Tagesmeldungen
Lebensretter
Aus dem Rhein Höhe Rheingalerie rettete am 02.06.2016, kurz nach 21 Uhr, ein 64-järiger Iraner einen stark alkoholisierten Mann. Der 42-jährige Ludwigshafener hatte am Abend zu stark dem Alkohol zugesprochen und war am Treppenabgang ausgerutscht und in den Rhein gestürzt. Der 64-Jährige reagierte sofort. Er eilte dem Mann zur Hilfe und zog ihn aus dem Wasser.
Organspenden heißt Leben schenken
"Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland sehen die Organspende positiv, aber nur 32 Prozent haben einen Organspendeausweis. Dies muss für uns alle Ansporn und Motivation sein, weiter für dieses wichtige Thema zu werben. Wer nach seinem Tod Organe spendet, schenkt anderen Menschen Leben." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery vor dem Tag der Organspende am morgigen Samstag. Montgomery wies darauf hin, dass auf der Warteliste mehr als 10.000 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan hoffen, gleichzeitig pro Jahr aber nur knapp 3.000 Organe transplantiert werden. "Den Menschen auf der Warteliste läuft die Zeit davon. Sie sind darauf angewiesen, dass sich jeder einzelne ernsthaft mit dem Thema Organspende auseinandersetzt. Wer in einem Organspendeausweis dokumentiert, ob er für eine Spende bereit ist oder nicht, nimmt auch seinen Angehörigen eine schwierige Entscheidung ab", so Montgomery. Mit Blick auf die erfolgreiche Aufarbeitung des Transplantationsskandals stellte der Bundesärztekammer-Präsident klar: "Die Transplantationsmedizin in Deutschland war noch nie sicherer als heute." Dies zeige auch der aktuelle Bericht der Bundesregierung über die nach dem Skandal eingeleiteten Reformmaßnahmen. Darin werde den Kontrollgremien der Selbstverwaltung eine effektive und professionelle Arbeitsweise attestiert.
Einbruch in Kaufhaus
Am 02.06.2016 kam es in der Zeit von 03:00 - 04:30 Uhr zu einem Einbruch in die Räumlichkeiten des Maximiliancenters. Drei unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Eingangstüren vom Parkplatz her kommend und fuhren mit einem PKW in das Innere. Im Inneren versuchten die Täter einen Geldautomaten aus der Verankerung zu reißen. Dies misslang jedoch. Auch weitere Einbruchsversuche in die umliegenden Geschäfte der Ladenzeile blieben erfolglos. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach einem weißen Fahrzeug ähnlich einem Renault Kangoo. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth unter 07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de
Aufmerksamer Ladendetektiv
Am 25.05.2016 entwendete ein unbekannter Dieb Kosmetika im Wert von 433 im Kaufhof.
Der Täter konnte damals nicht festgenommen werden. Gestern erschien der Mann erneut und wurde sofort von dem Ladendetektiv angehalten und der Polizei überstellt. Der 43- jährige Mann wies sich mit einem osteuropäischen Ausweis aus, allerdings stimmt das Bild im Ausweis nicht mit dem Aussehen des Mannes überein. Bei der anschließenden erkennungsdienstlichen Behandlung stellte sich heraus, dass insgesamt drei Haftbefehle für den Täter, der deutschlandweit tätig war, bestehen. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt überführt.
Medizinischer Notfall endet mit Blutprobe
Am späten Abend des 2.06.2016 kam es in der Blücherstraße in Edenkoben zu einem medizinischen Notfall, bei der eine junge Frau ärztlich behandelt werden musste. Hierbei konnte ein 37-Jähriger aus dem Raum Südliche Weinstraße festgestellt werden, welcher mit seinem Fahrzeug seiner Bekannten zur Hilfe eilte. Bei dem Mann konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Gewalttätige Auseinandersetzung in der Bürgermeister-Grünzweig-Straße
Am 01.06.2016 gegen 14.30 Uhr hielten sich ein 18-Jähriger, ein 19-Jähriger und ein 21-Jähriger in einer Dönerbude in der Bürgermeister- Grünzweig-Straße auf als eine Gruppe von unbekannten Männern im Alter zwischen 30 und 40 Jahren erschienen und den 19-Jährigen nach der Telefonnummer eines Bekannten fragten, mit dem sie am Tag zuvor im Friedenspark Streit gehabt hatten. Da der 19-Jährige nur eine veraltete Nummer rausgab, verlangten die sechs, dass die drei Jugendlichen mit auf die Straße kämen, um das Ganze zu klären. Nachdem die drei Jugendlichen Folge leisteten und der 19-Jährige noch einmal in seinem Handy nach einer neueren Telefonnummer seines Bekannten suchte, nahm einer der sechs Unbekannten ihn in den Schwitzkasten und versuchte ihn auch zu schlagen. Dies konnte der 19-Jährige jedoch verhindern. Daraufhin zog ein anderer der Unbekannten ein Messer und versuchte dem 19-Jährigen in den Bauch zu stechen. Auch dies konnte der 19-Jährige verhindern, erlitt dadurch jedoch Schnittverletzungen an der Hand. Währenddessen schubsten die anderen unbekannten Männer den 18-Jährigen und den 21-Jährigen weg, um sie davon abzuhalten, dem 19-Jährigen Hilfe zu leisten. Während dieser Rangeleien fielen die Handys der drei auf den Boden. Die sechs Unbekannten steckten die Handys ein und flüchteten zu ihrem Auto. Die drei anderen folgten ihnen und wurden von den sechs mit Steinen und Holzbalken beworfen sowie mit Pfefferspray attackiert. Letztlich konnte der 21-Jährige doch noch einen der sechs stellen, der ihm dann auch das Handy des 19-Jährigen zurückgab. Dann flüchteten die sechs Richtung Innenstadt. Die drei Verletzten wurden durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die sechs unbekannten Männer konnten bisher nicht ausfindig gemacht werden.
Nach Auffahrunfall verletzt
Am 01.06.2016, gegen 17:25 Uhr kam es auf der L523 kurz vor Bobenheim-Roxheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Pkw- Fahrern. Der aus Richtung Worms kommende, 71- jährige Fahrer eines Oldtimers der Marke Mercedes, musste wegen Rückstaus verkehrsbedingt halten. Hierbei wurde er von dem folgendem, 59- jährigen Pkw- Fahrer übersehen, der nahezu ungebremst auffuhr. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 25000,-EUR.
Verkehrsunfall mit umgekipptem Tanklaster
Am 01.06.2016 kam es gegen 10:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 65 zwischen den Anschlussstellen Hagenbach und Dorschberg. Ein beladener Tanklaster kam aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen.
Verletzt wurde niemand. Aktuell ist die Feuerwehr und ein Bergungsdienst im Einsatz. In der nächsten Zeit wird es zur Bergung des Tanklasters zu einer Vollsperrung in Fahrtrichtung Landau kommen.
Bitte beachten sie die aktuellen Verkehrshinweise!
Brandursache in Schäferei noch unbekannt
Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Landau wurde zur Feststellung der Brandursache ein Gutachter eingeschaltet, der zusammen mit einem Brandermittler der Kriminalpolizei den Geschehensort in den letzten beiden Tagen intensiv überprüfte. Es ergaben sich keine Hinweise auf vorsätzliche oder fahrlässige Brandsetzung. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
81-jähriger von LKW erfasst
Gestern Mittag, gegen 14:20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 81- jährigen Fahrradfahrer und einem Lastkraftwagen. Der Fahrradfahrer befuhr mit seinem E-Bike die Straße von der K3 kommend in Richtung Gewerbegebiet Lustadt auf dem rechten Fahrstreifen. Der Fahrradfahrer fuhr aus bisher nicht geklärter Ursache eine Kurve nach links und gelangte so in den Gegenverkehr.
Der entgegenkommende LKW Fahrer versuchte durch Ausweichen eine Kollision zu verhindern, es kam jedoch trotzdem zum Unfall. Der 81-jährige wurde dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.
Mittels Rettungshubschrauber wurde er in ein Klinikum verbracht.