Frankenthal
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
Am 04.10.2022, gegen 16.20 Uhr, befuhr ein 81-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw die Peter-Rosegger-Straße in Richtung Wormser Straße. An der Kreuzung Berliner Straße wollte er nach links abbiegen und übersah hierbei eine 60-jährige Frau aus Frankenthal, welche ihm mit ihrem Fahrrad entgegenkam. Diese wurde hierbei verletzt und zur Überprüfung in ein Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1700 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in Flomersheim
Im Zeitraum von Mittwoch, den 21.09.2022, gegen 15:00 Uhr, bis Donnerstag, den 22.09.2022, gegen 07:00 Uhr, kam es in der Eppsteiner Straße, der Jahnstraße und in der Nähe der KiTa in Frankenthal-Flomersheim zu einer Sachbeschädigungsserie an mehreren PKW. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter besprühte mit geparkte Fahrzeuge mit blauer Farbe. Die Höhe des Sachschadens ist Teil der Ermittlungen, liegt aber wenigstens im niedrigen vierstelligen Bereich. Aufgrund der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen der Vorfälle.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Androhung einer Straftat an Schule - Verursacher ermittelt
Der Polizei lagen am Sonntag (18.09.2022) Hinweise vor, dass ein Schüler einer Schule in Frankenthal geäußert habe, dass es zu einer möglichen Gefahrenlage an einer Schule in Frankenthal kommen könnte. In einem öffentlichen Forum erkundigte sich der Schüler, wie man eine Amoktat an einer Schule begeht.
Der Schüler wurde von der Polizei bereits am Sonntag ermittelt. Es ergaben sich keine Hinweise auf eine tatsächliche Gefahrensituation. Ein Gefährderansprache wurde durchgeführt.
Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Schülerinnen und Schüler der betroffenen Schule oder für sonstige Einrichtungen in Frankenthal.
Es wurden Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen.
Einbrüche in Gartenparzellen
In der Nacht von Freitag, den 16.09.2022 auf Samstag, den 17.09.2022 kam es in einer Kleingartenanlage in der Freinsheimer Straße in Frankenthal zu Einbrüchen in mehrere Gartenparzellen.
Hierbei wurden durch die bislang unbekannten Täter Gartengeräte, Werkzeuge sowie Stromkabel entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000EUR. Entsprechende Ermittlungsverfahren aufgrund des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden durch die Polizeiinspektion Frankenthal eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Kind von PKW erfasst
Am 10.09.2022 kam es gegen 20:30 Uhr im Bereich der Mahlastraße/Albrecht-Dürer-Ring zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 20-jährige PKW-Fahrerin aus Frankenthal befuhr die Mahlastraße und bog im Einmündungsbereich Albrecht-Dürer-Ring nach links in diesen ab. Zeitgleich überquerte ein 5-jähriger Junge aus Frankenthal den Albrecht-Dürer-Ring und geriet hierbei unter den abbiegenden PKW. Nach Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wurde der schwerverletzte Fußgänger durch diesen in eine Kinderklinik verbracht. Zur Ermittlung des exakten Unfallherganges wurde ein Gutachter eingeschaltet. Der Kreuzungsbereich wurde zum Zwecke der Unfallaufnahme bis 22:30 Uhr gesperrt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Versuchter Betrug durch illegale Stromkundenwerbung
Am Montag, den 05.09.2022 wurde eine 68-Jährige Frankenthalerin durch bislang unbekannte Täter telefonisch kontaktiert. Hierbei wurden unter dem Vorwand, dass man rückwirkend noch Strompreise festsetzen könnte, versucht die Kundennummer und die Zählernummer der Anzeigenerstatterin zu erfragen. Die schöpfte jedoch Verdacht und informierte ihren Stromanbieter. Dort wurde ihr mitgeteilt, dass diese Betrugsmasche bereits bekannt sei. Die Täter erschleichen sich die oben genannten Daten bei den Kunden und kündigen den bestehenden Stromvertrag. Ein neuer Vertrag wird aufgesetzt, wobei der Vertrag mit einem Drittunternehmen geschlossen wird. Diese erhalten für die neu geschlossenen Verträge Provisionen. Der versprochene Vorteil für den Kunden bleibt allerdings aus.
Tipps Ihrer Polizei:
Lassen Sie sich nicht auf lästige Werbeanrufe ein. Legen Sie einfach den Hörer auf! Am Telefon abgeschlossene Verträge sind gültig! Wenn Sie eine Auftragsbestätigung erhalten, obwohl Sie lediglich der Zusendung von Informationsmaterial zugestimmt haben, widerrufen Sie umgehend und zwar schriftlich, am besten per Einschreiben. Geben Sie nie Ihre Kontonummer preis, wenn Sie den Gesprächspartner nicht kennen.
Unfall mit LKW - Radfahrer wird schwer verletzt
Am Dienstag, den 06.09.2022 gegen 13:30 Uhr kam es in der Hauptstraße in Frankenthal (OT Mörsch) zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 55-Jährigen Radfahrerin und einem 59-Jährigen LKW-Fahrer. Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr der Sattelzug die Hauptstraße aus Richtung Frankenthal kommend. An der Kreuzung Hauptstraße / Kreuzstraße muss der 40-Tonner verkehrsbedingt warten. Die Radfahrerin fährt rechts an dem stehenden Lastkraftwagen vorbei. Als der LKW-Fahrer losfährt übersieht er die Radfahrerin und es kommt zu einer Kollision. Die Radfahrerin stürzt daraufhin. Die Radfahrerin wird mit einer Fußverletzung, welche vermutlich durch das Überrollen des Fußes herrührt in ein Krankenhaus verbracht
Trunkenheit im Verkehr
In der Nacht vom 03.09.2022 auf den 04.09.2022 wird der
Polizeiinspektion Frankenthal durch einen Zeugen gemeldet, dass dieser soeben
einen starke Schlangenlinien fahrenden Fahrradfahrer in der Wormser Straße
beobachtet habe. Der 40-jährige Radfahrer konnte angetroffen und einer Kontrolle
unterzogen werden. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest
ergab einen Wert von 1,71 Promille. Dem 40-Jährigen wurde eine Blutprobe
entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Laura Krüger
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3202
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Alkoholisiert mit E-Scooter unterwegs
Am 02.09.2022, gegen 18:40 Uhr, wird durch einen Zeugen ein
Mann gemeldet, der auf einem E-Scooter in der Eisenbahnstraße Schlangenlinien
fahre. An der dortigen Sparkasse würde dieser nun randalieren. Der 30-Jährige
konnte durch die eingetroffenen Polizeibeamten einer Kontrolle unterzogen
werden. Hierbei wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Weiterhin konnte
bei dem Mann eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden. Dem
Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen
Trunkenheit im Verkehr, sowie Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
eingeleitet. Sachschäden sind nicht entstanden.
Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Laura Krüger
Telefon 06233 313-0
Telefax 06233 313-3130
pifrankenthal@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss
Am 30.08.2022, gegen 21.30 Uhr, wurde durch einen Zeugen ein
stark beschädigter Pkw Audi mit rumänischem Kennzeichen auf der B9 in
Fahrtrichtung Ludwigshafen gemeldet. Letztendlich konnte der Pkw auf dem
Parkplatz in der Amazonstraße festgestellt werden. Bei Eintreffen der Streife
flüchteten zunächst zwei Personen in Richtung BAB 61, eine Person kam kurze Zeit
später wieder zu dem Fahrzeug zurück und konnte durch die eingesetzten Kräfte
festgenommen werden. Nach Einsichtnahme der Aufzeichnung einer
Überwachungskamera in der Amazonstraße, dürfte es sich sich bei der Person um
den Fahrer handeln. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,45
Promille. Dem 25-jährigen Mann, rumänischer Staatsbürger, wurde auf der
Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen
22.15 Uhr wurde auf der B9 aus Worms kommend, in Höhe der Abfahrt
Frankenthal-Mörsch, eine Unfallstelle ohne beteiligte Fahrzeuge gemeldet. Dort
konnte durch die eingesetzte Streife Erdreich auf der Fahrbahn, diverse
Fahrzeugteile und eine beschädigte Mittelleitplanke festgestellt werden. Nach
derzeitigem Stand der Ermittlungen dürften die Beschädigungen an dem Pkw Audi
durch diesen Unfall verursacht worden sein. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde
der 25-Jährige von der Dienststelle entlassen. Die zweite flüchtige Person
konnte bislang nicht ermittelt werden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU