Speyer
Unfall auf der B 39
Am 25.07.2022 gegen 12:35 Uhr kam es auf der B39 in Fahrtrichtung Speyer nach der Ausfahrt Hanhofen zu einem Auffahrunfall. Dabei überholte eine 28-jährige Frau trotz Überholverbot und einer durchgezogenen Linie einen vor ihr fahrenden 43-jährigen Mann. Aufgrund Gegenverkehr musste die 28-Jähige zügig vor dem 43-jährigen Mann einscheren und bremste dabei ihrem PKW noch ab. Angesichts des geringen Abstandes fuhr der 43-Jährige auf den vorausfahrenden Pkw der Dame auf. Laut dem Mann habe der Gegenverkehr ebenfalls beim Überholmanöver stark bremsen müssen. Die Frau schilderte den Unfallhergang konträr. Sie hätte aufgrund eines Bremsmanövers des Mannes ausscheren und überholen müssen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Am Fahrzeug der Frau entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Gegen beide Beteiligte wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Unfallzeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Eiscafé und Schule
In der Nacht von 24.07.2022 auf 25.07.2022 verschaffen sich unbekannte Täter über ein gekipptes Fenster, in ca. zwei Metern Höhe, Zutritt zu einem Eiscafé in der Maximilianstraße. Im Café öffneten die Täter die Wechsel- und die Trinkgeldkasse und entnahmen einen dreistelligen Bargeldbetrag. Außerdem drangen unbekannte Täter während dem letzten Wochenende in ein Schulgebäude in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein. Im Innern hebelten die Täter einige Türen auf, andere wurden eingetreten. Nach ersten Ermittlungen wurde auch hier aus zwei Geldkassetten ein mittlerer zweistelliger Münzgeldbetrag entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen
Einbrecher erwischt
Ein 26-Jähriger brach am Dienstag (26.07.2022), gegen 0.40 Uhr, in eine Wohnung in der Wormser Landstraße in Speyer ein. In der Wohnung traf er auf die Bewohner, worauf er die Flucht zu Fuß ergriff. Mit Hilfe von Zeugen konnte der 26-Jährige in einem Parkhaus in der Bahnhofstraße festgestellt werden, wo er sich unter einem Auto versteckte. Der Mann war zuvor in der Johannesstraße auffällig gewesen, als er versuchte mehrere geparkte Fahrzeuge zu öffnen. Die Polizei geht davon aus, dass der 26-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe auf einer Polizeidienststelle entnommen. Anschließend wurde auf freien Fuß gesetzt. Aus der Wohnung wurden keine Gegenstände entwendet.
Einbruch in Firma
Am 25.07.2022 gegen 01:45 kam es zu einem Einbruch in eine Firma in der Auestraße. Unbekannte Täter hebelten ein Erdgeschossfenster auf und drangen so in das Objekt ein. Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde nichts entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Unfall zwischen PKW und Fahrradfahrer
Am 24.07.2022 gegen 17:50 Uhr befuhr ein 13-jähriger Fahrradfahrer die Gutenbergstraße in Richtung Wormser Straße. Gleichzeitig fuhr ein 86- Jähriger mit seinem PKW von dem Parkplatz der Löffelgasse auf die Gutenbergstraße auf, um in Richtung Mathäus-Hotz-Straße zu fahren. Hierbei übersah er den von links kommenden Jungen auf dem Fahrrad. Der PKW stieß mit dem Frontstoßfänger gegen das Vorderrad und das rechte Bein des Fahrradfahrers, wodurch dieser zu Boden stürzte und das PKW-Kennzeichen aus der Halterung zu Boden fiel. Unfallzeugen beobachteten, wie der PKW-Fahrer aus seinem Fahrzeug stieg und wütend rief, dass an der Stelle "rechts vor links" gelte. Danach hob der 86-Jährige sein Kennzeichen auf und stieg in den PKW ein und fuhr an, ohne sich um den verletzten Jungen zu kümmern. Ein Unfallzeuge fertigte ein Foto des PKW, wonach der 86-Jährige wieder ausstieg. Nach mehrfacher Aufforderung des Unfallzeugen hinterließ der 86-Jährige seine Personaldaten auf einem Zettel und fuhr noch vor dem Eintreffen der Polizei davon. Der Junge zog sich Schürfwunden an Schulter, Becken und dem rechtem Knie zu und klagte über leichte Schmerzen im rechten Bereich des Oberkörpers. Wie sich herausstellte, ist der 86-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Ladendieb auf frischer Tat ertappt
Am 16.07.2022 gegen 15:10 Uhr beobachtete ein bislang unbekannter Zeuge in einem Drogeriemarkt in der Maximilianstraße wie ein 32jähriger Mann eine Sonnenbrille entwendete und informierte das dortige Personal. Diese sprachen den Mann an, daraufhin händigte er noch ein entwendetes Parfüm aus und wollte dann den Laden verlassen. Zwei namentlich unbekannte Zeugen wurden jedoch auf den Vorfall aufmerksam und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fest. Das Diebesgut hatte einen Wert von zusammen 65 Euro, den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls.
In diesem Zusammenhang bitte die Polizei die einschreitenden Zeugen darum, sich mit der Polizei Speyer unter der Tel. 06232/137-0 in Verbindung zu setzen.
Erfolgreicher Trickdiebstahl
Opfer eines Trickdiebstahls wurden ein 69jähriger Geschädigter aus Landau am 16.07.2022 gegen 09:45 Uhr in der Hilgardstraße in Speyer. Dieser war fußläufig unterwegs als er von einer männlichen Person angesprochen und nach Wechselgeld für den Parkscheinautomaten gefragt wurde. Als der Geschädigte seinen Geldbeutel herausholte, griff der Mann ihm ins Münzfach, holte ein 20 Cent Stück heraus und entfernte sich anschließend von der Örtlichkeit. Bei einer anschließenden Nachschau bemerkte der Geschädigte das Fehlen von Bargeld in einem mittleren dreistelligen Bereich. Der Mann wird wie folgt beschrieben: zwischen 25-30 Jahren alt, schwarze, leicht gelockte Haare, ca. 180 cm groß und mehrere Narben im Gesicht. Er trug zur Tatzeit auffällige orangene Sneaker-Schuhe.
Zeugen, die Hinweise zu der beschriebenen Person geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.
Raub am Dom
Am 14.07.2022 gegen 23:20 Uhr meldete sich ein 55- jähriger Mann telefonisch bei hiesiger Polizei und gab an, dass er im Bereich des Domvorplatzes gerade von fünf Männern bedrängt und belästigt werde. Nach dieser Mitteilung brach das Telefonat abrupt ab und ein Rückruf war nicht möglich. Bei Eintreffen der Polizeistreifen war nur noch der Geschädigte vor Ort. Es stellte sich heraus, dass die Tatverdächtigen den Geschädigten zunächst festhielten, seine Tasche durchwühlten und ihm sein Mobiltelefon unter Gewaltanwendung aus der Hand rissen. Die Männer flüchteten mit dem Raubgut zu Fuß in Richtung Maximilianstraße. Hiernach merkte der Geschädigte, dass aus seiner Tasche ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag geraubt wurde. Die Tatverdächtigen konnten trotz sofort eingeleiteter Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Zwei der Täter werden wie folgt beschrieben: Erster Täter: Auffällig groß (etwa 1,85m), kräftige Statur (muskulös), dunkler Hautton, kurze schwarze Haare, weißes T-Shirt. Zweiter Täter: Drei-Tage-Bart, Brille, etwa 1,75m, normale Statur, dunkle kurze Haare, sprach stark gebrochen Deutsch, Bekleidung unbekannt.
Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können oder sonstige sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Täterfestnahme nach Taschendiebstahl
Am 14.07.2022 gegen 14:30 Uhr wurde der Polizei in Speyer ein aktueller Taschendiebstahl in der Bahnhofstraße in Speyer gemeldet, bei dem der Täter noch festgehalten wird. Der Mann wurde zuvor dabei beobachtet, wie er versuchte den Gelbeutel eines 72-Jährigen aus dessen Gesäßhosentasche zu entwenden. Der Zeuge machte durch Rufen auf den Diebstahl aufmerksam. Daraufhin ließ der 38-Jährige aus Nordrhein-Westfalen von der Tat ab und versuchte sich fußläufig von der Tatörtlichkeit zu entfernen. Er wurde durch den Zeugen und einen weiteren Mann an der Flucht gehindert und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Mann wurde erkennungsdienstlich behandelt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls eingeleitet
Rucksack aus PKW gestohlen
Am 14.07.2022 zwischen 11:45 Uhr und 13:45 Uhr hebelten unbekannte Täter das Schloss der Beifahrerseite eines im Reffenthal abgestellten VW Golf auf. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurde der im Fußraum des Beifahrersitzes befindliche, schwarze Rucksack entwendet. Darin befanden sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag, mehrere Schlüssel und die EC-Karte des Geschädigten. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 500 Euro. Das Schloss wurde durch das Hebeln zerstört. Es liegen keine Täterhinweise vor.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Tatzeitraum im Bereich des Reffenthals beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.