Tagesmeldungen
Ruhestörung endet in wechselseitigen Beleidigungen und Bedrohungen zwischen Barbetreiber und Anwohner
Gegen 00:32 Uhr am frühen Sonntagmorgen (28.08.2022)
kam es in der Schmiedgasse in Frankenthal im Bereich einer Shisha-Bar zu einem
heftigen verbalen Streit zwischen dem 25-jährigen Betreiber einer dortigen
Shisha-Bar und einem 61-jährigen Anwohner, welcher drohte in eine körperliche
Auseinandersetzung überzugehen. Beide Parteien sind unterschiedlicher
Nationalität und beleidigten sowie bedrohten sich erheblich in vielfältiger -
nicht zitierfähiger Art und Weise. Wie die Klärung des Sachverhalts vor Ort
ergab dürfte ruhestörender Lärm, welcher von der Bar ausging, Anlass der
Auseinandersetzung gewesen sein. Beide Parteien wurden zur Ruhe ermahnt und
jeweils wechselseitige Strafanzeigen wegen Beleidigung und Bedrohung erfasst.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3103
Telefax 06233 313-3130
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Jugendlicher flüchtet auf E-Scooter vor der Polizei
Am Samstag, 27.08.22, gegen 15:00 Uhr fiel den Beamten der
Polizeiinspektion Schifferstadt ein E-Scooter im Gegenverkehr auf, an dem kein
Versicherungskennzeichen angebracht war. Als die Beamten den jungen Fahrer
daraufhin kontrollieren wollten, versuchte sich dieser der Verkehrskontrolle zu
entziehen, indem er mit dem Roller in das nahegelegene Campinggebiet flüchtete.
Die Beamten konnten den 15-jährigen Jugendlichen jedoch dort ermitteln und
antreffen. Auch der Roller wurde aufgefunden. Da der Jugendliche keinerlei
Unterlagen zu dem E-Scooter und dessen Fahrleistungen vorweisen konnte, wurde
das Fahrzeug vorsorglich sichergestellt und wird nun auf seine Zulässigkeit zum
öffentlichen Straßenverkehr hin untersucht. Den 15-Jährigen erwartet nun ein
Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Die Polizei weist darauf
hin, dass das Fahren eines E-Scooters im öffentlichen Straßenverkehr ohne
gültige Haftpflichtversicherung eine Straftat darstellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
Hund schlägt möglichen Einbrecher in die Flucht
Am Sonntagmorgen gegen 02:20 Uhr wurde eine 35-jährige
Bewohnerin in der Schlichtstraße durch ihren Hund geweckt, welcher im Wohnzimmer
knurrte. Bei der Nachschau fiel der Frau eine Person auf, welche gerade
versuchte, ihren Rollladen nach oben zu schieben. Als die Frau ihren Hund
daraufhin über die Haustür frei ließ, konnte dieser die Person in die Flucht
schlagen. Die Polizei konnte trotz eingeleiteter Fahndung keine verdächtige
Person mehr antreffen. Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern geben
können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235
495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 - 4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am späten Freitagabend, 26.08.22, gegen 22:15 Uhr
befuhr ein 39-jähriger Mann aus Dannstadt-Schauernheim den Feldweg im Bereich
der Autobahnauffahrt zur A65 zwischen Dannstadt und dem Ortsteil Schauernheim.
Vermutlich auf Grund von Alkoholeinfluss kam der Fahrer hierbei vom Feldweg ab
und fuhr mit seinem Auto die Böschung hinunter, wo seine Fahrt durch die dortige
Leitplanke gestoppt wurde. Hierbei wurden sowohl PKW, als auch Leitplanke
beschädigt. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei Alkoholgeruch bei dem
Mann fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Den Fahrer
erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung. Sein
Führerschein wurde vor Ort sichergestellt und die zuständige
Fahrerlaubnisbehörde wurde informiert. Da das Fahrzeug nach dem Unfall leicht
qualmte, wurde vorsorglich auch die Feuerwehr alarmiert. Diese konnte einen
Brand jedoch ausschließen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
E-Scooter unter Betäubungsmitteleinfluss geführt
Am Sonntag, 28.08.2022 gegen 01:40 Uhr wurde eine
Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 im Stadtteil Süd
auf ein Ehepaar auf zwei E-Scootern aufmerksam, da an einem der beiden E-Scooter
kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Im Rahmen der sich anschliessenden
Verkehrskontrolle konnten bei den beiden 31 und 32 Jahre alten
Kraftfahrzeugführern drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden.
Durch Drogenschnelltest konnte der Konsum von Cannabis und Kokain nachgewiesen
werden. Das Paar wurde auf die Dienststelle verbracht, wo durch einen Arzt
Blutproben entnommen wurden. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes
gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren
anlässlich des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Betäubungsmitteleinfluss
eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Betrunkener E-Scooter-Fahrer
In der Samstagnacht um 02:30 Uhr konnte ein 21-jähriger aus
Ludwigshafen festgestellt werden, der den Kaiserwörthdamm in Schlangenlinien auf
einem E-Scooter befuhr und dem Funkstreifenwagen fröhlich zuwinkte. Im Rahmen
einer Verkehrskontrolle konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein
Atemalkoholtest ergab 1,72 Promille. Der Beschuldigte wurde zur Dienststelle
verbracht, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Der Führerschein des
Kraftfahrzeugführers wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis
beschlagnahmt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr
eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Sachbeschädigung durch Feuer
Am Samstagnachmittag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr kam
es in der Ludwigshafener Innenstadt zu mehreren Bränden. Ein bislang unbekannter
Täter hatte mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt. Es brannte in der Berliner
Straße, der Kaiser-Wilhelm-Straße, der Maxstraße sowie an der
Prälat-Walzer-Passage. Fahndungsmaßnahmen im Bereich der Tatörtlichkeiten
führten bislang nicht zum Erfolg. Sachdienliche Hinweise zur Person des Täters
werden bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 (Tel.: 0621/963-2122)
entgegengenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Unfallflucht beobachtet und Fahrer gestellt
Am Samstag, dem 27.07.2022, um 13.10 Uhr befand sich
der 43-jährige Geschädigte in der Weinstraße in Herxheim am Berg. Plötzlich
vernahm er einen Anstoß an seinem Pkw. Er konnte das Fahrzeug, einen
weiterfahrenden Volvo, erkennen, setzte sich in seinen Pkw und folgte dem
Fahrzeug. Der Geschädigte verständigte die Polizei und konnte den Volvo Fahrer
in Leistadt anhalten. Vor Ort konnte der 88-jährige Volvo Fahrer festgestellt
werden. Dieser hatte den Anstoß mit seinem Pkw ge-gen den Citroen des
Geschädigten nicht bemerkt. An beiden Fahrzeugen waren die Außenspiegel
beschädigt worden. Bei der Prüfung der Fahrtüchtigkeit konnten bei dem Volvo
Fahrer erhebliche körperliche Mängel festgestellt werden. Daher wurde diesem die
Weiterfahrt untersagt. Den Fahrer erwartet eine Strafanzeige wegen
Verkehrsunfallflucht und eine Überprüfung durch die Fahrerlaubnis-behörde.
Rückfragen bitte an:
BAD DÜRKHEIM
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Verkehrsunfallflucht Xylanderstraße
Am Samstag, den 27.08.2022, kam es im Bereich der Xylanderstraße
in Landau, im Zeitraum von 13 Uhr bis 14:50 Uhr, zu einem Verkehrsunfall bei dem
ein ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug nicht unerheblich beschädigt wurde.
Die Polizei geht derzeit davon aus, dass ein PKW, oder aber auch ein
Kleintransporter, beim Ausfahren aus einer gegenüberliegenden Hofeinfahrt mit
dem geparkten Fahrzeug kollidiert war und sich dessen Fahrzeugführer
anschließend unerlaubt der Unfallörtlichkeit entfernte.
Zeugen die Angaben zu dem Unfallhergang tätigen können werden gebeten sich
telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der
Polizei Landau zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Steffen Schmid
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen
Im Laufe des Samstags, bzw. in der Nacht zum Sonntag, ergaben
sich im Rahmen zweier Verkehrskontrollen Hinweise auf eine
Betäubungsmittelbeeinflussung der jeweiligen Fahrzeugführer.
So konnten am Samstag, den 27.08.2022, gegen 16 Uhr, im Rahmen einer zunächst
allgemeinen Verkehrskontrolle Auffälligkeiten bei einem jungen Fahrzeugführer
festgestellt werden, die auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Ein
sodann durchgeführter Drogenschnelltest reagierte entsprechend positiv auf
Betäubungsmittel.
Gegen 04:30 Uhr konnte in der Hainbachstraße erneut ein junger Fahrzeugführer
aus dem Verkehr gezogen werden, dessen später durchgeführter Drogenschnelltest
ebenfalls positiv auf eine Betäubungsmittelstoffgruppe reagierte. Beide
Fahrzeugführer durften ihre Fahrt schließlich als Mitfahrer in einem
Streifenwagen fortsetzten, da ihnen eine Blutprobe auf der Polizeidienststelle
entnommen wurde. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im
Verkehr.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Steffen Schmid
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau