Ludwigshafen

Dienstag, 12. April 2022

Unter Einfluss von Drogen E-Scooter gefahren

Am Montag, 11.04.2022, fuhr um 23:45 Uhr ein 24-Jähriger mit seinem E-Scooter in der Saarlandstraße. Polizeibeamten hielten den E-Scooter-Fahrer für eine Verkehrskontrolle an und stellten einen Einfluss von Drogen fest. Ein freiwillig angebotener Schnelltest verlief positiv auf THC. Dem 24-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Gegen den Fahrer wurde eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige erstattet, welche mit bis zu 3.000 Euro geahndet werden kann. Die Führerscheinstelle kann die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Wer dies missachtet, begeht eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat.
 

Dienstag, 12. April 2022

Einbruch in Gaststätte

In der Zeit von Sonntag, 10.04.2022, 02:00 Uhr, bis zum Montag, 11.04.2022, 09:00 Uhr, brachen Unbekannte die Eingangstür sowie ein davor befindliches Metallgitter einer Gaststätte in der Dammstraße auf. In dem Lokal wurden sämtliche Geldspielautomaten aufgebrochen. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen. Wenden Sie sich hierfür an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621-963-1151

Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de

Dienstag, 12. April 2022

Einbruch in Schule

 In der Zeit von Freitag, 08.04.2022, 15:00 Uhr, bis zum Montag, 11.04.2022, um 06:15 Uhr, brachen Unbekannte eine Tür eines
Schulgebäudes in der Ernst-Boehe-Straße auf und entwendeten Lebensmittel im Wert von ca. 50 Euro. Der entstandene Schaden liegt bei ca. 3.000 Euro.

Wer hat in dem Zeitraum verdächtige Personen an der Schule wahrgenommen?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Dienstag, 12. April 2022

Missbrauch von Notrufen

 Am Montag, 11.04.2022, spielte ein 13-Jähriger um kurz vor 14 Uhr in seinem Zimmer am PC. Als seine Mutter hereinkam, um in dem Kinderzimmer zu saugen, fühlte sich dieser so gestört, dass er den Notruf wählte und um Hilfe rief. Die Polizei vermutete eine Notlage und fuhr die Örtlichkeit schnellst möglichst an. Vor Ort konnte der Vorfall aufgeklärt werden. Eine Strafanzeige wegen des Missbrauchs eines Notrufs wurde aufgenommen und mit dem Kind wurde intensiv über Sinn und Zweck von Notrufen gesprochen.

Die missbräuchliche Nutzung von Notrufeinrichtungen ist strafbar und kann zu einer Geld- oder sogar Freiheitsstrafe führen. Leider wählen immer wieder Bürgerinnen und Bürger den Polizeinotruf 110, ohne dass ein Grund vorliegt. Durch solche Gespräche könnte der Notruf blockiert werden und eine echter Notfall muss gegebenenfalls warten. Grundsätzlich sollte der Notruf nur beim Vorliegen einer Gefahrensituation gewählt werden.

Montag, 11. April 2022

Unfall mit gestürzter Fahrradfahrerin - Verursacher gesucht

Bereits am Montag, 28.03.2022, wollte eine 71-jährige Fahrradfahrerin um 14:00 Uhr von dem Radweg in der Roonstraße links in die Yorckstraße einbiegen. Ein grüner Opel besetzt mit zwei Personen bog ebenfalls nach links in die Yorckstraße ein. Als der grüner Opel direkt hinter der Fahrradfahrerin fuhr, hupte der Fahrer zweimal, sodass die 71-Jährige erschrak und zu Boden stürzte. Vor Ort fand ein kurzes Gespräch, jedoch kein Personalienaustausch statt. Die Geschädigte verletzte sich leicht am Fuß und meldete den Unfall nach.

Gesucht werden Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben sowie der Unfallverursacher und dessen Beifahrerin im grünen Opel. Der Fahrer wird im Alter von 20 beschrieben mit gleichaltriger Beifahrerin. Im Fahrzeug sei noch ein Hund gewesen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
 

Montag, 11. April 2022

Vermisste 16-Jährige - Öffentlichkeitsfahndung

Seit Freitag, 08.04.2022, wird die 16-jährige Nisa aus Ludwigshafen vermisst. Die 16-Jährige wurde zuletzt am 08.04.2022, gegen 7.30 Uhr, in Ludwigshafen gesehen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Vermutlich befindet sie sich derzeit auf dem Weg nach Berlin. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Nisa nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung von Nisa

   - ca. 1,60 m groß
   - schlanke Statur

Ein Foto von der Vermissten ist auf der Homepage der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/ELvR8 veröffentlicht.

Wer hat Nisa seit Freitag gesehen?
Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Nisa geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Die Veröffentlichung des Bildes der Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.

Montag, 11. April 2022

Unfallflucht

In der Zeit von Samstag, den 09.04.2022, um kurz vor 19:00 Uhr parkte eine 33-Jährige ihren grauen VW-Polo in der Kurfürstenstraße. Als sie am Sonntag, den 10.04.2022, um 18:45 Uhr, wieder mit dem Polo wegfahren wollte, musste sie feststellen, dass ein Unbekannter das Fahrzeug an der Fahrerseite in Höhe der beiden Türen beschädigte und sich vom Unfallort entfernte, ohne sich um den entstandenen Schaden (ca. 1.000 Euro) zu kümmern. Es konnten blaue Lackanhaftungen gesichert werden.

Wer hat ein blaues Fahrzeug gesehen, dass den Unfall verursachte? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Beteiligung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden.

Montag, 11. April 2022

Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag, den 10.04.2022, parkte um 15:30 Uhr ein 56-Jähriger seinen Renault Captur in der Niederfeldstraße am rechten
Fahrbahnrand. Als er kurz vor 19 Uhr wieder mit seinem Renault wegfahren wollte, musste er feststellen, dass sein Auto am linken Radkasten vorne beschädigt war. Vermutlich verursachte ein Unbekannter beim Vorbeifahren den Schaden und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden liegt bei ca. 2.000 Euro.

Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum Verursacher machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren und eventuell mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Beteiligung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden.

Montag, 11. April 2022

Betrunken mit dem E-Scooter unterwegs

Am Sonntag, den 10.04.2022, fuhr um vier Uhr morgens ein 29-Jähriger mit einem E-Scooter und wurde von Beamten kontrolliert, da er mit einer 33-Jährigen zu zweit den E-Scooter nutzte. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest und baten dem 29-Jährigen einen freiwilligen Atemalkoholtest an. Das Ergebnis lag bei 0,96 Promille, nach einem weiteren Test in der Dienststelle stieg das Ergebnis auf 1,1 Promille. Dem 29-Jährigen wurde schließlich eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde präventiv bis zur Nüchternheit sichergestellt.
Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.
 

Montag, 11. April 2022

Zettel hinterlassen und wegfahren - Unfallflucht!

 Am Sonntag, den 10.04.2022, wendete um 11 Uhr eine 61-Jährige ihren Ford Puma in der Kapellengasse und beschädigte beim Rangieren die Heckstoßstange eines Mercedes Benz. Sie hinterließ lediglich einen Zettel mit ihren Kontaktdaten an dem von ihr beschädigten Fahrzeug. Nachdem sich niemand bei meldete, informierte sie um 14:30 Uhr die Polizei über ihre Beteiligung an dem Verkehrsunfall, da sie irriger Annahme war, eine Verkehrsunfallflucht liege erst nach 24 Uhr vor. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 600 Euro.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Die Ford-Fahrerin muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren und eventuell mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann die Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Beteiligung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei umgehend zu melden.