Tagesmeldungen

Dienstag, 31. Mai 2022

Sachbeschädigungen an PKW

Am gestrigen Samstag, gegen 12.20 Uhr, wird der Polizei in Speyer eine männliche Person gemeldet, welche sich an mehreren Fahrzeugen zu schaffen machen würde, die auf einem Parkplatz in der Kutschergasse abgestellt seien. Hierbei beschädigte der unbekannte Tatverdächtige einen Daimler-Benz, indem er den Mercedesstern und einen Toyota, indem er den Heckscheibenwischer abbrach. Der Täter konnte auf einem Fahrrad flüchten nachdem er von einer Zeugin auf die Tat angesprochen worden war. Er wird als Glatzenträger mit blauem Oberhemd, kurzen Hosen und normaler Statur beschrieben. Er führte laute der Zeugin einen Strauß mit lila Blumen mit sich und machte einen verwirrten Eindruck.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Tel. 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.

Dienstag, 31. Mai 2022

Wildunfall mit Motorrad Westheim, L 538, Fahrtrichtung Bellheim Sonntag, den 29.052022, um 0.15 Uhr

 In der Nacht zum Sonntag kollidierte ein Motorradfahrer aus dem Kreis Germersheim nach dem Ortsausgang Westheim Richtung Bellheim mit einem die Fahrbahn kreuzenden Reh. Glücklicherweise hatte der Zusammenstoß für den Motorradfahrer keine schwerwiegenden Folgen. Die Polizei Germersheim weist eindringlich auf die Gefahren für Kradfahrer bei Wildwechsel hin!

Dienstag, 31. Mai 2022

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Radfahreri

 Am 28.05.2022, gegen 17:00 Uhr, kam es auf der Kaiser-Wilhelm-Straße Ecke Heinigstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 16-jährigen Radfahrerin aus Ludwigshafen und einer 46-jährigen VW-Fahrerin aus Ludwigshafen. Ersten Erkenntnissen zu Folge befuhr die Radfahrerin den Radweg der Heinigstraße aus Richtung Hauptbahnhof kommend in Richtung Saarlandstraße in falscher Richtung. Die VW-Fahrerin, die von der Kaiser-Wilhelm-Straße nach rechts in die Heinigstraße abbiegen wollte, übersah hierbei die querende Fahrradfahrerin. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin zu Boden, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in einer Höhe von 1.500 Euro.
 

Dienstag, 31. Mai 2022

"Schnell mal gefahren" hat Folgen! Germersheim, Römerweg Samstag. 28.05.2022, um 16.10 Uhr

Einer Polizeistreife fiel im Römerweg in Germersheim ein sogenannter E-Scooter (Roller) ohne das vorgeschriebene Versicherungskennzeichen auf. Bei der anschließenden Kontrolle äußerte der jugendliche Fahrer, dass er den Roller nur schnell für eine Fahrt zum Training und wieder nach Hause genutzt hätte. Die Fahrt hat Folgen. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Dienstag, 31. Mai 2022

PKW-Fahrer verursacht Unfall und entfernt sich unerlaubt

Am 28.05.2022, gegen 16:30 Uhr, kam es auf dem Hohen Weg in Ludwigshafen-Rheingönheim zu einem Verkehrsunfall im
Begegnungsverkehr. Ersten Erkenntnissen zufolge zog der Fahrer eines BMW aus bisher ungeklärten Gründen in die Fahrspur des 58-jährigen Fahrers eines Honda Civic, der ihm entgegen kam. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß der beiden linken Außenspiegel. Anschließend setzte der Fahrer des BMW seine Fahrt in Richtung Hauptstraße fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Ein aufmerksamer Unfallzeuge,der mit seinem PKW vor dem BMW fuhr, konnte im Rückspiegel das Fahrmanöver sowie den Zusammenstoß beobachten. Er folgte dem sich entfernenden BMW bis zur Einmündung der Lagerhausstraße in den Kaiserwörthdamm, verlor ihn dort jedoch aus den Augen. Im Rahmen von Ermittlungen konnte der flüchtige Fahrer ermittelt werden. Es handelt sich um einen 40 jährigen Mann aus Ludwigshafen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 750 Euro.

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter Tel: 0621/963-2122 zu melden.

Dienstag, 31. Mai 2022

Teilnahme am Straßenverkehr trotz 2,61 Promille

Am 29.05.2022, gegen 04:30 Uhr, wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Mannheimer Straße, in Bad Dürkheim festgestellt, dass die 25 - jährige Fahrzeugführerin nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,61 Promille. Aufgrund dessen wurde der Verkehrsteilnehmerin aus Gönnheim eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
 

Dienstag, 31. Mai 2022

Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol geführt

 Am 29.05.2022, gegen 00:25 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung auf dem Parkplatz des Wurstmarktes festgestellt, wie ein Mercedes Benz unmittelbar nach dem Erblicken des Streifenwagens wieder von der Fahrbahn in eine Parkreihe einbog. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Zudem waren die Bindehäute leicht gerötet. Der Freinsheimer stimmte einem Atemalkoholtest zu, welcher 1,36 Promille ergab. Dem 26-jährige Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
 

Dienstag, 31. Mai 2022

Stadtfest Bad Dürkheim

Am 28.05.2022, gegen 23:59 Uhr, kam es auf dem Stadtfest in Bad Dürkheim zu Streitigkeiten zwischen einem 19-Jährigen und einem 17-Jährigen aus dem Kreis Bad Dürkheim. Aufgrund der Streitigkeiten schlug der 17-Jährige Friedelsheimer dem Heranwachsenden aus Deidesheim mehrfach mit der Faust ins Gesicht und schlug ihm anschließend unvermittelt ein Glas gegen die linke Gesichtshälfte. Der Deidesheimer begab sich aufgrund seiner Verletzungen in die Notaufnahme. Gegen den 17-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Das Bad Dürkheimer Stadtfest war wie die Tage zuvor gut besucht. Mit dem Ordnungsamt Bad Dürkheim wurden mehrfach gemeinsame Fußstreifen durchgeführt. Außer der gefährlichen Körperverletzung verlief das Stadtfest friedlich.
Im Rahmen des Mobilitätstags ist heute, zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr, im Bereich der Kurgartenstraße und des Ludwigsplatzes auch die Polizei Bad Dürkheim vertreten. In diesem Jahr steht der Mobilitätstag unter dem Motto "Nachhaltig mobil" mit Hauptaugenmerk auf dem Fahrrad. Interessierte am Polizeiberuf sind herzlich eingeladen uns zu besuchen!
 

Dienstag, 31. Mai 2022

Alkoholisierter Unfallflüchtiger ermittelt

Kurz nach halb 9 beschädigte am Freitagabend ein 27-Jähriger beim Einfahren in den Wasgau-Parkplatz in Offenbach mit nicht angepasster Geschwindigkeit die dortige Schranke sowie ein Verkehrszeichen. Ein aufmerksamer Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, fotografierte den Unfallverursacher, als dieser sich von der Unfallörtlichkeit und seinem nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug entfernen wollte. Der Fahrer konnte durch Landauer Polizisten im Verlaufe des Abends auf einer Feier ausfindig gemacht werden. Es zeigte sich, dass dieser alkoholisiert (0,89Promille) war. Eine Blutprobe wurde entnommen und eine entsprechende Anzeige wegen der Verkehrsstraftat erfasst. Da der Zeuge zudem bedroht wurde, wurde auch dahingehend eine Anzeige erfasst.

Dienstag, 31. Mai 2022

Spraydose ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan

Vermutlich weil ein Bewohner der Eichendorfstraße 25 nach Gebrauch, eine Farbspraydose im Flur des Mehrfamilienhauses lagerte, kam es am 28.05. gegen 23 Uhr, zum Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Gemeldet wurden Atemwegsreizung und Übelkeit bei einer 17-jährigen Dame, nachdem diese den Flur des Mehrfamilienhauses betreten hatte. Das Mehrparteienhaus wurde daraufhin vorsorglich durch die eintreffenden Einsatzkräfte komplett geräumt. Die Feuerwehr entnahm folglich Luftproben und konnte im Keller gelagerte selbst lackierte Fahrzeugteile, sowie eine Spraydose als potentielle Verursacher ausmachen. Die Teile wurden daraufhin entfernt und das Wohnhaus im weiteren Verlauf gelüftete. Nachdem eine weitere Gefährdung für die Anwohner ausgeschlossen war, konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die 17-jährige Anwohnerin wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht, gegen den Verantwortlichen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. Ob die Spraydose tatsächlich ursächlich für die Atemwegsreizung war bedarf weiterer Ermittlungen. Noch während der Anwesenheit der Einsatzkräfte kam es zu einem lautstarken Streitgespräch und wechselseiteigen Beleidigungen zwischen Angehörigen der beiden Parteien. Auch hier wurden daher entsprechend Strafanzeigen wegen Beleidigung aufgenommen.