Landau

Samstag, 29. Oktober 2022

Vermisstensuche mit Hubschrauber

Derzeit sucht die Polizei mit Hubschrauber und mehreren Einsatzkräften im Bereich in und um Landau-Godramstein nach einem 14-jährigen Jugendlichen. Der Vermisste ist ca. 175 cm groß, hat blonde Haare und ist mit einem grauen Pullover, schwarzen Hosen und roten Schuhen bekleidet.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen. 

Sonntag, 23. Oktober 2022

Bedrohung mit Messer

Zu einer Bedrohung mit einem Messer kam es gestern Abend (21.10.2022) gegen 17:20 Uhr in der Ostbahnstraße in Landau. Zwei 25 und 26 Jahre alte Männer gerieten aus bislang unbekannten Gründen in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung zog der 26-jährige Täter ein Messer und bedrohte sein Gegenüber damit. Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchtete der Täter in Richtung Innenstadt. Mehrere Zeugen filmten den 26-Jährigen bei der Tatausführung, sodass dieser kurze Zeit später festgenommen werden konnte. Da der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er gab weiterhin an, von seinem Kontrahenten angespuckt worden zu sein. Beide müssen sich nun in den entsprechenden Strafverfahren verantworten. Verletzt wurde niemand.

Sonntag, 23. Oktober 2022

Beim Aussteigen Fahrradfahrerin übersehen

Leicht verletzt wurde gestern Morgen (21.10.2022) gegen 07:25 Uhr eine Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Horststraße in Landau. Ein 54-jähriger Mann parkte am rechten Fahrbahnrand und übersah beim Aussteigen die 20-jährige Frau auf ihrem Fahrrad. Durch den Zusammenstoß mit der Autotür fiel diese zu Boden und verletzte sich leicht an der Schulter. Eine medizinische Behandlung war vor Ort nicht notwendig.

Freitag, 21. Oktober 2022

Ergänzung zur Pressemitteilung vom 03.10.2022 Landau - Sachbeschädigungs- / Einbruchsserie unter anderem an Fahrzeugen; Taten konnten aufgeklärt werden.

Wie bereits in einer Pressemitteilung vom 03.10.22 gesteuert, kam es in der Nacht vom 02.10.22 - 03.10.22 zu einer Serie von Sachbeschädigungen/PKW-Aufbrüchen, von insgesamt acht Fahrzeugen, in Landau im Bereich Horststraße/Maximilianstraße. Hinzu kommt der Aufbruch eines Mofa Rollers (Top Case/Helmfach) und eine Sachbeschädigung an einem Discounter, die aufgeklärt werden konnten. Ebenfalls in dem Zusammenhang wurden die Diebstähle von 12 Mercedessternen im Stadtteil Queichheim durch die Täter eingeräumt. Bei den Tätern handelt es sich um drei Jugendliche. Zu den Diebstählen der Mercedessterne sind bislang keine Geschädigten bekannt.

Geschädigte möchte sich bitte mit der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfallflucht auf dem REWE-Parkplatz

Eine böse Überraschung erwartete eine 25-Jährige am frühen Samstagnachmittag auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in der Haardtstraße in Landau. Als diese zu ihrem geparkten PKW zurückkehrte, musste sie nämlich feststellen, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Aus- oder Einparken ihren PKW im Bereich der hinteren rechten Tür gestreift und einen Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich verursacht hatte. Abschließend verlies der oder die Unbekannte die Örtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341/2870 oder pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Altdorf: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Am 08.10.2022 gegen 16:52 Uhr befuhren drei Motorradfahrer die L540 von Altdorf in Richtung Freimersheim. Kurz nach dem Altdorfer Kreisel setzten sämtliche Motorradfahrer nebeneinander zum Fahren auf dem Hinterrad an. Während dieses sogenannten Wheelie verlor einer der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad und streifte den neben ihm Fahrenden. Dieser geriet hierdurch in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Seat Leon frontal zusammen. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der Motorradfahrer mit dem Rettungshubschrauber in die BGU Ludwigshafen verbracht. Die Insassen des PKW blieben unverletzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt. Sämtliche Führerscheine wurden sichergestellt. Den drei Motorradfahrern wird unter anderem die Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen vorgeworfen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der VG Bad Bergzabern und VG Bellheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Geldübergabe nach "Schockanruf" bei Seniorin

Telefonbetrüger versuchen nach wie vor, insbesondere ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen. Dabei wird oftmals der Enkeltrick mit dem Callcenter-Betrug kombiniert.

Bei einem sogenannten "Schockanruf" geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte, meist Tochter, Sohn, Enkel oder auch als Polizeibeamte aus und täuschen eine Notsituation vor. Sie wollen die Angerufenen dazu bringen, Geld oder Wertsachen, wie teuren Schmuck oder Gold, an sie zu übergeben. Die Anrufer berichten etwa von einem Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Familienmitglied sofort operiert werden oder für die Verursachung eines Unfalls eine Kaution zahlen müsse, um eine Haft zu vermeiden.

Am gestrigen Dienstag, 04.10.2022, kam es erneut zu zwei solcher Schockanrufe in Landau. In einem Fall wurde der Angerufenen vorgegaukelt, ihre Schwester hätte einen Unfall verursacht und müsse nun eine hohe Kaution hinterlegen, um die Inhaftierung der Schwester abzuwenden. Um die 84-jährige Geschädigte noch mehr zu verunsichern, wurde das Gespräch auch einen vermeintlichen Polizeibeamten und eine vermeintliche Staatsanwältin weitergegeben. Die Geschädigte holte bei ihrer Bank Geld sowie Schmuck und übergab alles den Betrügern an einem vereinbarten Treffpunkt. Bei einem Gespräch mit der "richtigen" Schwester kam der Betrug ans Licht und die Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei. Bei dem zweiten bekannt gewordenen Anruf konnte die Tat durch einen aufmerksamen Bankmitarbeiter verhindert werden.

So können Sie sich vor Telefonbetrügern schützen:

-       Denken Sie daran: Die Polizei ruft Sie niemals unter der
Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie
unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie dafür nicht die
Rückruftaste.
-       Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und
Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
-       Rufen Sie den vermeintlichen Angehörigen unter der Ihnen bekannten
Nummer an.
-       Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen
Verhältnisse.
-       Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
-       Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck
setzen. Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei
Familienangehörigen oder der Polizei Rücksprache.
-       Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über
den Notruf 110 die Polizei!

Für weitere Informationen nutzen Sie gerne die Seite der Polizeiberatung unter
https://www.polizei-beratung.de

und

https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/
 

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Paint-Ball-Schütze gesucht

Am 03.10.22, gegen 00.30 Uhr, kam es auf dem SBK-Parkplatz zu einer Körperverletzung durch das Abfeuern einer Paint-Ball-Waffe aus einem Fahrzeug heraus. Ein weiß/silberner PKW besetzt mit zwei Personen befuhr den SBK-Parkplatz, wobei der Beifahrer grundlos mit einer Paint-Ball-Waffe mehrfach auf drei dort befindliche Jugendliche schoss und zwei davon verletzte. Der PKW entfernte sich im Anschluss von der Örtlichkeit. Eine der Jugendlichen wurde am Auge getroffen und musste medizinisch behandelt werden. Eine weitere 15-jährige Jugendliche wurde am Oberschenkel getroffen und klagte über Schmerzen. Zum PKW bzw. zu den Personen liegen derzeit keine näheren Erkenntnisse vor. Eine Absuche der Umgebung verlief erfolglos.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 3. Oktober 2022

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Am 02.10.2022, in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 23:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Landau ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt durch das Küchenfenster im hinteren Bereich des Hauses. Das Wohnanwesen sowie die angrenzende Garage wurden komplett durchwühlt. Es wurde Schmuck und Bargeld im Wert von ca. 3400EUR entwendet. Der Einbruch wurde erst durch die Hauseigentümer festgestellt, als diese nach Hause kamen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.