Ludwigshafen

Samstag, 21. Mai 2022

Keine reiche Beute für Diebe - Polizei fasst mehrere gewerbsmäßige Ladendiebe in gemeinsamen Einsatz

 24 Kilogramm feinste Rib-Eye-, Rump- und Filetsteaks, 54 Flaschen Spirituosen, 2,5 Kilo italienischer Hartkäse... Was klingt wie die Einkaufsliste zu einem großen Grillfest war das Diebesgut eines 34-jährigen Ludwigshafeners, der den Nachmittag des 19.05.2022 genutzt hatte, um auf Diebestour zu gehen. Die Beamten der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Neustadt, die sich gemeinsam mit Beamtinnen und Beamten der Kriminaldirektion Ludwigshafen in einem Einsatz zu einem Aktionstag zur internationalen Bekämpfung mobiler Tätergruppierungen befanden, stellten neben den Lebensmitteln auch Angebotswaren eines Discounters in Form von Akkuschraubern und Sporthosen fest. Insgesamt konnten Waren in einem Gesamtwert von 1.940 EUR aus dem Fahrzeug des Tatverdächtigen sichergestellt werden. Da es nicht das erste Mal war, dass der Tatverdächtige mit seinem Fahrzeug zu Diebeszwecken unterwegs war, wurde das Fahrzeug mit dem Zweck der Einziehung sichergestellt.
Doch das war nicht der einzige Treffer, den die Zivilfahnder an diesem Tag verbuchen konnten. Auf der A61 bemerkten sie einen mit zwei Männern besetzten VW Golf, dessen Kennzeichen eigentlich an einem Ford angebracht sein müssten. Die
anschließende Kontrolle zeigte, dass die Kennzeichen gestohlen waren. Der VW Golf war nicht zugelassen, nicht betriebssicher und der Fahrer hatte zudem keinen Führerschein. Im Fahrzeug fanden die Fahnder ein Dutzend originalverpackter Elektrorasierer sowie unzählige Rasierklingen und Zahnbürstenaufsätze. Auch diese beiden Männer waren bei der Polizei keine Unbekannten. Sie hatten Waren im Wert von 960 Euro erbeutet. Auch sie schienen im Auftrag zu stehlen und auch bei ihnen wurde das Fahrzeug durch die Polizei sichergestellt. Die Tatverdächtigen verloren sowohl Beute, als auch ihr Auto und werden sich nun wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls verantworten müssen. Eine spezialisierte Ermittlungsgruppe nimmt sich der weiteren Ermittlungen an.

Samstag, 21. Mai 2022

72-Jährige erhält Schockanruf

Am Donnerstag, den 19.05.2022, erhielt eine 72-Jährige einen Anruf von einem angeblichen Oberkommissar, welcher ihr mitteilte, dass ihr Sohn in einen Verkehrsunfall verwickelt sei, bei dem es Tote und Schwerverletzte gegeben habe. Um eine Untersuchungshaft für den Sohn abzuwenden, müsse die Dame 56.000EUR Kaution hinterlegen. Die Seniorin hielt Rücksprache mit ihrer Schwiegertochter und ihrem Sohn, welche ihr versicherten, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handeln müsse. Die 72-Jährige erstattete daraufhin Strafanzeige. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
     können.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden
     Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle. Auf der Internet-Seite
     www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu
     diesem Thema.
 

Samstag, 21. Mai 2022

22-Jährige sexuell belästigt

Eine 22-jährige Ludwigshafenerin wurde Donnerstagnacht gegen 01:30 Uhr In der Rottstraße von einem Unbekannten angesprochen und unsittlich berührt. Die junge Frau konnte den Mann abwehren, dieser flüchtete in Richtung Schützenstraße. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 20-30 Jahre alt, ca. 1,65 -1,70m groß, dunkle kurze Haare, langer Bart, schmale Statur, trug ein weißes T-Shirt mit schwarzer Aufschrift, eine schwarze kurze Hose und dunkle Slipper (Adiletten).

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem Täter geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Versuchter Betrug per WhatsApp

 Eine 66-Jährige erhielt am Mittwoch, den 18.05.2022, eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Beim Absender sollte es sich um das FedEx-Zustellteam handeln, welches mitteilte, dass für die 66-Jährige ein Paket eingegangen sei. Um es abholen zu können, wären jedoch noch 5850EUR Portogebühren zu entrichten. Die Ludwigshafenerin erkannte den versuchten Betrug und erstattete Strafanzeige. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Rollerfahrer bei Unfall verletzt

 Ein 48-Jähriger fuhr am 18.05.2022, gegen 18:00 Uhr, auf seinem Motorroller auf der Budapester Straße in Richtung Brüsseler Ring. Ein 37-jähriger Autofahrer wollte von einem Parkplatz in den fließenden Verkehr der Brüsseler Straße einfahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen Auto und Roller, wobei der Fahrer des Motorrollers stürzte und sich leicht verletzte.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Versuchter Betrug durch Schockanruf

Ein 81-jähriger Ludwigshafener erhielt am Mittwoch, den 18.05.2022, gegen 13:30 Uhr einen Anruf, in welchem ihm ein angeblicher Polizeibeamter aus Ludwigshafen mitteilte, dass sein Sohn in einen Verkehrsunfall verwickelt wäre, bei dem eine Frau verstorben sei. Der vermeintliche Sohn sei dann auch kurz am Telefon gewesen und hätte um Hilfe gebeten. Bevor das Telefonat beendet wurde, weil der Angerufene Verdacht schöpfte, sei von einer Kaution die Rede gewesen. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
     können.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden
     Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle. Auf der Internet-Seite
     www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu
     diesem Thema.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Randalierer in Einkaufsmarkt

 Am 18.05.2022 gegen 18:40 Uhr bedrängte ein 27-Jähriger aus ungeklärter Ursache den Angestellten eines Einkaufsmarktes in der Franz-Kirrmeier-Straße und stellte sich in Boxerstellung vor diesen. Auch gegenüber einem Kunden nahm der 27-Jährige die Boxerstellung ein und verfolgte diesen bis zu dessen Fahrzeug. Bei Eintreffen der hinzugerufenen Polizeistreife spuckte der 27-Jährige herum und schrie aggressiv. Die Polizeibeamten brachten ihn zu Boden, fesselten ihn und nahmen ihn in Gewahrsam.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Verkehrsunfall mit Verletzten

 In der Nacht vom 17.05.2022 auf den 18.05.2022, gegen 2:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Seilerstraße/Rohrlachstraße in Ludwigshafen. Ein 20-jähriger Autofahrer missachtete die Vorfahrt eines kreuzenden Autos und kollidierte mit diesem. Zwei der insgesamt vier Insassen der beiden Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 EUR. Gegen einen der Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Verkehrsunfall mit Leichtverletzten

Im Einmündungsbereich der Prälat-Caire-Straße/Am Schlosskanal in Ludwigshafen kam es am Dienstagmittag (17.05.2022), gegen 14:00 Uhr, zur Kollision zweier Autos. Eine 48-jährige Autofahrerin missachtete beim Abbiegen vom Schlosskanal auf die Prälat-Caire-Straße die Vorfahrt einer 26-jährige Autofahrerin. Durch den Zusammenstoß wurden insgesamt drei Insassen der beiden Autos jeweils leicht verletzt. Zwei der drei Unfallbeteiligten wurden auf Grund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand jeweils ein Totalschaden. Gegen einen der Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Am Dienstag, den 17.05.2022, kam es auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke zu einem Verkehrsunfall. Gegen 09:30 Uhr fuhren eine 49- Jährige und ein 51-Jähriger in ihren Autos hintereinander her, als die 49-Jährige aufgrund des dichten Verkehrs bremsen musste. Der hinter ihr fahrende 51-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr ihr auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt 7.500EUR, die 49-Jährige wurde leicht verletzt.