Tagesmeldungen
OT Höfen Nachtragsmeldung zum schweren Verkehrsunfall an einem unbeschrankten Bahnübergang
Nach ersten Ermittlungen war der am Verkehrsunfall beteiligte, mit 132 Fahrgästen besetzte Nahverkehrszug auf der Fahrt von Winden nach Kandel, als ein Transporter vom Ortsteil Kandel-Höfen aus kommend über den unbeschrankten Bahnübergang fuhr und von dem Zug erfasst wurde. Eine Vollbremsung des Zugführers konnten den Zusammenstoß nicht verhindern, der Transporter wurde etwa 30 Meter vom Bahnübergang weggeschleudert und blieb auf dem Dach liegen. Der Nahverkehrszug kam etwa 500 Meter nach dem Aufprall zum Stillstand. Unter den Fahrgästen befand sich auch eine Schulklasse der IGS Kandel. Der Fahrer des Transporters wurde zwar schwer, allerdings nicht lebensgefährlich verletzt. Außer ihm wurden noch sechs Fahrgäste verletzt, einer davon schwer. Durch den Aufprall wurde die vordere Achse des Nahverkehrszugs aus den Gleisen gehoben und beschädigte bis zum Standort des Zugs das Gleisbett. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Im Einsatz waren neben der Polizei ein Rettungshubschrauber mit Notarzt und sieben Rettungswagen, die die Verletzten in umliegende Krankenhäuser verbrachten. Die Feuerwehr Kandel war mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Sie leistete technische Hilfe, indem der Zugang zum Nahverkehrszug freigeschnitten und befestigt wurde. Weiterhin wurde eine Erstbetreuung der Fahrgäste durchgeführt. Die Bahnstrecke zwischen Winden und Kandel ist wegen Bergungsarbeiten noch gesperrt. Auskünfte über die Dauer der Sperrung kann die Bahn AG geben.
PKW gestreift und davongefahren
Ein unbekannter Fahrzeugführer streifte am 20.07.2022, zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr, einen im rückwärtigen Bereich der Raststätte Pfälzer Weinstraße - West abgestellten PKW Ford beim Vorbeifahren an der linken Seite und entfernte sich danach unerlaubt von der Örtlichkeit.
Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben melden.
Haus beschädigt und geflüchtet
In der Zeit vom 19.07.2022, 20.00 Uhr, bis 20.07.2022, 11.00 Uhr, wurde eine Hauswand an der Einmündung Weinstraße Süd/Brunnenstraße von einem unbekannten Fahrzeugführer beim Abbiegen beschädigt. Der Fahrer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben melden.
Einbruch in Firma
In der zurückliegenden Nacht (20.07.2022), zwischen 00.30 Uhr und 02.45 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Bürobereich eines holzverarbeitenden Betriebes im Industriegebiet in Edenkoben. Hier wurde eine Tür eingetreten und im Anschluss ein Tresor mittels Trennschleifer aufgeflext und Bargeld entwendet. Die Täter dürften sich von einer nahegelegenen Spielhalle dem Objekt genähert haben.
Zeugen, bzw. Hinweise zu einem verdächtigen Fahrzeug, werden von der Polizei Edenkoben entgegengenommen.
Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht
Ein am 20.07.2022 zwischen 08:00 Uhr und 16:45 Uhr am Ludwigsplatz geparkter Mercedes wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstanden Schaden in Höhe von 1000,- zu kümmern
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Führerschein gefälscht
Einen belgischen Führerschein händigte der Fahrer eines BMW bei einer Kontrolle in der Richard-Sang-Straße am Mittwochnacht (21. Juli, 1 Uhr) an die Polizei aus. Für die Beamten war schnell klar, dass es sich um ein gefälschtes Dokument handeln muss. Bestimmte Merkmal waren nicht vorhanden oder schienen unecht. Eine technische Prüfung des Führerscheins belegte den Verdacht. Der 46-Jährige aus der Verbandsgemeinde Deidesheim beharrte bis zum Schluss darauf, die Fahrerlaubnis in Belgien ordentlich erworben zu haben. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.
Blitzeinschlag
Glimpflich ausgegangen ist am Mittwochabend (20. Juli, 21 Uhr) ein Blitzeinschlag in Fabrikstraße. Ca. 40 Paletten und Brennholz sind auf einem Firmengelände in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr war im Einsatz und konnte Schlimmeres verhindern. Es lagerten rund 400 Paletten an dieser Stelle, auf die das Feuer hätte übergreifen können. Der Schaden wurde auf etwa 1.200,- Euro geschätzt.
Fußgänger angefahren
An der Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße/Zollhofstraße übersah ein 52-jähriger VW am 20.07.2022, gegen 18 Uhr, eine 23-jährige Fußgängerin, die die Straße in der Fußgängerfurt überqueren wollte. Die Fußgängerin stürzte dabei und zog sich Verletzungen zu, die anschließend in einem Krankenhaus behandelt wurde. fahren
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Am 20.07.2022, gegen 14:40 Uhr, stieß an der Kreuzung Bruchwiesenstraße/Ernst-Boehe-Straße ein Auto mit einem Motorrad zusammen. Durch die Kollision stürzte der 26-jährige Motorradfahrer und verletzte sich leicht. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.
Mehrere Betrugsversuche
Am 20.07. erhielt eine 37-Jährige E-Mails von "FedPol" und "EuroPol", in der sie darauf hingewiesen wurde, eine Straftat begangen zu haben, bzw. sie über eine Geldstrafe informiert wurde. Es entstand kein Sachschaden.
Falsche Microsoftmitarbeiter brachten einen 78-Jährigen am Telefon dazu, persönliche Daten preis zugeben. Als der Gesprächsführer dann zusätzlich noch knapp 1.000EUR forderte, legte der Mann auf. Schaden entstand auch hier nicht.
Die Polizei rät:
- Seien Sie skeptisch
- Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen ein Gespräch verdächtig vorkommt! Das ist nicht unhöflich.
- Schauen sie sich Mails von unbekannten genau an, besonders den
Absender.
- Geben Sie keine persönlichen Daten preis.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.