Speyer

Donnerstag, 26. Januar 2023

Diebstahl von E-Bike und versuchte Einbrüche

Am 24.01.2023 gegen 03:45 Uhr verschafften sich zwei bislang unbekannte männliche Täter gewaltsam Zugang zur einer Tiefgarage eines Anwesens in der Franz-Kirrmeier-Straße. Im Inneren öffneten sie durch Hebeln eine Einzelgarage und entwendeten dort ein dunkelblaues Canyon Spectral E-Bike im Wert von 3.500 Euro. Die Täter wurden videografiert und können wie folgt beschrieben werden: Person 1: männlich, kräftig, ca. 170cm, dunkler kurzer Bart, dunkle Kunststoffjacke, Mütze bis über Haare und Ohren, graue Jogginghose, dunkle Stoffhandschuhe. Person 2: männlich, schlank, ca. 190cm, dichte buschige Augenbrauen, dunkle Kunststoffjacke mit hellem Kunstpelzkragen, schwarze Mütze (über Haare und Ohren), dunkle Jogginghose mit weißem Aufdruck auf linkem Oberschenkel, weiße Turnschuhe, graue Stoffhandschuhe.

Im Zeitraum vom 23.01.2023, 19:00 Uhr bis 24.01.2023, 07:30 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter die Nebeneingangstür zu einem noch im Innenausbau befindlichen Bürogebäude ebenfalls in der Franz-Kirrmeier-Straße auf und gelangte zunächst in ein Treppenhaus des Gebäudekomplexes. Im Bürogebäude bzw. in dessen Räumlichkeiten selbst wurde allerdings nichts weiter beschädigt oder entwendet, sodass es beim Versuch blieb.

In unmittelbarer Nähe, nämlich in der alten Ziegelei kam es im Zeitraum vom 20.01.2023 auf den 21.01.2023 und 23.01.2023 22:30 Uhr bis 24.01.2023 05:00 ebenfalls zu Einbrüchen in Kellerräumlichkeiten. Bislang unbekannte Täter verschafften sich augenscheinlich über das Zugangstor der jeweiligen Tiefgarage unbefugt Zutritt in die Kellerräume. In der Tiefgarage wurden mehrere Zugangstüren der Kellerabteile sowie die Türen des Fahrradkellers angegangen. Bei dem bislang bekannten Diebesgut handelte es sich um Fahrradzubehör und Schuhe. Gesamtschadenshöhe an den beschädigten Türen ca. 10.000 Euro. beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise zu den oben genannten gesuchten Männern geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Montag, 23. Januar 2023

Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus

Im Tatzeitraum vom 21.01.2023 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter eine Hauseingangstür eines Mehrfamilienhaus in der Landauer Straße in Speyer aufzuhebeln. Aufgrund der massiven Eingangstür scheiterte dieses Vorhaben jedoch. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100 EUR.

Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden. 

Montag, 23. Januar 2023

Betrugsmasche "Gewinnspiel'

Ein 67-Jähriger Geschädigter aus Speyer erstattete eine Anzeige wegen Betrugs in Höhe von 4500 EUR zu seinem Nachteil. Der Geschädigte hat hierbei am 11.01.2023 gegen 10:00 Uhr einen Anruf einer männlichen Person erhalten, welche dem Geschädigten vorspielte, dass er noch 4500 EUR für Lotto-Schulden bezahlen müsse. Der Geschädigte überwies im Anschluss 4500 EUR auf ein ausländisches Konto. Nachdem der Geschädigte anschließend mehrmals von einer männlichen Person telefonisch kontaktiert und er angewiesen wurde zur Bank zu gehen, um weitere Summen zu überweisen, wurde er misstrauisch und wandte sich an die Polizei. Die Polizei rät:

-Wenn Sie von einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie diese nicht automatisch ab.

-Werden Sie misstrauisch, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden

-Sprechen Sie in Ihrer Familie und Ihrem Umfeld über solche Taten und klären Sie insbesondere ältere Personen auf.

-Gehen Sie sensibel mit Ihren persönlichen Daten um. Tätigen Sie grundsätzlich keine Banküberweisungen auf Ihnen unbekannten Konten.

-Wenn Sie von einem vermeintlichen Familienmitglied kontaktiert werden, stellen Sie Kontrollfragen und kontaktieren Sie ihre Kinder über die vermeintlich "alte" Rufnummer.

Es gibt leider noch eine Vielzahl weiterer Betrugsvarianten - nicht nur am Telefon. Hier wird über diese Phänomene umfassend informiert und es gibt gute Präventionstipps: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Montag, 23. Januar 2023

Tageswohnungseinbruch in Wohnung

Im Tatzeitraum vom 20.01.2023 17:30 bis 20:00 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Stempel-Straße in Speyer. Nachdem mehrere Versuche eine Tür aufzuhebeln scheiterten, wurde eine Glasscheibe eingeschlagen, sodass die unbekannten Täter die Tür dann öffnen konnten. Die Wohnung wurde betreten und sämtliche Schränke durchwühlt. Es wurde Bargeld und Schmuck im Wert von 3500EUR entwendet.

Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Montag, 23. Januar 2023

Verkehrsunfall-Zeugenaufruf

Am Freitag, den 20.01.2023 um 08:21 Uhr kam es in der Friedrich-Ebert-Straße in Speyer zu einem möglichen Verkehrsunfall. An der Kreuzung zur Theodor-Heuss-Straße bog ein roter Peugeot in die Dudenhofer Straße ab und touchierte hierbei ein etwa 16-Jähriges Mädchen auf einem Fahrrad, welches die Fahrbahn überquerte. Nach dem Zusammenstoß seien sowohl die Fahrradfahrerin, als auch der PKW weitergefahren. Dies wurde von zwei unabhängigen Zeugen beobachtet. An dem PKW ist ersten Ermittlungen zufolge, kein Schaden entstanden.

Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen sowie die Fahrradfahrerin sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden

Freitag, 20. Januar 2023

Unfall mit verletzter Radfahrerin

Am 19.01.2023 um 07:27 Uhr befuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem Pkw die Waldseer Straße aus Fahrtrichtung Otterstadt kommend in Richtung Landwehrstraße. Gleichzeitig befuhr eine 75-Jährige mit ihrem Fahrrad von einem Parkplatz in Richtung des Fahrradweges der Waldseer Straße in Fahrtrichtung Otterstadt. In Höhe dieses Parkplatzes bog die 47-Jährige mit ihrem Pkw nach links auf diesen ab. Sie übersah beim Einparken das beleuchtete Rad, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Die Pkw-Fahrerin überfuhr hierbei das umgestürzte Rad und begrub die Radfahrerin darunter. Diese konnte durch zwei Unfallzeugen augenscheinlich leicht verletzt unter dem Pkw/Fahrrad hervorgezogen werden. Die Scheiben am Fahrzeug waren größtenteils noch vereist und beschlagen, weshalb die Sicht der PKW-Fahrerin beim Fahren beeinträchtigt wurde. Die Radfahrerin wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2000EUR.

Die Polizei nimmt den Unfall zum Anlass darauf hinzuweisen, dass Sichtbeeinträchtigungen vor Fahrtantritt vollständig zu beseitigen sind. Dazu gehören auch die Beleuchtungseinrichtungen, aber auch Kennzeichen, Motorhaube und Fahrzeugdach, damit weder der nachfolgende Verkehr noch die eigene Sicht durch herabfallenden Schnee oder Eisstücke gefährdet werden.

Freitag, 20. Januar 2023

Nach Brand in Wohnung Brandursache ermittelt - 2. Nachtragsmeldung

 Nachtrag zur Pressemeldung vom 16.01.2023: https://s.rlp.de/PwKU8

Nach derzeitigem Stand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen ist von einem fahrlässigen Umgang mit Kleidungsstücken an einer Heiz-/Gastherme auszugehen. Bei einem Wohnungsbrand am 16.01.2023 in Speyer wurden zwei Personen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Einbruch in Hotel

Im Zeitraum vom 16.01.2023, 22:30 Uhr bis 17.01.2023, 06:00 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster in einem Hotel in der Mühlturmstraße auf. Im Innern wurden mehrere Räume angegangen und Türen und Schränke angegangen. Dort entwendeten sie Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe. Der Sachschaden beträgt derzeit ca. 1000 Euro.

Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)

Montag, 16. Januar 2023

Präventionsmaßnahmen gegen Fahrraddiebstahl

Die Polizei Speyer führte in der vergangenen Woche mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Fahrradkontrollen im Stadtgebiet durch. Dabei wurden insgesamt 47 Fahrräder überprüft. Es wurden drei hochwertige E-Bikes präventiv sichergestellt, bei denen die Eigentumsverhältnisse unklar waren. Die Beamten stellten zudem zwei Fahrräder sicher. Eins davon war am 14.05.2022 in Schifferstadt entwendet worden. Das andere Rad wurde am 06.01.2022 in Speyer als gestohlen gemeldet. Die Polizistinnen und Polizisten überprüfen bei solchen Aktionen nicht nur die Eigentumsverhältnisse des Fahrrades, sondern sie geben auch den Fahrradfahrenden den einen oder anderen Tipp, wie man sein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen kann. Den besten Diebstahl-Schutz bieten stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser. Diese sollten groß genug sein, um das Rad an einem festen Gegenstand anzuschließen, zum Beispiel an einem Fahrradständer oder Laternenpfahl. Achten Sie beim Kauf auf Qualität: Wählen Sie ein zertifiziertes Schloss mit massivem Schließsystem aus hochwertigem Material, zum Beispiel durchgehärtetem Spezialstahl. Mehr Infos finden Sie auf https://www .polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/

Montag, 16. Januar 2023

Bedrohung und Straßengefährdung unter Alkoholeinfluss

Am 14.01.2023 gegen 15 Uhr kam es auf einem Parkplatz Am Rübsamenwühl zu Streitigkeiten, in deren Verlauf ein 80-jähriger Speyerer eine weitere Person beleidigte und bedrohte. Bei Eintreffen der Polizei hatte der Beschuldigte bereits die Örtlichkeit mit seinem PKW verlassen. Hierbei kam es aufgrund seiner Alkoholisierung und seiner Fahrweise zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Der Beschuldigte konnte vor seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,97 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.