Speyer
Einbruch in eine Tanzschule
Am 04.08.2022 gegen 03:35 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Tanzschule in der Raiffeisenstraße ein. Im Innern wurde eine Tür gewaltsam geöffnet. Der oder die Täter wurden bei der Tatausführung vermutlich durch einen akustischen Alarm gestört und flüchteten. Es wurde nach bisherigem Stand der Ermittlungen nichts entwendet.
Wer hat etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zu Tätern oder dem Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Ladendiebe gestellt
Am 03.08.2022 gegen 17:30 Uhr entnahm eine 21-jährige Frau in einem Kaufhaus in der Maximilianstraße mehrere Parfumflaschen und steckte diese in ihre Handtasche. Gleichzeitig stand ein 41-jähriger Mann "Wache", indem er so tat als würde er eine Zeitschrift lesen. Er beobachtete jedoch die Mitarbeiter des Kaufhauses. Anschließend liefen beide Personen ohne die Waren zu bezahlen durch den Kassenbereich. Ein Mitarbeiter beobachtete die Tathandlung, nahm fußläufig die Verfolgung auf und informierten die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung konnten die eingesetzten Beamten die Tatverdächtigen in der Bahnhofstraße ausmachen. Dort kontrollierten die Beamten die beiden Personen und durchsuchten ihre mitgeführten Gegenstände. Die Beamten fanden insgesamt 6 Parfüms im Wert von 448 Euro. Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Zwei E-Scooter nach Verstößen sichergestellt, Regeln für E-Scooter
Am Dienstag, den 02.08.2022, um 14:50 Uhr, befuhr ein 24-Jähriger aus dem Kreis Germersheim die Wormser Landstraße mit seinem E-Scooter und fiel einer Polizeistreife auf, da an seinem Gefährt kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle gab der Fahrer an, das Gefährt online aus privater Hand ohne Dokumente erworben zu haben. Die Beamten stellten den E-Scooter der Marke REVO (350W) sicher. Die Rahmennummer des E-Scooters ist ablesbar.
Um 17 Uhr entdeckte eine weitere Polizeistreife einen E-Scooter, der ohne Versicherungskennzeichen auf dem Bartholomäus-Weltz-Platz fuhr. Dessen 43-jähriger Fahrer aus dem Rhein-Pfalz-Kreis zeigte bei der anschließenden Kontrolle Anzeichen für einen kürzlich zurückliegenden Drogenkonsum. Ein Urintest verlief positiv auf den Cannabis-Wirkstoff THC sowie auf Amfetamin. Der Fahrer händigte den Beamten außerdem einen in seiner Hosentasche befindlichen Joint aus. Der 43-Jährige wurde zur Polizeidienststelle verbracht, wo ihm zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen wurde. Die Beamten stellten seinen E-Scooter der Marke Ninebot sicher. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Mutmaßliche Eigentümer eines verlorenen oder gestohlenen E-Scooters der Marken REVO oder Ninebot werden gebeten, sich unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de unter Vorlage eines Eigentumsnachweises an die Polizei Speyer zu wenden.
Die Polizei weist auf folgende technischen und verhaltensbedingten Notwendigkeiten hin:
- E-Scooter gelten rechtlich, wie PKW, als Kraftfahrzeuge. Werden
sie unter dem Einfluss von mehr als 0,5 Promille Alkohol oder
von Drogen / berauschenden Mitteln im öffentlichen
Straßenverkehr geführt, drohen hohe Bußgelder und Fahrverbote.
Ab einem Wert von 1,1 Promille oder bei 0,3 Promille mit
Ausfallerscheinungen kommen sowohl eine Strafbarkeit als auch
der Führerscheinentzug in Betracht. Ein absolutes Alkoholverbot
gilt in der Probezeit sowie für Fahrer unter 21 Jahren.
- Ohne Vorliegen einer KFZ-Haftpflichtversicherung und ohne
entsprechende Versicherungsplakette dürfen E-Scooter im
öffentlichen Straßenverkehr nicht geführt werden. Sie sind nur
dann versicherbar, wenn eine Betriebserlaubnis vorliegt.
Folgende Ausstattung ist Voraussetzung für die Erteilung einer
Betriebserlaubnis: zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen,
eine Lenk- und Haltestange, Beleuchtung, seitliche Reflektoren,
eine Klingel, eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von
maximal 20 km/h, sowie eine Leistungsbegrenzung von 500 Watt
sowie von 1400 Watt bei selbstbalancierenden Fahrzeugen.
- Für E-Scooter besteht eine Radwegebenutzungspflicht; sind keine
Radwege vorhanden, muss die für den normalen Fahrzeugverkehr
bestimmte Fahrbahn benutzt werden. Hier ist möglichst weit
rechts zu fahren. Das Tragen eines Helmes wird empfohlen.
Diebstahl eines Katalysators
Auf dem Speyerer Festplatz flexten unbekannte Täter zwischen dem 01.08.2022, 18 Uhr, und dem 02.08.2022, 08:30 Uhr, den Katalysator eines älteren, schwarzen BMW-Kombi ab und entwendeten den Katalysator. Zur Tatausführung bockten die Täter den PKW mittels Steinen auf. Der Sachschaden liegt bei ca. 500 Euro. '
Wer hat etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zu Tätern oder dem Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in gemeinnützigen Verein
Am Montag, den 01.08.2022, gegen 5 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Eingangstür eines Vereins in der Seekatzstraße, Ecke Gayerstraße, auf. Sie entwendeten im Inneren einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und flüchteten auf Fahrrädern entlang der Gayerstraße in Richtung des Feuerbachparks. Zeugenangaben zufolge waren die Tatverdächtigen dunkel gekleidet und trugen Kapuzen bzw. Kopfbedeckungen.
Wer hat etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zu Tätern oder dem Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Betrunkene Fahrradfahrer stürzen in zwei Fällen ohne Fremdeinwirkung
Am Sonntag, den 31.07.2022, gegen 12 Uhr befuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Landauer Straße in Richtung Römerberg. Auf Höhe einer Bäckerei kam er hierbei zu Fall und stürzte zu Boden. Zeugen beobachteten seinen Sturz und riefen die Polizei. Die hinzugerufene Polizeistreife stellte bei dem 53-Jährigen Alkoholgeruch fest und bot ihm einen Atemalkoholtest an. Dieser ergab einen Wert von 3,07 Promille. Durch den Sturz trug der 53-Jährige Schürfwunden an den Händen davon. Eine rettungsdienstliche Behandlung war nicht notwendig. Ein 38-Jähriger befuhr gegen 19:30 Uhr die Burgstraße und stürzte ebenfalls, worauf Zeugen aufmerksam wurden. Die hinzugerufene Polizeistreife traf den 38-Jährigen an, welcher über Schmerzen im Bein klagte. Er gab an, von einer nahegelegenen Kneipe zu kommen. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch bei ihm wahr. Ein Atemalkoholtest ergab 2,84 Promille. Ein hinzugerufener Rettungswagen verbrachte den 38-Jährigen mit einer Knöchelverletzung in ein Krankenhaus. Die Polizeibeamten leiteten Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 53-Jährigen und den 38-Jährigen ein und veranlassten bei Beiden jeweils eine Blutentnahme zu Beweiszwecken.
Wechselseitige Körperverletzung in Gaststätte
Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Gaststätte in Speyer-West. Nachdem einem 56-Jährigen aufgrund seines starken Alkoholisierungsgrades der Zutritt durch einen Mitarbeiter verwehrt wurde, versuchte dieser mit einem Faustschlag das Gesicht des 31-Jährigen Mitarbeiters zu treffen. Der Schlag konnte abgewehrt werden, jedoch fiel der 56-Jährige im Anschluss zu Boden und zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. Er gab an, gleich nach Betreten des Lokals durch den 31-Jährigen ins Gesicht geschlagen worden und aus diesem Grund gestürzt zu sein. Gegen beide Beschuldigte wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Einbruchsdiebstahl in PKW
Am Samstagmittag kam es in dem Zeitraum von 12.30 Uhr bis 18.50 Uhr zu einem Diebstahl aus einem in der Mühlturmstraße geparkten PKW. Durch den oder die unbekannten Täter wurde die Fahrerscheibe des PKW VW Passat eingeschlagen und Urkunden aus dem Fahrzeug entwendet. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer (Tel.: 06232-1370, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Trickbetrug durch falschen Handwerker
Am 29.07.2022 gegen 16 Uhr klingelte ein Täter in der Else-Krieg-Straße in Speyer in einer Einrichtung zum Betreuten Wohnen bei einer 91-jährigen Seniorin. Nachdem der Täter vorgab als Handwerker die Wasserleitungen zu überprüfen, wurde er eingelassen. Erst nachdem der Täter sich frei in den Wohnräumen zu bewegen anfing, zweifelte die Seniorin an dessen Auftrag und erklärte die Polizei zu verständigen, was den Täter zur sofortigen Flucht bewegt. Der Täter wird wie folgt beschrieben:
-ca. 170 cm großen, kräftigen Mann
-zw. 50-60 Jahre alt,
-sprach akzentfreies Deutsch.
Es wurde die Sicherung der im Anwesen befindlichen Videoanlage veranlasst.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Speyer (Tel.: 06232-1370, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Die Polizei rät, dass Bewohner niemanden in die Wohnräume lassen, wenn diese nicht persönlich bekannt sind oder ein Termin besteht. Sollten sich die Bewohner unsicher sein, kann eine Abklärung erfolgen, währenddessen die in Frage stehende Person vor der verschlossenen Wohnungstür warten kann bzw. im Zweifelsfall auch jederzeit die Polizei verständigt werden kann, um gemeinsam die Situation
Kontrollstellen im Stadtgebiet
Am 29.07.2022 zwischen 08:30 - 09:45 Uhr wurden zwei Kontrollstellen im Stadtgebiet Speyer durchgeführt. Folgende Maßnahmen wurden getroffen:
-Kurt-Schumacher-Straße: 3x Verletzung der Gurtpflicht, 2x
Mängelbericht,
-Woogbachpark hinter AV03-Heim: 4x Nutzung des Fußweges als
Radfahrer.
Insgesamt wurden circa 20 Kontrollen und Bürgergespräche durchgeführt. Die Polizei fordert eine gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr, auch in Parkanlagen, um ein friedliches Zusammenleben zu fördern.