Speyer

Sonntag, 16. Oktober 2022

Kinderspielhaus verursacht Verkehrsunfall

Am 12.10.2022 gegen 18:00 Uhr befuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Pkw mit Anhänger die Iggelheimer Straße in Richtung Böhl-Iggelheim. Ca. 200 Meter nach einem dortigen Gasthaus, machte sich das auf dem Anhänger mitgeführte und unzureichend gesicherte Kinderspielhaus selbstständig und fiel auf die Straße. Der unmittelbar dahinter befindliche 42-Jährige Fahrzeugführerin kam aufgrund einer sofort eingeleiteten Notbremsung noch rechtzeitig zum Stehen. Hinter ihr befand sich zudem noch 44-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug. Auch diese bremste umgehend, fuhr aber dennoch auf das Fahrzeug der 42-Jährigen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe ca. 12 000 Euro. Das vom Anhänger heruntergefallene Spielhaus blieb erstaunlicherweise unbeschädigt.

Sonntag, 16. Oktober 2022

Einbruch in Takeaway Restaurant

Am 10.10.2022 gegen 02:55 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in der Wormser Landstraße über das Fenster in ein Restaurant ein und entwendeten dort fünf Geldbeutel mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: -Täterbeschreibung 1: männlich, schlanke Figur, schwarze Schuhe (weiße Sohle), weiße Hose, helles Kapuzenshirt, schwarze Handschuhe -Täterbeschreibung 2: männlich, schlanke Figur, weiße Schuhe, helle Hose, helles Kapuzenshirt, dunkle Jacke drüber.

Zeugen, die Angaben zu dem Einbruch oder der Beschreibung der Täter machen können, werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Montag, 10. Oktober 2022

Einbruch in Büroräume der Kirche

Im der Zeit vom 08.10.2022, 22:00 Uhr bis 09.10.2022, 08:00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem in kirchlicher Trägerschaft stehendes Gebäude am Edith-Stein-Platz. Im Bürobereich brachten die Täter eine weitere Tür auf und durchwühlten mehrere Schränke. Zu Art und Umfang des Diebesgutes liegen bislang keine Ergebnisse vor. Der Sachschaden liegt bei etwa 1000EUR.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Trunkenheitsfahrt mit Kleinkraftrad

Am 07.10.2022 gegen 15 Uhr konnte in der Wormser Landstraße der Fahrer eines Kleinkraftrades einer Kontrolle unterzogen werden. Aufgrund von Auffälligkeiten und Ausfallerscheinungen begründete sich der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmittel stand. Da ein Urintest zur Entlastung abgelehnt wurde, musste der Fahrer eine Blutprobe entnommen werden. Der Führerschein wurde präventiv sichergestellt. Je nach Ergebnis der Blutuntersuchung droht dem Fahrer ein weiteres Verfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz und der Entzug der Fahrerlaubnis durch die Führerscheinstelle.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Geschwindigkeitsüberwachung mittels Lasermessung

Am 07.10.2022 zwischen 07:30 Uhr - 08:30 Uhr wurde durch fünf Beamte der Polizeiinspektion Speyer eine Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich der Petschengasse in Speyer durchgeführt. Aufgrund einer naheliegenden Schule war das Verkehrsaufkommen erwartungsgemäß sehr hoch. Insgesamt konnten acht Geschwindigkeitsverstöße bei vorgegebenem Tempo 30 (der höchste gemessene Wert lag bei 44 km/h) gemessen werden. Des Weiteren konnten zwei abgelaufene TÜV-Nachweise sowie ein Verstoß gegen die Wartepflicht an Fußgängerüberwegen festgestellt werden.

Gegen die Betroffenen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ebenso konnte mit einigen Schülern verkehrserzieherische Gespräche bezüglich der Nutzung des richtigen Radweges geführt werden.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 08.10.2022 gegen 02:45 Uhr wurde die Polizei über einen Unfall in der Wormser Landstraße in Speyer informiert. Im Bereich Aus bislang ungeklärten Am Roßsprung und Werkstraße wollte ein PKW-Fahrer einen vor ihm fahrenden PKW überholen. Als beide auf gleicher Höhe waren lenkte der rechts fahrende PKW nach links und stieß dabei mit dem Überholenden seitlich zusammen, wodurch dieser die Kontrolle verlor und durch eine Leitplanke auf den Parkplatz eines Elektronikfachmarktes fuhr und dort gegen einen geparkten PKW stieß. Der Fahrer verletzte sich leicht an der Hand und wurde medizinisch versorgt. Nachdem der rechtsfahrende PKW Fahrer zunächst seine Fahrt fortsetzte, meldete sich dieser später bei der Polizei. Bei der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Aufgrund dessen wurde eine Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eröffnet und der Führerschein beschlagnahmt. Der Beschuldigte ist sodann nicht mehr berechtigt Kraftfahrzeuge zu führen. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf circa 39.000 Euro.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich telefonisch (06232/137-0) oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion in Speyer melden.

Die Polizei warnt eindringlich davor sich alkoholisiert hinter ein Steuer zu setzen, da die Auswirkungen von Alkohol meist unterschätz werden und somit eine erhebliche Gefahr für sich selbst und alle anderen Verkehrsteilnehmer darstellt.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmittel

Am 06.10.2022 gegen 02:50 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Speyer ein Fahrzeug in der Industriestraße. Hierbei konnten bei dem 36-jährigen Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. In einen freiwilligen Urintest willigte der Betroffene ein. Dieser reagierte positiv auf gleich zwei Betäubungsmittelgruppen. Die 21-jährige Beifahrerin, welche sich nicht ausweisen konnte, machte gegenüber den Beamten zunächst widersprüchliche Angaben zu ihren Personalien. Bei ihrer Durchsuchung fanden die Polzisten in ihrer Ärmeltasche eine Tüte mit geringen Resten Amphetamin und zwei betäubungsmittelhaltige Tabletten. Bei der Durchsuchung des Pkw konnten unter Zuhilfenahme eines Diensthundeführers mit Hund weitere Betäubungsmittel in geringen Mengen aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem fanden die Beamten eine Patrone in der Beifahrertür. Dem Fahrer wurde nach den Durchsuchungsmaßnamen eine Blutprobe entnommen. Nachdem bei der Beifahrerin die Identität geklärt werden konnte, wurden Beide aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Es erwarten sie u.a. Anzeigen wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz und Trunkenheit im Verkehr.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Vermutlich entwendetes Fahrrad sucht seinen Eigentümer

Um Mitternacht heute Nacht wurde in Speyer - Nord ein 22 - jähriger Mann aus Speyer einer Personenkontrolle unterzogen, da er zwei Fahrräder mit sich führte. Eine Überprüfung der Räder ergab, dass eines zur polizeilichen Fahndung nach Diebstahl ausgeschrieben war. Dieses Fahrrad wurde sichergestellt und wird dem rechtmäßigen Eigentümer zugeführt. Bei dem zweiten mitgeführten Fahrrad handelt es sich um ein neuwertiges orangefarbenes Mountainbike der Marke B-Twin. Da der junge Mann für dieses Rad keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte und der Verdacht bestand, dass auch dieses Fahrrad entwendet wurde, wurde es durch die Beamten präventiv sichergestellt. Gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises kann das Mountainbike bei der PI Speyer abgeholt werden.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Gestohlenes Fahrrad sucht seinen Besitzer

Am Donnerstag den 22.09.2022 gegen 21:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei in Speyer einen 31-jährigen Mann im Bereich der Siedlungsschule. Dabei führte er ein orangefarbenes Fahrrad mit sich. Auf Nachfrage, gab an, dass er das mitgeführte Fahrrad am Eselsdamm in Höhe des TSV TOWERS gestohlen hatte, da es dort unabgeschlossen am Zaun stand.

Wer erkennt auf dem Bild sein Fahrrad (Marke: Rockville Serious ) wieder? Der unbekannte Eigentümer oder die unbekannte Eigentümerin des abgebildeten Fahrrads wird gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden. Die Herausgabe erfolgt gegen Eigentumsnachweis.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Angeblich entwendetes Auto führt zu verhinderter Trunkenheitsfahrt

Am 04.10.2022 gegen 01:30 Uhr teilte ein 49-jähriger Mann der Polizei telefonisch mit, dass sein Pkw verschwunden sei. Er habe sein Auto am Abend auf dem Parkplatz hinter der Sankt-Josephs-Kirche geparkt und nun sei es nicht mehr da. Der Mann wurde von den Beamten nach alternativen Parkplätzen befragt, bestand aber zunächst darauf, sein Auto wie angegeben geparkt zu haben und wurde bei der Frage zunehmend ungemütlicher. Die Beamten blieben hartnäckig und plötzlich fiel dem Mann ein, dass er möglicherweise sein Fahrzeug doch in der Nähe des Festplatzes geparkt haben könnte. Das Auto konnte dort vorgefunden werden. Fahren durfte der Mann dennoch nicht, da die Beamten ihn für nicht fahrtüchtig hielten. Ein freiwillig angebotener Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Das Auto blieb stehen und die Schlüssel wurden sichergestellt. Froh sein Auto wieder zu haben, entschuldigte sich der Mann schlussendlich für sein zuvor gezeigtes Verhalten.