahrer klagte über Schmerzen im Nacken und Brustbereich. Er wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw´s entstand Sachschaden von ca. 8000EUR.
Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können, werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )
Versuchtes Tötungsdelikt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Der Tatverdächtige wurde am 22.10.2022 dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen. Der 27-Jährige kam anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.
Die beiden Frauen wurden schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei der Älteren lag Lebensgefahr vor, weshalb sie notoperiert werden musste. Derzeit besteht bei beiden Geschädigten keine Lebensgefahr mehr.
Verkehrsunfallflucht
Am 21.10.22, in der Zeit von 17:20 bis 17:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Einkaufsmarkts in der Straße "Am Rübsamenwühl" in Speyer, ein dort geparkt abgestellter PKW Porsche, BN-Kennzeichen, Farbe schwarz, durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug im Heckbereich beschädigt. Schadenshöhe ca. 3000 Euro. Vom unfallfüchtigen Verkehrsteilnehmer ist zur Zeit nichts bekannt, weshalb mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, gebeten werden, sich bei der Polizei Speyer unter der 06232 - 1370 zu melden.
Baustelle wird alkoholisiertem Fahrer zum Verhängnis
Am 20.10.2022 gegen 20:30 Uhr befuhr ein 60-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter die B9 in Fahrtrichtung Germersheim und übersah hierbei die baustellenbedingte Verengung der Fahrbahn auf nur noch einen Fahrstreifen. Daher überfuhr er die dortigen Absperrmaterialien und versuchte anschließend auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Beim Fahrstreifenwechsel touchierte er allerdings einen neben ihm fahrenden PKW und beschädigte diesen auf kompletter Fahrzeuglänge. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 9.600 Euro. Die hinzugerufene Polizeistreife traf den 60-Jährigen sowie seinen 56-jährigen Unfallgegner auf der Rastanlage Tankhof an und nahm bei dem 60-Jährigen Atemalkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm 1,4 Promille. Die Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen den 60-Jährigen ein, beschlagnahmten seinen Führerschein und veranlassten eine Blutentnahme bei ihm. Da sein Wohnsitz außerhalb Deutschlands liegt, erhoben die Beamten bei ihm eine Sicherheitsleistung in Höhe von 700 Euro.
Jugendliche zündeln in öffentlicher Toilette
Am 20.10.2022 um 19:55 Uhr zündelten ein 14-Jähriger und zwei 15-jährige junge Männer am Papierspender einer öffentlichen Toilette in einem Innenhof in der Maximilianstraße, wo sie von Zeugen bemerkt wurden. Die Jugendlichen entfernten sich daraufhin in Richtung des Altpörtels und wurden durch Polizeikräfte kontrolliert. Bei der Durchsuchung stellte sich heraus, dass der 14-Jährige und ein 15-Jähriger jeweils mit einem Einhandmesser bewaffnet waren. Die Jugendlichen erwartet ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Betrunken mit Fahrrad unterwegs
Am frühen Samstagmorgen fiel einer Streife in der Fußgängerzone ein Radfahrer auf, welcher ohne Licht fuhr und schlangenlinienfahrend die gesamte Fahrbahnbreite der Maximilianstraße ausnutzte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten bei dem 18-jährigen Radfahrer neben einer verwaschenen Aussprache und einer unsicheren Standweise, zudem deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,1 Promille, weshalb dem jungen Mann in der Folge eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt wurde. Er muss sich nun aufgrund der deutlichen Ausfallerscheinungen in Kombination mit der Alkoholkonzentration wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Verkehrsunfall
Am gestrigen Freitagmittag fuhr ein 83-jähriger Mann mit seinem PKW in den Kreisverkehr in der Lindenstraße ein und übersah hierbei einen 77-jährigen Radfahrer, welcher sich bereits in dem besagten Kreisverkehr befand. Der Radfahrer wurde hierbei von dem PKW am Hinterrad touchiert, wodurch dieser zu Fall kam und sich an der Nase verletzte. Der Mann wurde vorsorglich zur medizinischen Vorsorge in ein Krankenhaus verbracht.
Unfall zwischen PKW und Radfahrerin
Am 13.10.2022 gegen 18:15 Uhr befuhr eine 25-jähriger PKW-Fahrerin den Lindenweg und wollte in die Waldseer Straße einfahren. Gleichzeitig fuhr ein 14-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad den Radweg der Waldseer Straße in Richtung Landwehrstraße, jedoch in entgegengesetzter Richtung. Die PKW-Fahrerin übersah die Radfahrerin und es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Die Radfahrerin erlitt beim Sturz eine leichte Schürfwunde am Knie. Am PKW entstand lediglich Sachschaden an der Fahrzeugfront in Höhe von ca.1500EUR.