Ludwigshafen
Motorradbrand
Am Mittwochmorgen (24.08.2022) gegen 03:26 Uhr wurde ein
brennendes Motorrad in der Bayreuther Straße gemeldet. Das Motorrad brannte
vollständig aus. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein parkendes Auto beschädigt.
Die genaue Schadenshöhe sowie die Brandursache sind derzeit noch unbekannt. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per
E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Saisonstart mit Modern Times
Das Festival Modern Times, mit dem die Staatsphilharmonie
traditionell in die Saison startet, feiert dieses Jahr sein 10. Bestehen. Unter dem Motto „Rhythm of
Change – Wo willst du hin?“ geht das Orchester erneut auf eine musikalische Entdeckungstour zurück
in das beginnende 20. Jahrhundert, die Gründungszeit des Orchesters.
„Unsere Zeit ist ähnlich wie das beginnende 20. Jahrhundert von gesellschaftlichen Umwälzungen und
Extremen geprägt. Die Musik aus dieser Ära kann als künstlerische Antwort auf die gesellschaftlichen
Gegebenheiten gelesen werden und hilft uns darüber hinaus unsere eigene Gegenwart besser zu
verstehen. Dafür stehen selten gespielte Werke und außergewöhnliche Bearbeitungen auf dem
Konzertprogramm sowie eine spannende Tanztheaterproduktion, die Impulse für eine direkte
Auseinandersetzung mit unserer gesellschaftlichen Zukunft setzt,“ so Intendant Beat Fehlmann.
Bereits die Festival-Eröffnung zeichnet sich durch besondere Werke aus. So wird u. a. Alexander
Skrjabins Orchesterwerk „Prometheus“ aufgeführt, welches der Komponist in ein allumfassendes
Gesamtkunstwerk verwandeln wollte. Hierfür fügte er zu dem Orchesterapparat eine Lichtorgel hinzu,
die die Klänge in visuelle Reize übersetzen sollte. Im Rosengarten in Mannheim entwickelt das
Künstlerpaar Teresa Renn und Jan Behnstedt-Renn dafür ein Lichtkonzept, das die Musik auf eine
eigene ästhetische Ebene bringt. Unter der Leitung von Chefdirigent Michael Francis kommen
gemeinsam mit dem Pianisten Kai Adomeit und dem Slowakischen Philharmonischen Chor weitere
Werke von Messiaen, Tallis, Ligeti und Strawinsky zur Aufführung.
Igor Strawinsky steht auch beim zweiten Konzert des Festivals im Mittelpunkt. Als eine Performance
mit Film und Tanz wird sein bekanntes Ballettwerk „Le Sacre du Printemps“ unter der Leitung von
Chefdirigent Michael Francis in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen aufgeführt. Die
Staatsphilharmonie spielt dabei live zu einem Film der Regisseurin Isabella Freilinger, die die
Erzählung des Balletts in ein modernes Märchen übersetzt hat. Die Tänzer*innen der Académie de
Ballet Heidelberg werden dabei an diesem Abend nicht nur auf der Leinwand, sondern auch live in der
Friedrich-Ebert-Halle tanzen.
Zum Abschluss des Festivals erklingt die Kammermusikfassung von Gustav Mahlers 7. Sinfonie in der
Bearbeitung von Klaus Simon in der Friedenskirche Ludwigshafen. Hiermit wird die bereits etablierte
Reihe weitergeführt, in der groß besetzte Orchesterwerke im Hosentaschenformat aufgeführt werden.
Auch hier steht Chefdirigent Michael Francis am Pult.
Der Vorverkauf zum Festival Modern Times hat bereits über die Staatsphilharmonie-Webseite
begonnen.
Alle Festival-Konzerte im Überblick:
Sa, 03. September 2022
19.30 Uhr
Mozartsaal im Rosengarten, Mannheim
MODERN TIMES 1
VERGANGENHEIT
Olivier Messiaen, Les Offrandes oubliées, méditation symphonique pour Orchestre
Igor Strawinsky, Symphonie de Psaumes für Chor und Orchester
Thomas Tallis, Spem in alium, vierzigstimmige Motette für acht Chöre zu je fünf Stimmen a capella
György Ligeti, Lux Aeterna für sechzehnstimmigen Gemischen Chor a capella
Alexander Skrjabin, Prometheus op. 60 für Klavier und Orchester mit Chor, Orgel und Clavier à
lumiéres (Sinfonie Nr. 5 „Le poème du feu“)
Michael Francis, Chefdirigent
Kai Adomeit, Klavier
Slowakischer Philharmonischer Chor
Do, 08. September 2022
19.30 Uhr
Friedrich-Ebert-Halle, Ludwigshafen
MODERN TIMES 2
ZUKUNFT
Igor Strawinsky, Le Sacre du Printemps, Ballettmusik
Konzertante Aufführung mit Moderation, Film und Tanz in zwei Teilen
Michael Francis, Chefdirigent
Beat Fehlmann, Moderation
Katharina Geyer, Solo Hauptrolle
Ode Médélice Krüger-Maîtrel, Solo Hip-Hop
Evelyne Krüger-Maîtrel, Choreographie und Regie
Isabella Freilinger, Konzept und Regie
Ensemble der Académie de Ballet Heidelberg
So, 11. September 2022
18.00 Uhr
Friedenskirche, Ludwigshafen
MODERN TIMES 3
GEGENWART
Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 7 e-Moll für Kammerensemble (bearb. von Klaus Simon)
Michael Francis, Chefdirigent
Vorverkauf
online, www.staatsphilharmonie.de,
per Mail, karten@staatsphilharmonie.de
telefonisch 0621/336 73 33 (Mo, Di & Do 11.00 - 15.00 Uhr)
Betrunken und ohne Führerschein unterwegs
Am Dienstagabend (23.08.2022) kontrollierten Polizeikräfte
einen 33-jährigen Autofahrer in der Bgm.-Trupp-Straße. Bei dem 33-Jährigen
konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest
ergab 1,95 Promille. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis. Den Konsum von Betäubungsmitteln räumte dieser ebenfalls ein. Es
stellte sich heraus, dass gegen den 33-Jährigen ein Haftbefehl bestand. Nach
Entnahme einer Blutprobe wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Leichtverletzte Person bei Verkehrsunfall
Am Dienstabend (23.08.2022) gegen 19:25 Uhr kam es in der
Rheinuferstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autofahrern. Bei einem
Fahrspurwechsel fuhr ein 60-Jähriger auf den PKW eines 31-Jährigen auf. In dem
Auto befand noch eine 27-jährige Beifahrerin. Die schwangere Frau klagte über
Kopfschmerzen und wurde zur weiteren, medizinischen Versorgung in ein
Krankenhaus gebracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Taxifahrer beleidigt
Am Mittwochmorgen (24.08.2022) gegen 03:00 Uhr befand sich
ein Taxifahrer am Berliner Platz und wartete auf Gäste. Er wurde durch eine
vierköpfige Personengruppe angesprochen und gefragt, ob er diese kostenlos
fahren würde. Der Taxifahrer verneinte dies, woraufhin einer der Männer auf das
Dach des Taxis schlug und den Fahrer beleidigte. Am Auto entstand kein Schaden.
Bei der anschließenden Fahndung konnten zwei 14-Jährige aus der Personengruppe
durch die eingesetzten Polizeibeamten festgestellt und kontrolliert werden. Bei
einem 14-Jährigen konnte ein verbotenes Springmesser aufgefunden werden. Diesen
erwartet zusätzliche eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das
Waffengesetz. Der Täter, welcher zuvor den Taxifahrer beleidigt und auf das Dach
geschlagen hatte, konnte durch die Fahndung nicht mehr angetroffen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Radfahrerin verletzt
Eine 62-jährige Radfahrerin befuhr am Dienstagnachmittag
(23.08.2022) den Kaiserwörthdamm in Richtung Innenstadt. Hierbei verlor sie auf
gerader Strecke die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte zu Boden. Die
Radfahrerin verletzte sich glücklicherweise nur leicht am Kopf, obwohl sie
keinen Fahrradhelm trug und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Viele schwere
Hirnverletzungen beim Radfahren könnten sich durch das Tragen eines Helms
vermeiden lassen. Die Polizei empfiehlt daher immer mit Fahrradhelm zu fahren.
Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.ich-trag-helm.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Kabeltrommel entwendet
Am Dienstagmorgen (23.08.2022) gegen 05:00 Uhr entwendete
ein derzeit unbekannter Täter eine Kabeltrommel auf einem Baustellengelände in
der Salzburger Straße. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Der Mann
soll ca. 17-18 Jahre alt, ca. 1,70m-1,80m groß und kräftig gewesen sein, trug
eine kurze Hose und einen schwarzen Pullover. Wer kann Hinweise zum Täter geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Geldbeutel entwendet
Am Montagvormittag (22.08.2022), zwischen 10 Uhr und 11
Uhr, vergaß eine 47-Jährige ihren Geldbeutel versehentlich in einem Waschsalon
in der Schützenstraße. Diesen hatte sie unbeaufsichtigt auf einer Waschmaschine
abgelegt. Bei einer Nachschau konnte der Geldbeutel nicht mehr aufgefunden
werden, weshalb derzeit von einem Diebstahl ausgegangen wird. In dem Geldbeutel
befanden sich neben Bargeld, diverse persönliche Gegenstände. Die Polizei rät:
Lassen Sie Ihre Wertsachen nie unbeaufsichtigt! Weitere Tipps erhalten Sie unter
www.polizei-beratung.de.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Körperverletzung durch Wurf mit Wasserflasche
Am Montagnachmittag (22.08.2022), gegen 16:30 Uhr, befand
sich ein 84-Jähriger im Bürgerhof in der Bahnhofstraße. Im dortigen Parkhaus war
im 3. OG eine Gruppe derzeit unbekannter Jugendlicher. Diese bespritzen zunächst
Passanten mit Wasser und warfen anschließend eine volle Wasserflasche auf den
84-Jährigen. Dieser wurde im Bereich des Gesichts getroffen und leicht verletzt.
Wer kann Hinweise zu den Jugendlichen geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Streit endet in Körperverletzung
Am Montagabend (22.08.2022) kam es zwischen einer
32-Jährigen und einem 54-Jährigen in der Wredestraße zunächst zu verbalen
Streitigkeiten. Unvermittelt schlug der 54-Jährige der Frau zweimal mit der
flachen Hand ins Gesicht und flüchtete. Kurze Zeit später konnte der Mann durch
die eingesetzten Polizeibeamte angetroffen werden. Die 32-Jährige wurde leicht
verletzt. Es wurde eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q