Tagesmeldungen

Donnerstag, 21. Juli 2022

Brand eines Nadelbaums

In der Neuwiesenstraße in Ludwigshafen geriet am Vormittag des 20.07. ein Nadelbaum in Flammen. Zuvor hatte ein 72-Jähriger mit einem Abflammgerät Unkraut in der Umgebung entfernt. Durch das Feuer entstand an einem angrenzenden Gebäude Schaden im Höhe von ca. 5.000EUR. Der 72-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Donnerstag, 21. Juli 2022

OT Höfen Erstmeldung Schwerer Verkehrsunfall an unbeschranktem Bahnübergang

Am Donnerstag, dem 21.07.2022, um 10.53 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Wörth über einen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Nahverkehrszug zwischen dem Ortsteil Kandel-Höfen und Kandel in Kenntnis gesetzt. Ein 22-jähriger Autofahrer war einem Wirtschaftsweg gefolgt und beabsichtigte einen unbeschrankten Bahnübergang zu queren. Hierbei übersah er offenbar einen herannahenden Nahverkehrszug, dessen Fahrer eine Notbremsung einleitete, allerdings einen Zusammenstoß mit dem Auto nicht mehr verhindern konnte. Der 22-Jährige wurde lebensbedrohlich verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Zugführer erlitt einen Schock. Ersten Angaben zufolge wurden auch Zuginsassen verletzt, die Anzahl der Verletzten und die Art der Verletzungen sind noch nicht bekannt. Es wird nachberichtet.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Diebstahl einer großen Menge Ölsonnenblumen

Am 20.07.2020 gegen 19:20 Uhr stellten Geschädigte eine etwa zweihundert Quadratmeter große Lücke auf ihrem Feld nahe der Römerstraße in Otterstadt fest. Das Feld ist mit Ölsonnenblumen bepflanzt. Folglich haben unbekannte Täter die zuvor dort befindlichen Ölsonnenblumen im Wert von ca. 600 Euro entwendet. Der Tatzeitraum ist bislang unbekannt.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise zu Tat oder Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Beharrliche Weigerung gegen Hausverbot

Am 20.07.2022 gegen 13:30 Uhr entwendete ein 36-Jähriger Wurst in einem Supermarkt in der Schifferstadter Straße und gab die Tat gegenüber der hinzugezogenen Polizeistreife zu. Der Tatverdächtige sowie dessen 31-jähriger Begleiter wurden mit einem Hausverbot der Marktleitung belegt. Hierüber echauffierte sich der 31-Jährige derart, dass er in Aussicht stellte, nach dem Abrücken der Polizei gleich wieder in den Markt zu gehen. Die Polizeibeamten erteilten ihm daher einen Platzverweis und drohten ihm die Ingewahrsamnahme an. Der 31-Jährige entfernte sich weiterhin nicht, störte die Anhörung seines Begleiters durch Zwischenrufe und musste letztlich von den Beamten bis zum Abend in Gewahrsam genommen werden.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Brennender PKW auf B272

Gegen 01:10 Uhr am 21.07.2022 wird durch mehrere Zeugen ein brennender PKW auf der B272 bei Weingarten gemeldet. Der PKW brannte vollständig aus und wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Vor Ort konnte zunächst jedoch kein Fahrer festgestellt werden. Ca. 400m von der Einsatzörtlichkeit entfernt konnte ein 49-jähriger Mann angetroffen werden. Es handelte sich um den Beifahrer. Der 47-jährige Fahrer war auf dem Weg zu einer nahegelegenen Tankstelle, um einen Feuerlöscher zu besorgen. Im Rahmen des Einsatzes stellt sich heraus, dass an dem PKW Kennzeichen angebracht waren, welche für einen anderen PKW ausgeben sind. Eine entsprechende Strafanzeige wurde aufgenommen. Die B272 war zeitweise voll gesperrt.

Donnerstag, 21. Juli 2022

E-Bikes entwendet

Zwei E-Bikes im Wert von ca. 2578 Euro wurden am 20.07.2022 gegen 13 Uhr aus einem Hof in Bellheim entwendet. Die Fahrräder waren mit einem Schloss an den Hinterrädern gesichert. Die Tat konnte durch einen Zeugen beobachtet werden. Drei derzeit unbekannte Männer schraubten die Hinterräder der E-Bikes ab und luden die Einzelteile in ein Fahrzeug. Anschließend fuhren die Täter in unbekannte Richtung davon. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Am 20.07.2022 gegen 20:20 Uhr befuhr ein 52-jähriger PKW-Fahrer die B9 in Fahrtrichtung Speyer. Im Fahrzeug befand sich außerdem der 14-jährige Sohn des Mannes. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach einem Starkregen, kam der PKW von der Fahrbahn ab. Zunächst kollidierte der PKW mit einem Baum im Grünstreifen, überschlug sich anschließend und kam in einem Maisfeld zum Stehen. Glücklicherweise wurden Fahrer und Beifahrer nur leicht verletzt.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Nach Parkrempler geflüchtet

Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am 19.07.2022, zwischen 14.00 Uhr und 16.15 Uhr, die Heckpartie eines blauen Mazda, der auf einem Parkplatz im Industriering in Edenkoben abgestellt war. Vermutlich stieß der Fahrer beim Vorbeifahren/Rangieren gegen die Heckklappe, wodurch die Scheibe splitterte und eine Eindellung am Blech entstand. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen mögen sich bitte mit der Polizei Edenkoben in Verbindung setzen.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 25.000 EUR sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwoch gegen 11.35 Uhr im Bereich der Kreuzung Haardtstraße/Nordring in Landau. Ein Rettungswagen befand sich auf einer Einsatzfahrt aus Richtung Haardtstraße kommend in Richtung Ostring. Die Fahrerin des Rettungswagens kollidierte im Kreuzungsbereich mit einer 70 - jährigen Autofahrerin, welche aus Richtung Nordring kam. Das Martinshorn und Blaulicht des Rettungswagens waren zum Unfallzeitpunkt eingeschaltet. Durch den Zusammenstoß wurden die 70 - jährige Autofahrerin sowie ein 53 - Jähriger Rettungssanitäter verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Verkehrssicherheitstage - Sicherer Schulweg

 Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Dieser Trend sorgt vor den meisten Schulen regelmäßig zu Chaos. Eine weitere Folge ist, dass die Schulkinder sich nicht ausreichend bewegen. Auch die Umwelt würde davon profitieren, wenn mehr Kinder zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen.

Um diesem Trend entgegen zu wirken, plante der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Herr PHK Swen Nußbaum, die Aktion 'Sicherer Schulweg - Vermeidung von Elterntaxis'. Bereits im Mai diesen Jahres startete die Aktion damit, dass alle 2. Schulklassen in Ludwigshafen eingeladen wurden. Insgesamt meldeten sich hierauf rund 500 Schülerinnen und Schüler an. Im ersten Schritt sollten die angemeldeten Kinder ein Schulwegtagebuch führen. Hier war das Ziel möglichst viele Punkte zu erlangen. Ein zu Fuß zurückgelegter Schulweg brachte mehr Punkte als ein Schulweg mit dem sogenannten Elterntaxi. Alle Schulwegtagebücher wurden ausgewertet und die zwölf besten Schulklassen durften an den Verkehrssicherheitstagen teilnehmen. 


Die Verkehrssicherheitstage fanden von Montag (18.07.) bis Mittwoch (20.07.) gemeinsam mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und mit Unterstützung der Stadt Ludwigshafen an der Jugendverkehrsschule Blies statt.

Hier wurde den rund 250 Schülerinnen und Schülern u.a. ein Go-Kart-Parcours angeboten, um spielerisch die Verkehrsregeln zu erlernen. Mitarbeitende des Verkehrsbetriebes rnv waren mit der Busschule vor Ort und zeigten mit Präventionsvideos den Kindern die typischen Gefahren im Zusammenhang mit einer Busfahrt. Auch gefahrloses Ein- und Aussteigen wurde geübt.

Die Schülerinnen und Schüler waren von der Aktion begeistert und werden in Zukunft hoffentlich auf das 'Elterntaxi' verzichten.