Ludwigshafen

Samstag, 7. Januar 2023

Mit gefälschten Kennzeichen unterwegs

Ein 87-Jähriger geriet mit seinem Pkw am Mittwoch (04.01.2023) in eine Verkehrskontrolle in der Lagerhausstraße. Dort stellten die Polizeibeamten fest, dass der mitgeführte Pkw Anfang des Jahres außer Betrieb gesetzt wurde. Der 87-Jährige hatte aber alte Kennzeichen mit entsprechendem TÜV-Siegel an seinem Pkw angebracht, um weiterhin mit seinem Fahrzeug zu fahren. Woher diese Kennzeichen stammen, ermittelt derzeit noch die Polizei. Die Kennzeichen wurden anschließend sichergestellt und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Montag, 2. Januar 2023

Rollerfahrerin bei Unfall verletzt

Am Donnerstagabend (29.12.2022), gegen 18:30 Uhr, wurde eine 33-jährige Rollerfahrerin bei einem Unfall in der Rohrlachstraße leicht verletzt. Eine 19-jährige Autofahrerin übersah die Rollerfahrerin beim Abbiegen in die Schanzstraße, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die leichtverletzte 33-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 13.000 Euro.

Montag, 2. Januar 2023

Vorsicht vor falschen Vodafone-Mitarbeitern

Am Mittwochnachmittag klingelte ein unbekannter Mann bei einem Bewohner in der Königsbacher Straße. Der Unbekannte gab sich als Vodafone-Mitarbeiter aus und bot dem Bewohner einen Vertrag für einen Glasfaseranschluss an. Der Bewohner ging nicht auf das Angebot ein und erkundigte sich bei der Telefonfirma, wo er die Auskunft erhielt, dass diese keine Glasfaseranschlüsse in dieser Gegend vertreiben würden.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor möglichen Haustürbetrügern zu schützen:

   -Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den
Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei
vorgelegtem Sperrriegel.

   -Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie
Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.

   -Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen
Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.

   -Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die
Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür
gegenseitig Beistand zu leisten.

   -Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis
und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. Rufen Sie
im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. Suchen Sie
deren Telefonnummer selbst heraus.

   -Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere
Behörden schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder "Falschgeld-Prüfer"
ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen
umgehend die Polizei.

   -Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst
bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden
sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der Stadtwerke.

   -Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche
Ankündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder
Lieferungen gegen Zahlung.

   -Geben Sie keine Unterschrift für angebliche Geschenke oder
Besuchsbestätigungen.

   -Wechseln Sie niemals Geld an der Haustür. Sie könnten -
beispielsweise durch Falschgeld - betrogen werden.

Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Polizeibeamte beleidigt und bedroht

In der Nacht auf Mittwoch (28.12.2022) wurde der Polizei Ludwigshafen gemeldet, dass ein 36-Jähriger in der Luitpoldstraße eine Eingangstür beschädigte. Der Mann konnte in der Nähe von Polizeikräften kontrolliert werden. Bei der Kontrolle war er derart aggressiv, dass er zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Er beleidigte und bedrohte die Polizisten und ließ sich nicht beruhigen. Da der 36-Jährige sich scheinbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in eine psychiatrische Klinik verbracht.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Randalierer

Am Mittag des zweiten Weihnachtsfeiertages wird der Polizei Ludwigshafen ein Randalierer in einem Mehrfamilienhaus in Edigheim gemeldet. Als die alarmierten Polizeikräfte und Kräfte des Kommunalen Vollzugsdienstes der Stadt Ludwigshafen (KVD) eintrafen, warf ein 54-jähriger Anwohner mehrere Gegenstände (u.a. Messer, ein Fahrrad, einen Tresor) aus dem Fenster. Der Mann reagierte auf Ansprachen nicht. Er wurde durch Polizeikräfte gefesselt durch den KVD in ein Krankenhaus gebracht. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Einbruch in Doppelhaushälfte

Im Laufe des zweiten Weihnachtsfeiertages brachen Unbekannte in eine Doppelhaushälfte im Weißdornhag ein. Aus dem Haus wurden Bargeld, Schmuck und Kleidung gestohlen. Der Gesamtschaden dürfte sich im fünfstelligen Bereich bewegen.
 

Wer hat im Bereich Raschigstraße / Weißdornhag verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 27. Dezember 2022

Unter Alkoholeinfluss falsch abgebogen

Ein nicht ganz alltäglicher Verkehrsunfall ereignete sich am 23.12.2022 gegen 21:15 Uhr in der Straßenbahnhaltestelle des Rathauscenters. Die 39-jährige Fahrerin eines Fiat 500 bog zuvor am Ludwigsplatz nach links auf die dortigen Straßenbahnschienen ab und fuhr auf den Schienen in Richtung der Unterführung des Rathauscenters. Im weiteren Verlauf befuhr diese dann das Gleisbett der Straßenbahn bis zur Haltestellestelle Rathauscenter, wo das Auto schließlich zum Stehen kam. Bei der Überprüfung des Sachverhalts wurde festgestellt, dass die Fahrerin alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Bei dieser Aktion entstand ein sachschaden von ca. 15.000 EUR. Die Bergung des PKW dauerte bis 04:00 Uhr am Morgen an.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt nach wie vor eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Der Führerschein der 39-jährigen Frau wurde beschlagnahmt. Eine Blutoprobe wurde durch einen Arzt entnommen. Die 39-jährige aus Ludwigshafen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Samstag, 17. Dezember 2022

Brand in Baumarkt

Am Mittwochabend (14.12.2022) wurde ein Brand in einem Baumarkt in der Oderstraße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Pappkarton mit Feuerzeugen in Brand geraten war. Die Feuerwehr hatte diesen bereits gelöscht. Da sich Hinweise auf eine Brandstiftung ergaben, wurden die Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 17. Dezember 2022

Einbruch in Zahnarztpraxis

Unbekannte versuchten am Mittwochabend (14.12.2022) in eine Zahnarztpraxis in der Salzburger Straße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von 200 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 17. Dezember 2022

Unbekannte setzen Mülltonnen in Brand - Zeugen gesucht

Bereits am späten Sonntagabend (11.12.2022), gegen 23:30 Uhr, zündeten bislang unbekannte Täter mehrere, vor einem Wohnhaus in der Emy-Roeder-Anlage in Rheingönheim stehende, Mülltonnen an. Durch einen Anwohner wurde der Brand rechtzeitig entdeckt, sodass das Feuer nicht auf ein neben den Mülltonnen geparktes Motorrad übergriff. An der Hausfassade hatten die Flammen bereits erste Spuren hinterlassen. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 600 Euro.

Wer hat die Tat beobachtet und/oder hat zur genannten Zeit im Bereich Emy-Roeder-Anlage verdächtige Personen beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.