Ludwigshafen
Ehrlicher Finder gibt Bargeld zurück
Ein 46-Jähriger fand am Freitag (30.09.2022) einen Geldbeutel mit 3700 Euro Bargeld in der Schlossstraße. Der 46-Jährie fuhr direkt zur nächsten Polizei und übergab dort das Bargeld. Zeitgleich melde sich eine 61-Jährige bei der Polizei und wollte den Verlust von 3700 Euro melden. Das Bargeld wurde im Anschluss in der Polizeiwache der Frau übergeben.
Kind bei Unfall verletzt
Am Donnerstag (29.09.2022), gegen 16:45 Uhr, wurde ein 5-jähriges Mädchen bei einem Unfall in der Von-Kieffer-Straße leicht verletzt. Das Kind wollte mit ihrer Familie die Straße an einer Bushaltestelle überqueren, als es beim Warten unvermittelt loslief und gegen ein auf der Straße fahrendes Auto rannte. Das Mädchen wurde zur weiteren Untersuchung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Einbruch in mehrere Gartenlauben
In der Zeit zwischen Donnerstag, 22.09.2022, 19.00 Uhr und Samstag, 24.09.2022, 11.00 Uhr, wurden in einer Kleingartenanlage in der Wollstraße mehrere Gartenlauben durch bislang noch unbekannte Täter aufgebrochen. Es wurden unter anderem eine Gasflasche, eine Gasheizung und eine Kettensäge entwendet.
Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de
Einbruch in Wohnung
Unbekannte brachen am Dienstag (20.09.2022), zwischen 12 Uhr und 15.30 Uhr, in eine Wohnung in der Kropsburgstraße ein. Aus der Wohnung wurden 100 Euro Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen
Frontal mit Bus kollidiert
Ein 38-Jähriger kollidierte am Montag (19.09.2022) frontal mit einem parkenden Bus und wurde hierbei leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer war gegen 6.50 Uhr mit seinem Pkw in der Mittelstraße unterwegs, als er in den Gegenverkehr geriet und mit einem einer Haltestelle stehenden Linienbus kollidierte. Im Bus befanden sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste. Der 38-Jährige kam im Anschluss in ein Krankenhaus. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 6000 Euro.
Vorfahrt missachtet
Eine 57-jähriger Pkw-Fahrerin missachtete am Montag (12.09.2022) die Vorfahrt eines 68-jährigen Pkw-Fahrer und verursachte somit einen Unfall. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug der 57-Jährigen auf einen parkenden Pkw in der Kettlerstraße geschleudert. Der 24-jährige Beifahrer der Unfallverursacherin wurde hierbei leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mindestens 5000 Euro.
Überfall auf Wettbüro - Angestellte verletzt
Zwei unbekannte maskierte Personen betraten am Samstag (10.09.2022), gegen 21 Uhr, ein Wettbüro in der Kurze Straße. Von einer dortigen Angestellten forderten sie Bargeld und sprühten Pfefferspray in ihr Gesicht. Die Täter flüchteten anschließend mit mehreren hundert Euro. Die Angestellte wurde hierbei leicht verletzt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Wegen Handy abgelenkt - 36-Jähriger verursacht betrunken Unfall
Alkohol und Handy am Steuer sind eine fatale Mischung. Das musste auch ein 36-jähriger Pkw-Fahrer am Sonntag (11.09.2022) lernen. Weil er kurz vor 0 Uhr während der Fahrt sein Handy bediente, verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen einen Mast einer Verkehrsinsel in der Mannheimer Straße. Anschließend wurde der Pkw gegen eine Fußgängerampel geschleudert. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Atemalkohol bei dem 36-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Im Anschluss wurde er zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Den Führerschein stellten die Polizeibeamten sicher. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf 32.000 Euro. Der 36-Jährige wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
Telefonhotline gegen Betrug - Unter der Nummer 0621 963-1515 werden Sie kostenlos von unseren Präventionsexperten beraten
Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Hier ein paar aktuelle Beispiele aus den letzten Tagen:
- Am 02.09.22 waren es 18.000 Euro mit einem Schockanruf
- Am 06.09.22 ergaunerten Unbekannte 3.500 Euro per WhatsApp
- Am 07.09.22 waren nach einem Schockanruf 80.000 Euro weg
Fast immer zielen die Betrugsmaschen des "Enkeltricks", des sogenannten
"Schockanrufes" oder des "falschen Polizeibeamten" auf Seniorinnen und Senioren
ab.
Wissen Sie, wie Sie sich bei solchen Telefonbetrügern richtig verhalten sollen?
Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten deshalb eine Telefonhotline für Seniorinnen und Senioren eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0621 963 - 1515 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren.
Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.
Nutzen Sie unser Angebot! Die aktuellen Beispiele zeigen, dass es jeden treffen kann. Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannte.
Natürlich stehen wir Ihnen auch für Fragen zu anderen polizeilichen Themen mit Rat zur Seite. Wir freuen uns auf Sie!
Versuchter Einbruch in Wohnung
Unbekannte versuchten am Donnerstag (08.09.2022), zwischen 14 und 21.30 Uhr in eine Wohnung in der Frankenthaler Straße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Es entstand lediglich Sachschaden an der Wohnungseingangstür. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.