Bad Dürkheim
Berauscht und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am 22.05.2022 gegen 16:00 Uhr konnte der Fahrer eines Rollers in der Wasserhohl in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser war der Streifenwagenbesatzung zuvor in Weinstraße Süd aufgefallen, als er mit überhöhter Geschwindigkeit entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in die Einbahnstraße Doktor-Hugo-Bischoff Straße einbog. Auf die Anhaltezeichen reagierte er nicht und versuchte sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Ermittlungen ergaben schließlich, dass es sich um einen Roller mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h handelte. Der 15-Jährige war nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein freiwilliger Drogenvortest, sowie die angeordnete Blutprobe wurden abgelehnt. Erst nach Rücksprache mit seinem Rechtsanwalt willigte er in die Maßnahmen ein. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Opiate. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wird nun Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Mit frisiertem Mofa unterwegs
Am 19.05.2022 gegen 11:00 Uhr konnte der Fahrer eines Mofas auf der B37 in Höhe Wurstmarktplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde auf einem Rollenprüfstand überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass das Mofa durch technische Veränderungen 20 km/h schneller fahren konnte als erlaubt. Der 57-Jährige war nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis. Er gab an, das Mofa in diesem Zustand gekauft zu haben und aufgrund des defekten Tachos nicht gemerkt zu haben wie schnell er fuhr. Unwissenheit schützt aber auch hier nicht vor Strafe. Gegen ihn wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis und Erlöschen der Betriebserlaubnis ermittelt.
Gegen 12:00 Uhr konnte der Fahrer eines Peugeot Rollers einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der Kontrolle des 61-Jährigen stellte sich heraus, dass er nicht über die entsprechende Fahrerlaubnis für den Roller verfügte, da er nicht gedrosselt war. Er ging davon aus, den Roller ohne Fahrerlaubnis führen zu dürfen. Auch gegen ihn wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Brand in Wingertszeile
Am 19.05.2022 gegen 18:40 Uhr wurde ein Brand in einer Wingertszeile im Nussriegel in Bad Dürkheim gemeldet. Es handelte es sich um eine Fläche von ca. 1-2qm. Der Brand wurde durch die freiwillige Feuerwehr gelöscht. Der Geschädigte Eigentümer konnte ermittelt werden und kam vor Ort. Wie der Brand ausgelöst wurde, ist noch nicht bekannt.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Spiegel abgefahren und geflüchtet
Im Zeitraum von 18.05.2022 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurde ein in der Weinstraße Süd in Bad Dürkheim abgestellter Mercedes beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Durch den abgerissenen Außenspiegel entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Fahrt unter Alkoholeinwirkung
Am 19.05.2022 gegen 03:00 Uhr konnte durch eine Streifenbesatzung, auf dem Grünstreifen neben der B37 in Bad Dürkheim, ein abgestellter BMW festgestellt werden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer noch hinter dem Steuer saß und in aller Ruhe schlief. Der Motor und das Autoradio liefen noch. Nachdem er von den Polizeibeamten geweckt wurde, konnten die Polizeibeamten während der Kontrolle des 41-Jährigen, Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinwirkung ermittelt.
hochwertiges Mountainbike gestohlen
Im Zeitraum von 14.05.2022 00:00 Uhr 08:00 Uhr wurde ein, auf einem Privatgrundstück in der Denkmalstraße in Freinsheim, abgestelltes hochwertiges Mountainbike entwendet. Die bislang unbekannten Täter durchtrennten mit einem bislang nicht bekannten Werkzeug das Schloß. Bei dem Mountainbike handelte sich um ein Rad der Marke Ghost, Modell Hibride SL AMR. Es entstand Sachschaden in Höhe von 6200 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Durchfahrtskontrollen
Am 18.05.2022 zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde in Friedelsheim, aufgrund der aktuellen Sperrung der Hauptstraße in Richtung Gönnheim, in der Verlängerung der Waltershöhe, das dortige Durchfahrtsverbot überwacht. Insgesamt 4 Fahrzeugführer befuhren verbotswidrig den Weg und müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann.
Hecke beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 17.05.2022 18:30 Uhr bis 18.05.2022, 07:00 Uhr wurde eine auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses am Eichenplatz in Bad Dürkheim befindliche Hecke beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken die Hecke und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Rollerfahrer auf dem Prüfstand
Am Donnerstag, den 19.05.2022, wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Dürkheim im Zeitraum von 10:45 bis 13:50 Uhr eine Kontrollstelle auf dem Wurstmarktparkplatz errichtet. Der Schwerpunkt der Verkehrskontrollen lag auf dem motorisierten Zweiradverkehr. Hierzu wurde ein geeichter Rollenprüfstand aufgebaut, mit welchem die maximale Höchstgeschwindigkeit von Zweirädern gerichtsverwertbar gemessen werden kann. Im genannten Zeitraum konnten insgesamt 14 Krafträder einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der größte Anteil dieser Verkehrsteilnehmer hielt sich erfreulicherweise an die Verkehrsvorschriften. Bei einem Roller konnte jedoch mit Hilfe des Rollenprüfstandes ermittelt werden, dass die zulässige eingetragene Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten wurde. Der Fahrer des Rollers hätte deswegen eine höhere Fahrerlaubnisklasse besitzen müssen. Zudem ist dadurch die Betriebserlaubnis für sein Fahrzeug erloschen. Eine weitere Roller-Fahrerin konnte ebenfalls keine entsprechende Fahrerlaubnis für ihr Kraftrad vorzeigen. Gegen beide Verkehrsteilnehmer wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Neben den Zweirädern wurden auch insgesamt sieben Autos kontrolliert, da die (Mit-)Fahrer keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten oder als Fahrer mit ihrem Handy telefonierten. Gegen sie wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
aggressive Person greift am Bahnhof Polizisten an
Am 17.05.2022 gegen 15:10 Uhr wurde der Polizei durch Zeugen mitgeteilt, dass eine männliche Person mit einer Stange in der Hand, am Bahnhof in Bad Dürkheim, Kinder und Passanten aggressiv anschreien würde. Das Gelände des dortigen Kioskes würde er trotz Aufforderung der Verantwortlichen nicht verlassen, obwohl er dort bereits in der Vergangenheit ein Hausverbot erteilt bekommen hatte. Vor Ort wollten die Polizeibeamten die Person einer Personenkontrolle unterziehen. Unvermittelt griff er in Richtung des Halses eines Polizeibeamten. Er verhielt sich hochaggressiv und fing an unkontrolliert um sich zu schlagen und zu treten. Dabei beleidigte die eingesetzten Beamten fortlaufend und lautstark mit übelsten Schimpfworten. Weiterhin bedrohte er die Beamten und deren Familien. Er konnte schließlich zu Boden gebracht und Handfesseln angelegt werden. Da er weiterhin massive Gegenwehr leistete, mussten ihm weiterhin Fußfesseln angelegt werden. Er musste in eine Psychiatrische Fachklinik eingeliefert werden. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt. Die Situation wurde durch eine Vielzahl von Passanten wahrgenommen. Bei der Durchsuchung der Person konnten Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den 38-Jährigen wird nun wegen Bedrohung, Beleidigung, Hausfriedensbruch, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.