Speyer
Mit Spiegel kollidiert, Unfall mit Verzug gemeldet
Am 12.12.2022 gegen 15:30 Uhr befuhr eine 41-jährige PKW-Fahrerin die Straße Im Erlich in nördlicher Fahrtrichtung und beschädigte hierbei aufgrund zu geringen Seitenabstands den Außenspiegel eines geparkten PKW. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 100 Euro. Die 41-Jährige hinterließ einen Zettel am geparkten PKW und meldete den Verkehrsunfall erst gegen 21:30 Uhr bei der Polizei. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort gemäß § 142 StGB. Die Polizei weist darauf hin, dass das Anbringen eines Zettels am gegnerischen Fahrzeug nach Verursachung eines Verkehrsunfalls nicht ausreicht, um den in § 34 StVO gesetzlich verankerten Pflichten von Unfallbeteiligten nachzukommen. Zur Vermeidung der bei Verstößen drohenden strafrechtlichen Konsequenzen rät die Polizei: Verständigen Sie bei jedem Unfall unverzüglich die Polizei, insbesondere wenn andere Unfallbeteiligte nicht persönlich vor Ort sind.
Polizei sucht Eigentümer von zwei Fahrrädern, Bilder im Anhang
In der Nacht vom 25.11. auf den 26.11.2022 stellte die Polizei Speyer ein schwarzes Damenrad der Marke Kettler (Pedelec mit Akku) sowie ein rötlich-violettes Damenrad der Marke Pegasus mit Korb sicher, bei denen es sich mutmaßlich um Diebesgut handelt. Wir berichteten bereits am 26.11.2022: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117688/5380084
Wem gehören die abgebildeten Fahrräder? Die Polizei Speyer bittet die Eigentümer, sich unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden
Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden beim Rinkenbergerhof
Am 11.12.2022 gegen 17:15 Uhr befuhr ein 89-jähriger PKW-Fahrer zunächst die B9 in Richtung Süden und von dort die Anschlussstelle Speyer-Rinkenbergerhof. Hier ordnete er sich zum Linksabbiegen auf die Kreisstraße 1 in Richtung Otterstadt ein. Der 89-Jährige bog nach links auf die K1 ein und missachtete hierbei die Vorfahrt einer 40-jährigen PKW-Fahrerin, die auf der K1 in Richtung des Rinkenbergerhofes unterwegs war. Infolgedessen kollidierte der PKW der 40-Jährigen frontal mit dem linken Kotflügel des 89-Jährigen, wonach der PKW der 40-Jährigen mit der Leitplanke kollidierte und diese beschädigte. An beiden PKW lösten die Airbags aus und die Fahrer wurden verletzt. Der 89-Jährige erlitt eine Schulterprellung und ein Trauma der Halswirbelsäule, die 40-Jährige erlitt Schmerzen in der Brust. Der Rettungsdienst verbrachte beide Unfallbeteiligte in Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei ca. 40.000 Euro. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Während der Unfallaufnahme sperrten die Beamten die Anschlussstelle Rinkenbergerhof sowie die K1 in beiden Fahrtrichtungen
Einbruch in Stadthalle
In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich unbekannte Täter unberechtigt Zutritt zur Stadthalle. Die Täter gelangten durch ein zuvor aufgebrochenes Fenster in die Räumlichkeiten. Es wurden auf den ersten Blick keine Gegenstände entwendet.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrskontrollen mit der Zielrichtung "Alkohol und Drogen" im Straßenverkehr
Im Rahmen von Kontrollmaßnahmen der Polizeiinspektion Speyer wurden am Freitag insgesamt drei Trunkenheitsfahrten festgestellt. Ein 26-jähriger Mann aus Speyer wurde gegen 20 Uhr als Führer eines Kleinkraftrades in der Hafenstaße in Speyer kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde von den Polizeibeamten eine Beeinflussung durch Cannabisprodukte festgestellt. Ein 44-jähriger Mann aus Lustadt führte um 22:40 Uhr seinen PKW unter dem Einfluss von Amphetamin. Er wurde auf der Bundesstraße 39 bei Dudenhofen kontrolliert. Bei der Kontrolle eines 17-Jährigen aus Speyer wurde gegen Mitternacht von den kontrollierenden Polizeibeamten eine Berauschung mit Marihuana erkannt. Der Jugendliche hatte zuvor in der Roßmarktstraße in Speyer ein E-Scooter geführt. Die drei Fahrzeugführer mussten eine Blutprobe abgeben und durften ihre Fahrt nicht fortsetzen.
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei in Speyer-Nord
Am 08.12.2022 zwischen 22:30 Uhr und 0:30 Uhr führte die Polizei am Mitfahrerparkplatz Speyer-Nord in der Schifferstadter Straße Geschwindigkeitsmessungen durch. Die Beamten maßen den in Fahrtrichtung Schifferstadt fahrenden Verkehr vor und im Bereich der Fußgänger-Querungshilfe. Insgesamt kontrollierten die Beamten 26 Fahrzeuge, hiervon neun Fahrzeuge aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der Spitzenreiter wurde mit 85 km/h gemessen. Der Regelsatz liegt in diesem Überschreitungsbereich bei einem Monat Fahrverbot, einem Bußgeld in Höhe von 260 EUR, sowie 2 Punkten. Gegen sieben weitere Fahrer leiteten die Beamten Bußgeldverfahren ein, einen Fahrer verwarnten sie. Die 17 allgemein kontrollierten Fahrzeuge fuhren überwiegend beanstandungsfrei. Einem der Fahrer untersagten die Beamten jedoch kurzzeitig die Weiterfahrt, da sein Fahrzeug Mängel aufwies, die der Fahrer anschließend vor Ort beheben konnte.
Einbruchsversuch in Buchhandlung
Zwischen dem 07.12.2022, 18:00 Uhr, und dem 08.12.2022, 10 Uhr, hebelten unbekannte Täter mehrfach an einem Fenster einer Buchhandlung in der Roßmarktstraße. Das Fenster hielt den Hebelversuchen stand, sodass die Täter ohne Beute davonzogen. Der Sachschaden liegt bei ca. 500 Euro.
Wer hat im Tatzeitraum in der Roßmarktstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche nimmt die Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Kontrollmaßnahmen am Nikolaustag
Am 06.12.2022 führte die Speyerer Polizei vor Schulbeginn Kontrollen an der Siedlungsschule im Birkenweg durch. Die Beamten sensibilisierten fünf Eltern in ihren PKW für die von sog. "Elterntaxis" ausgehenden Gefahren im unmittelbaren Schulumfeld. Weiterhin forderten die Beamten fünf Schüler ohne Licht am Fahrrad auf, diesen Mangel beheben zu lassen und wiesen auf die Gefahren hin. Gegen 19 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in der Straße Am Schöneck eine 53-Jährige in ihrem PKW. Im Verlauf der Kontrolle nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch bei ihr wahr und veranlassten einen Atemalkoholtest, der zu einem Ergebnis von 1,35 Promille führte. Die Beamten übergaben die Fahrzeugschlüssel der Dame an einen Berechtigten, veranlassten eine Blutentnahme bei der Dame und beschlagnahmten ihren Führerschein. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Verkehrsunfall mit Personenschaden am Wasserturm
Am 06.12.2022 kurz vor 10 Uhr parkte eine 40-Jährige ihren PKW in der Straße am Wasserturm, stieg aus und touchierte einen passierenden Fahrradfahrer beim Öffnen der Fahrzeugtür. Der 60-jährige Fahrradfahrer stürzte nicht und machte zunächst nur einen Sachschaden am Schutzblech und der Fahrradkette geltend. Die 40-Jährige sicherte die Übernahme der Sachschäden in Höhe von ca. Euro zu. Beide Unfallbeteiligte entfernten sich ohne Hinzuziehung der Polizei. Etwa eine Stunde später rief der 60-Jährige die 40-Jährige an und machte Verletzungen u.a. am Knie geltend. Daher suchte zunächst die 40-Jährige die Polizei auf. Später erschien der 60-Jährige ebenfalls bei der Polizei. Die Polizei weist darauf hin, dass sie jeden ihr bekanntwerdenden Verkehrsunfall aufnehmen wird. Scheuen Sie sich - auch bei vermeintlich nur geringen Schäden - nicht, nach einem Verkehrsunfall die Polizei zu verständigen!
Mitwirkung der Polizei Speyer an europaweiten Kontrollen zum Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Am Auftakttag der vom 05.12.2022 bis zum 11.12.2022 andauernden,
europaweiten Kontrollwoche zur Bekämpfung von Alkohol und Drogen im
Straßenverkehr, führten Beamte der Polizeiinspektion Speyer diverse Kontrollen
im Speyer Stadtgebiet durch.
So konnte im Rahmen einer Kontrollstelle am Mitfahrerparkplatz Speyer-Nord zur
Mittagszeit bei zwei Pkw-Führern drogentypische Aus- und Auffallerscheinungen
festgestellt werden. Entsprechende Drogenvortests reagierten positiv auf THC,
weshalb die Fahrzeugführer zum Zwecke einer Blutprobe auf die Polizeiinspektion
Speyer verbracht wurden.
In der Dudenhofer Straße konnte gegen 10:00 Uhr ein 28-jähriger Fahrer eines
E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Neben der fehlenden
Versicherungsplakette konnten auch bei diesem drogentypische
Auffallerscheinungen festgestellt werden.
Ebenfalls mit einem E-Scooter unterwegs war ein 34-jähriger Speyerer gegen 14:00
Uhr in der Waldseer Straße. Bei diesem ergab sich ebenfalls der Verdacht, dass
er Drogen konsumiert haben könnte. Dies konnte durch einen Drogenvortest, der
positiv auf THC reagierte, bestätigt werden.
Gegen 17:00 Uhr meldeten Passanten im Bereich der Einmündung Waldseer Straße/
Buchenweg einen gestürzten Radfahrer. Der 57-jährige aus Speyer stammende
Radfahrer war augenscheinlich aufgrund seiner Alkoholisierung (1,85 Promille)
selbstverschuldet gestürzt. Glücklicherweise verletzte er sich bei dem Sturz
nicht. Auch war an seinem Fahrrad augenscheinlich kein Schaden entstanden. Bei
ihm wurde aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eine
Blutprobe entnommen.
In den kommenden Tagen sind weitere polizeiliche Kontrollen geplant.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen