Tagesmeldungen
Autobahn Richtung Mannheim rund eine Stunde blockiert
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag auf der A 6 bei Dielheim wurde ein Rover-Fahrer leicht verletzt. Der 22-Jährige war mit seinem Fahrzeug in Richtung Mannheim unterwegs, als er kurz vor 9 Uhr aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden slowakischen Sattelzug auffuhr und anschließend in die Mittelleitplanken geschleudert wurde. Mit leichten Verletzungen wurde der junge Amerikaner mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Der 40-jährige Sattelzugfahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt rund 25.000.- Euro. Während der Bergung der Fahrzeuge und der Unfallaufnahme waren beide Fahrstreifen blockiert. Der Verkehr wurde über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der total beschädigte Rover musste abgeschleppt werden. Der Sattelzug konnte seine Fahrt bis zur nächsten Werkstatt fortsetzen. Es bildete sich ein Rückstau von rund sieben Kilometern Länge. Nach rund einer Stunde war die Fahrbahn kurz vor 10 Uhr wieder frei.
Unfall mit sieben Beteiligten auf A5 bei Durlach
Drei Leichtverletzte und ein bis zu 14 Kilometer langer Stau sowie ein Sachschaden von insgesamt 94.000 Euro waren am Mittwochnachmittag die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn 5 bei Durlach mit sieben beteiligten Fahrzeugen.
Wie die Feststellungen der Autobahnpolizei ergeben haben, war gegen 14 Uhr der 70-jährige Lenker eines Kleintransporters auf der Autobahn 5 in Richtung Süden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Durlach und Karlsruhe-Mitte fuhr er offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der linken Spur auf das Ende eines Staus und schob fünf vor ihm stehende Fahrzeuge aufeinander. Einer der dabei zusammengeschobenen Unfallbeteiligten wurde auf die Mittelspur gedrückt und von einem nahenden Sprinter erfasst. Diese beiden Fahrzeuge schleuderten schließlich noch zur Standspur und dort gegen die Leitplanken.
Bei dem Zusammenstoß wurden drei Fahrer, darunter der 70-jährige mutmaßliche Verursacher, ein 48 Jahre alter Passat-Lenker und der 31-jährige Fahrer des Sprinters leicht verletzt. Sie wurden unter dem Einsatz mehrerer Rettungsteams ambulant erstversorgt.
Auf der Autobahn mussten unfallbedingt die linke und rechte Fahrspur gesperrt werden, zeitweilig war eine Vollsperrung notwendig. Dadurch bildete sich ein Rückstau in Richtung Bruchsal von bis zu 14 Kilometern Länge. Dadurch kam es auch auf den Umleitungs- und Nebenstrecken zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Umweltpreis 2016 hat Artenschutzprojekte im Fokus
Die Stadt Neustadt lobt auch im Jahr 2016 einen Umweltpreis aus. Er soll besonderes Engagement im Umwelt- und Naturschutz anerkennen.
Nachdem der Preis im Jahr 2015 unter dem Motto „Naturnahe Gärten“ stand, soll dieses Jahr ein vorbildliches „Artenschutzprojekt“ ausgezeichnet werden. Das hat der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz festgelegt.
Aufgerufen zur Teilnahme an dem Wettbewerb sind Verbände, Vereine, Schulen, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen, die sich in Neustadt an der Weinstraße auf freiwilliger Basis durch konkrete Maßnahmen für den Schutz gefährdeter, einheimischer Pflanzen- oder Tierarten engagieren.
Preiswürdig wären beispielsweise Projekte zum Schutz von Amphibien, Vögeln oder Wildbienen, die Züchtung und der Erhalt aussterbender Haustierrassen oder der Anbau alter Obstsorten.
Bewerbungen können schriftlich oder per E-Mail bis spätestens 15. August 2016 bei der Umweltabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße (petra.konrad@stadt-nw.de) eingereicht werden.
Die Bewerbung soll eine kurze Beschreibung des „Artenschutzprojektes“ beinhalten. Von Interesse ist insbesondere, welche Tier- oder Pflanzenart auf welche Art und Weise gefördert wird, über welchen Zeitraum dies bereits geschieht und welche Erfolge im Verlauf dieser Zeit beobachtet wurden. Bitte der Bewerbung mindestens ein aussagekräftiges Foto vom Projekt beifügen.
Nicht berücksichtigt werden öffentlich geförderte Projekte und Projekte, welche im Rahmen einer naturschutzrechtlichen oder behördlich angeordneten Ausgleichsverpflichtung durchgeführt werden.
Der Umweltpreis ist mit 1.250 Euro dotiert. Über die Vergabe entscheidet der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz.
Knapp 50.000 Berechtigte erhielten am Jahresende 2015 Asylbewerberleistungen
Am Jahresende 2015 erhielten nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz 32.397 Männer und 17.078 Frauen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Gegenüber dem Vorjahr verdreifachte sich die Zahl der Betroffenen als Folge des deutlich angestiegenen Zustroms an Menschen aus Krisengebieten. So wanderten nach Schätzungen des Statistischen Landesamtes im Laufe des Jahres nach Rheinland-Pfalz alleine rund 25.000 mehr Syrer und Afghanen zu, als das Land verließen
Anmeldung zur Schulbuchausleihe bis 24.06.2016 möglich
Wie bereits bekannt gegeben, endet die Anmeldefrist zur entgeltlichen Schulbuchausleihe am 24.06.2016. Nach diesem Stichtag können keine Bestellungen mehr angenommen werden.
Der für die Registrierung notwendige Freischaltcode wurde bereits über die Schulen an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Sollte der Freischaltcode nicht vorliegen, sollte man sich umgehend bei der Kreisverwaltung (Tel: 06322/961-2309) melden.
Da nicht jeder Haushalt über einen Internetanschluss verfügt, wurde wie auch im letzten Jahr, eine Servicestelle im Anmeldezeitraum in der Kreisverwaltung eingerichtet, die bei der Anmeldung im Internetportal unterstützt.
Die Servicestelle befindet sich in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim im 3. Stock in den Räumen A 304 bis A307.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Montag Nachmittag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag Nachmittag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Für die Anmeldung muss der Elternbrief (Freischaltcode) und die Kontokarte mitgebracht werden. (Hinweis: IBAN-Nummer und BIC-Code werden zur Registrierung benötigt!) Ansonsten ist eine Anmeldung nicht möglich.
Bei erfolgreicher Anmeldung werden die entsprechenden Schulbücher dem Kind zu Schuljahresbeginn vor Ort in der Schule ausgehändigt.
Weitere Informationen rund ums Thema Schulbuchausleihe unter www.LMF-online.rlp.de.
Vermisster 52-Jähriger in Karlsruhe wieder aufgetaucht
Der seit dem 25. Mai 2016 vermisste 52-jährige Mann aus Bad Wildbad ist am Dienstagabend von Polizeibeamten in der Innenstadt von Karlsruhe kontrolliert worden. Ein 16-jähriger Junge hatte der Polizei einen am Boden liegenden Mann gemeldet. Die Polizisten stellten dann bei der Überprüfung fest, dass es sich um den Vermissten handelt. Er wurde in der Folge seiner Familie übergeben. Der 52-Jährige hatte zum Zeitpunkt seines Verschwindens seine Wohnung ohne die Mitnahme persönlicher Gegenstände verlassen.
Sportflugzeug notgelandet
Auf dem Landeplatz Bruchsal im Otto-Lilienthal-Weg ist am Mittwochnachmittag gegen 12.55 Uhr der Pilot eines einmotorigen Sportflugzeugs notgelandet. Der 65-jährige Flugzeugführer blieb dabei unverletzt, es entstand ein Sachschaden von geschätzten 50.000 Euro.
Nach den Feststellungen der Verkehrspolizei steuerte der Sportflieger wegen schlechten Wetters und damit verbundener schlechter Sicht bei Rückenwind von Westen her das Fluggelände an. Beim dritten Landeversuch setzte der 65-Jährige offenbar aus zu großer Höhe auf dem Rollfeld auf, hob mehrfach wieder kurz ab und kam schließlich auf einem angrenzenden Wiesengelände zum Stehen. Bei dem missglückten Landemanöver riss ein Rad des Fahrwerks ab, darüber hinaus wurde eine Tragfläche sowie der Propeller beschädigt. Das Luftfahrtbundesamt wurde unterrichtet und ist in die weiteren Ermittlungen zur Feststellung der genauen Unfallursache eingebunden
Lebensgefährlich verletzt nach unwetterartigen Niederschlägen
Durch starke Niederschläge kam es am 08.06.2016, ab 18.00 Uhr,in Teilen des Enzkreises und im Bereich Bretten zu ca. 25 Einsätzen. Neben zahleichen überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern kam es zu folgenden erwähnenswerten Ereignissen:
- 19.00 Uhr Zugstrecke Bretten-Mühlacker, Geröll auf Schienen,
Sperrung auf unbestimmte Zeit
- 20.40 Uhr Haltestelle Bretten-Ruit, Feuerwehrmann erlitt
Stromschlag, wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen (Verbrennungen
3. Grades) in die BG-Klinik verbracht
- 18.00 Uhr Ölbronn-Dürrn, Blitzeinschlag in Scheune, Feuer kann
durch Feuerwehr schnell gelöscht werden, geringer Sachschaden
- 19.00 Uhr Bretten-Bauschlott und Bauschlott-Bretten, Überflutung
der B 294 an zwei Stellen, Sperrung für 1 Stunde
- 21.00 Uhr L 1132 zwischen Maulbronn und Ötisheim, Überflutung,
Sperrung auf noch unbestimmte Zeit
Der entstandene Sachschaden könnte nach ersten Schätzungen ca. 500.000 Euro betragen.
Neben starken Kräften der Feuerwehr und Rettungsdienste waren ca. 50 Polizeibeamte im Einsatz
Unwetter mit Starkregen und Überschwemmungen
Nach heftigem Starkregen in den Abendstunden des gestrigen Tages im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim kam es hauptsächlich im Bereich Neckarbischofsheim, Weinheim, Hemsbach, Helmstadt, Sinsheim, Schriesheim und der jeweiligen Umgebungen zu diversen Schadensereignissen, welche Polizei und Feuerwehr auf den Plan riefen. Wegen Überflutungen, über die Ufer getretener Bachläufe und kleineren Erdrutschen mussten teilweise Straßen gesperrt werden. Des Weiteren kam es zu zahlreichen Wassereinbrüchen in Kellern und herausgespülten Gullydeckeln auf Straßen. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden lässt sich bislang nicht beziffern.
Exhibitionist aufgetreten
Bereits am Montagmorgen ist in der Durlacher Raiherwiesenstraße ein Exhibitionist aufgetreten. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte sich der Unbekannte gegen 10.00 Uhr zunächst auf dem Spielplatz gegenüber der Pestalozzischule im Bereich der Drehscheibe aufgehalten und sich dort selbst befriedigt. Als die Schulglocke läutete und mehrere Kinder heraus kamen, begab er sich durch die Büsche hindurch in deren Richtung. Zwar sahen verständigte Lehrer sofort nach dem Rechten; doch hatte der Täter bereits das Weite gesucht.
Der Mann ist circa 50 Jahre alt, von hagerer Statur und mit 190 bis 200 cm auffallend groß, er hat graues kurzes Haar und wirkte leicht ungepflegt. Bekleidet war er mit einem karierten Hemd.
Hinweise auf den Beschriebenen bitte unter Telefon 939-5555 an den Kriminaldauerdienst.