Tagesmeldungen

Dienstag, 31. Januar 2017

Drohschreiben an Gymnasien führt zu Vorkehrungsmaßnahmen

Ein an mehreren Gymnasien in Pforzheim und Karlsruhe gerichtetes Schreiben, in dem ein Unbekannter jeweils per Mail mit Gewalttaten drohte, hat am Dienstagmorgen in beiden Städten zu Vorkehrungsmaßnahmen geführt.

In enger Abstimmung mit den betroffenen Schulleitungen verstärkte die Polizei im Bereich der Gymnasien sichtbar ihre Präsenz. Zum Teil wurde dabei ein kontrollierter Zugang sichergestellt. Der Schulbetrieb wurde an allen Gymnasien aufrechterhalten.

Die Ermittlungen nach dem Urheber des Schreibens wurden umgehend von der Kriminalpolizei übernommen. Nach Einschätzung der Experten ist nicht von einer ernstzunehmenden Gefahr auszugehen.

Montag, 30. Januar 2017

Glatteisunfälle rund um Neustadt

Heute kam es in den Morgenstunden zu insgesamt sechs glättebedingten Verkehrsunfällen, die durch die Polizeiinspektion Neustadt aufgenommen wurden:

30.01.2017, 07.00 Uhr

Neustadt Grundwiesenweg 40

Aufgrund von Straßenglätte und wechselndem Straßenbelag verliert eine PKW-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, streifte mit der Beifahrerseite einen Baum und kommt auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Stehen. Hierbei wird die Gartenmauer des angrenzenden Grundstückes beschädigt.  Unfallverursacherin leicht verletzt.

Schaden ca. 8000,- Euro     

30.01.2017, 06.30 Uhr

Neustadt, Meerspinnstraße

PKW-Fahrerin befuhr mit ihrem Pkw die Meerspinnstr. von Gimmeldingen kommend in Richtung Königsbach. Außerorts kam sie in Folge Glatteis ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei beschädigte sie das Werbeschild der Weinkönigin der Stadt Neustadt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 3300 Euro belaufen.

 

30.01.2017, 07.00 Uhr

Neustadt, Martin-Luther-Straße

Pkw rutscht auf wartendes Fahrzeug

Schaden ca. 3000,- Euro           

 

30.01.2017, 08.35 Uhr

Neustadt, Raiffeisenstraße

Linienbus (ohne Fahrgäste) rutscht gegen geparktes Fahrzeug.

Schaden ca. 5000,- Euro

 

30.01.2017, 07.15 Uhr

Lambrecht, Beerentalstraße, Kundenparklatz

Fahrer fuhr mit seinem Pkw auf den Parkplatz des Lidl Marktes. In Folge Glatteis, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte auf einen Stein, der sich auf einer Grünfläche zwischen den Parkplätzen befand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Ein Fremdschaden entstand nicht.

Schaden ca. 1000,- Euro

 

30.01.2017, 06.31 Uhr

Lambrecht, Östliche Luhrbachstraße

PKW rutschte auf eisglatter Fahrbahn gegen zwei geparkte Fahrzeuge.

Schaden ca. 8000,- Euro

Montag, 30. Januar 2017

Von Fahrbahn abgekommen und auf zugefrorenem See gelandet

Großes Glück hatte am Montagmorgen ein 34 Jahre alter Fahrzeuglenker bei einem Unfall auf der Kreisstraße 4516 zwischen Freudenstein und Knittlingen.

Der Mann war kurz nach 08.00 Uhr in Richtung Knittlingen unterwegs, als er bemerkte, dass sich an seinem Fiat Ducato die Fahrertür geöffnet hatte. Hierdurch abgelenkt geriet er mit seinem Lieferwagen zunächst zu weit nach rechts und kam dann beim Gegensteuern nach links von der Fahrbahn ab. In der Folge durchbrach er die Leitplanke und blieb schließlich auf dem angrenzenden und zu Eis gefrorenen See stehen.

Der unverletzt gebliebene Fahrer konnte sich rasch in Sicherheit bringen. Während er vorsorglich von der Besatzung eines Rettungswagens in Augenschein genommen wurde, gelang es der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, das Fahrzeug mit einer Winde ans Ufer zu ziehen. Mit Unterstützung eines Kranfahrzeuges der Berufsfeuerwehr Pforzheim wurde der Wagen, an dem Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand, schließlich geborgen. Während der Arbeiten war die Kreisstraße 4516 im betroffenen Abschnitt voll gesperrt. Ab etwa 10.40 Uhr lief der Verkehr wieder störungsfrei.

Montag, 30. Januar 2017

Aufgefundene Tote im Reiherbach sehr wahrscheinlich vermisste 59-Jährige aus Brandenburg

Bei der am Sonntagnachmittag im Reiherbach zwischen Weiherfeld und Rüppurr aufgefundenen Toten handelt es sich wie bereits vermutet sehr wahrscheinlich um eine seit dem 17. Januar vermisst gemeldete 59-Jährige aus Brandenburg.

Eine Tasche mit Papieren der Vermissten ist gleichfalls am Sonntag im Bereich der Weiherfeldbrücke aufgefunden worden. Darüber hinaus stimmen teils individuelle Merkmale der Personenbeschreibung sowie der zuletzt getragenen Kleidung überein.

Wie erste Ermittlungen ergeben haben, war die Frau bis Mitte Januar wegen entsprechender Erkrankung freiwillig in einer nahe Berlin gelegenen Klinik für Psychiatrie untergebracht. Am 14. Januar hatte die 59-Jährige das Krankenhaus auf eigenen Wunsch wieder verlassen. Weitere Ermittlungen des zuständigen Fachdezernats der Kriminalpolizei dauern noch an.

Die zunächst für Montag in der Heidelberger Rechtsmedizin vorgesehene Obduktion der Verstorbenen kann frühestens am Dienstag durchgeführt werden. Insofern lässt sich derzeit noch keine nähere Aussage zur Todesursache treffen.

Montag, 30. Januar 2017

Unfälle nach Straßenglätte im Raum Karlsruhe

Gegen 06.30 Uhr einsetzender und auf kaltem Untergrund blitzartig gefrierender Regen führte am Montag im morgendlichen Berufsverkehr im nördlichen Landkreis Karlsruhe, in den Städten Karlsruhe und Pforzheim sowie im Albtal, im Enzkreis und im Bereich Bad Wildbad zu insgesamt rund 25 Verkehrsunfällen. Zumeist handelte es sich um Blechschäden, die durch Rutscher, kleinere Auffahrunfälle und Abkommen von der Fahrbahn entstanden; doch kam es auch zu vier Unfällen mit Verletzten.

So erlitten zwei Radfahrerinnen jeweils Beinverletzungen, als sie in Karlsruhe am Karlstor beziehungsweise in der Franz-Lust-Straße auf eisglattem Untergrund unglücklich stürzten.

Bei zwei vom Ablauf her identischen Unfällen auf der Landesstraße 552 zwischen Zeutern und Odenheim wurden insgesamt vier Personen verletzt, glücklicherweise aber niemand schwer. Zunächst hatte gegen 06.40 Uhr ein Fahrzeuglenker zu spät gebremst und war mit einem entgegenkommenden Wagen zusammengeprallt. Im beteiligten Auto erlitten zwei Frauen leichte Blessuren. Auf der Anfahrt zu dem ersten Unfall geriet dann ein Kleinbus der Notfallhilfe beim Heranfahren ans Stauende ins Rutschen. Um einen Auffahrunfall zu verhindern, steuerte der Helfer nach rechts, wobei es ebenfalls zum Zusammenprall mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Auch dabei wurden zwei Frauen leicht verletzt.

Montag, 30. Januar 2017

Blind auf Navi vertraut

Am Freitagmorgen gegen 10:45 Uhr konnte durch eine Streife der Verkehrspolizei Heidelberg eine "Geisterfahrt" im Gaisberg-Tunnel verhindert werden. Ein ortsunkundiger 23-jähriger Autofahrer fuhr in Heidelberg mit seinem Ford Mustang zunächst durch den Gaisberg-Tunnel in Richtung Schloss. Als sein Navi ihn aufforderte zu wenden, kam er dieser Aufforderung unmittelbar nach - allerdings noch auf der zweispurigen Friedrich-Ebert-Anlage. Kurz bevor der Fahrer, jetzt als "Geisterfahrer", erneut in den Tunnel einfahren konnte, wurde er durch eine zufällig vorbeikommende Streife gestoppt. Dem "Falschfahrer" droht nun ein Bußgeld. Fazit: Traue nie blind deinem Navi.

Montag, 30. Januar 2017

Unter Traktor begraben

Ein 48-jähriger Traktor-Fahrer ist bei einem Unfall am Samstag gegen 14.15 Uhr unter sein Fahrzeug geraten. Er war mit seinem Gefährt und einem mit Holz beladenen Anhänger auf dem Hohlweg in nordöstliche Richtung unterwegs. Auf der straken Gefällstrecke in der Nähe des Schützenhauses verlor er die Kontrolle über den Traktor und versuchte, in einer Kurve abzuspringen. Der Traktor kippte um und begrub den 48-Jährigen teilweise unter sich. Der nachfolgende Bekannte des Verunfallten konnte glücklicherweise sofort Rettungskräfte alarmieren. Die Freiwilligen Feuerwehren Ubstadt-Weiher, Zeutern/Stettfeld und Östringen bargen den Mann, der mit schweren Verletzungen in eine Klinik eingeliefert wurde.

Montag, 30. Januar 2017

Glatteisunfälle rund um Wiesloch und Sinsheim

Auf nach dem einsetzenden Regen vereisten Straßen kam es am Montagmorgen im Bereich Sinsheim (Sinsheim, Angelbachtal, Waibstadt), Neckargemünd (Bammental, Mauer, Lobbach) Eberbach und Wiesloch (Wiesloch, Mühlhausen, Leimen) zu insgesamt 28 "Glatteisunfällen". Der Schwerpunkt lag dabei im Bereich Sinsheim mit insgesamt 14 Unfällen.

Dabei blieb es in den meisten Fällen beim Blechschaden, "lediglich" zwei Beteiligte wurden leicht verletzt. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf insgesamt ca. 60.000 Euro.

Freitag, 27. Januar 2017

Mutter tötet Tochter und stellt sich der Polizei

Eine 41-jährige Frau stellte sich am Mittwochnachmittag bei der Polizei in Bad Wildbad und gab an, dass sie kurz zuvor ihre Tochter getötet habe. Traurige Gewissheit hatten Polizeibeamte bei der Überprüfung der Wohnung, als sie das 5-jährige Mädchen in ihrem Kinderzimmer auffanden und der hinzugerufene Notarzt nur noch den Tod feststellen konnte. Die beiden älteren Söhne der 41-Jährigen hielten sich ebenfalls in der Wohnung auf, hatten aber von der Tat ihrer Mutter nichts mitbekommen. Der Vater der Kinder war zur Tatzeit nicht anwesend.

Die tatverdächtige Mutter soll heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen einem Haftrichter vorgeführt werden.

Freitag, 27. Januar 2017

Jägerprüfung Mai 2018 - Anmeldung bis 31. März 2017

Nach dem Landesjagdgesetz ist die Zulassung zur Jägerprüfung unter anderem vom Nachweis einer theoretischen und praktischen Ausbildung abhängig.

Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim - Untere Jagdbehörde - weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Ableistung einer jagdlichen Ausbildung (von mindestens sechsmonatiger Dauer bei einem Mentor) als Voraussetzung für die Ablegung der Jägerprüfung im Mai 2018 erforderlich ist. Um den Interessenten weitere sachdienliche Hinweise zur Vorbereitung und den Ablauf der Jägerprüfung zu vermitteln, bittet die Jagdbehörde, die Anmeldung zur Teilnahme an der Jägerprüfung im Mai 2018 bis spätestens 31. März 2017 an Kreisjagdmeister Karl Mang, Neugasse 30, 67271 Kindenheim (Tel. 06359/4542, E-Mail: karl.mang@web.de)  zu richten.

Bei schriftlicher Anmeldung ist die vollständige Adresse, das Geburtsdatum und die Telefonnummer anzugeben.