Ludwigshafen
Falsches Gewinnversprechen
Mit einem falschen Gewinnversprechen von über 38.000EUR wurde eine 70-jährige Ludwigshafenerin am Montag, 11.07.2022 am Telefon überrascht. Da die Angerufene allerding skeptisch reagierte, entstand ihr mit dieser Betrugsmasche kein Schaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Betrügerische Anrufe
Ein 48-jähriger Ludwigshafen wurde am Montag (11.07.) drei Mal von einer Berliner Telefonnummer angerufen. Über eine Bandansage wurde ihm mitgeteilt, gegen ihn laufe ein Strafverfahren. Da er misstrauisch wurde, legte er auf. Es entstand kein Schaden.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Vorsicht vor falschem Telekommitarbeiter
Im Jakobsgarten und in der Georg-Ludwig-Krebs Straße war am 12.07.2022, gegen 15:00 Uhr, ein vermeintlicher Telekommitarbeiter unterwegs. In beiden Fällen versuchte dieser in die Wohnung zu kommen. Einmal unter dem Vorwand Leitungen für ein Angebot zu messen, im anderen Fall zur Inaugenscheinnahme des Routers. Beide Wohnungsinhaber ließen die Person nicht hinein.
Haben Sie etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de
Enkeltrickbetrug über WhatsApp
Von der vermeintlichen Tochter wurde eine 62-Jährige am Sonntag (10.07.2022) über WhatsApp angeschrieben. Diese müsse dringend eine Rechnung zahlen, hätte aber Probleme mit dem Onlinebanking. Nachdem die Ludwigshafenerin bei der tatsächlichen Tochter anrief, stellte sich heraus, dass Betrüger am Werk waren. Schaden entstand keiner.
Die Polizei rät
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Verkehrsunfall mit Flucht
Zu einem Verkehrsunfall mit Flucht kam es am 07.07 gegen 21.30 Uhr in der Holbeinstraße Ecke Lagerhausstraße. Der 25-jährige Geschädigte bog mit seinem motorisierten Dreirad von der Holbeinstraße nach rechts in die Lagerhausstraße ein, als er von zwei PKW abgedrängt wurde. Die beiden Pkw seien in der Lagerhausstraße auf beiden Fahrstreifen nebeneinander aus Richtung Rheinallee gekommen. Der 25-Jährige kam von der Fahrbahn ab und blieb im Bereich der dortigen Gleise stehen. Hierbei entstand Sachschaden am seinem Fahrzeug und er wurde leicht verletzt. Von den beiden Fahrzeugen ist nur bekannt, dass eines silberfarbig und das andere schwarz gewesen sein soll. Ob die beiden Pkw an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen beteiligt waren, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de
Enkeltrickbetrug über WhatsApp
Enkeltrickbetrug über WhatsApp Eine 65-Jährige wurde von einem Unbekannten auf WhatsApp angeschrieben, der sich als deren Sohn ausgab. Er bat sie, mehrere Überweisungen zu tätigen. Insgesamt kam es zu ca. 3.500EUR Schaden. Ein Telefonat mit dem Sohn im Anschluss deckte den Betrug auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
- Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden.
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes. Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Mehrere Call Center Betrugsversuche in Ludwigshafen
Betrüger versuchten am Nachmittag des 07.07.2022 einen 66-Jährigen zu überreden, ein Lotto-Abo für ihn zu kündigen, indem der Ludwigshafener seine Kontodaten am Telefon preisgeben solle. Da ein solches Abo nicht bestand, legte er auf. In einem weiteren Fall wurde nach den Worten "Anruf kommt von der Strafverfolgung" direkt aufgelegt. Insgesamt wurde der 64-Jährige siebenmal angerufen!
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, seien sie skeptisch und legen Sie auf. Das ist nicht unhöflich! Geben Sie keine persönlichen Daten/Kontoverbindungen am Telefon an. Weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Technischer Defekt eines Autos löst Brand aus - 1 Verletzte und 30.000 Euro Schaden
Kurz vor 12 Uhr am heutigen Donnerstag (07.07.2022) geriet wegen eines technischen Defekts ein Pkw in der Kanalstraße in Brand. Der 56-jährige Fahrer stoppte nach der Rauchentwicklung seinen Pkw und verließ sein Auto. Unmittelbar danach fing dieses Feuer, welches sich auf zwei weitere Pkw und die Hausfassaden der angrenzenden Gebäude ausbreitete. Von der Berufsfeuerwehr wurde der Brand gelöscht. Eine 60-jährige Bewohnerin eines angrenzenden Hauses wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto des 56-Jährigen und ein weiterer Pkw wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. An einem weiteren Pkw entstand Sachschaden (Rückleuchten und Kennzeichen). Darüber hinaus verursachte das Feuer an vier Gebäuden Sachschaden (Fenster, Rollläden, Haustür und Fassade). Dieser wird insgesamt auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Geldbörse gestohlen - Zeugen gesucht
Am Mittwochmittag, zwischen 11:15 und 11:45 Uhr, stahlen Unbekannte die Geldbörse eines 71-Jährigen in einem Discounter in der Bruchwiesenstraße. Die Geldbörse hatte der Mann in einer Gürteltasche getragen. In der gestohlenen Geldbörse befanden sich ca. 300,- Bargeld, sowie diverse Dokumente und EC-Karten.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem/den Tätern geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Katalysator gestohlen - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ots) - In der Zeit vom 04.07., 22:30 Uhr bis zum 05.07.2022, 13:00 Uhr, stahlen Unbekannte den Katalysator eines geparkten VW Polo in der Georg-Büchner-Straße. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.