Ludwigshafen
Einbruch in Keller
Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 02.01.2023 bis
03.01.2023 in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Drachenfelsstraße ein.
Aus dem Kellerabteil wurden Schuhe im Gesamtwert von 200 Euro entwendet.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
34-Jähriger beleidigt Polizeibeamte
Während einer Streifenfahrt am Dienstag (03.01.2023) zeigte
ein 34-Jähriger den Mittelfinger den vorbeifahren Polizeibeamten. Bei der
anschließenden Personenkontrolle im Bereich der Bruchwiesenstraße stellte sich
heraus, dass ein offener Haftbefehl gegen den 34-Jährigen bestand. Der Mann
wurde direkt in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Darüber hinaus muss er sich
nun wegen Beleidigung verantworten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Brand in Tiefgarage
Vermutlich eine weggeworfene Zigarette war der Auslöser für
ein Feuer in einer Tiefgarage in der Abteistraße am Dienstagabend (03.01.2023,
20.20 Uhr). Das Feuer brach im Bereich eines leeren Garagenabteil der Tiefgarage
aus. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Feuer durch eine noch glimmende
Zigarette ausgelöst. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Weitere
sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Märchenhaftes Musical im Pfalzbau
Theater Liberi präsentiert „Die Schöne und das Biest – das Musical“ in Ludwigshafen
Am Sonntag, 09. April 2023, um 15 Uhr werden Groß und Klein im Pfalzbau in
Ludwigshafen am Rhein in eine zauberhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt:
Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen „Die Schöne und das
Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und
temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab
vier Jahren, Eltern und Großeltern.
Nur wahre Liebe kann den Fluch brechen
Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und dem Biest und
der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der
den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Als eines Tages ein armer Kaufmann
eine Rose im Schlossgarten pflückt, fordert das Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die
jüngste Tochter Belle im verfluchten Schloss leben. Belles anfängliche Angst weicht jedoch schnell
der Neugier, als sie feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt.
Doch Belle ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem
geheimnisvollen Prinzen im Spiegel auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Wesen im
Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten...
Eine Geschichte mit bleibendem Wert
Die humorvolle Adaption des Liberi-Autors Helge Fedder entstaubt das altbekannte Märchen, ohne
dabei die generationsübergreifende Botschaft zu verlieren: Es kommt auf die inneren Werte an.
„Belle lässt sich nicht von der äußeren Erscheinung blenden, sondern sie schaut hinter die Fassade
und vertraut dabei ganz auf ihr Herz“, verrät Hauptdarstellerin Tabea Steltenkamp. Die Musiker
Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker untermalen die Geschichte mit eigens
komponierten Titeln. „Sentimental und verzaubernd, aber immer mit einem Augenzwinkern“,
beschreibt Kloppenburg die Stücke. „Wir wollen das Publikum mit auf eine musikalische Reise
nehmen: Pop trifft Rock, Schlager trifft Chanson und Jazz trifft Folklore.“
Infos und Tickets:
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab
vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 27,- / 24,- / 20,- Euro je nach Kategorie, Kinder
bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2,- Euro. Der Preis an der Tageskasse beträgt
zuzüglich 2,- Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www.theater-liberi.de und bei
ausgewählten Vorverkaufsstellen.
Autofahrerin erfasst Fußgängerin
Eine 61-Jährige bog mit ihrem PKW am Montag (02.01.2023, 18
Uhr) von der Kärntner Straße aus in die Maudacher Straße ein und übersah hierbei
eine bevorrechtigte 34-jährige Fußgängerin, die in dem Moment die Fahrbahn
überquerte. Die 62-Jährige erfasste mit ihrem PKW die 34-Jährige frontal. Die
Fußgängerin wurde anschließend schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert
und medizinisch versorgt. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. Sachdienliche
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621
963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Hund misshandelt - Verstoß Tierschutzgesetz
Weil ein 43-Jähriger am Montagabend (02.01.2023) seinen
jungen Hund mehrmals gegen einen Zaun schlug, griffen Zeugen ein und versuchten
den Hund zu retten. Hierbei entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung
zwischen vier Personen vor einer Bar in der Jaegerstraße. Die Polizei musste die
Kontrahenten trennen und fesseln. Eine 19-Jährige hielt mittlerweile den Hund an
der Leine, wollte diesen aber den Polizeibeamten und der herbeigerufenen
Tierrettung nicht übergeben. Sie musste ebenfalls gefesselt werden, wehrte sich
jedoch gegen die Maßnahme und beleidigte die Polizeibeamten. Der 43-jährige
Hundebesitzer und die 19-Jährige sowie ein 21-Jähriger mussten anschließend zu
einer Polizeidienststelle gebracht werden. Der 43-Jährige muss sich nun wegen
den des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten. Wie schwer der Hund
letztendlich verletzt wurde, ist der Polizei derzeit noch nicht bekannt. Der
Hund ist derzeit in einem Tierheim untergebracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Einbruch in Gartenparzelle
Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 31.12.2022 bis
02.01.2023 in eine Gartenparzelle einer Kleingartenanlage in der Riedstraße ein.
Aus der Anlage wurden ein Fernseher und eine Kamera entwendet. Die Schadenshöhe
wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Einbruch in Lagerraum einer Schule
Unbekannte brachen im Zeitraum vom 01.01.2023 bis
02.01.2023 in einen Lagerraum einer Schule in der Mundenheimer Straße ein. Aus
dem Lager wurden u.a. Kaffeemaschinen und Werkzeug gestohlen. Insgesamt entstand
ein Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Brand in Wohnung
Aus bislang ungeklärter Ursache brach am Montagabend
(02.01.2023, 22.39 Uhr) eine Feuer in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in
der Oberstraße aus. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in
der Wohnung. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf 40.000 Euro. Die Wohnung
ist derzeit nicht bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich
der Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei
Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail
kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Versuchter Einbruch in Möbelgeschäft
Unbekannte versuchten in dem Zeitraum vom 31.12.2022 bis
02.01.2023 in ein Möbelgeschäft in der Industriestraße einzubrechen. Das
Vorhaben misslang. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der
Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q