Frankenthal

Mittwoch, 31. August 2022

Ruhestörung endet in wechselseitigen Beleidigungen und Bedrohungen zwischen Barbetreiber und Anwohner

Gegen 00:32 Uhr am frühen Sonntagmorgen (28.08.2022)
kam es in der Schmiedgasse in Frankenthal im Bereich einer Shisha-Bar zu einem
heftigen verbalen Streit zwischen dem 25-jährigen Betreiber einer dortigen
Shisha-Bar und einem 61-jährigen Anwohner, welcher drohte in eine körperliche
Auseinandersetzung überzugehen. Beide Parteien sind unterschiedlicher
Nationalität und beleidigten sowie bedrohten sich erheblich in vielfältiger -
nicht zitierfähiger Art und Weise. Wie die Klärung des Sachverhalts vor Ort
ergab dürfte ruhestörender Lärm, welcher von der Bar ausging, Anlass der
Auseinandersetzung gewesen sein. Beide Parteien wurden zur Ruhe ermahnt und
jeweils wechselseitige Strafanzeigen wegen Beleidigung und Bedrohung erfasst.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3103
Telefax 06233 313-3130
pifrankenthal@polizei.rlp.de

Dienstag, 30. August 2022

Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Gegen 23 Uhr am Freitagabend (26.08.2022) wurde der Polizeiinspektion Frankenthal mitgeteilt, dass drei angetrunkene Personen in der Elsa-Brandström-Straße in Frankenthal in einen PKW Volvo einsteigen und wegfahren wollten. Die unmittelbar entsandten Streifen konnten das Fahrzeug im Nahbereich einer Verkehrskontrolle unterziehen. Alle drei Insassen waren deutlich alkoholisiert. Ein freiwilliger Alkoholtest bei der Fahrerin, einer 34-jährigen Frau aus dem Landkreis Bad Dürkheim, ergab einen Wert von 2,67 Promille. Sie räumte zudem ein nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Gegen Sie wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gegen den ebenfalls alkoholisierten Halter des Fahrzeugs, welcher sich mit in dem Auto befand, wurde eine Verfahren wegen des Duldens von Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.

Mittwoch, 24. August 2022

Beleidigung von Polizeibeamten

Am 23.08.2022, gegen 01.30 Uhr, meldete eine Zeugin eine
Ruhestörung durch laute Stimmen aus dem Bereich der Turnhalle der
Friedrich-Ebert-Schule. Die eingesetzte Streife konnte dort zwei männliche
Personen feststellen, welche zunächst flüchteten. Bei der Verfolgung der
Personen beleidigte eine davon die nacheilenden Polizeibeamten. Dieser konnte im
Rahmen der Fahndung festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einen
19-jährigen Frankenthaler. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
 Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
 Stefan Heißler

 Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
 E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
 http://s.rlp.de/POLPDLU

Sonntag, 21. August 2022

Räuberische Erpressung an Total Tankstelle

Am Abend des 20.08.2022 kam es gegen 22:05 Uhr zu einer räuberischen Erpressung an der Total Tankstelle im Foltzring. Ein bislang unbekannter, männlicher Täter hielt einer Mitarbeiterin, welche gerade dabei war die Tankstelle anzuschließen, ein Messer an ihren Hals und forderte die Einnahmen des Tages. Nachdem die Mitarbeiterin dem Täter zwei Geldkassetten mit Bargeld in bislang unbekannter Höhe übergeben hatte, lies er von ihr ab und entfernte sich in Richtung Pilgerstraße. Nach den Angaben der Zeugin war der Täter ca. 1,90 m groß, hatte grüne Augen und sei zudem mit einer schwarzen Daunenjacke, einer dunklen Hose, sowie schwarzen Sneakern mit weißer Sohle bekleidet gewesen. Zusätzlich hätte eine weitere männliche Begleitung auf ihn gewartet.

Trotz den sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die Männer im Umkreis nicht mehr angetroffen werden. Lediglich eine weitere Zeugin gab an, dass sie ca. eine halbe Stunde nach der Tat, zwei Männer habe beobachten können, welche sich im Nordring, Höhe der Hausnummer 13, an einem schweren Gegenstand zu schaffen machten. Kurz darauf seien diese jedoch mit Fahrrändern davongefahren.

Freitag, 19. August 2022

Diebstahl eines Laubbläsers

Am 17.08.2022, gegen 07.30 Uhr, wurde aus dem Vorgarten im Ostring 9 bei kurzer Abwesenheit des Geschädigten ein Laubbläser entwendet. Ein Zeuge gab hierzu an, er habe einen Mann mit einem Laubbläser im Fahrradkorb dort wegfahren sehen. Der Mann wird beschrieben als etwa 60 bis 70 Jahre alt, kurze graue Haare, blaues T-Shirt und weiße kurze Hose. Unterwegs war er mit einem bronzefarbenen Fahrrad. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 17. August 2022

Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin

Am 16.08.2022, gegen 08.15 Uhr, bog ein 26-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw vom Foltzring kommend in den Nachtweideweg ab. Hierbei übersah er eine 76-jährige Frau aus Frankenthal, welche an der dortigen Fußgängerampel bei grün die Straße überquerte und durch die Kollision zu Boden geworfen wurde. Sie wurde durch den eingesetzten Rettungsdienst zur Überprüfung der Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand kein Schaden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 13. August 2022

Geschwindigkeitskontrollen

Durch Einsatzkräfte hiesiger Dienststelle wurden am 11.08.2022, in der Zeit von 12.25 Uhr bis 13.45 Uhr, in Flomersheim Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die erste Messstelle befand sich in der Freinsheimer Straße, hier konnten bei 18 gemessenen Fahrzeugen keine Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Bei der zweiten Messstelle in der Dürkheimer Straße konnten bei 35 gemessenen Fahrzeugen 7 Fahrzeuge gemessen werden, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Gegen die Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Montag, 8. August 2022

Trunkenheit im Verkehr

Am 07.08.2022, gegen 23.20 Uhr, beobachteten Zeugen auf dem Tankstellengelände im Foltzring einen augenscheinlich betrunkenen Pkw-Fahrer, welcher zunächst, bevor die Streife vor Ort eintraf, zu Fuß flüchtete. Kurze Zeit später kehrte er jedoch zurück und gab gegenüber den Beamten an, dass er der Fahrer sei und auch alkoholisiert sei. Ein Alkotest bei dem 26-jährigen Mann aus Slowenien ergab einen Wert von 2,26 Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 8. August 2022

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Ein unbekannter Täter versuchte sich am 07.08.2022 zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr Zutritt zu einer Tanzschule im Neumayerring in Frankenthal zu verschaffen. Der Täter wurde dabei beobachtet, wie er versuchte eine Tür im rückwärtigen Bereich des Gebäudes zu öffnen, dies gelang jedoch nicht. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: männlich, schlank, blaues T-Shirt, beige knielange Hose, blau-weiße Sneaker

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 8. August 2022

Brände

Am Abend des 06.08.2022, gegen 20:30 Uhr, brannte eine ca. 500qm große Fläche auf dem sogenannten Monte Scherbelino in Frankenthal. Die Brandursache und Schadenshöhe sind derzeit noch nicht bekannt. Gegen 22:00 Uhr, kam es erneut zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Eine ca. 1 Hektar große Heidefläche zwischen der Mühlbergstraße und dem ehemaligen Real-Gelände in Frankenthal-Studernheim geriet in Brand. Die Brandursache, sowie die Schadenshöhe sind derzeit noch nicht bekannt. Während der Löscharbeiten wurde die nahegelegene B9 zeitweise in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Achten Sie im Wald / am Feld gerade in den Sommermonaten auf folgende
Verhaltensregeln.

- Kein offenes Feuer im Wald oder Waldnähe anzünden.

- Lassen Sie keine Glasflaschen oder Glasscherben im Wald liegen (Brennglaseffekt).

- Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (z.B. Zigarettenkippen) wegwerfen.
- Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.