Tagesmeldungen

Mittwoch, 20. Juli 2022

Hundebiss sorgt für kochende Gemüter an ohnehin heißem Tag

Am 19.07.2022 gegen 14:45 Uhr lief ein 11-jähriges Mädchen den Gehweg der Schützenstraße entlang und wurde hierbei von einem Rottweiler gebissen, der angeleint aus einem Hof rannte. Hierdurch erlitt das Mädchen mehrere Bisswunden im Bereich der rechten Körperseite auf Bauchhöhe und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der 35-jährige Hundehalter kam hinzu, versuchte mühevoll die Kontrolle über den Hund zurückzuerlangen und nahm den Hund an die Leine, wobei der Hund an ihm emporsprang, ihn am Bauch kratzte und sein T-Shirt beschädigte. Ein aufgebrachter 65-jähriger Angehöriger des Mädchens bedrängte den 35-Jährigen währenddessen, drängte ihn gegen eine Hauswand und sprach Bedrohungen aus. Da der 65-Jährige hierbei den mittlerweile an kurzer Leine gehaltenen Hund ebenfalls bedrängte, biss ihm dieser in den Bauch. Die Polizei wurde nach den Beißattacken durch Zeugen verständigt. Bei Eintreffen der Polizei war der Hund unter Kontrolle, aber immer noch aggressiv und die 11-Jährige war bereits durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht worden. Die Verletzungen der weiteren Beteiligten erforderten keine sofortmedizinische Behandlung. Die Polizeibeamten musste mehreren aufgebrachten Personen, darunter dem 65-Jährigen und weiteren zwischenzeitlich hinzugekommenen Angehörigen, Platzverweise erteilen. Den 35-jährigen Hundehalter erwarten Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. Die Polizei verständigt darüber hinaus die Ordnungsbehörde wegen offensichtlich vorliegender Verstöße gegen das Landeshundegesetz. Den 65-Jährigen erwarten Strafverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung

Mittwoch, 20. Juli 2022

Schmerzhaftes Befahren des falschen Radwegs

Am 19.07.2022 um 13:57 Uhr befuhr eine 17-jährige Radfahrerin verbotswidrig den linken Radweg der Wormser Landstraße in nördlicher Richtung. Währenddessen bog eine 23-jährige PKW-Fahrerin vom Gelände eines Schnellrestaurants nach rechts in den fließenden Verkehr der Wormser Landstraße ein und übersah hierbei die 17-jährige Radfahrerin. Diese stürzte und trug Abschürfungen am Unterarm und Knie davon. Ihr Fahrrad erlitt einen Achter. Am Rad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Am PKW entstand kein Sachschaden

. Die Polizei warnt erneut vor dem Befahren des falschen Radwegs. Hierdurch entstehen vermeidbare Gefahren für Sie und Andere.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Seitenscheibe eines PKW eingeschlagen

Zwischen dem 18.07.2022, 21 Uhr, und dem 19.07.2022, 11:30 Uhr, schlugen unbekannte Täter das Fahrerfenster eines am Eselsdamm geparkten PKW ein und durchwühlten dessen Innenraum. Die Täter zogen ohne Beute davon. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise zu Tat oder Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Radfahrerin stürzt beim Ausweichen

Am 18.07.2022 um 08:50 Uhr befuhr eine 53-jährige Radfahrerin den rechten Radweg der Auestraße in Fahrtrichtung Wormser Landstraße. Zeitgleich fuhr ein LKW in die Einfahrt eines Bedachungszentrums ein, hielt verkehrsbedingt und versperrte dabei kurzzeitig den Radweg. Die Radfahrerin wich daher auf die Fahrbahn der Auestraße aus, umfuhr den LKW und fuhr wieder auf den Radweg auf. Hierbei touchierte ihr Vorderrad einen weiteren Bordstein, der den Gehweg vom Radweg trennt. Die 53-Jährige stürzte und zog sich Frakturen am Arm sowie Prellungen am Kopf zu. Sie verständigte den Rettungsdienst. Die Polizei informierte sie erst am Folgetag. Für eine Unfallbeteiligung des LKW-Fahrers ergeben sich keinerlei Anhaltspunkte.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Fahndungserfolg nach PKW-Einbrüchen

Am 20.07.2022 gegen 04:40 Uhr machten sich drei Personen an drei PKW im Martinskirchweg zu schaffen, drangen in die PKW ein und durchwühlten diese. Ein aufmerksamer Anwohner verscheuchte die Tatverdächtigen und rief die Polizei. Eine Polizeistreife stellte unweit der Tatörtlichkeit drei auf die Personenbeschreibung passende Tatverdächtigen unmittelbar fest und durchsuchte diese. Es handelte sich bei ihnen um einen 19-Jährigen aus Speyer, einen 18-Jährigen aus Speyer und einen 16-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Lingenfeld. Bei deren Durchsuchung fanden die Beamten Werkzeug bzw. Gegenstände, die mutmaßlich dazu benutzt werden können, in Fahrzeuge mit leicht geöffneten Fenstern einzudringen. Die Polizeibeamten fanden beim 16-Jährigen weiterhin 3,97 Gramm Cannabis sowie 1,94 Gramm Amfetamin auf.

Ob aus den drei PKW etwas entwendet wurde, steht derzeit nicht fest.

Gegen die beiden Jugendlichen sowie den Heranwachsenden wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei rät: Verschließen Sie alle Fenster Ihres geparkten Fahrzeugs vollständig. Täter dringen auch in abgeschlossene PKW ein, wenn deren Fenster offenstehen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Zeugenaufruf nach Straßenverkehrsgefährdung und Bedrohung

Am Dienstag, den 19.07.2022, gegen 12:00 Uhr befand sich eine 65-jährige Fußgängerin in der Philipp-Fauth-Straße in Bad Dürkheim auf dem Gehweg vor der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Als diese die Einfahrt der Kreisverwaltung passierte, wurde sie laut eigenen Angaben beinahe von einem PKW erfasst. Der graue oder braune PKW sei mit überhöhter Geschwindigkeit aus Richtung der Mannheimer Straße gekommen und auf den Vorplatz der Kreisverwaltung eingebogen. Dann sei der Fahrer ausgestiegen und habe die Bad Dürkheimerin bedroht und beleidigt.

Zeugen zu dem Vorfall werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim (Tel. 06322/963-0 oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de) zu melden.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Toter aus Badesee geborgen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Am Dienstagnachmittag (19.07.2022), gegen 14:00 Uhr, stellten Badegäste am Badeweiher Binsfeld eine leblose Person im Wasser fest. Die alarmierten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der Person feststellen. Nach ersten Ermittlungen dürfte es sich bei dem Verstorbenen um einen 24-Jährigen aus Speyer handeln, welcher seit dem 17.07.2022 vermisst wurde. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Pkw-Brand

Aus bislang noch unbekannter Ursache kam es am Dienstag, 19.07.2022, gegen 18:00 Uhr, auf einem geschotterten Parkplatz eines Seniorenwohnheimes zu einem Pkw-Brand. Dabei brannte ein Pkw Fiat völlig aus. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Gefahr der Ausbreitung des Brandes war durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehr nicht gegeben. Der Sachschaden wird auf 8000.- Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Lkw entwendet

In der Brückenweisenstraße wurde in der Zeit von 18./19.07.22, auf einem Firmengelände ein Fenster zu einem Gebäude aufgebrochen. Aus den Räumlichkeiten entwendeten die bislang noch unbekannten Täter einen 3-stelligen Bargeldbetrag und den Schlüssel für einen auf dem Gelände abgestellten Lkw. Mit dem Schlüssel wurde anschließend der Lkw der Marke MAN, mit SÜW-Kennzeichen entwendet.

Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Sachbeschädigung an Lkw

Der Geschädigte stellte seinen Lkw Mercedes-Benz am 19.07.2022, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr, in der Eisenbahnstraße, Höhe Hausnummer 78, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass bislang unbekannte Täter eine Seitenscheibe am Führerhaus eingeschlagen hatten. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.