Speyer
Sachbeschädigung an Schule
Im Schulhofbereich der Woogbachschule im Rainer-Maria-Rilke-Weg beschädigten unbekannte Täter in der Nacht von Montag, den 15.01.2023, auf Dienstagmorgen, den 16.01.2023, eine Aufbewahrungskiste und rissen mehrere Türschilder von der Wand. Der Sachschaden liegt bei ca. 200 Euro.
Die Polizei bittet potentielle Augenzeugen darum, sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Fahranfänger mit auffälliger Fahrweise, Geschädigte gesucht
Am 15.01.2023 gegen 17:20 Uhr stellte eine Zeugin in der Bismarckstraße einen PKW mit einer potentiell gefährdenden Fahrweise fest. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der graue Opel Vectra mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit und dadurch quietschenden Reifen um Kurven im Wohngebiet. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten einen tatverdächtigen 18-Jährigen als Fahrzeugführer fest und stellten dessen Fahrzeugschlüssel zunächst sicher, um eine Weiterfahrt des uneinsichtigen Heranwachsenden zu unterbinden. Bislang sind keine Personen bekannt, die der 18-Jährige durch sein Fahrverhalten konkret gefährdet hat. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein.
Wer kann Angaben zur Fahrweise des grauen Opel Vectra B (Baujahr 1995 bis 2002) mit Speyerer Kennzeichen machen? Wessen Person oder Sachwerte wurden durch die Fahrweise des grauen Opel gefährdet?
Die Polizei bittet potentielle Geschädigte und Augenzeugen darum, sich bei der Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Brand in Wohnung - 1. Nachtragsmeldung
Nachtrag zur Pressemeldung vom 16.01.2023: https://s.rlp.de/AlzNu
Das Feuer brach ersten Ermittlungen zu Folge im Badezimmer einer Wohnung aus. Durch Rauchgasentwicklung wurden zwei Frauen im Alter von 51 und 68 Jahren leicht verletzt. Es entstand zudem ein Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Ein 65-jähriger Bewohner schlug während der Löscharbeiten einer Feuerwehrkraft auf den Arm. Da der Mann sich augenscheinlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde der kommunale Vollzugsdienst der Stadt Speyer hinzugerufen und der Bewohner an diesen übergeben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache dauern an.
Einbruch in Lebensmittelgeschäft
Am 15.01.2023 gegen 23:20 Uhr wurde ein bislang unbekannter Täter beobachtet, wie er aus einem Geschäft in der Roßmarktstraße rannte, auf ein helles Herrenmountainbike stieg und sehr zügig Richtung Ludwigsstraße flüchtete. Am Geschäft konnten dann frische Hebelspuren festgestellt werden. Der Tatverdächtige entwende aus einer Kasse einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Täter wurde von Zeugen wie folgt beschrieben: ca. 170-175 cm groß, schlanke Statur mit auffallend dünnen Beinen, dunkle Hosen, dunkle Schuhe, rot/orange Steppjacke mit gleichfarbige Kapuze, schwarzer Rucksack und Mund-Nasen-Bedeckung (Corona Maske). Der Mann führte einen schwarzen Rucksack mit sich. Trotz umgehender Fahndung konnte der Tatverdächtige nicht angetroffen werden.
Wer hat im genannten Zeitraum im Bereich des Tatortes etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 50-jährige Fahrzeugführerin befuhr am 13.01.2023 gegen 14:30 Uhr mit ihrem PKW die Wormser Landstraße aus Richtung der Bahnhofstraße in Richtung Schifferstadter Straße. Zeitgleich war ein 18-Jähriger mit seinem Fahrrad ebenfalls die Wormser Landstraße in entgegengesetzter Richtung auf dem dort befindlichen Fahrradweg unterwegs. Auf Höhe der Einmündung mit der Auestraße mussten beide Unfallbeteiligte aufgrund einer roten Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt halten. Beide Lichtzeichenanlagen zeigte gleichzeitig wieder grün. Der Radfahrer wollte anschließend den Einmündungsbereich auf dem Fahrradweg überqueren. Die 50-Jährige bog in diesem Moment nach rechts in die Auestraße ab und übersah dabei den entgegenkommenden Radfahrer auf dem Fahrradweg. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Beteiligten. Der Radfahrer verletzt sich leicht am rechten Oberschenkel.
Brand in Wohnung
Heute (16.01.2023), gegen 08:50 Uhr, wurde der Polizei ein Brand in einem Haus in der Straße Bauhof in Speyer gemeldet. Aus bislang ungeklärter Ursache brach in einer Wohnung ein Feuer aus. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurden zwei Personen durch Rauch leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unfall unter Alkoholeinwirkung
Am 14.01.2023 kam es gegen 23 Uhr zu einem Unfall auf einem Parkplatz des Theaterhauses. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei einem 23-jährigen Beteiligten aus Dudenhofen deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.
Betrug via WhatsApp
Bereits am 12.01. kam es zu einem Betrug in Speyer. Der Täter verwendete hierzu einen Messenger, gab an, dass er der Sohn der Geschädigten sei und eine neue Telefonnummer habe. Des Weiteren täuschte er eine Notlage vor, woraufhin die Geschädigte ca. 2000 Euro überwies. Die Polizei warnt alle Bürgerinnen und Bürger vor dieser Betrugsmasche. Wer solche Nachrichten von vermeintlichen Familienmitgliedern oder nahestehenden Menschen erhält, sollte unter keinen Umständen Geld an ein Bankkonto überweisen - egal ob im In- oder Ausland. Stattdessen sollte versucht werden, dieses oder auch andere Familienmitglieder telefonisch über die bislang bekannte Nummer zu kontaktieren und zunächst über den Sachverhalt zu sprechen. Alternativ kann auch um eine Sprachnachricht gebeten werden. Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt, sollte der Chatverlauf nicht gelöscht und die Polizei verständigt werden.
Verkehrsunfallflucht - Geschädigter gesucht!
Am 13.01.2023 gegen 15.00 Uhr, befuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem PKW die Straße Alter Postweg in Richtung Wormser Landstraße, als er beim Vorbeifahren einen geparkten Transporter, bzw. größeren PKW streifte. Nachdem er zunächst seine Fahrt fortsetzte, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, fuhr er später nochmals an der Unfallstelle vorbei. Das geparkte Fahrzeug war jedoch nicht mehr vor Ort. Beim Unfallverursacher entstand ein Schaden in Höhe von schätzungsweise 1200 Euro, über den Fremdschaden ist nichts bekannt. Nähere Angaben zu seinem Unfallgegner konnte der PKW-Fahrer, als er den Unfall schließlich bei der hiesigen Polizei meldete, nicht machen.
Aus diesem Grund bittet die Polizei mögliche Zeugen und den potentiellen Geschädigten sich unter der Tel. Nr.: 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Speyer zu melden.
Straßenverkehrsgefährdung durch Lieferdienst
Am 13.01.2023 gegen 11:30 Uhr, wollte ein 11-jähriger Junge den Zebrastreifen in der Ludwig-Uhland-Straße, Einmündung Rainer-Maria-Rilke-Weg überqueren, als ein Transporter eines Lieferdienstes mit hoher Geschwindigkeit herannahte. Da der Fahrer es unterließ seine Geschwindigkeit zu verringern, musste der Bub sich beeilen den Fußgängerüberweg zu überqueren, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hiernach bremste der Lieferwagen ab, der Fahrer stieg aus und zeigte dem Jungen - begleitet von unflätigen Beleidigungen - bedrohlich die Faust. Danach stieg er in seinen blau-weißen Transporter und setzte seine Liefertätigkeit fort.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich unter der Tel. Nr.: 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.