Bad Dürkheim

Montag, 2. Januar 2023

Täter bei Einbruch in Wohnhaus gestört

Im Zeitraum vom 28.12.2022, 21:00 Uhr 22:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus Im Rosengarten in Friedelsheim. Bislang unbekannte Täter hebelten mit einem bislang unbekannten Gegenstand die Terassentür des Anwesens auf und durchwühlten im Anschluss das gesamte Haus. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Scheinbar wurde der Täter durch die zurückkehrenden Besitzer bei seiner Ausführung gestört und flüchtete daher über ein Fenster im Obergeschoss in Richtung des angrenzenden Feldes. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Die Durchsuchung des Hauses mit einem Diensthund nach einem möglichen weiteren Täter verlief ebenfalls negativ. Es entstand ein Sachschaden von 600 Euro.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 2. Januar 2023

Stoßstange beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 20.12.2022 15:00 Uhr bis 28.12.2022, 11:00 Uhr wurde ein im Magnolienring in Bad Dürkheim abgestellter Ford Focus beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken die Stoßstange des Ford und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Montag, 2. Januar 2023

Einbruch in Wohnhaus

Im Zeitraum vom 28.12.2022, 18:00 Uhr 23:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus An der Altenbach in Wachenheim. Bislang unbekannte Täter hebelten mit einem bislang nicht bekannten Gegenstand ein Fenster des Anwesens auf und durchwühlten im Anschluss das gesamte Haus. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Es entstand ein Sachschaden von 300 Euro.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

bei Unfall unter Alkoholeinwirkung verletzt

Am 28.12.2022 gegen 11:45 Uhr kam es auf der L454 zwischen Maxdorf und Weisenheim am Sand zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher verletzt wurde und augenscheinlich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Ein 37-Jähriger befuhr mit seinem Opel Agila die L454 aus Maxdorf kommend in Richtung Weisenheim am Sand. Hierbei kam er auf gerader Strecke von der Fahrbahn ab, rutschte in die Böschung und überschlug sich. Er musste durch die Freiwillige Feuerwehr durch die Frontscheibe geborgen werden. Der Fahrer des Opels wurde bei dem Unfall verletzt und durch das DRK in ein Krankenhaus verbracht. Während der Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten bei 37-Jährigen Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, da er unter Alkoholeinwirkung einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Während der Unfallaufnahme und Bergung des Opel Agila musste die L454 für 30 Minuten gesperrt werden. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von 2000 Euro.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Trickbetrüger erbeuten hohen Geldbetrag

Im Zeitraum von 16.12.2022 bis 25.12.2022 wurde ein älterer Mann aus Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei ihm und gab sich als Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes aus. Es wurde ihm mitgeteilt, dass drei rumänische Staatsbürger verhaftet und dabei Kontoauszüge von ihm aufgefunden worden wären. Im Laufe der Konversation erschlich er sich dann geschickt das Vertrauen des Mannes. Dieser überwies schließlich im Laufe der letzten Tage insgesamt über 25000 Euro auf ein angebliches Konto des BKA. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de. Immer häufiger gehen bei der Polizei Meldungen über Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten ein. Häufig werden ältere Menschen angerufen, es werden Geschichten erfunden, um die Opfer unter Druck zu setzen und so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen. Seien Sie misstrauisch und befolgen Sie folgende Tipps ihrer Polizei:

 

  - Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie
     dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise
     wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst. Wenn möglich, wählen Sie bitte auch von einem anderen
     Telefon aus uns zurück.
   - Sie können sich aber auch an das örtliche Polizeirevier wenden.
     Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn
     Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde sowie die
     Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im
     Zweifelsfall selber wählen können.
   - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie
     diesen Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf.
     Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keinesfalls
     unhöflich!
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
     Weitere Informationen erhalten Sie unter
     www.polizei-beratung.de.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

von Hund umgestoßen und verletzt

Am 26.12.2022 gegen 16:50 Uhr wurde ein Hundehalter beim Spaziergang von einem fremden Hund umgeworfen und verletzt. Im Dackenheimer Weg in Herxheim am Berg kam dem 61-Jährigen ein fremder Hund entgegen. Dieser stieß ihn um, wodurch dieser zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der 60-jährige Halter dieses Hundes bedrohte den 61-Jährigen anschließend und verfolgte diesen bis zu seiner Wohnadresse. Über andere Hundehalter konnte schließlich der Name des Beschuldigten ermittelt werden. Gegen diesen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Bedrohung ermittelt.
 

Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 06322 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Einbruch in Einfamilienhaus

Im Zeitraum vom 26.12.2022, 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Uhlandstraße in Freinsheim. Bislang unbekannte Täter hebelten die Terassentür des Anwesens auf und durchwühlten im Anschluss das gesamte Haus. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Es ist lediglich bekannt, dass zum Teil Schmuck und Uhren entwendet wurden.
 

Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Unterstand von Müllcontainern beschädigt

Im Zeitraum von 26.12.2022, 00:00 Uhr bis 27.12.2022, 00:00 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter, mit einem bislang unbekannten Gegenstand die Türen eines Unterstandes für Müllcontainer eines Supermarktes in der Bruchstraße in Bad Dürkheim beschädigt. Die Beschädigungen wurden durch einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma festgestellt. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Widerstand, Beleidigung

Am Sonntag, 25.12.2022, gegen 10:30 Uhr, meldet ein Tankstellenbetreiber in Bad Dürkheim einen pöbelnden Kunden, welcher ihn beleidigt haben soll und bittet um polizeiliches Erscheinen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten versucht der 26-jährige Kunde sich von der Örtlichkeit zu entfernen, kommt der Aufforderung stehenzubleiben nicht nach und wird zur Klärung der Personalien für das Strafverfahren durch die Polizei angehalten und kontrolliert. Aufgrund des aggressiven Verhaltens wird der 26-Jährige zu Boden gebracht und gefesselt. Hierbei leistet er Widerstand, beleidigt die eingesetzten Polizeibeamten unflätig, versucht diese zu treten und anzuspucken. Ein Polizeibeamter verletzt sich hierbei leicht. Dem 26-Jährigen wird aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung eine Blutprobe entnommen. Er kommt zur Verhinderung weiterer Straftaten in polizeilichen Gewahrsam.

Dienstag, 27. Dezember 2022

Schwerer Verkehrsunfall - B37 teilweise gesperrt

Am Samstag, den 24.12.2022, gegen 14:00 Uhr, kam ein 50-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, als er die B37 aus Richtung Bad Dürkheim kommend in Fahrtrichtung Hochspeyer befuhr. Der Fahrzeugführer entfernte sich trotz schwerer Verletzungen fußläufig von der Unfallörtlichkeit und ließ seinen leicht verletzten Beifahrer zurück. Letztlich konnte der Fahrzeugführer im Nahbereich durch Polizeikräfte festgenommen werden. Er wurde in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen verbracht. Der Fahrzeugführer war augenscheinlich alkoholisiert. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 35.000 Euro. Die Unfallörtlichkeit wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für circa fünf Stunden teilgesperrt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de