Bad Dürkheim
Mit intimen Bildern erpresst
Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein 47-Jähriger aus dem Kreis Bad Dürkheim Opfer einer Trickbetrügerin. Nachdem er am 05.12.2022 über die Internet-App "Yoomee" eine junge Dame kennengelernt hatte und über Whatsapp eine rege Kommunikation stattfand, bot sie ihm schließlich sexuelle Dienste gegen Bezahlung an. Im Rahmen der Kommunikation wurden auch entsprechende intime Fotos ausgetauscht. Für ein entsprechendes Treffen sollte er 350 Euro bezahlten, davon 200 Euro als Anzahlung in Form von sogenannten Steam-Karten. Die Kartennummern und Codes übersandte er schließlich an die Betrügerin. Diese erschien dann leider nicht zum verabredeten Zeitpunkt und forderte nochmals 50 Euro für Benzingeld. Nachdem das Treffen nicht zustande kam, wollte er die Polizei kontaktieren, falls er sein Geld nicht zurückerhalte. Die Betrügerin drohte ihm mit der Veröffentlichung seiner intimen Fotos, falls er nicht zahlen würde. Daher erstattete er am 09.01.2023 bei der Polizei eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Fahrzeug unter Drogeneinwirkung geführt
Am 09.01.2023 gegen 11:00 Uhr konnte auf der B271 in Höhe Wachenheim der Fahrer eines Fiat Picanto einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Er räumt schließlich den Konsum eines Joints am Wochenende ein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein präventiv sichergestellt. Gegen den 25-jährigen Fahrer wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung ermittelt.
Diverse Fahrten unter Alkoholeinfluss
Am frühen Sonntagabend, 08.01.23, wurden anlassunabhängige Verkehrskontrollen bezüglich der Fahrtüchtigkeit im Raum Bad Dürkheim durchgeführt.
Gegen 17:30 Uhr wurde ein 61-jähriger BMW-Fahrer aus der VG Freinsheim in der Hauptstraße in Herxheim kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,42 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein bei der Beifahrerin durchgeführter Alkoholtest ergab 0,0 Promille, sodass diese die Fahrt fortsetzen konnte.
Gegen 17:50 Uhr wurde ein 80 jähriger Mercedes-Fahrer aus Lampertheim auf der K1 zw. Weisenheim/Berg und Kirchheim kontrolliert. Hier zeigte der Atemalkoholtest 0,49 Promille. Die Weiterfahrt wurde ebenfalls präventiv untersagt.
Um 19:00 Uhr wurde ein weiterer PKW auf der L517, kurz vor Leistadt, kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,09 Promille. Die Fahrt durfte fortgesetzt werden.
Aufgrund der vorangegangenen Kontrollen wurde gegen 19:15 Uhr, gemeinsam mit Beamten der Polizei Grünstadt, eine Kontrollstelle in Herxheim eingerichtet. Bereits bei der ersten Kontrolle konnte beim 55-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Freinsheim eine Atemalkoholkonzentration von 0,9 Promille festgestellt werden. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld von 500EUR, 2 Punkte in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot.
Außenspiegel abgetreten und geflüchtet
Am Samstag den 07.01.2023 gegen 22:50 Uhr konnte durch einen aufmerksamen Zeugen in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim beobachtet werden, wie drei Jugendliche mutwillig einen Außenspiegel an einem geparkten PKW abgetreten haben. Die Jugendlichen flohen anschließend in unbekannte Richtung.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Verkehrsschild umgefahren und geflüchtet
Am 04.01.2023 um 16:30 Uhr wurde ein Verkehrsschild in der Dennisstraße in Bad Dürkheim beschädigt. Der bislang unbekannte Fahrer eines Paketdienstes befuhr die Weinstraße Süd und bog in die Denisstraße ein. Hierbei touchierte er vermutlich aufgrund Unachtsamkeit ein Verkehrszeichen. Daraufhin stieg er aus seinem Fahrzeug aus und schaute sich den Schaden an. Anschließend entfernte er sich mit dem Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle. Der Verkehrsunfall konnte durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet werden. Er informierte unverzüglich die Polizei und konnte sowohl das Kennzeichen als auch eine gute Beschreibung des Fahrers abgeben. Ermittlungen bei dem Paketdienst zur Feststellung des Fahrers zum Unfallzeitpunkt dauern an. Gegen den Fahrer wird wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Täter versucht Terassentür aufzuhebeln
Im Zeitraum vom 03.01.2023 12:00 Uhr, bis 21:00 Uhr, kam es zu einem Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus im Odinstalweg in Wachenheim. Bislang unbekannte Täter versuchten mit einem bislang unbekannten Gegenstand die Terassentür des Anwesens aufzuhebeln. Da die Tür standhielt, konnten sie nicht ins Gebäudeinnere gelangen. An der Terassentür entstand ein Sachschaden von 100 Euro.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Diebstahl eines Kennzeichens
Im Zeitraum von 03.01.2023 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurde in der Bruchstraße in Bad Dürkheim das Kennzeichen eines Krades entwendet. Der Fahrer hatte seine Hyongsung Chopper während seiner Arbeitszeit dort abgestellt. Das Kennzeichen war durch bislang unbekannte Täter abgeschraubt worden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 80 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Kellerfenster aufgehebelt
Im Zeitraum vom 02.01.2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, kam es
zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus Am Erlengraben in Erpolzheim. Während
sich der 69-jährige Bewohner im Wohnzimmer des Hauses aufhielt und der Fernseher
lief, hörte er mehrere Geräusche die er nicht zuordnen konnte. Beim Blick durch
das Wohnzimmerfenster in seinen Garten, konnte er nichts Auffälliges
feststellen. Erst am nächsten Tag stellte er fest, dass bislang unbekannte Täter
ein Kellerfenster des Anwesens aufgehebelt hatten. Eine abgeschlossene massive
Kellertür verhinderte, dass die unbekannten Täter weiter ins Haus vordringen
konnten. Vor Ort konnten auch Hebelspuren an einer Terassentür festgestellt
werden. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. An dem
Kellerfenster und der Terassentür entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Zeugen,
welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen
haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel.
06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu
setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Jugendliche zünden Böller
Am 29.12.2022 gegen 21:00 Uhr meldete eine Zeugin 5 Jugendliche die in der Leiningerstraße in Bad Dürkheim Böller zünden würden. Zu einer Gefährdung von Personen kam es dabei nicht. Die Jugendlichen konnten durch die eingesetzten Polizeibeamten nicht mehr angetroffen werden.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Die Polizei weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nur am 31. Dezember und 1. Januar grundsätzlich Feuerwerk durch volljährige Personen abgebrannt werden darf, allerdings nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen. Kinder und Jugendliche dürfen nur ungefährliche Artikel abbrennen und müssen dabei beaufsichtigt werden. Die Gebrauchsanweisung der Feuerwerkskörper ist sorgfältig zu beachten. Weiterhin sollte immer verantwortungsbewusst mit Feuerwerkskörpern umgegangen werden
Falschparker sorgt für Verkehrsstauung
Im Zeitraum von 29.12.2022 17:30 bis 19:00 Uhr verursachte ein Falschparker in der Kaiserlautererstraße in Bad Dürkheim eine Verkehrsstauung. Ein 49-Jähriger hatte seinen VW Golf im dortigen absoluten Halteverbot abgestellt. Aufgrund des Falschparkers und einer dort befindlichen Baustelle konnte ein Linienbus schließlich weder nach vorne noch zurückfahren. Ein verständigtes Abschleppunternehmen setze den VW um, damit der Verkehr wieder fließen konnte. Neben einem Verwarnungsgeld, das die Bußgeldstelle der Stadt Bad Dürkheim verfügen wird, kommen auf den Falschparker auch die Abschleppkosten zu. Daher sollte man sein Fahrzeug immer ordnungsgemäß auf ausgewiesenen Parkplätzen abstellen.