Speyer
Versuchter Diebstahl aus PKW
Am 29.07.2022 gegen 11:25 Uhr parkte eine Fahrerin ihren PKW auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters in der Auestraße in Speyer und überprüfte am Heck des Fahrzeuges die Anhängerkupplung, als sich ein männlicher Täter durch die geöffnete Scheibe der Fahrertür in den PKW lehnt, um an die auf dem Beifahrersitz befindliche Handtasche zu gelangen. Durch eine aufmerksame Bürgerin wurde die Fahrerin informiert, die den Täter ansprechen und zur Herausgabe des Mobiltelefons und der Geldbörse bewegen konnte. Anschließend konnte ein Bild des Täters gefertigt werden, wonach der Täter, der wie folgt beschrieben werden kann, flüchtete:
-Schlanke Gestalt,
-circa 25-30 Jahre alt,
-kurze Jeanshose,
-schwarzes Shirt,
-dunkelblaue Schildkappe,
-Männerhandtasche.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer (Tel.: 06232-1370, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Seitens der Polizei wird empfohlen auch bei nur kurzzeitigen Abwesenheiten am Fahrzeug (Parkticket lösen, Einkaufswagen zurückbringen etc.), dieses ordnungsgemäß zu verschließen und somit ein Eindringen zu vermeiden.
Toter aus Badesee geborgen - Nachtragsmeldung
Nachdem am 19.07.2022 eine tote Person aus dem Badesee Binsfeld in Speyer geborgen wurde, haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Bei dem Verstorbenen handelte es sich um den 24-jährigen Mann aus Speyer, welcher am 17.07.2022 vermisst gemeldet wurde. Der 24-Jährige war zuletzt von Bekannten am Badesee Binsfeld gesehen worden, als er in Badekleidung in Richtung See lief. Die durchgeführte Obduktion ergab ein zentrales Regulationsversagen, vermutlich durch Ertrinken, als Todesursache. Hinweise auf eine todesursächliche Erkrankung oder eine Einwirkung Dritter konnten nicht erlangt werden.
Verkehrsunfall mit verletzen Personen
Ein 17-Jähriger befuhr am 28.07.2022 gegen 18:00 Uhr mit seinem E-Scooter den Radweg in der Kurt-Schumacher-Straße in Fahrtrichtung Landwehrstraße. An einer Grundstücksausfahrt fuhr ein 66-jähriger Radfahrer auf den Radweg ein und kam dort zum Stehen. Dabei kam es zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer. Diese stießen mit den Köpfen zusammen und stürzten. Der 17-Jährige erlitt eine Platzwunde am rechten Auge und der Radfahrer eine Schwellung an der Stirn, sowie eine Schürfwunde am rechten Knie. Ein Sachschaden entstand nicht. Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte den E-Scooter-Fahrer und brachte diesen zur medizinischen Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus. Der Radfahrer wollte keine ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen.
Ladendieb festgenommen
Am 28.07.2022 gegen 14:38 Uhr entnahm ein 37-jähriger Mann in einem Kaufhaus in der Maximilianstraße drei Parfums und steckte diese in seinen Rucksack. Anschließend verließ er das Kaufhaus und lief in die Fußgängerzone. Angestellte beobachteten die Tathandlung per Kamera und informierten die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung konnten die eingesetzten Beamten den Tatverdächtigen auf der Maximilianstraße ausmachen. Dieser lief gerade in ein anderes Kaufhaus und ging zielgerichtet zur Parfümabteilung. Dort kontrollierten die Beamten den 37-Jährigen und durchsuchten seinen mitgeführten Rucksack. Darin stellten sie einen Teil des Diebesgutes aus dem ersten Laden sowie neue Kleidungsstücke mit Etiketten fest. Der Tatverdächtige konnte keine Rechnungen für die Waren vorlegen. Die Beamten ermittelten umgehend und ordneten die aufgefundenen Waren im Gesamtwert von 250 Euro weiteren geschädigten Geschäften in der Maximilianstraße zu. Die Waren hatten einen Gesamtwert ca. 250 Euro. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten zudem ein zugriffsbereites Taschenmesser. Gegen den 37-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen eingeleitet.
Einbruch in PKW
In der Zeit vom 27.07.2022, 16:00 Uhr, bis 28.07.2022, 11:30 Uhr, schlugen unbekannte Täter in der Herdstraße eine Scheibe an der Beifahrertür eines geparkten Pkw ein und verschafften sich damit Zugriff auf den Innenraum. Dort durchwühlten sie das Handschuhfach und den Fahrgastraum. Ersten Ermittlungen zufolge wurde nichts entwendet.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Brand in Kinder- und Jugendtheater - Nachtragsmeldung
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Nach dem Brand im Kinder- und Jugendtheater am 16.07.2022 in Speyer haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen.
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft wurde der Brandort durch einen Brandsachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht. Hinweise auf ein vorsätzliches in Brand setzen oder auf einen technischen Defekt haben sich bisher nicht ergeben. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte eine unsachgemäße Verwendung von Leinöl ursächlich für den Brand gewesen sein.
Die Ermittlungen dauern weiter an.
Fahrübung ohne Fahrerlaubnis
Am 28.07.2022 gegen 05:00 Uhr kontrollierten die Beamten der Polizei in Speyer ein Fahrzeug in der Spaldinger Straße. Dabei stellte sich heraus, dass die 19-jährige Fahrerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Auf dem Beifahrersitz befand sich ihr Freund, bei welchem es sich zugleich um den Fahrzeughalter handelt. Dieser hatte ihr den Schlüssel gegeben, damit sie das Autofahren lernt. Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis leiteten die Beamten gegen den Halter ein weiteres Strafverfahren ein.
Wechselseitige Körperverletzung
Am 27.07.2022 gegen 22:49 Uhr kam es zwischen einer 7-köpfigen Personengruppe und einem 54-jährigen Mann zum Streit am Heinrich-Lang Platz. Ursächlich war die Lautstärke der Gruppe. Im Laufe der Auseinandersetzung kam es zu Beleidigungen, die von dem 54-Jährigen ausgingen. Dieser schlug danach auf die Gruppe ein und verletzte mehrere Personen leicht. Sie erlitten Rötungen an den Armen und zeitweise Schmerzen. Ein 22-Jähriger versuchte sich mit einem Kinderbaseballschläger zu verteidigen, er traf den Aggressor jedoch nicht. Die Beamten stellten den Baseballschläger sicher. Gegen den 54-Jährigen und den 22-jährigen Mann wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. Alle Beteiligten wurden zur Ruhe ermahnt und des Platzes verwiesen.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Missbrauch von Notruf und seine Folgen
Am 27.07.2022 rief eine 20-jährige Frau aus Speyer-Ost innerhalb einer Stunde 38 Mal auf dem Notruf bei der Polizei in Speyer an und schilderte dabei polizeilich irrelevante Anliegen. Polizeibeamte wiesen sie auf die Bedeutung des Notrufes hin. Im weiteren Gesprächsverlauf reagierte sie aggressiv, ausfallend und beleidigte die am Telefon befindlichen Polizeibeamten fortlaufend. Anschließend rief sie unentwegt auf der polizeilichen Amtsleitung an und beleidigte auch hier ihr Gegenüber. Als eine Polizeistreife bei ihr zu Hause klingelte, öffnete sie nicht die Tür und teilte am Telefon mit, dass die Polizei weggehen soll. Sie drohte an, mit einem Messer nach draußen zu gehen und die Beamten abzustechen. Daraufhin wurde die Tür durch die Feuerwehr Speyer geöffnet. Die Polizeibeamten nahmen die 20- Jährige in Gewahrsam und verbrachten sie angesichts einer offenbar vorliegenden psychischen Erkrankung und einer Fremdgefährdung in eine psychiatrische Fachklinik. In der Wohnung stellten die Beamten weiterhin geringe Mengen Cannabis sicher. Gegen die Frau werden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen der Streifenfahrt stellten Polizeibeamte am 27.07.2022 gegen 00:10 Uhr drei Personen in der Bahnhofstraße auf Höhe der Villa Ecarius fest. Eine der drei Personen, ein 31-Jähriger, lag dabei rücklings auf dem Boden neben seinem Fahrrad. Laut seinen Begleitern sei er mit dem Fahrrad gestürzt. Bei ihm konnten die Beamten einen starken Alkoholgeruch, sowie eine verwaschene Aussprache feststellen. Zudem hatte er Verletzungen an Händen und Beinen, sodass der Rettungsdienst hinzugerufen wurde. Dieser brachte den verletzten Mann in ein umliegendes Krankenhaus. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.