Frankenthal
Mit gefälschtem Führerschein und unter Kokaineinfluss unterwegs
Im Rahmen einer Streifenfahrt kontrollierten die Beamten der Autobahnpolizei Ruchheim am Samstag, den 06.08.2022, gegen 18:30 Uhr einen 23-jährigen Autofahrer an einer Anschlussstelle der B9 in Frankenthal. Während dieser Kontrolle schöpften die Polizeibeamten den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein freiwillig durchgeführter Urintest bestätigte den Verdacht: Er verlief positiv auf Kokain. Zudem stellte sich der Führerschein, welchen der 23-Jährige ausgehändigt hatte, als Fälschung heraus. Die falsche Urkunde wurde sichergestellt und dem jungen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis, da er nicht im Besitz eines echten Führerscheins ist.
Einbruch
Am 05.08.2022, gegen 12:00 Uhr, betraten mehrere Täter den Garten eines Einfamilienhauses in der Franz-Xaver-Richter-Straße in Frankenthal. Dort versuchten die Täter eine Tür zum Haus aufzuhebeln. Dabei wurden sie von der Anwohnerin gestört und flüchteten von der Örtlichkeit. Es konnte festgestellt werden, dass die unbekannten Täter bereits im Vorfeld an mehreren Tagen zur selben Uhrzeit bei dem Einfamilienhaus klingelten.
Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:
Täter 1: männlich, etwa 50-60 Jahre alt, dicklich, dunkler Teint, gräuliche Haare, blaue Basecap mit weißem Aufdruck, kurze Jeans, graues T-Shirt, graue Handschuhe, blaue Turnschuhe von Adidas
Täter 2: männlich, etwa 30 Jahre alt, dunkler Teint, schwarze kurze Haare, kräftig gebaut, schwarzes T-Shirt mit weiß-gelbem Aufdruck, graue kurze Hose
Täter 3: männlich, etwa 40 - 50 Jahre alt, dicklich, rosafarbene Hose, schwarze Turnschuhe, schwarzes T-Shirt von Adidas, kurze schwarze Haare mit Sidecut
Täter 4: männlich, etwa 50-60 Jahre alt, dicklich, dunkler Teint, blaues T-Shirt mit dunklem Aufdruck, schwarze Umhängetasche, blaue Turnschuhe von Adidas, schwarze Basecap, kurze dunkle Jeans, weiße Kopfhörer, weißer Mundschutz
Täter 5: weiblich, etwa Mitte 20, blonde lange Haare, Sonnenbrille, weißes T-Shirt mit buntem Aufdruck, rosafarbene kurze Hose, weiße Turnschuhe
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfallflucht durch Radfahrer
Am 04.08.2022, gegen 20.45 Uhr, befuhr der Geschädigte mit seinem Pkw die Carl-Theodor-Straße in Richtung Bleichstraße. Auf dieser Höhe fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer aus der Bleichstraße und touchierte den Pkw an der rechten Fahrzeugseite. Nach einem kurzen Gespräch zwischen den beiden Beteiligten stieg der Radfahrer auf sein Rad und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Er wird beschrieben als männlich, etwa 60 bis 70 Jahre alt, dunkle Haare, bekleidet mit einem rotkarierten Holzfällerhemd und blaue Jeans, er führte ein graues Fahrrad mit sich. Der Schaden am Pkw wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Trunkenheit im Verkehr
Am 04.05.2022, gegen 16.00 Uhr, kontrollierte eine Streife hiesiger Inspektion in der Heßheimer Straße einen 77-jährigen Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw. Im Rahmen der Kontrolle konnte Alkoholgeruch bei dem Mann wahrgenommen werden, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe genommen, weiterhin wurde der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Täterfestnahme nach versuchtem Einbruch
Am 25.07.2022, gegen 18.50 Uhr, bemerkte der Besitzer einer Rollerwerkstatt im Foltzring zwei Jugendliche, welche über ein aufgestelltes Baugerüst versuchten in die Werkstatt einzubrechen. Durch die eingesetzten Kräfte konnte einer der Jugendlichen widerstandslos auf dem Baugerüst festgenommen werden, der zweite Täter ging zunächst flüchtig, kehrte aber während der Sachverhaltsaufnahme an den Tatort zurück und konnte ebenfalls festgenommen werden. Durch den Besitzer wurden die beiden Jugendlichen, 15 und 16 Jahre alt aus Mannheim, zudem als die Täter wiedererkannt, welche in der Nacht vom 12.07.2022 auf den 13.07.2022 an der gleichen Tatörtlichkeit drei Roller entwendet hatten. Gegen beide Jugendliche wurde ein Strafverfahren eingeleitet und nach erfolgter Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Brand eines Balkons
Am 19.07.2022, gegen 19 Uhr, kam es in der Lucas-Cranach-Straße zu einem Balkonbrand. Nach ersten Ermittlungen könnte der Brand durch eine nicht ordnungsgemäß entsorgte Zigarette verursacht worden sein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca.5.000EUR.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 02:26 Uhr verursachte ein 22-jähriger Mann aus dem Umland alkoholisiert einen Verkehrsunfall in der Straße Am Strandbad. Der BMW-Fahrer stieß alkoholbedingt gegen zwei geparkte Pkw's und konnte durch ein Streifenteam an der Unfallstelle angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,77 Promille. Der Unfallverursacher verletzte sich bei dem Unfall außerdem an der Hand und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. An dem BMW des jungen Mannes entstand Totalschaden. An den geparkten Pkw's ist ein Schaden von mindestens 2000 Euro entstanden. Die Gesamtschadenshöhe lässt sich derzeit noch nicht abschließend beziffern, dürfte aber bei mindestens 42.000 Euro liegen. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Aufgrund einer Wunde an der Hand wurde der junge Mann in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Körperverletzungsdelikte auf dem Strandbadfest
Während des Strandbadfests in Frankenthal kam es in der Nacht auf den 16.07.2022 gegen 00:30 Uhr zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen zwei jungen Frauen. Aufgrund eines ehemaligen Lebensgefährten beider, seien diese in Streit geraten, welcher zur Folge hatte, dass diese sich gegenseitig angriffen. Durch die körperliche Auseinandersetzung wurden die zwei Frauen leicht verletzt, mussten jedoch nicht weiter behandelt werden.
Kurz zuvor kam es auf dem Strandbadfest ebenfalls zu Streitigkeiten zwischen zwei größeren Gruppen von jungen Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung wurde zunächst eine Person bedroht, bevor sich der Streit vor den Eingang des Fests verlagerte. Aus einer der beiden Gruppen warf sodann ein bislang unbekannter Täter eine Glasflasche nach einem der Beteiligten, sodass sich dieser leicht am Arm verletzte. Eine weitere bislang unbekannte Person schlug einem 20-jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht. Diese Person sei ca. 1,85m-1,90m groß gewesen, habe kurze dunkle Haare gehabt und ein weißes Unterhemd, sowie ein schwarzes Hemd und eine dunkle Hose getragen. Aufgrund der zunächst unübersichtlichen Situation mussten der Eingangsbereich, sowie der Vorplatz des Strandbads geräumt werden. Der weitere Verlauf des Festes verlief ohne besondere Vorkommnisse.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Täterfestnahme nach E-Scooterdiebstahl
Am 14.07.2022, gegen 09.00 Uhr, meldete der Geschädigte, dass sein E-Scooter, welchen er im Bereich der Neumayerschule abgestellt hatte, entwendet wurde. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass der E-Scooter mit einem GPS-Modul ausgestattet ist. Durch die eingesetzte Streife konnte der E-Scooter an der Kreuzung Foltzring/Nachtweideweg festgestellt und angehalten werden. Besetzt war der Scooter zu diesem Zeitpunkt mit zwei Personen, einem 16-Jährigen aus Saulheim und einem 12-jährigen aus Worms. Gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Drogen im Straßenverkehr
Am 13.07.2022, gegen 16.15 Uhr, kontrollierte eine Streife hiesiger Inspektion einen 20-jährigen Pkw-Fahrer aus Neuhofen in der Hans-Holbein-Straße. Hierbei konnten bei dem Fahrer drogentypische Aufffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet, sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei den beiden 18- und 20-jährigen Mitfahrern noch geringe Mengen an Haschisch und Amfetamin aufgefunden werden. Auch gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.