Speyer
Versuchter Diebstahl eines Fahrrads endet in Trunkenheitsfahrt
Am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei Speyer zwei männliche Personen in der Unteren Langgasse, die zunächst scheinbar versucht hatten, ein verschlossenes Fahrrad zu entwenden. Vermutlich weil sie sich beobachtet fühlten, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich mit ihren eigenen Fahrrädern in Richtung Bahnhof. Einer der beiden sei dabei deutliche Schlangenlinien gefahren. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte eine Streife der Polizei die beiden Männer in der Wormser Landstraße aufgreifen und kontrollieren. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei einem der beiden einen Wert vom 1,31 Promille. Aufgrund der vom Zeugen geschilderten Ausfallerscheinungen, die bei der Kontrolle auch bestätigt wurden, wurde er zur Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle verbracht. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Darüber hinaus wurde gegen beide Männer ein Strafverfahren wegen des versuchten Diebstahls eines Fahrrads eingeleitet.
Geschwindigkeitskontrolle der Polizei
Beamte der Polizeiinspektion Speyer haben am Montagabend eine Laser-Kontrolle in der Landwehrstraße durchgeführt. Die erlaubten 50 km/h haben zwei Pkw-Fahrer überschritten. Der Schnellere von beiden ist dabei mit 79 km/h gemessen worden, was ein Bußgeld in Höhe von 180 Euro und einen Punkt nach sich zieht.
Angler rettet Hund aus Rhein
Am Abend des 07.08.2022, gegen 21:05 Uhr, hat ein 31-jähriger Mann, der am Rheinufer der Insel Flotzgrün angelte, einem Hund das Leben gerettet. Er sah den Hund im Rhein treiben und die Hundehalterin schreiend am Ufer entlanglaufen, sodass er ohne zu zögern ins Wasser sprang, zu dem Hund schwamm und ihn an Land rettete. Das erschöpfte ihn derart, dass Passaten ihn selbst letztlich aus dem Wasser ziehen mussten. Der Rettungsdienst kam hinzu, versorgte den Mann und brachte ihn dann vorsorglich ins Krankenhaus. Der Hund konnte an seine Besitzerin übergeben werden. Auch wenn die Rettungsaktion des 31-Jährigen sehr mutig und zum Glück auch erfolgreich war, so war sie jedoch auch äußerst riskant. Schwimmen im Rhein ist aufgrund der starken Strömung sehr gefährlich, mitunter auch lebensbedrohlich. Die Gefahr wird durch das Retten eines Tieres noch größer. Die Tat ist daher zum Nachmachen nicht geeignet.
Versuchter Einbruch in Vereinsheim
Bislang unbekannte Täter haben am frühen Montagmorgen gegen 06:40 Uhr versucht, in ein Vereinsheim in der Raiffeisenstraße einzubrechen. Sie sind aber offenbar durch die ausgelöste Alarmanlage bei der Tatausführung gestört worden, sodass es beim Versuch blieb.
Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Vereinsheim
In der Nacht von 05.08.2022 auf 06.08.2022 hebelten unbekannte Täter die Eingangstür eines Vereins in der Raiffeisenstraße in Speyer auf und gelangten so in die Innenräume des Vereinsheims. Hier wurden weitere Fenster und Spinde aufgehebelt und dadurch beschädigt, es entstand dabei ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich, entwendet wurde vermutlich nichts.
In unmittelbarer Nähe kam es zu weiteren Einbrüchen bzw. Versuchen, weshalb nach Zeugen gesucht wird, die im Bereich Raiffeisenstraße/ Wormser Landstraße in der Tatnacht etwas Verdächtiges beobachtet haben oder auf sonstige Weise sachdienliche Hinweise zu Tätern oder dem Tatgeschehen geben können Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Brand in Restaurant mit zwei verletzten Personen
Am Samstag, dem 06.08.2022 gegen 17:30 Uhr wurde durch mehrere Passanten ein Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Speyerer Innenstadt gemeldet. Vor Ort konnte ein Gebäudebrand unmittelbar ausgeschlossen werden. Vielmehr geriet offenbar eine Pfanne in einem dortigen Restaurant im Erdgeschoss aus ungeklärter Ursache in Brand. Das Feuer griff auf eine darüber liegende Abzugsanlage über, sodass aus dem Kaminschacht des Hauses vermehrt Rauchschwaden drangen. Diese konnten durch aufmerksame Bürger festgestellt werden, die sodann versuchten die Flammen zu löschen. Die Passanten wurden dabei leicht verletzt und vorsorglich in naheliegende Krankenhäuser verbracht. Durch die umfangreichen Löscharbeiten der Feuerwehr Speyer, konnte ein Dachstuhlbrand und ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden. Der Sachschaden dürfte ca. 10.000EUR betragen. Vor Ort wurde die Gutenbergstraße zum Teil für den Fußgängerverkehr gesperrt. Eine Gefährdung der Bevölkerung oder angrenzender Gebäude bestand nicht. Nadine Glaser, Polizeihauptkommissarin
"Echte" Telekom Mitarbeiter beleidigt und bespuckt
Durch einen 85jährigen Mann aus Speyer/West wurden ein 28jähriger und ein 19jähriger Mitarbeiter der Telekom beleidigt, als diese bei ihm an der Haustür klingelten. Nach Öffnen der Tür bespuckte er die beiden und beleidigte sie mehrfach. Der Grund für das Verhalten des 85jährigen Mannes konnte nicht geklärt werden, gegen ihn wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.
Versuchter Einbruch in Pizzeria
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von 04.08.2022 auf 05.08.2022 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Pizzeria in der Wormser Landstraße in Speyer. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen hebelten der oder die unbekannten Täter ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten so in die Innenräume. Entwendet wurde nichts. Der Sachschaden an dem aufgehebelten Fenster beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Zeugen, denen in dieser Nacht verdächtige Personen im Bereich der Wormser Landstraße aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen
Diebstahl aus Fahrzeug
Zwischen dem 03.08.2022, 10:00 Uhr, und dem 04.08.2022, 06:00 Uhr, kam es in der Lina-Sommer-Straße zu einem Einbruch in einen Pkw. Dabei öffneten unbekannte Täter den in der Hofeinfahrt geparkten PKW, durchwühlten das Handschuhfach, sowie ein Ablagefach und entwendeten einen Schlüsselbund. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt nicht verschlossen. Die Polizei rät: -Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert einem Dieb das Tanken zum "Nulltarif". Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios zu verschließen. -Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist.
Erneute Sachbeschädigung an dem Büro der Partei Bündnis 90/Die Grünen
Zwischen dem 30.07.2022 und dem 01.08 2022, 19:15 Uhr, haben bislang unbekannte Täter erneut die Schaufensterscheibe eines Büros der Partei Bündnis 90/Die Grünen in der Armbruststraße beschädigt. Dazu dürfte wieder ein spitzer Gegenstand verwendet worden sein. Bereits vor rund einem Monat wurde die Scheibe des Parteibüros schon einmal durch Unbekannte beschädigt (wir berichteten: https://s.rlp.de/VwSKL ). Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist bislang unklar.
Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.