Tagesmeldungen
Brandalarm im Saalbau
Gestern kurz vor Mittag meldete die Leitstelle der Berufsfeuerwehr LU einen Brand im Saalbau. Vor Ort stellte sich heraus, dass im Festsaal des Gebäudes Brandrauch wahrgenommen worden war. Brand- oder Rauchmelder haben nicht ausgelöst.
Ein unbekannter Raucher hatte eine noch brennende Zigarette in einen Lichtschacht geworfen, obwohl in etwa zwei Meter Entfernung ein großer Aschenbecher stand. In dem Schacht entzündete sich Laub und anderer Unrat. Der Entstehungsbrand griff auf ein hölzernes Fenster über. Der Rauch zog in das Gebäude, wurde durch die Belüftungsanlage angesaugt und verteilte sich so im Festsaal. Dort finden zurzeit die Pfälzer Weinbautage statt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches fand in dem Festsaal ein Vortrag statt. Es befanden sich etwa 1.200 Menschen in dem Gebäude. Die Feuerwehr Neustadt durchlüftete das Gebäude. Verletzt wurde niemand. An dem Fenster entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 EUR.
Problematisch war der Umstand, dass die gut erkennbar ausgeschilderte Aufstellfläche der Feuerwehr am westlichen Ende des Gebäudes mit zahlreichen Fahrzeugen zugeparkt war. Die Feuerwehr hat in dieser Sache bereits ordnungsrechtliche Maßnahmen eingeleitet.
Ausgefallener Verkehrsrechner sorgt für kurzfristigen Ampelausfall
Der Verkehrsrechner der Stadtverwaltung ist ausgefallen, so dass heute Morgen auch die angehängten Ampeln außer Betrieb waren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiefbauabteilung rückten daraufhin aus, um die Anlagen einzeln per Hand anzuschalten.
Die zuständige Firma ist verständigt, muss den Rechner zur Instandsetzung allerdings abbauen. Dementsprechend ist aktuell noch unklar, wann dieser wieder laufen wird. In der Folge findet nun auch keine Synchronisation statt, heißt, es gibt keine „Grüne Welle“. Zudem werden sich die betroffenen Ampeln abends voraussichtlich nicht wie üblich abschalten. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Wasserrohrbruch in der Brandenburgerstraße
17. Januar 2017, 10.15 Uhr Am Dienstagmorgen wurde ein Wasserrohrbruch in der Brandenburgerstraße gemeldet. Das Wasser überflutete den Kreuzungsbereich zur Horststraße hin. Das Wasser stand auf der Fahrbahn und auf dem Gehweg.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen bildete sich schnell auf dem Gehweg Glatteis. Die Stadt- und Wasserwerke waren schnell vor Ort und die Stadt sperrte die Brandenburgerstraße in nördlicher Richtung um mögliche Rutschpartien zu verhindern. Die Umleitung erfolgte über Mecklenburger- und Pommernstraße. Da es sich um eine Hauptleitung handelt wollen die Werke schnellstmöglich den Schaden beheben.
Beim Gut Scheibenhardt: Mangelhaft gesicherte Fensterscheibe zerborsten - Geschädigte bitte melden!
Auf einer Länge von rund hundert Metern waren am Montagnachmittag bei der Ausfahrt zum Gut Scheibenhardt drei Fahrspuren der stadtauswärts führenden Landesstraße 605 mit Glassplittern und -scherben übersät.
Nach den Feststellungen des Polizeireviers Südweststadt hatten Angehörige einer Fensterbaufirma auf einem Spezialanhänger eine Scheibe nicht richtig gesichert, wodurch diese kurz nach 16.00 Uhr während der Fahrt umkippte und beim Aufschlag auf die Hängerkante in tausend Teile zerbarst.
Autofahrer, deren Fahrzeuge durch das zersplitterte Glas beschädigt wurden, können sich unter Telefon (0721) 939-4411 melden.
Auf einer Länge von rund hundert Metern waren am Montagnachmittag bei der Ausfahrt zum Gut Scheibenhardt drei Fahrspuren der stadtauswärts führenden Landesstraße 605 mit Glassplittern und -scherben übersät.
Nach den Feststellungen des Polizeireviers Südweststadt hatten Angehörige einer Fensterbaufirma auf einem Spezialanhänger eine Scheibe nicht richtig gesichert, wodurch diese kurz nach 16.00 Uhr während der Fahrt umkippte und beim Aufschlag auf die Hängerkante in tausend Teile zerbarst.
Autofahrer, deren Fahrzeuge durch das zersplitterte Glas beschädigt wurden, können sich unter Telefon (0721) 939-4411 melden.
Mann bedroht Frau mit Hammer
Bei einer Sorgerechtsverhandlung beim Amtsgericht in Speyer wurde einem 42 Jährigen das Sorgerecht für seine neun- und fünfzehnjährigen Töchter entzogen. Darüber geriert er derart in Rage, dass er nach der Verhandlung die Wohnung seiner getrennt lebenden Ehefrau aufsuchte, dort mit einem Hammer ein Fenster einschlug und so in die Wohnung gelangte. Als er auf seine 38-jährige Frau losgehen wollte, umarmte diese ihren Angreifer geistesgegenwärtig mit den Worten "es wird alles wieder gut". Der Mann beruhigte sich daraufhin und konnte kurze Zeit später festgenommen werden. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurden bei dem 42 Jährigen drogentypische Aufffallerscheinungen festgestellt. Ein entsprechender Test reagierte positiv auf Kokain.
Nach der Blutentnahme wurde er in Gewahrsam genommen.
Zwei Schwerverletzte bei Zusammenstoß zweier Autos, Landesstraße gesperrt
Zwei Schwerverletzte und ein Sachschaden von rund 10.000.- Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagmorgen auf der L 594 bei Frauenweiler ereignete.
Gegen 6.45 Uhr war ein 49-jähriger Hyundai-Fahrer von Wiesloch Richtung Frauenweiler nach ersten Erkenntnissen zu schnell unterwegs, als er nach dem Überholen eines anderen Fahrzeuges kurz nach dem Wiedereinscheren mit einem 26-jährigen VW-Fahrer kollidierte, der aus der untergeordneten Lerchenstraße auf die L 594 einbiegen wollte.
Nach ihren notärztlichen Behandlungen wurden beide Autofahrer in einer Klinik weiterbehandelt und stationär aufgenommen.
Beide Fahrzeuge sind Totalschaden und mussten abgeschleppt werden.
Die Feuerwehr Wiesloch war zur Bergung der Verletzten und der Fahrzeuge sowie zur Reinigung der Fahrbahn mit 20 Mann im Einsatz.
Die L 594 war während der Unfallaufnahme bis gegen 8.30 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
Radfahrer nach Verkehrsunfall verstorben
Der 66-jährige Fahrradfahrer, der am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall in der Industriestraße lebensgefährliche Verletzungen erlitten hatte, ist noch im Laufe des Montages in einer Heidelberger Klinik verstorben.
Blutspende und Typisierung in Gossersweiler-Stein
Am Dienstag, 24. Januar 2017 , in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr wird in der Berglandhalle, Schulstraße 14, in Gossersweiler der erste Blutspendetermin in diesem Jahr durchgeführt. Gleichzeitig besteht in dieser Zeit die Möglichkeit sich typisieren zu lassen.
„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ – Seit 2013 arbeiten die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West zusammen um gemeinsam junge Menschen zur Blutspende und zur Typisierung zu motivieren. Zusammen mit dem DRK Kreisverband Südliche Weinstraße werden in Gossersweiler Blutspendetermine angeboten, bei denen auch die Gelegenheit besteht sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. So konnten in der Vergangenheit neue potentielle Lebensretter in der Datei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert werden. Außerdem kamen durch die Aufrufe auch neue Blutspender zum DRK Kreisverband Südliche Weinstraße sowie seinen Ortsvereinen.
Es gibt wichtige Gründe für diese Zusammenarbeit: Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Stammzellentransplantation eventuell geheilt werden. Deshalb wirbt die Stefan-Morsch-Stiftung seit 30 Jahren für eine Registrierung als Stammzellenspender.
Blutspender sind ebenso wichtig für Menschen die an Brustkrebs erkrankt sind: Bis ein passender Stammzellenspender gefunden wird benötigt der Patient oft Bluttransfusionen. Dann muss sich die Patientin oder der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System größtenteils bzw. ganz ausgeschaltet. Nach der Transplantation der Stammzellen kann es zwei bis drei Wochen dauern, bevor die blutbildenden Stammzellen ihre Arbeit aufnehmen. In dieser Zeit benötigt der Patient wieder Blutpräparate – manchmal täglich.
Hund als Schwarzfahrer unterwegs
Am Freitag Morgen verständigte der Zugführer der Regionalbahn Bad Bergzabern - Winden die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, dass er in Winden einen herrenlosen braun/weißen Mischlingshund festgestellt habe und den Vierbeiner jetzt auf der Rückfahrt in die Kurstadt wieder mitnehme, da dieser dort eingestiegen sei. Am Bahnhof in Bad Bergzabern wurde der zutrauliche Mischlingshund an Beamte der PI Bad Bergzabern übergeben und Ermittlungen nach dem Tierhalter aufgenommen. Nach einigen Recherchen wurde ein älteres Ehepaar aus dem Südosten der Kurstadt als verantwortliche Tierhalter ausfindig gemacht. Offensichtlich hatte der Vierbeiner Sehnsucht nach einer Bahnfahrt, so dass er sich im Verlauf der Nacht auf den Weg zum ca. 500 m entfernten Bahnhof machte und den ersten Zug in Richtung Winden nahm, wo er sich im Pulk mit zahlreichen Fahrgästen in die Bahn einschlich. Zusammen mit seinem Herrchen war er in der Vergangenheit immer mal wieder auf den Schienen unterwegs, woran er offensichtlich Gefallen fand. Eventuell war er aber auch auf der Suche nach seinem Herrchen ausgebüxt, da dieser schon einige Zeit im Krankenhaus liegt, und von seinem vierbeinigen Liebling vermisst wird. .
Fußgänger bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
Am Samstag, den 14.01.2017, gegen 21:08 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger, in dessen Verlauf der Fußgänger tödlich verletzt wurde. Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Wachenburgstraße von Rheinau kommend in Fahrtrichtung Hochstätt. Nach jetzigem Ermittlungsstand querte in Höhe der Frühlingstraße ein 70-jähriger Fußgänger vermutlich bei Rot die dortige Lichtzeichenanlage und wurde von dem Pkw frontal erfasst. Durch die Kollision wurde der Fußgänger tödlich verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Pkw-Fahrer erlitt einen Schock und musste medizinisch in einem umliegenden Krankenhaus behandelt werden. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Der Pkw wurde sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch die Verkehrsunfallaufnahme in Mannheim.