Schifferstadt
Rollerfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis und Versicherung unterwegs
Am 25.07.2022, gegen 20:20 Uhr, wurde auf der L532 zwischen Schifferstadt und Böhl-Iggelheim ein 29-jähriger Rollerfahrer kontrolliert. Das angebrachte Versicherungskennzeichen stammte aus dem Jahr 2004. Der Mann besaß eine ausländische Fahrerlaubnis aus keinem Mitgliedsstaat der EU. Da der Fahrer seinen festen Wohnsitz jedoch seit über 6 Monaten in Deutschland hat und die Frist zur Umschreibung des Führerscheins überschritten war, wird wegen des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Das Versicherungskennzeichen wurde sichergestellt und der Roller durch einen Angehörigen des Fahrers auf einem Anhänger abtransportiert.
Verkehrssicherheitsarbeit
Am gestrigen Vormittag wurden im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit auf der K30 zwischen Schifferstadt und Waldsee Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei erlaubten 70 km/h wurden 19 Verstöße festgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 92 km/h. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld von 60 Euro nach sich. Im Rahmen einer Kontrollstelle in der Burgstraße wurden drei Handy- und vier Gurtverstöße geahndet. Die verbotswidrige Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird mit 100 Euro und einem Punkt sanktioniert.
Gerüchte in Schifferstadt über angeblich bei einem Verkehrsunfall verstorbenes Kind
In den letzten Tagen wurde mehrfach an die Polizei Schifferstadt das Gerücht herangetragen, dass eine junge Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Kirchenstraße schwer verletzt worden und an diesen Verletzungen später verstorben sei. Hierzu teilt die PI Schifferstadt nachträglich folgendes mit: Am 14.07.2022, gegen 17:20 Uhr, befuhr ein 43jähriger Pkw-Fahrer die Kirchenstraße in Richtung Burgstraße. Eine 12jährige Radfahrerin fuhr ersten Ermittlungen zufolge kurz vor dem Pkw vom Gehweg auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem bevorrechtigten Pkw. Das durch den Zusammenstoß auch am Kopf schwer verletzte Kind wurde in ein Krankenhaus gebracht, konnte dieses nach Informationen der Polizei jedoch zwischenzeitlich bereits wieder verlassen. Wie in solchen Fällen üblich wurde gegen den Pkw-Fahrer zunächst ein Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. Es wird jedoch auch Gegenstand der Ermittlungen sein, ob er die Kollision überhaupt hätte verhindern können. Insofern ist die Schuldfrage derzeit noch nicht abschließend zu bewerten. Die Ermittlungen zum detaillierten Unfallhergang dauern derzeit noch an; zudem wird eine rechtliche Bewertung abschließend ohnehin erst durch die Staatsanwaltschaft erfolgen.
Einbruch in Wohnung
In der Zeit vom 23.07., 23:30 Uhr bis zum 24.07.2022, 06:45 Uhr, brachen Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung in der Speyerer Straße (Nähe Südbahnhof) ein. Aus der Wohnung wurde Bargeld in Höhe von 1000,- Euro gestohlen.
Wer hat verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Speyerer Straße gesehen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Unfallflucht - PKW gesucht
Am 21.07.2022, gegen 17:15 Uhr, stürzte eine 40-jährige Fußgängerin ohne Fremdeinwirkung auf dem Gehweg an der Einmündung Lillengasse / Gärtnerstraße. Durch den Sturz verletzte sich die Frau leicht. Beim Aufstehen wurde die Frau durch einen aus der Lillengasse in die Gärtnerstraße abbiegenden PKW leicht am Bein gestreift. Hiernach entfernte sich der schwarze PKW. Nähere Angaben zu dem PKW konnte die 40-Jährige nicht machen. Ein Rettungswagen wurde vor Ort nicht benötigt.
Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen und Hinweise zu dem schwarzen PKW geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am 11.07.2022, gegen 13:00 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer die Ludwigstraße in Richtung Kapellenstraße. Hierbei wurde dem Motorradfahrer durch einen 28-Jährigen der Weg versperrt, sodass der 17-Jährige eine Vollbremsung machen musste. Daraufhin packte der 28-Jährige den 17-Jährigen an dessen Schulter, sodass das Motorrad zur Seite kippte. Laut dem 28-Jährigen sei der Motorradfahrer zu schnell gefahren. Hierauf wurde der 17-Jährige noch bedroht. Der 17-Jährige klagte bei der Anzeigenaufnahme über Schmerzen an der Schulter. Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Körperverletzung, Nötigung und Bedrohung wurden eingeleitet.
Nachstellung durch Pokémon-Spieler
Ein 34-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis beanzeigt einen 53-jährigen Mitspieler aus Baden-Württemberg, da er durch den Mitspieler beim Spiel "Pokémon Go" gestalkt wird. Da das Spiel mit GPS funktioniert, kann der 53-Jährige den Live Standort des 34-Jährigen sehen und folgt diesem des Öfteren mit dem PKW. Auch bei der Anzeigenaufnahme fuhr der 53-Jährige dem 34-Jährigen hinterher und beleidigte diesen über einen Messenger. Ein Ermittlungsverfahren wegen Nachstellung und Beleidigung wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Schifferstadt
Am 09.07.2021 gegen 14:45 Uhr wurde mitgeteilt, dass der Fahrer eines Pedelec ohne Fremdeinwirkung mehrfach gestürzt sei und jetzt zu Fuß, auf dem Wirtschaftsweg parallel zur L454 in Richtung Schifferstadt laufen würde. Der leicht verletzte 57-jährige Mann konnte auf dem Weg angetroffen werden und stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Seine Verletzungen wurden im Krankenhaus behandelt. Später stellte sich heraus, dass das Pedelec unmittelbar zuvor in Böhl-Iggelheim entwendet wurde. Das über 3000 EUR teure Gefährt konnte dem rechtmäßigen Eigentümer wieder ausgehändigt werden.
E-Scooter nicht versichert
Bei der Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers in der Gottlieb-Daimler-Straße am Donnerstag, 07.07.2022, gegen 15:30 Uhr, wurde festgestellt, dass dieser ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen am Fahrzeug angebracht hatte. Dieses war in der Folge nicht versichert im öffentlichen Straßenverkehr genutzt worden, was eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet und der E-Scooter-Fahrer durfte nicht mehr weiterfahren.
Verkehrskontrollen
Am Mittwoch, 29.06.2022, 12:20 bis 13:30 Uhr, wurde auf der Landstraße zwischen Schifferstadt und Böhl-Iggelheim eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Insgesamt wurden 12 Verstöße registriert, wobei der Schnellste bei erlaubten 70 km/h mit 96 km/h gemessen wurde. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Von 22:30 bis 00:00 Uhr stand sodann bei einer Kontrolle in der Speyerer Straße die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen sowie von deren Insassen im Fokus der Polizei. Bei mehreren Verkehrskontrollen kam es hier zu keinen Beanstandungen.