Neustadt
Umgestaltung Hausmülldeponie: Der erste Schritt ist getan
Die von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD-Süd) geforderte Umgestaltung der ehemaligen Hausmülldeponie Haidmühle hat der ESN nach Auskunft von Werkleiter Klaus Klein in einem ersten Teilabschnitt abgeschlossen.
Im Zusammenhang mit der Neuprofilierung der alten Deponie wurden die ersten 10.000 Quadratmeter mit so genanntem Wiesendrusch aus heimatlichem Anbau eingesät. Diese Einsaat wurde aus ökologischen Gründen gewählt, um eine möglichst standortgerechte Begrünung der neu gestalteten Oberfläche zu erhalten. Es handelt sich um den westlichen beziehungsweise südwestlichen unteren Deponiebereich, welcher an die Wohnbebauung Neubachwiesen angrenzt.
Der Vertreter der SGD-Süd, Holger Dahlke, lobte bei der Ortsbegehung ausdrücklich die schnelle Fertigstellung, welche erst durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Ingenieurbüros, der ausführenden Baufirma, dem ESN und der SGD-Süd ermöglicht wurde. Er hob besonders hervor, dass er eine derart qualitativ hochwertige Umgestaltung einer alten Deponie in dieser kurzen Zeit bisher selten erlebt habe.
Der zuständige Dezernent Dieter Klohr konnte sich diesem Lob nur anschließen. „Dies ist eine hervorragende Kooperation aller Beteiligten zum Schutze der Umwelt und zum Nutzen für alle Neustadter Bürger.“ Er führt weiterhin aus, dass es ihm besonders wichtig war, dass dieser Bereich zuerst neu hergestellt wird, um die Belastung der Anwohner durch Staub und Lärm, insbesondere in den trockenen Sommermonaten, möglichst schnell zu reduzieren. „Unserem Ziel, Staub und Lärm zu verbannen, verbunden mit aktivem Grundwasserschutz, sind wir mit der Fertigstellung dieses Teilabschnittes ein großes Stück näher gekommen.“
Die Planung sieht vor, dass Mitte 2015 der erste Bauabschnitt zur Neugestaltung und Rekultivierung der ehemaligen Hausmülldeponie abgeschlossen ist. Der zweite Bauabschnitt soll parallel im Oktober 2014 begonnen werden. Mit Beginn der vegetationsarmen Periode wird laut Werkleiter Klein die sogenannte Deponiespitze gerodet. In diesem Bauabschnitt erfolgt eine Neugestaltung des Deponieplateaus und des Übergangs zur Anlage für Baustoffrecycling.
Der Umbau und die Neugestaltung der Deponie können leider auch weiterhin zu Lärm- und Staubbelästigungen führen. Der ESN bittet alle Anwohner um Verständnis für diesen Umstand, welcher mit den Bauarbeiten verbunden ist .
Kita Landwehrstraße hat noch Plätze frei
Am 1. September geht die städtische Kindertagesstätte Landwehrstraße mit vier weiteren Gruppen an den Start. Damit gibt es dann insgesamt 111 Plätze, wobei noch zwei weitere Gruppen mit je 22 Kindern folgen sollen.
Das Gebäude der ehemaligen Niederländischen Schule war in den vergangenen Monaten umgestaltet worden. Der Innenausbau ist nun komplett fertig, die Außenanlagen sollen vor dem Winter kindgerecht bestückt sein.
Frei sind nach Auskunft von Kita-Leiter Stephen Orth noch Plätze für Kinder zwischen drei und sechs Jahren, Ganztagsplätze sowie Hortangebote für alle zwischen sechs und zehn Jahren.
Aktuell steht in der Kita das Schulanfänger-Programm hoch im Kurs. Für alle, die ihren ersten Schultag vor sich haben, werden das Zahlenland, das Würzburger Trainingsprogramm sowie Polizei- und Feuerwehrprojekte angeboten.
Interessierte Eltern können sich unter der Telefonnummer 06321/8796517 oder stephen.orth@stadt-nw.de melden, Besichtigungen sind natürlich (fast) jederzeit möglich.
Nachtarbeiten der Stadtwerke
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 25. auf 26. Juli, kommt es zu einer Vollsperrung im Kreuzungsbereich Tal- und Volksbadstraße. Grund sind Nachtarbeiten der Stadtwerke, eine Gashauptversorgungsleitung muss repariert werden. Die Sperrung beginnt gegen 20 Uhr, die Aufhebung ist für etwa 10 Uhr geplant. Die Anwohner sind informiert. Behinderungen und Geräuschbelästigungen werden auf ein Minimum beschränkt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Umgeleitet werden muss auch der Busverkehr der Linie 515. Die Haltestellen Schütt, Hauptstraße und Walter-Engelmann-Platz entfallen während der Bauarbeiten. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestellen Hauptbahnhof beziehungsweise Lindenstraße auszuweichen.
Schulbuchausleihe: Termine für Rück- und Neuausgabe
Mit Ende des Schuljahres 2013/2014 sind die im Rahmen der Schulbuchausleihe geliehenen Schulbücher an den Schulträger zurück zu geben. In den vergangenen Tagen wurden die Rücknahmescheine mit den entsprechenden Terminen allen an der Ausleihe teilnehmenden Schülerinnen und Schülern an den Schulen ausgehändigt.
Wie auch im vergangenen Jahr erfolgen die Rücknahme und Neuausgabe der Bücher im ersten Obergeschoß des Media Markts, Chemnitzer Straße 33 (Eingang zwischen Media Markt und Adler Modemarkt).
Die Schulabteilung der Stadt weist darauf hin, dass in diesem Jahr kein Schulbuchbasar stattfindet. Bücher, die die maximale Ausleihdauer erreicht haben, sind auf dem Rücknahmeschein separat ausgewiesen und müssen nicht zurückgegeben werden.
Erstmals wird es in diesem Jahr möglich sein, Schadensersatz für beschädigte oder fehlende Bücher direkt vor Ort bar zu bezahlen.
Schüler, die im Schuljahr 2014/15 erneut zur Schulbuchausleihe angemeldet sind, erhalten bis Ferienbeginn von den Schulen einen Abholschein für die im kommenden Jahr benötigten Bücher. Der Schein ist bei der Ausgabe der neuen Schulbücher vorzulegen.
Termine für die Rücknahme der Schulbücher 2013/2014 sind: Freitag, 25. Juli, von 10 bis 17 Uhr, Samstag, 26. Juli, von 10 bis 15 Uhr sowie Montag und Dienstag, 28. und 29. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Termine für die Abholung der neuen Schulbücher 2014/2015 sind: Donnerstag, 4. September, 12 bis 17 Uhr, Freitag, 5. September, 10 bis 17 Uhr, Samstag, 6. September, 10 bis 15 Uhr sowie Montag und Dienstag, 8. und 9. September, 12 bis 17 Uhr.
Die Polizeiinspektion Neustadt informiert
Nach Unfall geflüchtet
In der Zeit vom Dienstagabend bis Mittwochmittag streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ein in der Adolf-Kolping-Straße am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Ford Focus. Offensichtlich befuhr der Unfallflüchtige die Straße in südlicher Richtung. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, welcher weiße Lackanhaftungen am beschädigten Fahrzeug hinterließ, in unbekannte Richtung. An dem Ford Focus entstand erheblicher Sachschaden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de erbeten.
Stadtarchiv macht Sommerpause
Das Stadtarchiv hat von Dienstag, 29. Juli, bis einschließlich Donnerstag, 21. August, Sommerpause. Ab dem 26. August können Besucherinnen und Besucher wieder zu den normalen Öffnungszeiten im Archiv forschen. Diese sind dienstags 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.
Lesesommer startet mit Rekord
Begeisterung in der Stadtbücherei: Nach Auskunft von Leiterin Ulrike Schwartz haben sich am ersten Tag des Lesesommers 2014 fast 200 Kinder und Jugendliche angemeldet. Das sind 50 Prozent mehr als 2013. Zehn Prozent davon sind Neukunden, auch dies ist ein sehr erfreuliches Ergebnis. Ausgeliehen wurden insgesamt 152 Bücher.
Der Lesesommer steht in Neustadt an der Weinstraße in diesem Jahr unter dem Motto „Mit vollen Segeln voraus“. Mitmachen können alle sechs- bis 16jährigen Schülerinnen und Schüler, egal ob Leseanfänger oder Profi. Zu knacken gilt es die Zahl von 523 Anmeldungen 2013. Mitmachen kann man bis (fast) zum Schluss, Voraussetzung ist, dass man mindestens drei Bücher liest.
Als Abschluss der Leseförderkampagne findet am 24. September ein großes Fest mit Tombola im Leibniz-Gymnasium statt.
Mehr Infos in der Stadtbücherei Neustadt, Marstall 1 im Klemmhof, 06321/48 413-0, unterwww.stadtbuecherei.neustadt.eu oder www.Lesesommer.de.
WM – Feier
Nach Ende des WM-Finales in der Nacht vom Sonntag auf Montag feierten ca. 1500 Fußballfans wie bei den vorangegangen Spielen auf den Hetzelplatz.
Ein Autocorso mit geschätzten 150 Fahrzeugen bildete sich im Innenstadtbereich. Durch die Jubelmenge und den Autocorso kam es im Innenstadtbereich zu starken Verkehrsbehinderungen, so dass durch die Polizei Neustadt Verkehrslenkungsmaßnahmen für mehrere Stunden durchgeführt werden mussten. Im Autocorso ereignete sich ein Auffahrunfall, bei welchem vier Personen leicht verletzt wurden.
Obwohl aus der Jubelmenge heraus ein Linienbus sowie zwei Pkw beschädigt und zwei Körperverletzungsdelikte beanzeigt wurden, kann den feiernden Fans insgesamt ein friedliches und dem sportlichen Anlass entsprechendes Verhalten bescheinigt werden.
Mit Behinderungen ist zu rechnen
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs vor dem Anwesen in der Saarlandstraße 80 ist bis voraussichtlich Ende der Woche eine halbseitige Straßensperrung notwendig. Die Stadtwerke arbeiten auf Hochtouren an dem Schaden.
Die Hintergasse ist wegen Abrissarbeiten im Haus Nummer 7 voraussichtlich noch bis Donnerstag,
17. Juli, voll gesperrt. Wegen Straßenbauarbeiten ist das Teilstück der Lachener Straße zwischen den Hausnummern 74 und 30 ab heute gesperrt. Für Anlieger bleibt die Zufahrt vorerst aufrechterhalten.
Ölunfall in Lachen-Speyerdorf
Beim Befüllen des Heizöltanks eines Anwesens Am Schneckenpfad in Neustadt Lachen-Speyerdorf traten durch einen Defekt am Grenzwertgeber ca. 50 bis 100 Liter Heizöl aus und gelangten durch die Kanalisation in die Kläranlage. Ob dort Schäden entstanden sind und wie groß diese gegebenenfalls sind, ist noch nicht geklärt. Die Feuerwehren Neustadt, Lachen-Speyerdorf, Geinsheim und Duttweiler waren mit ca. 40 Mann im Einsatz, ESN war vor Ort.