Bad Dürkheim
Fahrzeug beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 12.04.2022 15:20 Uhr bis 15:40 Uhr wurde auf dem Parkplatz des LIDL Einkaufmarktes in Bad Dürkheim ein dort abgestellter 5er BMW beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Fahrzeug beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 11.04.2022 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr wurde ein, in der Bürklin Wolf Straße in Wachenheim abgestellter Seat Leon, beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Seat und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An der Stoßstange und am linken Frontscheinwerfer entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 11.04.2022 gegen 07:30 Uhr wurde eine 16-Jährige bei einem Verkehrsunfall, in der Leininger Straße in Bobenheim, verletzt. Die 16-Jährige überquerte, vermutlich ohne auf dem bevorrechtigten Verkehr zu achten, die Leininger Straße um zu dem auf der gegenüberliegenden Straßenseite wartenden Linienbus zu gelangen. Dabei wurde sie von dem Fahrer eines Mercedes Vito, trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung, erfasst und am Kopf verletzt. Die Erstversorgung wurde durch Ersthelfer bis zum Eintreffen des Notarztes übernommen. Sie wurde durch das DRK in ein Krankenhaus verbracht. Lebensgefahr bestand nicht. Am Mercedes Vito entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
Verkehrsunfall mit verletzter Person - Zeugen gesucht
Am 11.04.2022 gegen 07:00 Uhr wurde ein 31-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in der Weinstraße in Wachenheim, in Höhe des dortigen Einkaufsmarktes, verletzt. Der 31-Jährige befuhr mit seinem Rennrad die Weinstraße, berührte vermutlich den Bordstein, stürzte und verletzte sich dabei an Oberkörper und Kopf. Der Verletzte wurde beim Eintreffen der Polizei bereits vom DRK versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. An dem Verkehrsunfall war nach jetzigem Ermittlungsstand kein weiterer Verkehrsteilnehmer beteiligt. Am Rennrad entstand ein Schaden von 500 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Zeugenhinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Unfall verursacht und geflüchtet
Im Zeitraum vom 08.04.2022, 22:00 Uhr bis 09.04.2022, 08:00 Uhr kam es in der Wormser Straße in Bad Dürkheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Sicherheitsabstandes einen ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten PKW. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 6000 Euro.
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen keine Hinweise auf den flüchtigen Fahrer vor. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzen.
Folgemeldung- Streckensperrung B271, B37, L517, K16
Die B271 zwischen der Abfahrt Seebach und Deidesheim ist nun wieder in Fahrtrichtung Neustadt befahrbar. Die Sperrung der B37 zwischen Hardenburg und Frankenstein wird vermutlich bis in den Nachmittag bestehen bleiben. Die K16 zwischen Wachenheim und Lindenberg wird aufgrund der Witterung und Aufräumarbeiten den gesamten Tag gesperrt bleiben. Die Strecken zur Weilach und Lindemannsruhe sind derzeit ebenfalls von Aufräumarbeiten betroffen, weshalb darum gebeten wird, diese Parkplätze nicht aufzusuchen.
Streckensperrungen B271, B37, L517
In Folge der starken Schneefälle stürzten mehrere Bäume um. Daraufhin mussten diverse Strecken gesperrt werden. Aktuell sind die B37 von Hardenburg bis Frankenstein, die B271 von Seebach bis Deidesheim und die L517 vom Annaberg bis Leistadt voll gesperrt. Die Aufräumarbeiten der örtlichen Feuerwehren dauern an.
Handy aus Firmenfahrzeug gestohlen
Im Zeitraum von 07.04.2022 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wurde, aus einem am Oberen Finkenpfad in Bad Dürkheim abgestellten Firmenfahrzeug, ein Mobiltelefon entwendet. Die Mitarbeiter ließen ihren Transporter kurz unverschlossen auf der Straße stehen, während sie in einem Keller arbeiteten. In dieser Zeit entwendeten bislang unbekannte Täter ein Handy der Marke Samsung Galaxy S 21 Ultra, im Wert von 1000 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Durchfahrtskontrollen
Am 07.04.2022 zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde auf einem Wirtschaftsweg zwischen der L526 und dem Freiheideplatzweg in Ellerstadt das Durchfahrtsverbot überwacht. Insgesamt 3 Fahrzeugführer befuhren verbotswidrig den Wirtschaftsweg und müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Während der Kontrollmaßnahmen konnten mehrere Verkehrsteilnehmer beobachtet werden, die aufgrund der Präsenz der Streife wendeten und zurückfuhren.
Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten auf den engen Wirtschaftswegen zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann.
Warnung vor neuer Betrugsmasche
Am 06.04.2022 kam es im Dienstbezirk der Polizei Bad Dürkheim zu einer Serie einer neuen Betrugsmasche. Dabei wird eine angebliche "Vorgerichtliche Mahnung" einer Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in München per Brief übersandt. Angeblich hätten die angeschriebenen Bürger einen Dienstleistungsvertrag mit der "Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot 6/49" abgeschlossen. Die aufgelaufenen angeblichen Kosten, zuzüglich Anwaltskosten und Mahngebühren, sollen mittels SePa-Mandat oder über einen beiliegenden QR-Code bezahlt werden. Die Polizei rät hier, scannen wie weder den QR-Code ein, noch erteilen sie ein SePa Mandat. Wenden sie sich mit dem Schreiben an die Polizei Bad Dürkheim und erstatten eine Strafanzeige. Dies geht bequem vom Computer über die polizeiliche Online-Wache (www.polizei.rlp.de/de/onlinewache), per Email oder auch persönlich auf der Polizeidienststelle. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.