Ludwigshafen
Widerstand geleistet
Nachdem ein 27-Jähriger aus Mannheim am Samstag, den 07.01.2023, gegen 0:30 Uhr zunächst eine größere Personengruppe am Berliner Platz in Ludwigshafen verbal provozierte, sollte dieser durch eine Polizeistreife einer Personenkontrolle unterzogen werden. Der Mann versuchte sich zunächst fluchtartig der Kontrolle zu entziehen, jedoch konnte er durch die Beamten eingeholt und festgehalten werden. Zur Identitätsfeststellung sollte der Mann erkennungsdienstlich behandelt werden. Hierbei und bei der anschließenden Ingewahrsamnahme leistete der Mann mehrmals Widerstand, wodurch eine Beamtin leicht am Daumen verletzt wurde. Der Mann verbrachte die restliche Nacht in der Gewahrsamszelle der Polizei. Ihn erwartet eine Anzeige wegen tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Diebstahl aus Schule - Zeugen gesucht
In den Weihnachtsferien (22.12.2022 - 03.01.2023) stahlen Unbekannte u.a. mehrere elektronische Geräte (Kaffeeautomaten, Computerzubehör und Laubbläser) aus dem Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium in der Mühlaustraße. Wie der/die Täter in die Schule gelangen konnten, ist bislang noch unklar. Aufbruchspuren konnten nicht festgestellt werden. Der entstandene Schaden wird auf rund 2.200,- Euro geschätzt.
Wer hat während der Ferien Personen oder Fahrzeuge an dem Gymnasium beobachtet?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Auto gestohlen - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 04.01., 20:30 Uhr bis 05.01.2023, 15 Uhr stahlen Unbekannte einen roten Hyundai i30 in der Stefan-Zweig-Straße. Das Auto war zu der Zeit auf einem Parkplatz (bei der Einmündung Thomas-Mann-Straße) geparkt.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Mehrere Unfallfluchten dank aufmerksamer Zeugen geklärt
Am Donnerstag (05.01.2023) wurden der Polizei Ludwigshafen drei Unfälle gemeldet, bei denen die verursachenden Fahrzeuge dank eines Zeugenhinweises ermittelt werden konnten.
Bereits am Mittwochmittag (04.01.2023), gegen 12:30 Uhr, fuhr eine 45-jährige Autofahrerin in der Bayernstraße gegen ein geparktes Auto. Die Fahrerin stieg kurz aus und begutachtete den Schaden, verließ dann aber unerlaubt die Unfallstelle.
Ebenfalls am Mittwoch, gegen 15:30 Uhr, wurde in der Karl-Krämer-Straße ein geparktes Auto beschädigt. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen und hinterließ am Auto eine Nachricht. Die Ermittlungen zu dem Verursacher dauern an.
Am Donnerstagnachmittag (05.01.2023), gegen 13 Uhr, beobachtete ein Zeuge, dass ein Auto einen geparkten Lkw streifte. Der Zeuge verständigte die Lkw Firma. Dank des Zeugenhinweises konnte ein 30-Jähriger als Verursacher ermittelt werden.
Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht um kein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, den Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.
Wohnhausbrand - 1. Nachtrag
Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz 1. Nachtrag zur Pressemeldung vom 02.01.2023 https://s.rlp.de/1u9r2
Nach dem Brand in einer Doppelhaushälfte in der Friedensstraße in Ludwigshafen am 02.01.2023, bei dem ein 70-jähriger Bewohner verstarb, haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft wurde der Brandort am Mittwoch (04.01.2023) durch einen Brandsachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht. Hinweise auf ein vorsätzliches oder fahrlässiges in Brand setzen ergaben sich nicht. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt am Raumthermostatregler ursächlich für den Brand gewesen sein.
Durch das Feuer entstand ein Schaden in Höhe von rund 20.000 Euro.
Lagerraum aufgebrochen - Reifen und Felgen entwendet
Unbekannte brachen in dem Zeitraum 02.01.2023 bis 04.01.2023 einen Lagerraum einer Kfz-Firma in der Industriestraße auf und entwendeten insgesamt 20 Reifen mit den dazugehörigen Felgen. Die Reifensätze hatten einen Gesamtwert von circa 40.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Wohnung
Unbekannte brachen am Mittwoch (04.01.2023) zwischen 15.30 Uhr und 16.45 Uhr in eine Wohnung in der Raschigstraße ein. Ob Gegenstände entwendet wurden, steht derzeit noch nicht fest. Kurz vor der Tat erkundigten sich zwei Personen bei einem Nachbarn nach der Wohnungsinhaberin. Hierbei handelte es sich um einen Mann zwischen 28 und 35 Jahren mit kurzen dunkelbraunen Haare. Er war circa 1,80m groß und trug eine dunkle Jacke. Die zweite Person war eine Frau zwischen 28 und 35 Jahren mit langen dunklen Haaren. Sie war circa 1,70m groß und trug einen schwarzen Kapuzenpullover.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Zwei Diebstähle aus Fahrzeugen
In der Nacht von Dienstag (03.01.2023) auf Mittwoch (04.01.2023) schlugen Unbekannte die Scheiben von zwei Transportern ein und entwendeten Werkzeug und Fahrzeugdokumente. Die Mercedes Sprinter waren im Tatzeitraum in der Jaegerstraße und am Otto-Buckel-Platz abgestellt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
LKW verliert Gefahrgut - Rastplatz gesperrt
Die Polizei kontrollierte heute (04.01.2023) gegen 10
Uhr auf dem Rastplatz "Auf dem Hahnen" (A61 in Richtung Frankenthal) einen
62-jährigen LKW-Fahrer, der Gefahrgut transportierte. Bei der Kontrolle stellte
die Polizei fest, dass aus dem Tankauflieger tröpfchenweise Flüssigkeit austrat.
Bei der Flüssigkeit handelte es sich um den Gefahrstoff Natriumhydrogensulfid,
der gesundheitsgefährdend ist. Der Rastplatz musste geräumt werden und ist
derzeit noch für den Verkehr gesperrt. Der Fließverkehr auf der A61 ist nicht
beeinträchtigt. Nach derzeitigem Stand wurden keine Personen oder Rettungskräfte
verletzt. Die Feuerwehr ist derzeit mit der Bergung des Gefahrstoffes betraut.
Die Kriminalpolizei Ludwigshafen ermittelt derzeit wegen des unerlaubten Umgangs
mit gefährlichen Stoffen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Einbruch in Nagelstudio
Unbekannte brachen in der Nacht von Montag (02.01.2023) auf
Dienstag (03.01.2023) in ein Nagelstudio in der Mundenheimer Straße ein. Aus den
Räumlichkeiten wurde eine geringe Menge Bargeld gestohlen. Sachdienliche
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer
0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q