Bad Dürkheim
Auto zerkratzt
Im Zeitraum von 20.01.2023 10:00 Uhr bis 21.01.2023, 12:00 Uhr wurde ein, in der Leiningerstraße in Bad Dürkheim, abgestellter PKW von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die rechte Fahrzeugseite des VW Tiguan wurde über die gesamte Fahrzeuglänge mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Blitzer-App verbotenerweise verwendet
Am 22.01.2023 gegen 19:00 Uhr konnte in der Ritter von Geissler Straße in Weisenheim am Sand ein 69-jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der eine Blitzer-Warn-App auf seinem Handy installiert und während der Fahrt verwendet hatte. Während der Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass er mit seinem Mobiltelefon die sogenannte "Blitzer-App" benutzte. Das Mobiltelefon lag hierbei in der Mittelkonsole mit eingeschaltetem Bildschirm. Für Autofahrer ist die Nutzung einer solchen App verboten. Auf den 69-Jährigen kommt nun ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro und ein Punkt in Flensburg zu.
Partnerin bedroht
Am 22.01.2023 gegen 19:35 Uhr kam es in Freinsheim während der dortigen Rotweinwanderung zu Streitigkeiten. Im Rahmen von Streitigkeiten aufgrund von Beziehungsproblemen bedrohte ein 35-Jähriger seine 31-jährige Partnerin und deren Ex-Freund. Weiterhin stieß er sie mehrfach zu Boden, wobei diese leicht an den Knien verletzt wurde. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnte der 35-Jährige schließlich am Bahnhof in Freinsheim festgestellt und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Bei der darauffolgenden Durchsuchung konnte bei ihm Amphetaminpulver und ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden uns sichergestellt werden. Er trug dieses Messer, mit einer feststellbaren Klinge von 7cm, griffbereit am Gürtel. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1 Promille. Da es hier um einen sogenannten Fall von Gewalt in engen sozialen Beziehungen handelt, wurde gegen den 35-Jährigen ein befristetes Kontaktverbot verfügt. Weiterhin wird gegen ihn wegen Verstoß gegen das Waffengesetz, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Bedrohung und Körperverletzung ermittelt.
Berauscht gefahren und Drogen aufgefunden
Am 22.01.2023 gegen 19:00 Uhr konnte in der Ritter von Geissler Straße in Weisenheim am Sand der Fahrer eines Citroen C3 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Er gab an, am Vorabend einen Joint konsumiert zu haben. Dem 23-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein präventiv sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung ermittelt. Bei der darauffolgenden Durchsuchung konnte bei einem 25-jähirgen Beifahrer Marihuana in seiner Jackentasche aufgefunden uns sichergestellt werden. Auch gegen ihn wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Schulwegkontrollen in der dunklen Jahreszeit
Zum Schutz unserer jungen Verkehrsteilnehmer wurden am Donnerstagmorgen gemäß dem Motto "Licht ist Pflicht", am Gymnasium und der Realschule in Bad Dürkheim, Fahrradkontrollen durchgeführt. Die Beamten der Polizei Bad Dürkheim überprüften die Fahrräder hinsichtlich ihrer Verkehrssicherheit. Neben der Beleuchtung, den Bremsen, der Klingel und sämtlichen vorgeschriebenen Reflektoren wurde auch auf den richtigen und sicheren Sitz des Fahrradhelmes geachtet. Bei 48 kontrollierten Fahrrädern konnten insgesamt 20 Mängel festgestellt werden. Am häufigsten wurden die lichttechnischen Einrichtungen und fehlende Reflektoren bemängelt. Mehrfach mussten die jungen Radfahrer darauf hingewiesen werden, ich vorhandenes funktionsfähiges Licht auch einzuschalten. Auch wurden mehrere belehrende Gespräche geführt, da ein Fahrradhelm nicht vorhanden beziehungsweise am Lenker mitgeführt wurde. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei die Eltern darauf hinweisen, dass das Tragen eines Helmes schwere Verletzungen verhindern und das Leben ihres Nachwuchses retten kann. Eltern sollten unbedingt darauf achten, dass ihr Kind einen geeigneten Fahrradhelm trägt. Bei mangelhaften Fahrrädern erhielten die betroffenen Kinder einen Mängelbericht. Sie bekommen somit die Gelegenheit, ihre Fahrräder zusammen mit ihren Eltern nachzurüsten und sich einer Nachkontrolle zu stellen. Insgesamt gesehen konnte aber sehr oft eine positive Rückmeldung an die jungen Radfahrer gegeben werden, da ihr Fahrrad in einem ordnungsgemäßen Zustand war und sie das Licht angeschaltet hatten.
Erneut Briefkasten von Schule beschädigt
Nachdem bereits im Zeitraum vom 13.01.2023 bis 16.01.2023 der Briefkasten einer Schule in Ellerstadt in der Bahnstraße beschmiert und darin befindliche Post angesteckt wurde, kam es am 18.01.2023 zu einem erneuten Vorfall. Der Briefkasten der Schule wurde in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr von bislang unbekannten Tätern mit einem bislang unbekannten Gegenstand gewaltsam geöffnet. Ob Post entwendet wurde, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Es entstand ein Sachschaden von 50 Euro.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Zu tief ins Glas geschaut
Am 19.01.2023 gegen 22:00 Uhr konnte in der Weinstraße in Herxheim am Berg die Fahrerin eines Nissan Juke einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Während der Kontrolle der 48-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Auf der Dienststelle der Polizei Bad Dürkheim wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Ihr Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen sie wurde nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Trekkingrad gestohlen
Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde im Zeitraum von 03.01.2023 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein, an einem Fahrradständer einer Schule in der Bahnhofstraße in Weisenheim am Sand abgestelltes Trekkingrad entwendet. Die bislang unbekannten Täter durchtrennten mit einem bislang nicht bekannten Werkzeug das Zahlenschloß. Bei dem Herrenrad handelte sich um ein Trekkingrad der Marke Carver, Modell Somic 200. Es entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Radkasten beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 18.01.2023 19:45 Uhr bis 20:10 Uhr wurde ein in der Dresdner Straße in Bad Dürkheim abgestellter Mercedes GLC AMG beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den hinteren Radkasten des Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Im Rahmen der Spurensuche vor Ort konnten 2 Schutzleisten aufgefunden und sichergestellt werden. Ermittlungen ergaben, dass diese von einem Mercedes Vito stammen müssten. Es liegen keine weiteren Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Mountainbike gestohlen
Im Zeitraum von 11.01.2023 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurde ein, an einem Fahrradständer einer Schule im Hinteren Graben in Wachenheim abgestelltes Mountainbike entwendet. Die bislang unbekannten Täter durchtrennten mit einem bislang nicht bekannten Werkzeug das Kettenschloß. Bei dem Herrenrad handelte sich um ein Mountainbike der Marke Cube, Modell Aim. Es entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de