Ludwigshafen

Mittwoch, 20. Juli 2022

Brand in Kinder- und Jugendtheater

In der Nacht auf Samstag brach im Kinder- und Jugendtheater in der Kleinen Pfaffengasse ein Feuer aus. Der durch das Feuer entstandene Schaden wird auf rund 70.000,- Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 17. Juli 2022

Diebstahl eines Pedelec

Im Zeitraum 14.07.2022, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr, stellte der Geschädigte sein Pedelec des Herstellers Winora in der Farbe schwarz im Wert von ca. 2000 Euro in der Liebigstraße, auf Höhe der Nummer 39b in 67063 Ludwigshafen am Rhein, vor dem dortigen Anwesen ab und verschloss dieses. Bei seiner Rückkehr stellte er fest, dass das Fahrrad entwendet wurde.

 Zeugen des Diebstahls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter Telefon 0621 963-2222 oder per Email an piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

Freitag, 15. Juli 2022

Zeugin stoppt betrunkene Autofahrerin

Eine 24-jährige Pkw-Fahrerin stoppte am Donnerstag (14.07.2022) eine alkoholisierte 67-Jährige mit ihrem Auto. Die junge Fahrerin beobachte gegen 20 Uhr, wie die 67-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn der B9 Höhe Neuhofen abkam und mit einem platten Reifen in Richtung Ludwigshafen weiterfuhr. Die 24-Jährige versuchte die 67-Jährige auszubremsen, was jedoch misslang. Die betrunkene Autofahrerin fuhr anschließend weiter auf einen Parkplatz im Bereich der Abfahrt Rheingönheim/Giulini. Dort blockierte die 24-Jährige mit ihrem Pkw den Pkw der 67-Jährigen, sodass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Die 24-Jährige stieg aus dem Auto aus und entnahm den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss. Anschließend verständigte sie die Polizei. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 2,25. Der 67-Jährigen wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Den Führerschein stellte die Polizei sicher. Da der Pkw der 67-Jährigen erhebliche Schäden hatte, geht die Polizei davon aus, dass die Frau im Vorfeld der Fahrt einen Unfall verursacht haben könnte.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 15. Juli 2022

Fahrrad und Fernseher aus Keller gestohlen

 Im dem Zeitraum 08.07.2022 bis 13.07.2022 wurden aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Mundenheimer Straße ein Fahrrad und zwei Flachbildfernseher gestohlen. Die Kellerparzelle wurde gewaltsam aufgebrochen. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 15. Juli 2022

Betrugsversuche am Telefon

Die Polizei registrierte am Donnerstag (14.07.2022) erneut mehrere Betrugsversuche über das Telefon und WhatsApp. U.a. versuchten falscheEuropolmitarbeitende an Daten zu gelangen. Auch falsche Mitarbeitende einer Sozialversicherungsstelle versuchten an persönliche Informationen zu gelangen. In allen Fällen reagierten die Betroffenen vorbildlich und beendeten das Gespräch rechtzeitig. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110
     an.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder
     Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
     über die Tasten ein.
   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Freitag, 15. Juli 2022

Kind belästigt - Zeugen gesucht

- Ein 8-jähriges Mädchen wurde am Mittwoch (13.07.2022) von einem bislang unbekannten Mann belästigt. Das Mädchen war gegen 13 Uhr im Bereich des Zedtwitzparks auf Höhe der Wilhelminenstraße unterwegs, als ein Mann an sie herantrat und am Bein berührte. Eine bislang unbekannte Zeugin bekam den Vorfall mit und sprach den Mann direkt an. Die 8-Jährige versuchte sich zeitgleich loszureißen, wurde aber von dem Unbekannten zunächst festgehalten. Schließlich gelang ihr die Flucht. Der Mann war circa 50 Jahre alt, circa 1,75m groß und hatte dunkle Haare. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine kurze schwarze Hose und schwarze Schuhe der Marke Adidas. Die aufmerksame Zeugin war zwischen 20 und 25 Jahre alt, hatte schulterlanges blondes Haar und trug eine rote Hose und ein rotes T-Shirt. Zudem hatte sie einen Hund dabei.

Die Polizei bittet die Zeugin sich bei der Polizei zu melden. Weitere Zeuge werden weiterhin gesucht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 15. Juli 2022

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Zeugen gesucht

Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer wurde bereits am Samstag (09.07.2022) zwischen 19.30 Uhr und 20 Uhr von einem Motorradfahrer bedrängt und genötigt zu bremsen. Der 24-Jährige befand sich zuvor mit seinem Pkw an einer Tankstelle in der Oderstraße, als er Zeuge wurde, wie zwei Männer eine Frau verbal bedrängten, die ihren Pkw tankte. Als die Männer die Blicke des 24-Jährigen bemerkten, drohten sie ihm mit Gewalt. Der junge Mann fuhr daraufhin los. Die beiden Männer stiegen unmittelbar auf ein Motorrad und verfolgten den 24-Jährigen. Im Bereich der Auffahrt der B9 zur A650 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim versuchte der Motorradbeifahrer beim Vorbeifahren den rechten Außenspiegel abzutreten. Das Vorhaben misslang jedoch. Im Anschluss bremste der Motorradfahrer den jungen Mann bis zum Stillstand aus. Letztendlich konnte der 24-Jährige die beiden Männer abschütteln.

Bei dem Motorrad soll es sich um eine dunkelgraue Harley-Davidson CVO Street Glide gehandelt haben. Der Fahrer war zwischen 40 und 50 Jahre alt, zwischen 1,80m und 1,90 m groß, hatte eine Glatze, breite Schultern, einen Bauchansatz und trug einen 5 bis 10 cm langen braunen Vollbart. Zudem war er im Nacken-Halsbereich tätowiert. Zum Tatzeitpunkt trug er dunkle Motorradkleidung und eine ärmellose Lederkutte mit verschiedenen aufgenähten Patches. Der Beifahrer war zwischen 1,75m und 1,80m groß und trug ebenfalls dunkle Motorradkleidung.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Freitag, 15. Juli 2022

Räuberischer Diebstahl in Supermarkt

Ein Unbekannter verließ am Mittwoch (13.07.2022) gegen 12.45 Uhr einen Supermarkt in der Edigheimer Straße ohne den voll beladenen Einkaufswagen zu bezahlen. Ein weiterer Unbekannter hielt dem Dieb die Tür auf. Ein 50-Jähriger bekam den Diebstahl mit und sprach den Täter an. Daraufhin schlug dieser dem Zeugen direkt in das Gesicht und flüchtete mit dem Einkaufswagen. Durch den Schlag wurde der 50-Jährige leicht verletzt. Der Täter war zwischen 16 und 18 Jahre alt, trug rote kurze Kleidung und eine Baseballmütze.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Freitag, 15. Juli 2022

Verfolgungsfahrt endet mit Blutprobe

Eine Polizeistreife wollte am Mittwoch (13.07.2022) gegen 20.20 Uhr einen 19-Jährigen mit seinem Kleinkraftrad (Roller) im Bereich der Mundenheimer Straße kontrollieren, als dieser beim Erblicken der Streife flüchtete. Auf Anhaltsignale reagierte der 19-Jährige nicht. Auf der Flucht über Gehwege missachtete er rote Ampeln und stieß beinahe mit parkenden Autos zusammen. Die Polizeistreife ließ sich jedoch nicht abschütteln. Dies bemerkte auch wohl der 19-Jährige und blieb im Bereich der Thorwaldstraße stehen, wo er sich widerstandslos festnehmen ließ. Der 19-Jährige besitzt keinen Führerschein und stand unter Betäubungsmitteleinfluss. Auf einer Polizeidienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Freitag, 15. Juli 2022

Auffahrunfall auf der B44 - Totalschaden

Wegen eines technischen Defekts blieb der Pkw einer 44-Jährige am Mittwochnachmittag (13.07.2022) auf der Fahrbahn der B44 zwischen der Ausfahrt Bruchwiesenstraße und Ausfahrt Heinigstraße liegen. Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den stehenden Pkw auf. Durch den Unfall wurden beide Verkehrsteilnehmer verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro.